Unbeschwerter Urlaub in Bulgarien

Bulgarien,Reise,News,Reise_News,Urlaub

Bulgarien: wo man Urlaub ohne hohe Nebenkosten genießen kann

Berlin. Bulgarien ist bekannt vom preiswerten Urlaub. Was aber noch wichtiger ist, dass in Bulgarien in den letzten Jahren hervorragende und moderne Strand- und SPA-Hotels entstanden sind. Die neuen Anlagen sind mit den höchsten 5-Sterne-Komforts und Designs realisiert und übertreffen garantiert die Erwartungen. Die Preise sind noch immer sehr mäßig im Vergleich zu denen derzeit in Deutschland geltenden Urlaubspreisen.

Tourismus-Minister Hristo Prodanov betont: Wir sind stolz, dass Bulgarien seit Jahren als Musterland für einen freien und unbeschwerten Urlaub in Europa gilt. Bulgariens Urlaubsorte sind seit Mai 2020 im vollen Betrieb mit beispielhaften Sicherheitsmaßnahmen, die unseren Gästen eine perfekte Erholung und überraschend hohe Qualität für einen günstigen Preis bieten. In den letzten zwei Jahren sind Ausnahme-Großprojekte in der 5 Sterne Kategorie und viele neue Investitionen entlang der Schwarzmeerküste fertiggestellt worden. Dieser positive Trend konnte nur durch die wachsende Nachfrage und ungestörte Tourismuswirtschaft verwirklicht werden. Mein Ziel ist es, auch in diesem Sommer und Herbst diese hohe Qualität an Dienstleistungen am Strand und im Gesundheitstourismus bekannter zu machen, sowie die Kulturschätze, Kulinarik, Sportangebote und ständig verbesserte Infrastruktur, mit mehr Direktflügen aus Deutschland weiter zu verbessern.

Von Deutschland kann man mit den meisten Direktflügen, die von der EU meistgeförderte und schön sanierte Küstenstadt Burgas, die Halbinsel Pomorije und die bekannteste Urlaubsdestination Sonnenstand einfach und bequem erreichen. Lufthansa hat neu im Fahrplan Direktflüge vom Frankfurt und München nach Burgas. Mit Eurowings erreicht man von Köln, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart die Küstenstadt, von Berlin mit EasyJet. Wizzair verbindet Dortmund, European Air Charter verbindet Berlin, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart mit Burgas und dem Sonnenstand.

Burgas ist ein einzigartiger Ort mit reicher Biodiversität direkt am Meer gelegen, ein einzigartiges Naturparadies mit Seen-Landschaften in kurzer Entfernung von der Küste, mit einer kleinen Altstadt und modernsten Infrastruktur. In den letzten Jahren wurden hervorragende Bedingungen für alle umweltfreundliche Aktivitäten geschaffen – Spaziergänge, Vogelbeobachtungen, Besuche von Naturschätze und für Sportmöglichkeit. Burgas hat durch die besondere Lage die meisten Naturschutzgebieten um die Stadt und die Bucht bieten einen der längsten Strände mit feinem goldenen Sand, glattem Meeresboden, ruhigem und klarem Wasser, leichter und angenehmer Brise sowie verschiedenen Wassersportarten – Surfen, Kitesurfen, Wasserski, Tauchen, Segeln und Angeln am Sonnenstrand. Burgas hat ein modernes und bequemes, kommunal eingerichtete-bike-System und kilometerlange Radwege entlang der gesamten Küstenzone.

Für Geschichts- und Kulturinteressierte bietet die Altstadt von Nessebar, dem UNESCO Weltkulturerbe und Sozopols Altstadt eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten und außergewöhnliche Ausblicke. Hier ist aber noch mehr möglich: Die vielen Naturwunder und Mineralquellen in der Umgebung ist der Grund für die gelungene Kombination von Urlaub am Meer mit Möglichkeiten für Kultur-, Sport und SPA-Tourismus, selbstverständlich auch außerhalb der Hauptsaison.

Burgas wird oft als „Festspielstadt Bulgariens“ bezeichnet und das kommt nicht von ungefähr. Hier finden eine Reihe von Großveranstaltungen statt, wie die Musikfestivals SPICE (05.-07.08), SOLAR, STEREO (31.06-02.07), klassische Musikfestivals, Sportveranstaltungen, Sandfigurenfest, Folklorefestivals – das ist nur ein kleiner Teil des reichhaltigen Kulturprogramms. Im Meeresgarten der 1910 vom Architekten Georgi Duhtev gegründet wurde und Hunderte von Pflanzenarten aus allen Kontinenten beheimatet, spürt man sogar ohne Veranstaltungen den fröhlichen und künstlerischen Geist von Burgas. Das ist der Ort für Inspirationsspaziergänge.

Lokale Gourmetspezialitäten fehlen auch nicht, Miesmuscheln nach Burgaser Art oder Ropotamo-Fisch mit Eiswein aus lokalen Weingütern, oder Strandzha Gourmet oder Fischsirmi probieren- das sind einige der Spezialitäten, mit denen Meisterköche diesen Sommer die Gäste verwöhnen.

Beim Verwöhnen ist ein fester Bestandteil eines Urlaubs die wohltuende Wirkung vom Mineralbad und den größte natürliche Schlammsee Europas zu besuchen. Diese Naturwunder haben diese Gegend zu einem der ältesten bulgarischen Kurorte bekannt, wo die hervorragende Therapie von Deutschen Krankenkassen im Rahmen einer Vorsorgekur mitfinanziert werden. Charakteristisch für die Gegend ist die langsame Abkühlung des Meerwassers, d.h. am Morgen vor Sonnenaufgang ist die Luft reich an Ozon und negativen Ionen und Jod, die durch Algen getrennt werden. Aufgrund der heilenden Eigenschaften ist die Region bei den Gesundheitsurlaubern auch ein sehr gefragte Reiseziel.

Pomorie Halbinsel vor den Toren Burgas ist ein Ort mit einer reichen und turbulenten Geschichte und berühmten Weintraditionen. Genuss und Erholung, Erfrischung wartet auf die Gäste in der Region Burgas. In Bulgarien können Sie unvergessliche Erlebnisse und einen erholsamen Urlaub in der für deutsche Gäste äußerst sicheren Region Burgas genießen.

 

Deutsch-Bulgarische Industrie- und Handelskammer, Foto: Die Stadt Sozopol mit einer herrliche Altstadt liegt auf einer malerischen Halbinsel im Südteil der Burgaser Bucht. EIne der ältesten Städte an der bulgarischen Schwarzmeerküste und gleichzeitig eine Kurstadt © BUBSPA/Deutsch-Bulgarische Industrie- und Handelskammer | AHK

Costa Kreuzfahrten – Maskenpflicht an Bord entfällt

Costa,Kreuzfahrten,Reise,News,

Bordleben bei allen Kreuzfahrten ohne Einschränkungen
Shows, Bars, Restaurants, Kinderbereiche und Spa-Einrichtungen geöffnet

Costa, eines der größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt, hebt das verpflichtende Tragen von medizinischen Masken an Bord auf.

Hamburg. Nachdem die Reederei bereits im letzten Jahr 1,5 Millionen Passagieren sichere Kreuzfahrten durch ein strenges Hygienekonzept ermöglichte, erfolgt nun der nächste Schritt: Das Bordleben unterliegt keinen Einschränkungen mehr. Neben dem Wegfall der Maskenpflicht bleibt weiterhin eine vollständige Impfung oder der Genesenenstatus Voraussetzung für die Mitreise. Für die Einschiffung genügt ein negativer Antigentest.

Die moderne Costa-Flotte, darunter die beiden Neubauten Costa Toscana und Costa Smeralda mit umweltfreundlichem Flüssiggas-Antrieb (LNG), kehren somit zu einem Kreuzfahrterlebnis ohne Einschränkungen zurück. Selbst Tanzen in den Bars und Clubs an Bord ist wieder erlaubt. Die Kinderbereiche und Wellness-Einrichtungen haben ebenso geöffnet wie alle Theater und Spezialitätenrestaurants. Auch Landausflüge – sowohl in Gruppen als auch individuell – sind wieder möglich. Dabei gelten die jeweiligen aktuellen Ländervorschriften.

Voraussetzung für eine Costa Kreuzfahrt ist weiterhin ein vollständiger Impfschutz für alle Passagiere ab 12 Jahren oder der Genesenenstatus. Darüber hinaus ist ein zertifizierter Antigentest für alle Gäste ab zwei Jahren notwendig, der maximal 48 Stunden vor Reisebeginn durchgeführt wurde.

Aktuell bietet Costa Kreuzfahrten ein umfangreiches All Inclusive Angebot, das neben der Vollpension auch ein Getränkepaket, alle Trinkgelder an Bord sowie die kostenfreie Umbuchung bis 15 Tage vor Reisebeginn umfasst.

Weitere Informationen und Buchungen unter www.costakreuzfahrten.de

Über Costa Kreuzfahrten

Costa Kreuzfahrten mit Sitz in Hamburg zählt als deutsche Tochter von Costa Crociere zur Carnival Corporation & plc, dem größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt. Die moderne Flotte von Costa Crociere umfasst aktuell 12 Schiffe, darunter die ersten Neubauten mit innovativem und emissionsarmem LNG-Antrieb (Flüssiggas). Wie keine andere Kreuzfahrtgesellschaft bietet die Traditionsreederei Costa ihren Gästen seit mehr als 70 Jahren eine Mischung aus italienischem Lebensstil, italienischer Gastfreundschaft und guter Küche. Während die erste Costa Kreuzfahrt im März 1948 von Genua nach Rio de Janeiro führte, umspannen heute die Routen mit 250 Reisezielen die ganze Welt, darunter eine jährliche Weltreise. Zur Costa Gruppe gehören neben Costa Kreuzfahrten und Costa Crociere auch Costa Asia und AIDA Cruises.

 

Costa Kreuzfahrten, Foto: Systemfoto (C) IStock

Wo werden Sie dieses Jahr Ihren Sommerurlaub verbringen?

Sommerurlaub,Sommer,Reise,News,Reise_News

Umfrage: Nach Corona-Lockerungen planen die Deutschen wieder mehr Auslandsurlaube

Der Frühling macht sich in Deutschland breit. Die steigenden Temperaturen und sonnigen Tage sorgen dafür, dass es grünt und blüht. Und manche richten ihren Blick auch schon auf den nächsten Urlaub im Sommer.

Der Frühling macht sich in Deutschland breit. Die steigenden Temperaturen und sonnigen Tage sorgen dafür, dass es grünt und blüht. Und manche richten ihren Blick auch schon auf den nächsten Urlaub im Sommer. Besonders beliebt hierbei ist das Ausland. Wie nun eine repräsentative LichtBlick Umfrage zeigt, plant mehr als jede*r dritte Deutsche den eigenen Urlaub nicht im eigenen Land (37%) – und visiert dabei besonders gern eines der europäischen Nachbarländer an (31%). Nur für wenige kommt eine Fernreise infrage (6%).

Reiseplanungen richten sich weniger stark an Corona

Im vergangenen Jahr zog es nur knapp 28% während der Sommerferien ins Ausland. Der Einfluss der Corona-Pandemie auf die Reisegewohnheiten wurde deutlich. „Durch die Maßnahmenlockerungen in ganz Europa stehen Reisenden natürlich wieder mehr Möglichkeiten zur Verfügung. Daher scheint die Pandemie eine kleinere Rolle einzunehmen als noch im letzten Jahr – was dazu führt, dass nun weniger Menschen in Deutschland ihren Sommerurlaub verbringen wollen“, sagt LichtBlick Unternehmenssprecher Ralph Kampwirth. Hatten im vergangenen Jahr noch etwas mehr als die Hälfte (55%) vor, in Deutschland zu bleiben, wollen dies in diesem Jahr nur nur noch knapp 42% – entweder zuhause (18%) oder in einem deutschen Feriengebiet (24%).

Mehr Urlauber*innen bereit, ihren Flug zu kompensieren

Für den Auslandsurlaub greifen Reisende wie im vergangenen Jahr vorrangig auf das eigene Auto zurück (74%). Doch auch Flüge werden wieder häufiger gebucht, jede*r Dritte beabsichtigt dies. Insbesondere bei der jungen Altersgruppe zwischen 18 und 29 Jahren ist dies ein beliebtes Transportmittel. Hier plant fast die Hälfte, die beim Flug entstehenden Klimagase zu kompensieren – ebenso wie ein Viertel aller 30-39-jährigen. Über fast alle Altersgruppen hinweg steigt die Bereitschaft, den eigenen CO2-Ausstoß beim Fliegen zu kompensieren (13%). Im vergangenen Jahr wollten nur 7% der Urlaubsreisenden dies tun.

Entwicklung auf dem Energiemarkt spielen beim Sommerurlaub eine Rolle

Ob Nah- oder Fernreisen – beim Sommerurlaub wirken sich die sprunghaften Energie- und Spritpreise ebenfalls aus. Für 31% sind die Preisanstiege entscheidend bei der Wahl ihres Reiseziels. Das zeigt sich vor allem bei der Altersgruppe ab 65 Jahren (35%). Der Großteil bleibt davon (noch) unberührt (60%). Besonders bei jungen Urlauberinnen herrschen weniger Sorgen aufgrund steigender Preise: Mit 70% liegen die 18-29-Jährigen hier über dem Durchschnitt. „Ein Teil der steigenden Energiekosten wird die Verbraucherinnen erst 2023 erreichen. Daher werden die höheren Preise wohl erst in Zukunft einen größeren Einfluss auf das Reiseziel haben“, so Kampwirth.

Über die Umfrage:

Das Meinungsforschungsunternehmen Civey hat im Auftrag von LichtBlick über 2.500 Personen zu ihren Urlaubsplänen befragt. Über 1.000 Personen, die ihren Sommerurlaub nicht Zuhause verbringen, wurden zu Transportmitteln befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für Personen ab 18 Jahren sowie für Personen ab 18 Jahren, die ihren Sommerurlaub nicht Zuhause verbringen werden. Der statistische Fehler der Gesamtergebnisse liegt bei zwischen 3,3% und 4,4%.

Über LichtBlick:

Vor über 20 Jahren fing LichtBlick an, sich als Pionier für erneuerbare Energien stark zu machen. Heute ist Ökostrom in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Darum geht LichtBlick weiter und setzt sich für nichts ein: nichts an CO2. Als Deutschlands führender Anbieter versorgt LichtBlick bundesweit mehr als 1,7 Millionen Menschen (das entspricht rund einer Million Energieverträge) mit klimaneutraler Energie für zuhause und unterwegs. Über 470 LichtBlickende entwickeln Produkte und Services für einen klimaneutralen Lebensstil. 2021 erreichte LichtBlick einen Umsatz von 1,14 Milliarden Euro. LichtBlick gehört zum niederländischen Energiewende-Vorreiter Eneco. Info: www.lichtblick.de

 

LichtBlick SE, Foto: Ab in den Sommerurlaub 2022 (C) IStock

Corona-Regeln bei Einreisen werden bis Ende Mai verlängert

Reisende,Reise,News,Tourismus

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie gelten für Reisende bestimmte Regeln. Diese wurden in Deutschland jetzt erneut verlängert

Bis Ende Mai: Bei Einreise müssen alle Personen über 12 Jahren über einen 3G-Nachweis als geimpft, genesen oder getestet verfügen.

Berlin. Für Urlaubsrückkehrer gelten vorerst weiterhin Corona-Regeln bei der Einreise nach Deutschland. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch, die entsprechende Verordnung bis 31. Mai zu verlängern – sie wäre sonst an diesem Donnerstag ausgelaufen. Damit bleibt es dabei, dass alle ab zwölf Jahren bei Einreise über einen 3G-Nachweis als geimpft, genesen oder getestet verfügen müssen.

Auch wenn die aktuelle Omikron-Virusvariante weniger schwere Krankheitsverläufe zur Folge habe, sei bei einer weltweit weiterhin dynamischen epidemischen Situation die Ausbreitung neuer Varianten mit stärker krankmachenden Eigenschaften nicht unwahrscheinlich, erläuterte das Gesundheitsministerium in der Verordnung.

Ab Freitag entfällt aber die Informations-SMS zu Corona-Bestimmungen in Deutschland, die Mobilfunkbetreiber Einreisenden auf das Handy schicken mussten. Aus Gründen der Verhältnismäßigkeit und ausreichend alternativen Informationsquellen sei dies entbehrlich. Das Versenden verursache bei den Netzbetreibern hohe monatliche Kosten bei geringer nachgewiesener Nutzung – alleine rund 400.000 Euro für SMS an Einreisende mit ausländischen Mobilfunkbetreibern.

Die Verordnung sieht darüber hinaus für Rückkehrer aus Hochrisiko- oder Virusvariantengebieten weiterhin Quarantänepflichten vor – auch wenn diese de facto derzeit nicht anzuwenden seien. Denn aktuell wird laut der entsprechenden Liste des Robert Koch-Instituts (RKI) kein Land von der Bundesregierung als ein solches Gebiet eingestuft. Die Regelungen bleiben aber bestehen, da nicht gänzlich ausgeschlossen werden könne, dass sie erforderlich werden.

 

dpa, Foto: Corona-Regeln bei Einreisen werden bis Ende Mai verlängert © IStock

Der Traum vom Urlaub ist ganz nah

Urlaub,Tourismus,Reise,News

Mit dem Super Sparpreis Senioren reisen Senior:innen deutschlandweit besonders günstig

Mit den neuen Sparpreisen reisen Senior:innen mit der Deutschen Bahn schon ab 12,90 Euro durch ganz Deutschland – Das Angebot gilt für Fahrten bis Dezember 2022.

Frankfurt. Der Traum vom Urlaub ist ganz nah: Ob Wandern in den Bayerischen Alpen mit den einzigartigen Panoramaausblicken, urige Altstadt-Tour durch Mainz oder ein Besuch der Familie in der Großstadt – am entspanntesten reist es sich mit der Bahn. Da lässt sich schon die Hinfahrt genießen, denn beim Blick aus dem Fenster warten die schönsten Landschaften, ohne jeden Stau und Straßenverkehr. Und ab sofort bleibt dabei noch mehr Urlaubs-Budget für den Restaurantbesuch oder hübsche Souvenirs, denn mit den Sparpreisen der Deutschen Bahn reisen Senior:innen für kleines Geld durch ganz Deutschland.

Der Super Sparpreis Senioren bietet allen ab 65 Jahren die Möglichkeit, ab 12,90 Euro mit dem Fernverkehr eine Vielzahl deutscher Städte zu erkunden. Mit dem Sparpreis Senioren ist dies ab 16,90 Euro möglich. Wer sich im Zug einen besonderen Komfort gönnen möchte, kann die Sparpreise auch für die 1. Klasse nutzen – schon ab 22,90 Euro bzw. ab 28,90 Euro. Dort warten Vorzüge wie viel Platz für Gepäck sowie spezielle Ruhezonen auf die Reisenden.

Das Angebot gilt vom 12. April bis zum 31. Juli 2022. Der Reisezeitraum kann jedoch auch später im Jahr, zwischen dem 12. April und dem 11. Dezember, gewählt werden. Somit steht auch dem Ausflug mit den Enkeln in den Herbstferien nichts mehr im Wege. Um den Super Sparpreis Senioren und den Sparpreis Senioren möglichst vielen zugänglich zu machen, wird ein Kontingent von insgesamt 500.000 Tickets bereitgestellt.

 

DB Fernverkehr AG, Foto: Systembild für Reisen mit der Deutschen Bahn (C) IStock

Killarney Bike Festival – Viel Craic und Chrom

Bikefest,Reise,News,Irland,

Im Südwesten Irlands kommen Motorradfans drei Tage lang voll auf Ihre Kosten. Der Wild Atlantic Way bietet traumhafte Ausflüge

Killarney. Chrom im Überfluss, ganz viel „Craic“ (= Irlands intensive Version von Spaß und Lebensfreude) und wunderbare Ausritte auf Bikes aller Art und Marken. Das Ireland Bike Fest Killarney vom 3. bis 6. Juni 2022 bietet an drei Tagen Motorradfans alles was das Herz begehrt.

Auch die 14. Auflage ist ein Muss für Biker, (noch) Nicht-Biker, Schaulustige und Touristen sowie Einheimische. Musik auf drei Bühnen, die berühmte große Parade durch Killarney, das Bike-Village, die Custom Bike Show, die Möglichkeit zu Probefahrten auf Harley Davidson erwarten die Besucher. Dazu noch Ausritte rund um die Halbinsel am Wild Atlantic Way, durch die Berge und an den Seen vorbei – und all das kostenfrei. Das Killarney Bike-Festival ist das ultimative Motorradwochenende in Irland.

Links:
www.irelandbikefest.com

Tourism Ireland wurde im Rahmen des Karfreitagsabkommens (Good Friday Agreement) vom April 1998 eingerichtet, um den Tourismus auf der Insel Irland insgesamt zu fördern.

Tourism Ireland hat Teams in den wichtigen Quellmärkten wie Großbritannien, USA und Kanada, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, Belgien, Italien, Spanien, Österreich und der Schweiz, Australien und Neuseeland. Außerdem haben wir Vertretungen auf der irischen Insel, in Coleraine und Dublin – und haben unsere Präsenz nun auch auf aufstrebende Tourismusmärkte wie China, Indien und den Nahen Osten ausgedehnt. Wir stellen marktspezifische Marketingprogramme zur Verfügung und arbeiten eng mit der Reisebranche, Medien, Fluggesellschaften und der irischen Industrie zusammen.
©Tourism Ireland , Foto: Killarney Bike Festival © Tourism Ireland Limited

Von Frau zu Frau – Freundinnentage am Tiroler Achensee

Tiroler Achensee,Reise,News,Tourismus,Urlaub

Tiroler Achensee – Das Rieser:  Plaudern, genießen, sich einfach mal so richtig verwöhnen lassen

Pertisau am Achensee. Wann haben Sie das zum letzten Mal mit Ihren besten Freundinnen gemacht? Freundschaften sollen gepflegt und gehegt werden, denn sie sind ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben. Was bietet sich da mehr an, als mit Ihren besten Freundinnen 2 oder 3 unvergessliche Tage am Achensee im Zeichen entspannender Massagen, Körperpeelings und des Rieser Aktiv- und Vitalprogramms zu verbringen.

Das Rieser ist das 4 Sterne Superior Wellness-Hotel am Achensee, welches sowohl Erholungssuchende als auch aktive Genießer glücklich macht. Eine großzügige Wellness & SPA Landschaft (in- & outdoor), eine Badewelt mit ganzjährig beheiztem Freibad, der Jahreszeitenpark mit Biobadeteich, exklusive Suiten und Zimmer, eine herausragende Küche und ein attraktives Aktiv- und Vitalprogramm sorgen für puren Urlaubsgenuss.

Das Highlight ist der unendliche SPA-Genuss auf 4.000 m² und drei Ebenen. Wohlbefinden und Erholung werden hier auf ganzer Linie gelebt. Ein einzigartiges Wellnessangebot trifft auf die Kompetenz und das Fachwissen professioneller SPA-Mitarbeiter und schafft eine Oase der Ruhe und des Wohlbefindens. Lassen Sie sich begleiten auf dem Weg zu Ihrer persönlichen Balance und genießen Sie den Zauber des Moments.

Es erwartet Sie eine Wasserwelt mit 100 m² Hallenbad (14 x 7 m) mit Verbindungskanal zum 60 m² großen, ganzjährig beheiztem Freibad (12 x 5 m), Whirlbereiche und Whirlliegen.

Exklusive Spa- und Wellnessanwendungen für Gesicht und Körper, wohltuende Massagen, reinigende Hamamrituale sowie Wohlfühlparcours für inneres Gleichgewicht und äußere Schönheit. Entdecken Sie das facettenreiche Wellness-Angebot und lassen Sie sich von Kopf bis Fuß verwöhnen.

Darf es neben Wellness, Genuss und Entspannung auch etwas mehr sein – gemeinsames Shopping vielleicht? Die Innsbrucker City ist nicht mal eine Autostunde vom Hotel Rieser entfernt und lockt mit einem einzigartigen Einkaufs- und Erlebnis-Mix. Als größte Stadt Tirols und zugleich Landeshauptstadt hat Innsbruck in Sachen Shopping alles zu bieten, was Frauenherzen höher schlagen lässt. Man kann in der Innenstadt durch die Fußgängerzone bummeln und in den kleinen Läden einkaufen oder auch eines der Innsbruck Shopping Center besuchen.

Rieser’s Freundinnentage ab 15.06.2022

  • 2 oder 3 Nächte inkl. der Rieser Genusspension
  • Nutzung der 4.000 m² SPA- und Wasserwelt
  • Das Rieser Aktiv- und Vitalprogramm
  • 1 Aromaölmassage (50 Min.)
  • 1 Gesichtsbehandlung (50 Min.)
  • 1 Maniküre oder Pediküre

2 Nächte ab EUR 439,- p.P. / 3 Nächte ab EUR 560,- p.P.

Weitere Informationen unter: www.hotel-rieser.com

 

Das Rieser **** superior – Ihr Aktiv & SPA Resort, Foto: Freundinnentage am Tiroler Achensee – Das Rieser **** superior ©  Gerhard Wolkersdorfer

Oberlausitz- Attraktionen, die man 2022 erlebt haben muss!

Oberlausitz,Tourismus,Reise,News

Kulturelle Höhepunkte der Oberlausitz im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien

Bautzen. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen kommt das Leben zurück und die Oberlausitz im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien sprudelt über vor kulturellen Höhepunkten – ein kühner Blick ins neue Jahr erzählt von sorbischen Bräuchen in Bautzen, großen Jubiläen in Herrnhut und Wilthen und filmreifen Erlebnissen in Görlitz.

Frühlingserwachen in sorbischer Tradition in Bautzen

Das Osterfest bildet traditionell den Saisonauftakt für die Spreestadt Bautzen und die umliegenden katholisch-sorbisch geprägten Gemeinden. Das in der Lausitz seit ca. 1400 Jahren beheimatete Volk lebt Bräuche, die es so in keiner anderen Region gibt. Es zelebriert das Osterreiten am Ostersonntag wie vor hunderten von Jahren. Mehr als 50 Reiter in Trachtenkleidung starten und enden in der Bautzener Innenstadt. Mehrere Prozessionen reiten von Dorf zu Dorf und spenden mit sorbischen und deutschen Kirchengesängen den Segen für eine aufgehende Saat und verkünden die Auferstehung Jesu. Einheimische wie Besucher wohnen dem wunderbaren Brauch am Wegesrand bei. In den Osterferien ist Bautzen mit vielen Programmpunkten (15.-18.4.2022) die Osterstadt schlechthin. Das Erbe der Sorben, durch die UNESCO herausragend gewürdigt, ist auch beim 19. deutsch-sorbischen Frühjahrs-Naturmarkt (23.4.2022) im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft zu erleben. Das Örtchen Wartha im sorbischen Siedlungsgebiet bietet an dem Tag lokale Produkte, kulturelle Vielfalt, sorbische und regionale Traditionen. Der Bautzner Frühling (27.-29.5.2022) mit Live-Musik aus aller Welt rundet den Reigen ab. Darüber hinaus ist die Kultur der Sorben im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen und im Sorbischen National-Ensemble erlebbar. Beim Bautzener Theatersommer im Hof der historischen Ortenburg lässt sich in lauen Sommernächten kultureller Hochgenuss unter dem Sternenhimmel genießen (23.6.-31.07.2022).

Internationalität in der kleinen Gemeinde Herrnhut – ein Jubiläum von Weltrang

Die Gründung von Herrnhut, der Heimat des beliebten Weihnachtssterns, lässt sich exakt auf den 17.6.1722 datieren. Ein Zimmermann fällte den ersten Baum für den Ort, an dem Glaubensflüchtlinge aus Mähren eine neue Heimat fanden. Graf Nikolaus Ludwig von Zinzendorf, pietistischer Theologe, hatte das Land zur Verfügung gestellt. Unter des „Herrn Hut“ ermöglichte er damit die Geburtsstunde der Evangelischen Brüdergemeine, die sich später weltweit ausbreitete. Eine Festwoche, in der es auch mehr über die Geschichte zu erfahren gibt, feiert mit Ausstellungen, Konzerten ausgiebig 300 Jahre Herrnhut (11.-19.6.2022). Auch die Herrnhuter Sternemanufaktur sowie das Völkerkundemuseum Herrnhut, beide sind ganzjährig zu besichtigen, bereiten sich intensiv vor und erwarten Gäste aus nah und fern in dem beliebten Pilgerort.

„Kumm ock rei“ – Umgebinde-Orte werden 800 Jahre alt

Bedeutend älter wird die Gemeinde im Oberlausitzer Bergland, die die größte evangelische Dorfkirche Deutschlands ihr Eigen nennt – Cunewalde. Am 29.4.2022 beginnt die Festveranstaltung zur Eröffnung der 800-Jahre-Feier von gleich fünf Jubiläumsgemeinden in der Region, darunter auch die Stadt des Weinbrandes Wilthen. Im Mai schließt sich die 800-Jahrfeier der Gemeinde Sohland an (25.-29.5.2022). Der „Tag des offenen Umgebindehauses“ (29.5.2022) mit Führungen und geöffneten Häusern im gesamten Oberlausitzer Bergland bis ins malerische Zittauer Gebirge ist hier integriert. Das Umgebindehaus ist als Bestandteil authentischer Dorfkerne typisch für die Region: Eine über Jahrhunderte bewährte Baukunst aus Holz, Lehm, Granit und Sandstein verbindet noch heute Funktionalität mit traditioneller Schönheit. Reisende finden die Brauchtumhäuser in jedem Dorf, inklusive Pensionen und regionalen Gaststuben. Beim Übernachten in großen Federbetten und bei regionaler Küche lässt sich die traditionelle Baukunst besonders gut erleben. Einmal angekommen, werden sie von den Gastgebern mit einem freundlichen „Kummt ock rei“ („Komm doch rein!“) – willkommen geheißen. Direkt vor der Umgebindehaustür können die erlebnisreichen Urlaubstage mitten im Dreiländereck sogleich starten – mit zahlreichen Attraktionen besonders für Familien.

Görlitz: Ein bisschen Hollywood, deutsch-polnische Freundschaft & viel Lebendigkeit an der Neiße

Architektur-Highlights gibt es auch in Görlitz zu bestaunen: Mit etwa 4.000 Baudenkmälern von Gotik bis Jugendstil bietet die Neißestadt eine außergewöhnliche Kulisse für einen Städtetrip. Während Filmproduzenten gerne in „Görliwood“ drehen und arbeiten, kommen Kinofans entspannt beim Neiße Filmfestival (17.-22.5.2022) mit seinem länderübergreifenden Programm zusammen. Die hochkarätigen Museen und sakrale Schätze wie die Görlitzer Synagoge locken ganzjährig mit vielseitigen Erlebnissen. Besonders in der liebevoll herausgeputzten Altstadt sind unvergessliche Momente für große und kleine Besucher garantiert. Beispielsweise wenn Künstler beim Internationalen Straßentheaterfestival ViaThea (7.-9.7.2022) die Plätze und ihr Publikum erobern und der Schlesische Tippelmarkt (16.-17.7.2022) Handwerkskunst mit seiner authentischen Marktatmosphäre lebendig macht. Ein grenzübergreifendes Highlight sind traditionell das Altstadtfest Görlitz (26.-28.8.2022) und das Jakuby-Fest im polnischen Zgorzelec. Beides verbindet die Menschen und Kulturen mit einem Brückenschlag über die Neiße miteinander. Das lässt sich auch über die Feste hinaus tagtäglich in der Europastadt spüren.

Herzlich Willkommen in der Oberlausitz!

Reisende werden gebeten, sich vor Ihrer Anreise über die geltenden Corona-Regularien und die Durchführung der Veranstaltungen zu informieren.

Weitere Highlights in der zweiten Jahreshälfte 2022:

16./17. Juli: Kunsthandwerkermarkt, Neschwitz Schlosspark

      1. August: Historik Mobil – Festival mit Eisenbahn-Romantik, Zittauer Gebirge
  1. August – 4. September: Senfwochen und Altstadtfestival, Bautzen

      1. August: Lausitzer Musiksommer
      1. August: O-See Challenge Internationaler Cross Triathlon, Zittauer Gebirge

ab 25. August: Lausitz Festival

September/Oktober: 21. Lausitzer Fischwochen

  1. September – 3. Oktober: Görlitzer Bachwoche

1./2. Oktober: Töpferfest Neukirch

  1. September – 3. Oktober: 3. Landeserntedankfest Zittau
  2. Oktober: Kirmes- und Erntedankmarkt, Wittichenau (KRABAT-Milchwelt)

  3. November – 22. Dezember: 639. Wenzelsmarkt, Bautzen

      1. Dezember: Schlesischer Christkindelmarkt, Görlitz
      1. Dezember: Ruprechtmarkt auf dem Spreeeck, Ebersbach
  4. Dezember: Kaiserweihnacht, Burg und Kloster Oybin, Zittauer Gebirge

Weitere Informationen zur Oberlausitz sowie Buchung:

https://www.oberlausitz.com/

 

Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH, Foto: Oberlausitzer Traditionen und Attraktionen, die man 2022 erlebt haben muss! © Philipp Herfort/MGO mbH

Tiroler Zillertal – Ski und Golf – eine Kombination, die es in sich hat

Tiroler Zillertal,Tourismus,Reise,News,

Vormittag noch beim Skifahren am Gletscher und am Nachmittag eine Runde Golf

Tirol. 365 Tage Skivergnügen erwarten Sie am Hintertuxer Gletscher. Nirgendwo sonst ist Skifahren in Österreich so vielfältig und genussreich wie im Tiroler Zillertal: Der Hintertuxer Gletscher ist Österreichs einziges Ganzjahresskigebiet und bietet Wintersportlern an 365 Tagen schneesichere Abfahrten, tolle Gastronomie und ein faszinierendes Naturerlebnis auf bis zu 3.250 m.

Vor allem im Frühling, wenn es einfach noch zu früh ist, Ski & Snowboard in den Keller zu stellen, ist der Hintertuxer Gletscher DER „place to be“ für alle Skifahrer und Snowboarder! Im Sommer sorgen am Hintertuxer Gletscher bis zu 20 Pistenkilometer für besonderen Abfahrtsspaß. Der Sommerskilauf wird vor allem von Profisportlern, aber auch von geübten Wintersportlern gerne in Anspruch genommen.

Am Vormittag noch beim Skifahren am Gletscher und am Nachmittag eine Runde Golf. Das lässt Urlauberherzen höher schlagen.

Der 18-Hole Meisterschaftsplatz in Uderns im Zillertal erstreckt sich auf über 65 Hektar und bietet eine großzügig angelegte Übungsanlage mit überdachten Abschlägen, Kurzspielareal, Chipping und Putting Area sowie PGA Golfschule. Darüber hinaus gibt es 3 neue Kurzspielbahnen mit Bunkern, Hügeln und Wasserhindernissen. Die Lage des Golfclubs auf 550 Meter Seehöhe und die klimatischen Bedingungen ermöglichen eine sonnige Spielzeit von März bis November.

Nach so einem aktiven Tag genießt man dann gerne den Wohn- und Wohlfühlkomfort in einem schönen Hotel. Nur 3 km vom Golfplatz entfernt liegt das 4-Sterne superior Gartenhotel Crystal. Für Entspannung sorgt der hoteleigene Wellnessbereich. Im Crystal erwarten Sie „Spa and more“: Hallenbad, Saunen, Dampfbad und Ruheraum, Atrium Spa über 2 Etagen mit Blick auf die Zillertaler Berge, hochwertige Natur-Produkte von „Vinoble Cosmetics“ aus Österreich, Saunarituale & Peelings mit Kräutern aus dem Crystal Garten, Massagen sowie Behandlungen aus der Kinesiologie und ein abwechslungsreiches Aktivprogramm mit Yoga, Gymnastik, u.v.m.

Kulinarische Hochgenüsse bereitet Ihnen das Crystal Kulinarium. Moderne, leichte & genussvolle Zillertaler Naturküche, hausgemachte Köstlichkeiten wie Sirupe, Essige, Öle, Chutneys, Honig uvm. aus den Kräutern und Beeren vom Crystal Garten. Lebensmittel mit bester Qualität von Lieferanten aus der Region und der eigenen Jagd. All dies verfeinert mit edlen Tropfen aus dem gut sortieren Weinkeller.

Golfen Sie gerne in der Sonne vor einer herrlichen Bergkulisse? Lieben Sie diese ganz besondere Urlaubskombination von Skifahren & Golfen? Ja? Worauf warten Sie dann noch, kommen Sie und verbringen Sie doch Ihren nächsten Ski-Golfurlaub im Gartenhotel Crystal im Zillertal.

Ski & Golf Special vom 05.03. bis 17.04.2022 4 TAGE / 3 NÄCHTE inklusive

  • 3/4-Verwöhnpension
  • 1 Greenfee für den GC Zillertal
  • 1 Tagesskipass

ab EUR 550,00 pro Person für 3 Nächte

Weitere Informationen finden sie unter: www.gartenhotel-crystal.at

 

Gartenhotel Crystal****superior, Foto: 365 Tage Skivergnügen erwarten Sie am Hintertuxer Gletscher © IStock

Winterurlaub am Achensee – Romantische Auszeit für Genießer

Achensee,Pertisau,Achensee,Reise,News

Winterurlaub am Achensee – so abwechslungsreich wie die Landschaft selbst

Pertisau. Der Achensee, Tirols Sport- und Vitalpark, verzaubert nicht nur im Sommer. Auch im Winter erwartet Sie ein umfangreiches Sport- & Freizeitangebot, das sich sehen lassen kann.

Skifahren am Achensee, das bedeutet atemberaubende Abfahrten mit einzigartigem Seepanorama, 4 kleine aber feine Skigebiete, überschaubar und familienfreundlich, insgesamt 53 Pistenkilometer, moderne Aufstiegsanlagen und gleich 6 Skischulen, Natur pur und Tiroler Hüttengaudi. Übrigens… das Zillertal mit seinen 515 top-präparierten Pistenkilometern befindet sich nur 30 km entfernt und kann somit bequem für einen Ski-Tagesausflug erreicht werden.

Ein Langlaufeldorado der Superklasse. Das Langlaufen gehört zum Achensee genauso wie der Schnee zum Winter. Über 200 Pistenkilometer, eine Übungsloipe direkt in Pertisau sowie die einzigartige Naturlandschaft sorgen für Langlauferlebnisse der Extraklasse.

Der Winter von seiner sanften Seite. Der Achensee ist ein Paradies für Naturliebhaber und -genießer, die Abwechslung von überladenen Winterlandschaften suchen. Hier ist der sanfte Winter zuhause und will entdeckt werden. Beim Schneeschuhwandern im Naturpark Karwendel oder bei Winterspaziergängen am Ufer des Achensees.

Rodelspaß total. Rodler haben am Achensee die Qual der Wahl. 5 Naturrodelbahnen von familienfreundlich bis rasant garantieren Rodelspaß für jeden Geschmack. Direkt von Pertisau bringt Sie der Rodelexpress nach oben, damit Sie so oft wie möglich den Berg hinunterrodeln können. Ein besonderes Highlight ist außerdem das Nachtrodeln!

Romantischer geht es nicht. Eine Schlitten- oder Kutschenfahrt am Achensee ist ein ganz besonderes Naturerlebnis für Groß und Klein. Im Sommer auf der Kutsche, im Winter auf dem Schlitten.

Der ideale Ausgangspunkt für all diese Winteraktivitäten ist das Hotel „Das Rieser“. Ein besonderes 4 Sterne Superior Hotel in Pertisau am Achensee, das sowohl Erholungssuchende als auch aktive Genießer und Familien glücklich macht. 4.000 m² Wellness & Spa (in- & outdoor), eine Badelandschaft mit ganzjährig beheiztem Freibad, der Jahreszeitenpark mit Biobadeteich, exklusive Suiten und Zimmer, eine herausragende Küche und ein attraktives Aktiv- und Vitalprogramm sorgen für puren Urlaubsgenuss.

Romantische Auszeit für Genießer Gönnen Sie sich und ihrem/ihrer Liebsten drei romantische Tage am Achensee mit einem Degustationsmenü und intimer Zweisamkeit im Private Spa.

3 Tage / 2 Nächte ab EUR 424,- p.P. inklusive

  • 2 Nächte inkl. der Rieser Genusspension
  • Nutzung der 4.000 m² Spa- und Wasserwelt
  • Das Rieser Aktiv- und Vitalprogramm
  • 1 Willkommensdrink
  • 1 Flasche Begrüßungssekt im Zimmer bei der Ankunft
  • 1 romantisches Degustationsmenü
  • 3 Stunden im Private Spa

https://www.hotel-rieser.com/de/

 

Das Rieser, Foto: Das Rieser **** superior mit traumhafter Aussicht auf die Winterlandschaft © Gerhard Wolkersdorfer/Das Rieser **** superior