Bodensee – Laufreise zum Sparkasse 3-Länder-Marathon

Bodensee,Reise,Reise_News,News,Laufreise

Bodensee mal anders erleben:  Ein individuelles Sporterlebnis

Bodensee stellt eine maßgeschneiderte Laufreise zum Sparkasse 3-Länder-Marathon am Bodensee vor.

Lindau.  Bodensee Trips & Tours, die Incoming-Agentur der Lindau Tourismus und Kongress GmbH, stellt eine maßgeschneiderte Laufreise zum Sparkasse 3-Länder-Marathon am Bodensee vor. Das lange Wochenende vom 06. bis zum 09. Oktober 2023 bietet ab 379,00 EUR p.P. im Doppelzimmer alle Voraussetzungen für eine gelungene Kombination aus sportlichen Höhepunkten und Urlaub.

Das Laufreise-Paket ist auf die Wettkampfvorbereitung der Läuferinnen und Läufer abgestimmt. Zum Beispiel bietet es genügend Flexibilität für letzte Lockerungsläufe in Eigenregie oder die Teilnahme an den beliebten Sightseeing Runs des Marathon-Veranstalters. Ein echtes Komfort-Plus: Dank enthaltener Wildcard ist der lästige Anmeldevorgang bereits erledigt – die Startnummer wartet bei der Anreise einfach im Hotelzimmer.

Vielfältiges Rahmenprogramm für Entspannung und Inspiration

Das Herzstück der Laufreise bildet ein vielseitiges Rahmenprogramm, das den individuellen Gestaltungswünschen der Teilnehmenden Raum gibt. Dazu gehören unter anderem:

  • Therme Lindau inklusive Sauna-Gutschein: Nach dem Wettkampf können die Läuferinnen und Läufer 2 Stunden Regeneration mit Blick auf den See und die Berge genießen – eine Gelegenheit, den Lauf Revue passieren zu lassen und auf das Erreichte stolz zu sein.
  • Panoramafahrt mit dem Schiff: Die malerische Umgebung lässt sich bei einer entspannten Schifffahrt erkunden, die beeindruckende Ausblicke auf den Bodensee und die Alpen bietet.
  • Geführter Stadtrundgang durch Lindau: Die historische Altstadt von Lindau lernen die Teilnehmenden bei einem geführten Rundgang näher kennen, der Einblicke in die Kultur und Geschichte der Region gewährt.
  • Mentales Jogging bei „Andy Warhol – STARS & STORIES“: Im Kunstmuseum Lindau ermöglicht ein Audioguide ein Eintauchen in die Welt von Andy Warhol. Inspirierende Kunstwerke bieten nicht nur eine mentale Vorbereitung auf den Lauf, sondern auch eine inspirierende Erfahrung.
  • Freie Fahrt mit Bus und Regionalbahn: Der öffentliche Nahverkehr der Region Bodensee-Oberschwaben ermöglicht es den Läufern, die Umgebung flexibel und bequem zu erkunden.

Ideale Lage der Unterkünfte für den perfekten Start

Alle ausgewählten Unterkünfte liegen in unmittelbarer Nähe des Startpunkts. Das gewährleistet einen reibungslosen Beginn des Laufereignisses, verspricht aber noch einen weiteren Vorteil als nur die Nähe zur Strecke. Hier können Läufer in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten Erfahrungen austauschen und Wettkampf-Strategien beratschlagen.

Nähere Informationen unter: https://www.lindau.de/laufreise-marathon-bodensee/ oder

Über den Sparkasse 3-Länder-Marathon

Der Sparkasse 3-Länder-Marathon am Bodensee ist ein international anerkanntes Laufevent und ein echtes Highlight im Läuferleben. Die flache Strecke verspricht nicht nur beste sportliche Bedingungen, sondern bietet den Läuferinnen und Läufern auch eine einzigartige Kulisse mit weiten Blicken und einem unvergleichlichen Alpenpanorama.

Start ist auf der Lindauer Insel, direkt am Seehafen vor der Kulisse der weitbekannten Hafeneinfahrt mit Bayerischem Löwen und Leuchtturm. Über die Lindauer Seebrücke geht es aufs Festland, immer am Ufer des Bodensees entlang – von Deutschland über Österreich in die Schweiz, dabei ein Stück am Rhein entlang und wieder zurück nach Österreich, wo im Bregenzer Sportstadion der Zieleinlauf stattfindet.

Über Bodensee Trips & Tours

Bodensee Trips & Tours ist als Incoming-Agentur ein Geschäftsbereich der Lindau Tourismus und Kongress GmbH für maßgeschneiderte Reisepakete. Mit Fokus auf Qualität und Vielfalt ermöglicht das Unternehmen besondere Erlebnisse in der Vierländerregion Bodensee.

Website: https://www.bodensee-trips-tours.com/

 

Lindau Tourismus und Kongress GmbH, Foto:  Über die Lindauer Seebrücke geht es aufs Festland, immer am Ufer des Bodensees entlang – von Deutschland über Österreich in die Schweiz, dabei ein Stück am Rhein entlang und wieder zurück nach Österreich, wo im Bregenzer Sportstadion der Zieleinlauf stattfindet © STUDIO FASCHING/Lindau Tourismus und Kongress GmbH

85. Warnemünder Woche vom 1. bis 9. Juli 2023

Warnemünde,Reise,Reise_News,Warnemünder Woche

Warnemünder Woche 2023: Eröffnungstag voller Highlights

Nach alter Tradition bildet auch in diesem Jahr der Niege Ümgang den Auftakt der Warnemünder Woche. Im Anschluss an den Festumzug erwartet die Besucher und Besucherinnen der 85. Auflage der Veranstaltung ein abwechslungsreiches Eröffnungsprogramm mit Persönlichkeiten aus der historischen und modernen Geschichte Warnemündes, musikalischen und tänzerischen Darbietungen. Weitere Highlights des morgigen Tages sind die Beach-Handball-Tage und ein abendliches Kirchenkonzert. Heute hat bereits die Bummelmeile auf der Seepromenade bis 22 Uhr geöffnet. Im Kurhausgarten tritt ab 20 Uhr „Dr. Pop“ mit einem Benefiz-Comedy-Programm auf.

Rostock. Wenn früh um 8 Uhr der Spielmannszug Neuseddin und das Musikkorbs Rendsburg mit Blasmusik durch Warnemünde ziehen, ist es so weit: Der 20. Niege Ümgang steht kurz bevor. Ab 9 Uhr stellen sich die Teilnehmenden des Umzugs auf. Um 10 Uhr startet der Niege Ümgang von der Seestraße und führt über die Alexandrinenstraße, Kirchenstraße, Mühlenstraße, Kurhausstraße zurück zur Seestraße, von wo aus die Teilnehmenden des Umzugs in den Kurhausgarten einziehen. „Der Niege Ümgang wird wunderschön mit altbekannten, aber auch vielen neuen Gesichtern. Die Besucher und Besucherinnen können sich auf ein Highlight nach dem anderen freuen – und auf viel Musik. Vier Spielmannszüge sind mit von der Partie“, verspricht Ingeborg Regenthal vom Warnemünde Verein, Organisatorin des Niege Ümgang.

Die offizielle Eröffnung der 85. Warnemünder Woche erfolgt nach dem Aufmarsch des 20. Niege Ümgang an der Kurmuschel im Kurhausgarten mit einem bunten Unterhaltungsprogramm. Den Abschluss bildet der traditionelle Fassbieranstich der Hanseatischen Brauerei Rostock. Die Schirmherrin Ministerin Stefanie Drese, Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger sowie weitere Persönlichkeiten werden auf der Bühne erwartet. Die Moderation übernimmt Ralf Markert vom NDR 1 Radio MV

Für musikalische Highlights sorgt von 12.30 bis 13 Uhr der Spielmannszug Neuseddin, und von 13.30 bis 14 Uhr das Blasorchester der Hansestadt Rostock. Im Rahmen der anschließenden NDR 1 Radio MV Party folgen zwei Konzerte: von 16 bis 18 Uhr das „Boom Drivers Crazy-Trio“ sowie von 19 bis 22 Uhr „Maik & Friends bittet zum Tanz“.

 Musikalisch klassischer geht es beim festlichen Eröffnungskonzert in der Warnemünder Kirche von 19 bis 20.30 Uhr zu. Unter der Leitung von Sven Werner spielen die Warnemünder Kantorei und die Mecklenburger Kammersolisten Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart, Fanny Hensel und Johannes Brahms. Einlass und Abendkasse ab 18 Uhr.

Sportliche Action im Sand kann morgen von 10 bis 18 Uhr in der SportBeachArena am Warnemünder Strand bei den 27. Beach-Handball-Tagen auf sechs Feldern verfolgt werden. Gemeldet haben für das Turnier in diesem Jahr 16 Frauen- und 21 Männerteams aus verschiedenen Bundesländern. Zwei der Teams sorgen für internationales Flair: Sie reisen aus Luxemburg zur Warnemünder Woche an. Zweimal zehn Minuten dauert jedes Match, bei einem Unentschieden wird ein so genanntes Penalty-Werfen angehängt. Acht bis zehn Mitglieder hat jedes Team, jeweils vier Spielerinnen beziehungsweise Spieler einer Mannschaft stehen zeitgleich auf dem Spielfeld. Schnelle Ballwechsel, gesprungene Pirouetten und ausgeklügelte Spielzüge garantieren packende Action im Sand. Der Spielbetrieb startet Samstag und Sonntag jeweils um 10 Uhr und endet um 18 (Samstag) beziehungsweise 16 Uhr (Sonntag). Die Finalspiele sind Sonntag ab 15 Uhr geplant. Erst ermitteln die Frauen ihr Siegerteam, dann die Männer. Teilweise werden die Spiele live kommentiert.

 

Warnemünder Segel-Club e.V., Foto: Warnemünde © Fotoshooting.vip

Haustausch statt Hotelurlaub

Haustausch,Reise,News,Reise_News,Tourismus,Urlaub

Leben wie die Einheimischen: Haustausch ist in Deutschland sehr angesagt

Bamberg. Ankommen und sich wohlfühlen – das ist das Prinzip von Haustausch. Statt ein Hotel zu buchen, kommen Reisende im Zuhause von Einheimischen unter. Manfred Lypold, Vorstand der Tauschplattform „HomeLink“, erklärt im Gespräch, warum viel mehr Menschen so urlauben sollten. Der Geldbeutel wird schmaler, das Fernweh aber keineswegs kleiner: Viele Reisende denken aktuell darüber nach, wie sie ihre Urlaube in Zeiten von Inflation und Krieg gestalten können, ohne großartig verzichten zu müssen. Während einige auf Kurzreisen in der Nähe umsteigen, denken andere über ungewöhnlichere Lösungsansätze nach. Einer davon ist der klassische Haustausch. Der ist zum Beispiel über die internationale Plattform “ HomeLink“ möglich. Der deutsche Vertreter von HomeLink.org erzählt im Gespräch, warum Haustausch die Zukunft des Reisens prägen wird – und wie Urlauber davon profitieren können.

Warum Haustausch nachhaltiger und günstiger ist

Das Konzept des Haustauschs ist nicht neu, aber trotzdem noch nicht sehr verbreitet in Europa. Sie sind seit 1977 bei HomeLink, Manfred Lypold. Wie hat sich die Nachfrage in den letzten Jahren verändert?

Wir haben in diesem Jahr fast eine Million Übernachtungen durch unsere Plattform vermittelt. Seit 1953 waren es weit über 10 Mio. Sie finden bei HomeLink.org mehr als 60.000 Mitglieder aus 70 Ländern – Tendenz steigend.

Welche Länder sind am beliebtesten?

Tauschaktionen finden vor allem in Frankreich, Spanien, Italien, Deutschland, Kanada und den Vereinigten Staaten statt.

Was sollte ich beim Haustausch beachten? Für wen ist der Haustausch die richtige Art zu reisen?

Unsere Zielgruppe sind Familien mit Kindern. Denn Wohnungstausch ist eine sehr einfache und bequeme Art des Reisens ist. Sie kommen in bewohnten Häusern unter, in denen bereits alles auf sie wartet, was sie für den Alltag im Urlaub brauchen. Aber auch Single, Rentner und Paare nutzen den Haustausch, um sich im Urlaub unter die Einheimischen zu mischen.

 

HomeLink Ferien-Wohnungstausch e.V.,Foto: Systembild: Haustausch_2023 © Fotoshooting.vip

Schladminger Planai in den Winter gestartet

Schladminger Planai,Winter,Tourismus,Reise,News,Medien,

Ab sofort durchgehender Skibetrieb

Ab sofort durchgehender Skibetrieb

Schladming. Der Startschuss für den Skibetrieb auf der Schladminger Planai ist geglückt. Am Freitag öffnete die Märchenwiesebahn ihre Pforten. Die ersten Skigäste der Saison, Josef Lanner aus Abtenau und Susi Lux aus Schladming, wurden mit einem Planai Goodie-Bag beschenkt.

Ideale Pistenbedingungen mit einer Schneeauflage von über 30 Zentimetern erwarten die Skifahrer in den kommenden Tagen. „Die Lust aufs Skifahren ist bereits groß, daher sind wir dankbar, auf der Planai mit dem durchgängigen Skibetrieb starten zu können. Das ist auch ein wichtiges Zeichen für den österreichischen Wintersport. Ein großer Dank gilt auch unserem Mitarbeiterteam für den grandiosen Schneeeinsatz“, so Geschäftsführer Georg Bliem.

Den Gästen steht auf der Planai auch ein Take Away-Service im Bereich der Talstation Märchenwiesebahn zur Verfügung. Die Anreise erfolgt aktuell mit dem eigenen PKW über die Planai-Straße (Mautstraße frei). Parkmöglichkeiten sind im Bergbereich vorhanden.

Damit ein sicheres und sorgenfreies Skifahren garantiert ist, wurden auf den Schladminger Skibergen wieder umfassende Maßnahmen umgesetzt. Von Freitag bis Sonntag brauchen die Gäste bei der Auffahrt mit der Sesselbahn noch die FFP2-Maske. Ab Montag, den 15. November gilt für Skigäste anstelle der Maskenpflicht die 2G-Regelung (geimpft oder genesen).

Infobox:

  • durchgehender Skibetrieb auf der Planai von 12. November 2021 bis zum 18. April 2022
  • aktuell geöffnete Bahnen: Märchenwiesebahn; weitere Anlagen werden, sobald es die Schneelage erlaubt, den Betrieb aufnehmen.
  • Preise zu Saisonbeginn: Tagesskipass Erwachsene € 33,00; Jugend € 27,00; Kinder € 17,00 3 Stunden Karte Erwachsene € 25,00; Jugend € 21,00; Kinder € 12,00
  • Alle weiteren Infos und Maßnahmen zum Skibetrieb unter www.planai.at.

 

Planai-Hochwurzen-Bahnen/Reise.eu.com, Foto: Mit Josef Lanner aus Abtenau und Susi Lux aus Schladming wurden die ersten Skifahrer auf der Planai in dieser Saison begrüßt © Harald Steiner/Planai-Hochwurzen-Bahnen

TUI auf Urlaubssaison 2021 gut vorbereitet

Sommer,Urlaub,Tourismus,Reise,Newsmerurlaub

Kundennachfrage für Sommer 2021 trotz großer Unsicherheiten stark

Berlin- TUI auf Urlaubssaison 2021 gut vorbereitet: erfolgreiche Sicherheits- und Hygienekonzepte weiterentwickelt – Sommersaison kann vom sehr zügigen Impfverlauf im wichtigen TUI-Markt Großbritannien profitieren / Impfungen und mehr Schnelltests machen ein Ende des Stillstands im Tourismus möglich

TUI im 1. Quartal: Jahresstart durch COVID-19 Beschränkungen geprägt – weiter strenge Kostendisziplin / Neu-Ausrichtung und Digitalisierung in Märkten und Geschäftsfeldern erfolgreich vorangetrieben

„TUI auf Urlaubssaison 2021 gut vorbereitet“ weiterlesen