Winterurlaub am Walchsee

Walchsee,Reise_News,News,Reise,Urlaub, Tirol

Ein Wintermärchen am Walchsee – Entdecke unvergessliche Erlebnisse und pure Romantik in der Ferienregion Kaiserwinkl in Tirol

Ein Aufenthalt im Winter am Walchsee, in der Ferienregion Kaiserwinkl in Tirol, verspricht unvergessliche Erlebnisse und pure Romantik. Die schneebedeckten Berge und der malerische Walchsee als Kulisse machen die Gegend zu einem idealen Reiseziel, um gemeinsam Zeit mit der Familie, dem Partner oder auch Freunden zu genießen.

Kaiserwinkl. Die Umgebung des Walchsees ist für ihre Schönheit und das vielfältige Angebot an Aktivitäten bekannt. Im Winter wird die Gegend zu einem Paradies für Naturliebhaber. Es bietet sich die Gelegenheit, durch die Wälder zu spazieren, Schneeschuhtouren zu unternehmen, bei einer romantischen Pferdeschlittenfahrt die Umgebung zu erkunden oder sich auf den zahlreichen Langlaufloipen auszutoben. Der Walchsee selbst lädt an kalten Wintertagen zum Schlittschuhlaufen ein, und die Aussicht auf die umliegenden Berge macht das Erlebnis noch romantischer.

Für Skifahrer und Snowboarder gibt es in der Region Kaiserwinkl zahlreiche Möglichkeiten, die Pisten hinunterzusausen. Das nahegelegene Skigebiet Zahmer Kaiser bietet Abfahrten für jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad. Ob Anfänger oder Profi, Sie können gemeinsam die Freiheit auf den verschneiten Hängen genießen.

Vom 20. bis 27.01.2024 bietet die Region ein einzigartiges Erlebnis und zugleich ein romantisches Abenteuer. Beim Kaiserwinkl Alpin Ballooning gestalten etwa 50 Ballonfahrerteams aus 5 Nationen den Himmel über dem Walchsee zu einem bunten Meer aus Ballonen. Erleben Sie das Abenteuer „Heißluftballon“ hautnah – lassen Sie sich als Besucher von der einmaligen Atmosphäre und dem buntgesprenkelten Himmel verzaubern. Erfüllen Sie sich Ihren Traum, einmal in einem Heißluftballon bei strahlend blauem Himmel über die verschneite Winterlandschaft des Kaiserwinkls zu fahren.

Aber was wäre ein Winterurlaub ohne Wellness?

Im 4-Sterne-Superior-Hotel Seehof am Walchsee spricht das umfangreiche Relaxangebot für sich. Dieses erstklassige Hotel bietet einen großzügigen Wellnessbereich mit Pool- und Badelandschaft, Saunadorf mit SPA-Bereich und Massagen für unvergessliche Tage voller Glücksgefühle und Entspannung.

Von Ihrem komfortablen Zimmer oder Ihrer Suite aus können Sie den atemberaubenden Blick auf die winterliche Landschaft und die Berge genießen. Das gemütliche Ambiente und die Liebe zum Detail im Hotel Seehof schaffen die perfekte Atmosphäre für gemeinsame Momente.

Die hervorragende Küche im Hotel Seehof wird Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Genießen Sie ein romantisches Candle-Light-Dinner bei Kerzenschein und lassen Sie sich von den exquisiten Aromen der Tiroler Küche verzaubern.

Die liebevollen Extras und die herzliche Gastfreundschaft machen den Aufenthalt zu einem Erlebnis, das Sie und Ihre Liebsten noch lange in Erinnerung behalten werden. Und nach einem ereignisreichen Tag können Sie sich in der Hotelbar bei einem Glas Wein oder Champagner entspannen und den Tag gemeinsam ausklingen lassen.

Winter-Special vom 13.01. – 03.02.2024

4 Übernachtungen mit Halbpension und allen Seehof-Extras ab Euro 560,- pro Person inkl.

  • Begrüßungsgetränk bei Anreise
  • Winterspaziergang (witterungsabhängig/donnerstags)
  • mit anschließendem Glühweintreff in der Seetenne
  • Unterhaltungsabend mit Musik in der Seetenne
  • Weinbegleitung mit einer 1 Flasche Wein aus der Seehof Edition (pro Zimmer)
  • Kaiserwinkl Card mit vielen Ermäßigungen
  • kostenloser Wellnessgenuss am Abreisetag

 

PSM.Media- Nachrichtenagentur mit Hotel Seehof ****superior, Foto: Zauberhaft, bunt und abwechslungsreich ist der Winter am Walchsee © Presse.Online

Ist Urlaub in Ägypten derzeit sicher?

Ägypten,Reise,News,Tourismus,Urlaub,Ägypten 2023

Neue Reisehinweise für Ägypten: Aktuelle Lage an der Grenze zu Israel und Gaza und die Rechte der Reisenden

Es ist nach wie vor möglich, nach Ägypten zu reisen. Allerdings wird empfohlen, dass Sie aufgrund einer Teilreisewarnung des Auswärtigen Amtes besonders wachsam und gut informiert bleiben.

Reisehinweise für Ägypten: Aktuelle Empfehlungen

Kairo. Trotz der Sicherheitslage im Nachbarland sollten Reisen nach Ägypten nicht vollständig verworfen werden. Laut den Informationen des Auswärtigen Amtes auf seiner offiziellen Website wird die allgemeine Situation in Ägypten weiterhin als stabil und ruhig beschrieben. Urlaubsreisenden wird lediglich geraten, Demonstrationen und größere Menschenansammlungen zu meiden. Zusätzlich ist es derzeit besonders wichtig, während einer Reise nach Ägypten wachsam zu sein und sich vor Ort gut über die aktuelle Lage zu informieren.

Nahost-Konflikt: Keine allgemeine Reisewarnung

Eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes* besteht lediglich im Norden der Sinai-Halbinsel für das ägyptisch-israelische Grenzgebiet (mit Ausnahme der Stadt Taba). Diese Region spielt im Ägypten-Tourismus aber keine nennenswerte Rolle. Unabhängig vom Nahost-Konflikt wird zusätzlich aus Sicherheitsgründen vor Fahrten in entlegene Gebiete der Sahara gewarnt.

Angesichts des Krieges zwischen Israel und der Palästinenserorganisation Hamas hat das Auswärtige Amt allerdings seineReisehinweise ausgeweitet. Im Süden der Sinai-Halbinsel – hier liegen unter anderem der Badeort Sharm el-Sheikh und das weltberühmte Katharinen-Kloster – wird von unbegleiteten, individuellen Ausflügen und Überlandfahrten abgeraten.

In den restlichen Regionen des Landes können Sie Ihren Urlaub uneingeschränkt genießen. Dies trifft beispielsweise auf die Küstenregionen am Roten Meer (wie Hurghada und Marsa Alam), das Mittelmeer (einschließlich Orte wie Marsa Matruh und Alexandria) sowie das Niltal mit Städten wie Kairo, den Pyramiden von Gizeh, Luxor und Assuan zu.

Fotografieren an öffentlichen Orten erlaubt

Gemäß einer neuen Regelung in Ägypten haben Touristen grundsätzlich die Erlaubnis, kostenfrei Fotos für den privaten Gebrauch zu machen. Allerdings existieren einige wichtige Beschränkungen:

  • Verboten ist es, Fotos von Szenen zu machen oder zu verbreiten, die auf die eine oder andere Weise „dem Image des Landes schaden können“.

  • Verboten bleibt das Ablichten von Sicherheitskräften und militärischen Einrichtungen.

  • Das Fotografieren von Kindern ist untersagt. Ägyptische Staatsbürger dürfen nur mit ihrer Erlaubnis fotografiert werden.

  • In archäologischen Stätten und Museen ist das Fotografieren für den privaten Gebrauch erlaubt, allerdings darf in Innenräumen kein Blitzlicht verwendet werden.

Diese Regelung wurde eingeführt, um den Tourismus in Ägypten zu fördern. Bisher war es notwendig, teure Genehmigungen für den Besuch vieler Tempel und archäologischer Stätten zu erwerben. Darüber hinaus gab es Fälle, in denen einige Wächter aus diesen Vorschriften ein lukratives Geschäft mit Trinkgeldern gemacht hatten.

 

PSM.Media- Nachrichtenagentur, Foto: Ägypten © IStock

Erlebnisurlaub für Familien im Bayerischen Wald

Bayerischen Wald,Tourismus,Reise,News,Urlaub

Schneevergnügen im Bayerischen Wald: Abenteuer und Naturerlebnisse in Waldmünchen, Neureichenau und Grafenau

Waldmünchen. Wenn der Schnee fällt, erwacht das winterliche Leben im Bayerischen Wald. Schneeflocken wirbeln vom Himmel herab und verwandeln das größte Waldgebirge Mitteleuropas in eine atemberaubende Winterlandschaft. Hier kannst du mit dem Zipfelbob den Berg hinunter sausen, in Schneeschuhen durch den verschneiten Bayerwald wandern oder mit Huskys Abenteuer erleben. Langlaufskiern überquerst du die Grenzen der Natur, während Waldmünchen, Neureichenau und Grafenau als deine Ausgangspunkte für unzählige Winteraktivitäten und die Faszination der Natur dienen.

Der Bayerische Wald erstreckt sich über 6.000 Quadratkilometer Waldlandschaft und beherbergt mehr als 130 Berggipfel, die die Marke von 1.000 Metern überschreiten. Die klare, kühle Luft streicht über die Baumwipfel und durch die Täler und ruft alle Naturfreunde nach draußen, um das Abenteuer zwischen Grün und Weiß zu erleben.

Spüre die Aufregung, wenn du in einem großen Reifen das Tal hinabsaust. In Neureichenau können Kinder und Erwachsene beim Snow Tubing eine einzigartige Rodelpartie erleben, bei der du dich in alle Richtungen drehst. Der bequeme Lift bringt dich wieder nach oben.

Familien können auch die Winterlandschaft mit den „Nordlandlokomotiven“ erkunden, den Alaskan Malamutes auf dem Huskyhof in Neureichenau. Wenn diese Hunde loslegen, sprüht der Schnee unter den Schlittenkufen. Dank ihrer Fähigkeit, auch unwegsames Gelände zu bewältigen, können die Schlittenfahrer einzigartige Naturschönheiten erleben.

Langlaufen verleiht dir ein beruhigendes Gefühl, wenn du dich im Rhythmus fortbewegst und die Landschaft vorbeizieht. In den Expeditionsorten gibt es ein weit verzweigtes Loipennetz, das abwechslungsreiche Strecken ohne große Steigungen bietet. Eine Schneeschuhwanderung ist ein Muss: Du stapfst breitbeinig durch den Schnee, ohne einzusinken. Eine Schneeschuhtour von Waldmünchen zum Gläsernen Gipfelkreuz am Reiseck ist ideal, um sie mit Familie oder Freunden zu unternehmen. So könnt ihr eure Wintererlebnisse teilen und das anschließende Picknick schmeckt doppelt gut. Bei einer Pferdeschlittenfahrt kannst du die romantische Seite der Expeditionstage im Naturpark Oberer Bayerischer Wald genießen.

In Grafenau kannst du das Tierfreigelände und den Baumwipfelpfad des Nationalparks Bayerischer Wald erkunden. Der Baumwipfelpfad windet sich wie eine Spirale auf einen 40 Meter hohen Baumturm. Von hier oben bietet sich ein atemberaubender 360-Grad-Blick über das Waldmeer des Nationalparks und die Kulturlandschaft des Bayerischen Waldes. Nachdem du dein Workout absolviert hast, kannst du einen gemütlichen Wellnesstag genießen.

Freizeitbäder, Museen und regionale Spezialitäten runden das abenteuerliche Naturerlebnisangebot in den Bayerwald-Expeditions-Orten ab.

Weitere Informationen sowie kostenlose Kataloge:

Tourismusverband Ostbayern e.V.

Im Gewerbepark D 04, 93059 Regensburg

Tel.: +49 (0)941 58539-0

Internet: www.bayerischer-wald.de

 

PSM.Media- Nachrichtenagentur mit Tourismusverband Ostbayern, Foto: Systembild: Nationalpark Bayerischer Wald © IStock

Herbstliche Idylle am Bodensee – Ein perfektes Oktober-Reiseziel

Bodensee,Reise,Reisen,Reise News,Tourismus

Herbstzauber am Bodensee: Perfektes Reiseziel im Oktober

Ein wunderbares Reiseziel für den Oktober in Deutschland ist die Region rund um den Bodensee. Der Bodensee, der sich im Süden Deutschlands erstreckt und an Österreich und die Schweiz grenzt, bietet im Herbst eine herrliche Kulisse mit seinen glitzernden Gewässern und den umliegenden Alpen.

Hier sind einige Aktivitäten und Attraktionen, die du im Oktober am Bodensee genießen kannst:

  1. Herbstwanderungen: Die Region um den Bodensee bietet zahlreiche Wanderwege, die im Herbst besonders schön sind. Du kannst entlang des Ufers spazieren gehen oder in den umliegenden Hügeln und Wäldern wandern, um die herbstlichen Farben zu genießen.
  2. Radfahren: Der Bodensee-Radweg ist einer der beliebtesten Radwege in Europa. Im Oktober kannst du bei angenehmen Temperaturen die malerische Umgebung erkunden.
  3. Besuch der Insel Mainau: Die Blumeninsel Mainau ist im Herbst weniger überlaufen, aber immer noch wunderschön. Du kannst die herbstliche Blütenpracht bewundern und die Gärten erkunden.
  4. Städte erkunden: In der Nähe des Bodensees gibt es charmante Städte wie Konstanz, Lindau und Meersburg, die im Herbst eine entspannte Atmosphäre bieten. Du kannst die historischen Altstädte erkunden und lokale Köstlichkeiten probieren.
  5. Weinproben: Die Bodenseeregion ist auch für ihre Weine bekannt. Besuche einige der örtlichen Weingüter und genieße Weinproben mit Blick auf die Weinberge.
  6. Schifffahrten: Eine Bootsfahrt auf dem Bodensee ist zu jeder Jahreszeit reizvoll. Im Herbst hast du jedoch den zusätzlichen Vorteil, dass die Touristenströme abnehmen und du die Ruhe auf dem Wasser genießen kannst.

Der Bodensee im Oktober bietet die perfekte Kulisse für einen entspannten Herbsturlaub, sei es alleine, mit der Familie oder als romantischer Ausflug zu zweit. Die herbstlichen Farben, die Natur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen diese Region zu einem großartigen Reiseziel in Deutschland.

 

PSM.Media-Nachrichtenagentur, Foto: Systembild: Bodensee © IStock

Die Toskana im Oktober – Ein Traumziel für Herbstreisen in Italien

Toskana,Italien,Reise,Reise_News,Tourismus

Herbstzauber in Italien: Die Toskana – Das ideale Reiseziel im Oktober

Ein großartiges Reiseziel für den Oktober ist die Region Toskana in Italien. Die Toskana ist berühmt für ihre atemberaubende Landschaft mit sanften Hügeln, Weinbergen, Olivenhainen und charmanten Dörfern. Im Oktober ist das Wetter immer noch angenehm mild, die Sommerhitze hat nachgelassen, und die Herbstfarben beginnen sich in der Landschaft zu zeigen.

Hier sind einige Aktivitäten und Orte, die du in der Toskana im Oktober genießen kannst:

  1. Weinverkostung: Die Toskana ist weltweit für ihre exzellenten Weine wie Chianti, Brunello di Montalcino und Vino Nobile di Montepulciano bekannt. Besuche einige der renommierten Weingüter und genieße Weinproben in den malerischen Weinbergen.
  2. Städtereisen: Erkunde historische Städte wie Florenz, Siena, Pisa und Lucca. Bewundere die Kunstschätze, die beeindruckende Architektur und die reiche Geschichte dieser Orte.
  3. Herbstliche Wanderungen: Die Toskana bietet zahlreiche Wanderwege durch ihre hügelige Landschaft. Der Herbst ist eine ideale Zeit, um die Farbenpracht der Natur zu erleben.
  4. Kulinarische Genüsse: Kosten Sie die köstliche toskanische Küche, einschließlich frischer Pasta, Trüffelgerichte, Ribollita (eine toskanische Brotsuppe) und köstlicher Käse.
  5. Thermalbäder: Entspanne in den natürlichen Thermalquellen in Orten wie Bagno Vignoni oder Saturnia, wo du dich in warmen Quellen verwöhnen lassen kannst.
  6. Kulturelle Veranstaltungen: Im Oktober finden in der Toskana verschiedene kulturelle Veranstaltungen und Festivals statt, darunter Konzerte, Kunstausstellungen und traditionelle Feste.

Die Toskana im Oktober bietet also eine perfekte Kombination aus Kultur, Kulinarik, Natur und Entspannung. Es ist ein ideales Reiseziel, um den Herbst in vollen Zügen zu genießen.

 

PSM.Media-Nachrichtenagentur, Foto: Systembild: Toskana © IStock

Das nächtliche Flair Hongkongs genießen

Hong Kong,Reise,Reise_News,Urlaub,Tourismus

Das Hong Kong Wine & Dine Festival bildet den genussvollen Auftakt zu einer Vielzahl von abendlichen Großveranstaltungen in der asiatischen Metropole

Hongkong. In den kommenden Monaten heißt Hongkong seine Besucher mit nächtlichen Leckerbissen und kulinarischen Delikatessen willkommen. Unter dem Motto „Night Vibes Hong Kong“ hat das Hong Kong Tourism Board (HKTB) die Bühne für eine Reihe von mitreißenden abendlichen Veranstaltungen geschaffen, die chinesische und westliche Traditionen miteinander verflechten. Für Feinschmecker aus Nah und Fern hält das HKTB außerdem die neuen „Hong Kong Night Treats“ bereit – Verzehrgutscheine, die dazu einladen, die facettenreiche Foodszene und das pulsierende Nachtleben Hongkongs zu erkunden.

Die Nacht zum Tag machen auf einem der vielfältigen Festivals der Stadt

Vom Mid-Autumn Festival im September und Halloween im Oktober bis hin zu den Feierlichkeiten an Weihnachten und Silvester im Dezember verwandelt sich Hongkong in eine Bühne für unvergessliche, nächtliche Abenteuer.

Nach fünf Jahren kehrt das Hong Kong Wine & Dine Festival an die Central Harbourfront zurück und lässt dort vom 26. bis 29. Oktober Genießerherzen höherschlagen.

Mit rund 300 Ständen wird das Festival nicht nur kulinarische Köstlichkeiten aus Hongkong und der ganzen Welt präsentieren, sondern auch die Tradition fortsetzen, edle Weine (diesmal aus 36 Ländern) zu präsentieren. In diesem Jahr stehen die klassischen Jahrgänge aus Frankreich und Italien sowie aufstrebende Weinregionen aus Thailand, Moldawien und Finnland im Mittelpunkt. Aber auch chinesische Weine der Weingüter Xige Estate und Chateau Mihope aus dem Nordwesten des Landes sowie Yunnan Red Wine & Spirits und Mystic Island Winery aus Shandong warten darauf, verkostet zu werden.

Die Ärmel hochkrempeln und eine Schürze anziehen, heißt es für Besucher jeden Alters, die während des Festivals an den vielfältigen Workshops wie „Plant to Plate“, „Der Ursprung der Kaffeebohne“ oder „Die Geschichte des Reises“ teilnehmen. Kochvorführungen werden unter anderem von dem preisgekrönten taiwanesischen Bäckermeister Wu Pao-chun geleitet, der zum ersten Mal am Festival teilnimmt.

Auch in diesem Jahr begleitet die vom HKTB initiierte Aktion „Taste Around Town“ wieder das Hong Kong Wine & Dine Festival. Mehr als 300 Bars und Restaurants in Hongkong laden im November ein, in die weltweit bekannte Bar- und Esskultur der Stadt einzutauchen. Angeboten wird auch wieder die beliebte „Chinese Master Chefs‘ Curation“ bei der aufstrebende Köche klassische Gerichte mit frischer Kreativität kreieren. Einheimischen und Besuchern bietet sich so die Möglichkeit, die einzigartige Barszene von Hongkong zu erkunden und in einem der beliebten Restaurants exklusive Menüs zu genießen.

Nach einer vierjährigen Pause feiert der beeindruckende „Tai Hang Fire Dragon Dance“ Ende September im Rahmen des Mid-Autumn Festivals seine Rückkehr. Drei Tage lang, vom 28. bis 30. September, können Zuschauer die spektakuläre Feuertanzparade in den Straßen von Tai Hang erleben.

Im Oktober wird es gruselig. An Halloween schmückt die Stadt insbesondere Besucher-Highlights wie Central, Causeway Bay und Tsim Sha Tsui sowie die öffentlichen Verkehrsmittel passend. Wer in Asien nach Weihnachtsstimmung sucht, der wird in Hongkong fündig. Im November erwartet das beliebte „Hong Kong Winter Fest“ seine Gäste, dessen Wahrzeichen der berühmte riesige Weihnachtsbaum ist, der den Victoria Harbour schmückt. Vom 1. bis 3. Dezember macht das legendäre Musik- und Kunstfestival Clockenflap an der Central Harbourfront Station. Das Neujahrs-Countdown-Event am 31. Dezember bildet den krönenden Abschluss und begrüßt das neue Jahr mit einem fulminanten Feuerwerk über dem Victoria Harbour.

Eine Million „Hong Kong Night Treats“-Verzehrgutscheine

Das HKTB wird im November eine Million kostenlose „Hong Kong Night Treats“-Verzehrgutscheine an Besucher in Hongkong verteilen, um sie zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch die Stadt zu inspirieren. Mit den Gutscheinen gewähren die teilnehmenden Bars und Restaurants nach 18 Uhr einen Rabatt von 100 HKD (circa 12 Euro) auf die Speise- und Getränkerechnung.

Besuchern Hongkongs bietet sich außerdem die Möglichkeit, für kleines Geld zu einer nächtlichen Stadtrundfahrt im offenen Doppeldecker-Bus zu starten. Von November 2023 bis Januar 2024 können sie an den Busbahnhöfen der Stadt ein Ticket für 20 HKD (circa 2,40 Euro) erwerben, welches für eine Fahrt nach 18 Uhr auf einer von drei ausgewählten Routen berechtigt. Die Strecken führen zu beliebten Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen auf Hong Kong Island und in Kowloon und machen Lust, die faszinierende nächtliche Szenerie aus nächster Nähe zu erleben.

 

Hong Kong Tourism Board, Foto: Feuerwerk Hong Kong Skyline ©  Hong Kong Tourism Board

Bodensee – Laufreise zum Sparkasse 3-Länder-Marathon

Bodensee,Reise,Reise_News,News,Laufreise

Bodensee mal anders erleben:  Ein individuelles Sporterlebnis

Bodensee stellt eine maßgeschneiderte Laufreise zum Sparkasse 3-Länder-Marathon am Bodensee vor.

Lindau.  Bodensee Trips & Tours, die Incoming-Agentur der Lindau Tourismus und Kongress GmbH, stellt eine maßgeschneiderte Laufreise zum Sparkasse 3-Länder-Marathon am Bodensee vor. Das lange Wochenende vom 06. bis zum 09. Oktober 2023 bietet ab 379,00 EUR p.P. im Doppelzimmer alle Voraussetzungen für eine gelungene Kombination aus sportlichen Höhepunkten und Urlaub.

Das Laufreise-Paket ist auf die Wettkampfvorbereitung der Läuferinnen und Läufer abgestimmt. Zum Beispiel bietet es genügend Flexibilität für letzte Lockerungsläufe in Eigenregie oder die Teilnahme an den beliebten Sightseeing Runs des Marathon-Veranstalters. Ein echtes Komfort-Plus: Dank enthaltener Wildcard ist der lästige Anmeldevorgang bereits erledigt – die Startnummer wartet bei der Anreise einfach im Hotelzimmer.

Vielfältiges Rahmenprogramm für Entspannung und Inspiration

Das Herzstück der Laufreise bildet ein vielseitiges Rahmenprogramm, das den individuellen Gestaltungswünschen der Teilnehmenden Raum gibt. Dazu gehören unter anderem:

  • Therme Lindau inklusive Sauna-Gutschein: Nach dem Wettkampf können die Läuferinnen und Läufer 2 Stunden Regeneration mit Blick auf den See und die Berge genießen – eine Gelegenheit, den Lauf Revue passieren zu lassen und auf das Erreichte stolz zu sein.
  • Panoramafahrt mit dem Schiff: Die malerische Umgebung lässt sich bei einer entspannten Schifffahrt erkunden, die beeindruckende Ausblicke auf den Bodensee und die Alpen bietet.
  • Geführter Stadtrundgang durch Lindau: Die historische Altstadt von Lindau lernen die Teilnehmenden bei einem geführten Rundgang näher kennen, der Einblicke in die Kultur und Geschichte der Region gewährt.
  • Mentales Jogging bei „Andy Warhol – STARS & STORIES“: Im Kunstmuseum Lindau ermöglicht ein Audioguide ein Eintauchen in die Welt von Andy Warhol. Inspirierende Kunstwerke bieten nicht nur eine mentale Vorbereitung auf den Lauf, sondern auch eine inspirierende Erfahrung.
  • Freie Fahrt mit Bus und Regionalbahn: Der öffentliche Nahverkehr der Region Bodensee-Oberschwaben ermöglicht es den Läufern, die Umgebung flexibel und bequem zu erkunden.

Ideale Lage der Unterkünfte für den perfekten Start

Alle ausgewählten Unterkünfte liegen in unmittelbarer Nähe des Startpunkts. Das gewährleistet einen reibungslosen Beginn des Laufereignisses, verspricht aber noch einen weiteren Vorteil als nur die Nähe zur Strecke. Hier können Läufer in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten Erfahrungen austauschen und Wettkampf-Strategien beratschlagen.

Nähere Informationen unter: https://www.lindau.de/laufreise-marathon-bodensee/ oder

Über den Sparkasse 3-Länder-Marathon

Der Sparkasse 3-Länder-Marathon am Bodensee ist ein international anerkanntes Laufevent und ein echtes Highlight im Läuferleben. Die flache Strecke verspricht nicht nur beste sportliche Bedingungen, sondern bietet den Läuferinnen und Läufern auch eine einzigartige Kulisse mit weiten Blicken und einem unvergleichlichen Alpenpanorama.

Start ist auf der Lindauer Insel, direkt am Seehafen vor der Kulisse der weitbekannten Hafeneinfahrt mit Bayerischem Löwen und Leuchtturm. Über die Lindauer Seebrücke geht es aufs Festland, immer am Ufer des Bodensees entlang – von Deutschland über Österreich in die Schweiz, dabei ein Stück am Rhein entlang und wieder zurück nach Österreich, wo im Bregenzer Sportstadion der Zieleinlauf stattfindet.

Über Bodensee Trips & Tours

Bodensee Trips & Tours ist als Incoming-Agentur ein Geschäftsbereich der Lindau Tourismus und Kongress GmbH für maßgeschneiderte Reisepakete. Mit Fokus auf Qualität und Vielfalt ermöglicht das Unternehmen besondere Erlebnisse in der Vierländerregion Bodensee.

Website: https://www.bodensee-trips-tours.com/

 

Lindau Tourismus und Kongress GmbH, Foto:  Über die Lindauer Seebrücke geht es aufs Festland, immer am Ufer des Bodensees entlang – von Deutschland über Österreich in die Schweiz, dabei ein Stück am Rhein entlang und wieder zurück nach Österreich, wo im Bregenzer Sportstadion der Zieleinlauf stattfindet © STUDIO FASCHING/Lindau Tourismus und Kongress GmbH

Von der Karibik über Belize bis nach Sardinien

Belize,Reise,Reise_News,Tourismus,Welt,Urlaub

Entspannung und Action in traumhaften Reisezielen

München. Im Urlaub sehnen sich die einen nach aufregenden Abenteuern und adrenalingeladenen Aktivitäten, während die anderen Ruhe und Entspannung suchen. Zum Glück gibt es auf der ganzen Welt Reiseziele, die für Abenteuerlustige und Erholungssuchende gleichermaßen attraktiv sind, auch wenn Sie sich das eine wünschen, während Ihr Partner das andere bevorzugt. Ob atemberaubende Outdoor-Aktivitäten und Adrenalinschübe oder revitalisierende Wellness-Erlebnisse und unberührte Naturparadiese – Orte wie Belize, die Karibik, Sardinien, Mosambik und Namibia bieten sowohl für Abenteurer als auch für Ruhesuchende etwas.

Belize – von karibischen Stränden bis hin zu aufregenden Höhlenwanderungen

Belize, das einzig englischsprachige Land Mittelamerikas ist noch ein wahrer Geheimtipp und bietet Erholungssuchenden unzählige Möglichkeiten, dem Alltagsstress zu entfliehen. Mit knapp 300 Kilometern Küste und über 1.000 Inseln gibt es viele Strände, an denen man entspannt die karibische Sonne genießen kann. Die atemberaubende Natur lässt die Seele baumeln, zum Beispiel im Dschungel, wo man unter einem üppigem Blätterdach den melodischen Klängen der Tierwelt lauschen kann.

Belize zieht auch Adrenalinjunkies an. Im ganzen Land sind weitläufige und unerforschte Höhlensysteme zu finden, die zu Höhlenwanderungen und zur Höhlenerforschung einladen. Antike Maya-Keramik, Stalaktiten und gelegentlich Maya-Skelette gilt es zu entdecken, während man auf einem Flussschlauch durch die Höhlen treibt oder sich durch enge Gänge zwängt. Wem das noch nicht genug Abenteuer ist, der kann sich auch von einem 80 Meter hohen Wasserfall abseilen oder mit der Zipline durch den Dschungel fliegen.

Sandals Resorts – von erholsamen Spa-Behandlungen bis hin zu abenteuerlichen Tauchgängen in der Karibik

Wenn Sie im Urlaub Entspannung für Körper und Geist suchen, finden Sie diese in den Sandals Resorts. Jedes der 17 All-inclusive Adults-only Resorts in der Karibik verfügt über das preisgekrönte Red Lane® Spa und alle Resorts sind speziell für Paare konzipiert. Hier können Urlauber den Alltagsstress mit einer Auswahl an lokal inspirierten Spa-Behandlungen hinter sich lassen. Ausgewählte Massagen, Aromatherapien und Spa-Treatment, bei denen ätherische Öle und natürliche, regionale Zutaten zum Einsatz kommen, laden zu einer entspannenden Reise ein. In ausgewählten Sandals Resorts können Sie den Ort für Ihre Red Lane Spa-Behandlung selbst wählen: Ob am Strand mit Meeresrauschen im Hintergrund, naturnah in den tropischen Gärten oder mit Wohlfühlatmosphäre pur im Spa.

Für Gäste, die sich nach mehr Action sehnen, bieten die Sandals Resorts die Möglichkeit, die faszinierende Unterwasserwelt der Karibik zu erkunden. Mit PADI-zertifizierten Tauchzentren und professionellen Guides ist für Taucher aller Erfahrungsstufen gesorgt. Zertifizierte Taucher können bis zu zwei kostenlose Tauchgänge pro Aufenthaltstag in Anspruch nehmen (außer an den Tagen, an denen Sie an- oder abfliegen). Ob Sie sich nun für einen entspannten Rifftauchgang oder einen anspruchsvollen Tiefseetauchgang entscheiden, die Unterwasserlandschaften rund um die Sandals Resorts sind vielfältig und beeindruckend. Von farbenprächtigen Korallenriffen über versunkene, geheimnisvolle Schiffswracks bis hin zu faszinierenden Meeresbewohnern gibt es viel zu entdecken. Das Beste daran: Bei den Sandals Resorts sind für Gäste mit Tauchschein sogar die Tauchgänge und die Ausrüstung inklusive. Anfänger können gegen einen Aufpreis auch einen Tauchkurs bei den Sandals Resorts buchen, bei dem sie während ihres Urlaubs das Tauchen lernen können.

Sardinien – von einer Auszeit im charmanten 4-Sterne-Hotel bis hin zu Offroad-Abenteuern

Im Nordosten Sardiniens locken die traumhaften Strände und Buchten der berühmten Costa Smeralda mit puderfeinem Sand und smaragdgrünem Wasser. In Baja Sardinia, einer der schönsten Gegenden der Costa Smeralda, empfängt das Club Hotel Baja Sardinia seine Gäste mit sardischem Charme. Eingebettet in die atemberaubende Schönheit der Landschaft, dem Meer vor der Haustür und mit einem herrlichen Panoramablick auf den Maddalena-Archipel und den Golf von Arzachena, bietet das Baja Hotel eine Oase der Entspannung. Bei einem Spaziergang durch die wunderschöne Natur, die das Hotel umgibt, oder beim Sonnenbaden am Privatstrand findet man hier viele Plätzchen, um die Ruhe zu genießen.

Doch die zweitgrößte Mittelmeerinsel lädt nicht nur zum Entspannen ein, sondern bietet auch jede Menge unvergessliche Erlebnisse. Ob rasante Jeeptouren mit Höhlenbesichtigung, Segeltörns mit Schnorchelausflügen im kristallblauen Wasser oder Delfinbeobachtungen auf einer Meeressafari – die Insel lässt sich auf vielfältige Weise entdecken. Auf einer abenteuerlichen Offroad-Tour können Sie die unberührten Ecken Sardiniens erkunden oder sich auf einer Mountainbike-Tour auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit der archäologischen Stätten begeben.

VistaJet – von Erholung in Mosambik bis hin zu Nervenkitzel in Namibia

VistaJet, das erste und einzige globale Unternehmen der privaten Luftfahrt, bietet seinen Mitgliedern mit seinen Private World Experiences ganz besondere Erlebnisse. Im luxuriösen Kisawa Sanctury, einem Inselresort mit unberührtem Küstenstrand in Mosambik, können Erholungssuchende mit einem umfassenden Wellness-Angebot in die Natur eintauchen. Der Morgen beginnt bei Sonnenaufgang mit Yoga und Meditation in den Sanddünen, um entspannt in den Tag zu starten. Anschließend können die Gäste im hauseigenen Natural Wellness Center spezielle Wellness-Rituale wie eine japanische Infrarotsauna und eine Ayurveda-Massage genießen. Den Abend verbringen VistaJet-Mitglieder beim „Glamping“ am Strand von Ponta Mustita mit offenem Lagerfeuer und romantisch beleuchteter Küste, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

In Kooperation mit Wilderness Safaris ermöglicht VistaJet allen, die den Nervenkitzel suchen, die extremen Landschaften Namibias mit dem renommierten Wissenschaftler und Umweltschützer Conrad Brain zu erkunden. VistaJet-Mitglieder beginnen ihr Abenteuer im neu erbauten Little Kulala, wo sie Wanderungen in der Wildnis unternehmen, auf umweltfreundlichen Quads durch die berühmte Sossusvlei-Wüste fahren und schließlich atemberaubende Ausblicke über die Sanddünen aus einem Heißluftballon genießen.

 

Finn Partners Germany, Foto; Die traumhaften Strände des South Water Caye laden zum Ausruhen ein © Presse.Online

Kultursommer in Nürnberg

Nürnberg,Tourismus,News,Sommer,Tourismus_News

Alle Veranstaltungshighlights für den Kultursommer in Nürnberg

Nürnberg. „Sommerzeit ist Festivalzeit. Nürnberg bietet ein vielfältiges und breites Kulturangebot, das für viele nationale und internationale Gäste interessant ist“, so Yvonne Coulin, Geschäftsführerin der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg. „Die bekannten Veranstaltungen werden in diesem Jahr durch das neue Kulturfestival Mauerblümchen und durch den neuen kulturellen Begegnungsort in der Kongresshalle Segment #1 erweitert.“

Alle Veranstaltungshighlights für den Kultursommer in Nürnberg:

Musikfestivals in Nürnberg

Den Auftakt in den Nürnberger Kultur- und Festivalsommer macht vom 21. bis 23. Juli 2023 das größte Musikfestival in Deutschland, das Bardentreffen. Dieses kostenfreie Open-Air-Format verwandelt die Nürnberger Altstadt in eine klangvolle Musikzone. Internationale, nationale und regionale Bands aus unterschiedlichen Genres greifen musikalisch die aktuelle Diskussion um „kulturelle Aneignung und musikalische Anerkennung“ auf. Auf acht Bühnen finden unter dem Motto „Geklaute Laute?“ 90 Konzerte sowie ein Rahmenprogramm statt. Durch den Erwerb des Programmheftes oder eines Instrumenten-Pins können die Festivalbesucher dazu beitragen, dass das Bardentreffen auch zukünftig kostenfrei bleibt.

Den Festivalsommer unter freiem Himmel beschließt das Klassik Open Air. An zwei Sommerabenden verwandelt sich der Park im Nürnberger Luitpoldhain in den wohl grünsten Konzertsaal Europas. Hier feiern die beiden großen Nürnberger Orchester bei freiem Eintritt ein Fest der klassischen Musik. Den Auftakt macht das Ensemble der Staatsphilharmonie Nürnberg am 30. Juli 2023 um 20 Uhr. Die Dirigentin Joana Mallwitz leitet musikalisch durch das Konzert, das unter dem Motto „Feste Feiern“ zahlreiche Besucher:innen begeistern wird. „Unser neuer Darling!“ heißt es am 5. August 2023, ebenfalls um 20 Uhr, wenn die Nürnberger Symphoniker mit ihrem neuen Dirigenten Jonathan Darlington zum großen Musikfest einladen. Die Konzerte lassen sich besonders gut bei einem Picknick genießen.

Kulturelle Highlights in Nürnberg

Nürnberg bietet neben den zahlreichen Musikfestivals auch andere kulturelle Highlights im Sommer 2023 an: Zwischen Opern- und Schauspielhaus des Staatstheaters Nürnberg findet im Juli ein kostenfreies Open-Air-Programm statt. Hier laden lokale Künstler:innen und Ensemble-Mitglieder des Staatstheaters ein, auf Liegestühlen zu verweilen, zuzuhören und mitzumachen.

Ein neuer kultureller Begegnungsort entsteht gerade auf dem historischen Areal des Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg: Teile des Kongresshallen-Rundbaus sollen künftig baulich so ertüchtigt werden, dass mehr als 7.000 Quadratmeter an Produktions- und Präsentationsflächen für Künstler:innen zur Verfügung stehen. Den Auftakt der kulturellen Nutzung bildet die Öffnung des „Segment #1“ im Arkadengeschoss. Hier werden fortan kulturelle Veranstaltungen angeboten.

Ein weiteres kulturelles Highlight kann im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg bestaunt werden: der älteste erhaltene Globus der Welt. Der Behaim-Globus entstand zwischen 1492 und 1494 und wurde erst kürzlich, am 18. Mai 2023, in das internationale UNESCO-Register „Memory of the World“ aufgenommen und gehört somit zum Weltdokumentenerbe. Den weltberühmten „Erdapfel“ können Besucher:innen zu den Öffnungszeiten des Germanischen Nationalmuseums besichtigen – Führungsangebote erläutern die Geschichte des Globus näher.

Ende des Sommers finden das neue Kulturfestival Mauerblümchen (8. bis 17. September 2023) und die beliebten Stadt(ver)führungen (15. bis 17. September 2023) statt. Um Partizipation und einen Bogen an Genres von Theater über Literatur bis hin zu Tanz und Installationen geht es beim „Mauerblümchen“-Festival. Entlang der Nürnberger Stadtmauer, zwischen Hauptbahnhof und Sterntor, werden Orte bespielt und in den kulturellen Fokus gerückt. Bei den Stadt(ver)führungen – 1 Wochenende – 1000 Routen – 1 Motto! haben Besucher:innen die Möglichkeit, Nürnberg und die Nachbarstadt Fürth aus unterschiedlichen Perspektiven kennenzulernen. Unter dem Motto „Schlüsselerlebnisse“ geben u. a. bekannte Persönlichkeiten, Künstler:innen und Institutionen Einblicke in unbekannte oder normalerweise verschlossene Orte.

Stadtführungen in Nürnberg

Nürnberg lässt sich im Sommer bei einer der vielen unterschiedlichen Stadtführungen entdecken. Seit dem 20. Mai 2023 bietet die CTZ unter dem Titel: „Nürnberger Quartiere – Liebe auf den ersten Schritt.“ Rundgänge durch die Nürnberger Quartiere an. Es stehen zwei unterschiedliche Routen zur Auswahl: Die Nordroute sowie die Südroute. Es gibt bekannte Highlights, wie zum Beispiel die Kaiserburg oder die Lorenzkirche, zu entdecken, aber auch unbekannte Orte, wie inhabergeführte Läden, grüne Oasen oder individuelle Cafés. Die Führungen finden jeden dritten Samstag im Monat statt und dauern jeweils eine Stunde. Pro Führung gibt es maximal 20 Plätze.

Weiterführende Links

Events in Nürnberg: https://tourismus.nuernberg.de/erleben/events/Stadtführung

„Nürnberger Quartiere – Liebe auf den ersten Schritt.“: https://tourismus.nuernberg.de/stadtfuehrung/themenfuehrungen/

Kulturareal Kongresshalle: https://www.nuernberg.de/internet/kongresshalle/

Über die Congress- und Tourismus-Zentrale

Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ) ist wichtiger Partner der Tourismusbranche in Nürnberg und als dieser für die nationale und internationale Vermarktung in den Bereichen Einzel- und Gruppenreisen sowie im Tagungs- und Kongresswesen zuständig. Zudem bietet die CTZ neben dem Betrieb einer Tourist Information auch umfassende Serviceleistungen an. Der 1904 gegründete Verkehrsverein Nürnberg e. V. fungiert als Kompetenzzentrum für seine rund 300 Mitglieder aus den Bereichen Hotellerie, Gastronomie, Wirtschaft und Kultur. Nürnberg gehört zu den Top 10 der wichtigsten deutschen Tourismusstädte.

 

Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg, Foto: Bardentreffen Nürnberg © Berny Meyer/Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg

Slowenien-Vignetten teurer ab Mitte Juni

Slowenien,Reise,Reise_News,News,Tourismus

Für slowenische Autobahnen und Schnellstraßen sind Vignetten ausschließlich digital erhältlich

München. Wer mit dem Auto nach Kroatien fährt, den führt die Route meist über Slowenien. Um möglichst schnell die Strände in Istrien oder an der dalmatinischen Küste zu erreichen, kommt man nicht am Vignettenkauf vorbei. Für die österreichische Autobahn ist eine Mautgebühr zu entrichten ebenso zusätzlich für Tauern-, Katschberg- und Karawankentunnel. Für slowenische Autobahnen und Schnellstraßen benötigt man eine digitale Vignette.

Dabei kommt eine beachtliche Straßengebühr zusammen. Für die Autobahn-Reise bis an die kroatische Grenze und von dort zurück sind bei einem einwöchigen Urlaub mit An- und Abreise am Samstag insgesamt 84,50 Euro fällig. Hinzu kommen Autobahngebühren je nach Streckenabschnitt und Reiseziel in Kroatien. Nicht selten übersteigt der Gesamtbetrag dann 100 Euro deutlich.

Genauso wie die digitale Vignette für Österreich wird die slowenische E-Vignette (E-Vinjeta) auf das Kfz-Kennzeichen registriert. Es sind sowohl Kurzzeitvignetten als auch Jahresvignetten erhältlich. Letztere sind immer 12 Monate ab dem gewünschten Beginn gültig (z.B. 4.7.2023 bis einschließlich 4.7.2024).

Die Preise werden um knapp sieben Prozent angehoben. Die einzelnen Fahrzeugkategorien kosten ab Gültigkeitsbeginn 15.6.2023:

Kategorie 2A (Pkw) Preis
1 Jahr                  117,50 Euro
1 Monat                  32,00 Euro
7 Tage                   16,00 Euro

Kategorie 2B ( >3,5 t)   
1 Jahr                  235,00 Euro
1 Monat                  64,10 Euro
7 Tage                   32,00 Euro

Kategorie 1A (Motorrad) 
1 Jahr                   58,70 Euro
6 Monate             32,00 Euro
7 Tage                    8,00 Euro

Wichtiger Hinweis: Der Karawankentunnel, der Österreich mit Slowenien verbindet, ist von der Vignettenpflicht befreit. Die Nutzung muss allerdings gesondert bezahlt werden. Für die Fahrt in Richtung Süden gibt es beim ADAC vorab das digitale Streckenmaut-Ticket. Von Slowenien in Richtung Norden erfolgt die Zahlung direkt an der Mautstelle Hrusica. Das Ticket für die Einzelfahrt kostet 7,80 Euro.

 
ADAC SE, Foto: Systembild: Slowenien-Vignetten teurer ab Mitte Juni © IStock