Der Zauber der Adventszeit beginnt

Weihnachtsmärkte,Tegernsee,Reise,News,Reise_News

Magische Weihnachtsmärkte am Tegernsee: Entdecken Sie Ihre persönlichen Favoriten!

Wenn es um Weihnachtsmärkte geht, hat wohl jeder seinen persönlichen Favoriten. In der Region um den Tegernsee finden sich gleich mehrere wunderbare Optionen, die mit ihrem romantischen Ambiente begeistern. Zum Beispiel der Seeadvent in Bad Wiessee, der Rottacher Advent und der Weihnachtliche Schlossmarkt Tegernsee. Diese Märkte sind bequem mit Pendelschiffen oder -bussen (Tagesticket 15 Euro) erreichbar und verwöhnen Besucher an allen vier Adventswochenenden mit einer Vielzahl von Attraktionen, darunter Holzschnitzereien, traditionelle Almhütten, faszinierende Perchten-Aufführungen, erstklassiges Kunsthandwerk, lokale Musiktalente und köstliche regionale Spezialitäten.

München. Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen, das warme Licht von Kerzen, der unwiderstehliche Geschmack von Lebkuchen und Glühwein – für viele Menschen beginnt die schönste und besinnlichste Zeit des Jahres mit dem ersten Adventswochenende Anfang Dezember. Auch in den malerischen Orten rund um den Tegernsee wird dieses Weihnachtsflair 2023 wieder Einzug halten. Christian Kausch, Geschäftsführer der TTT (Tegernsee Tourismus GmbH), und sein engagiertes Veranstaltungsteam haben in den vergangenen Monaten ein bezauberndes Rahmenprogramm zusammengestellt.

An den vier Adventswochenenden öffnen in Bad Wiessee, Rottach-Egern und Tegernsee drei zauberhafte Weihnachtsmärkte direkt am Ufer des Sees, die durch Pendelschiffe miteinander verbunden sind. Dort erwartet die Besucher eine gemütliche Atmosphäre, in der sie kulinarische Köstlichkeiten aus der Region, hochwertiges handgefertigtes Kunsthandwerk und ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm genießen können. Wer die traumhafte Landschaft auf besondere Weise erleben möchte, kann an romantischen Pferdekutschfahrten teilnehmen oder an einer kulinarischen Hüttenwanderung samt Einkehr teilhaben.

Verzaubernde Weihnachtsmärkte

Der Seeadvent in Bad Wiessee lädt Besucher entlang der Seepromenade ein, geschmückte Hütten zu erkunden, in denen heimische Kunsthandwerker und Gastronomen ihre Werke präsentieren. Auf dem Markt treffen Tradition und Moderne aufeinander, wenn die Perchten in ihren zottigen Kostümen Besucher in ihren Bann ziehen. Die besinnliche Musik und der romantische Lichterglanz schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Auch beim Rottacher Advent direkt am Seeufer erwarten die Besucher außergewöhnliches Kunsthandwerk und regionale Leckerbissen. Für die kleinen Gäste gibt es im Pavillon die Möglichkeit zu Malen und Basteln. Der Weihnachtliche Schlossmarkt in Tegernsee findet vor der malerischen Kulisse des Tegernseer Schlosses und der prächtigen Pfarrkirche St. Quirinus statt. Hier können die Besucher festliche Bläsermusik genießen und in der gemütlichen Atmosphäre zwischen geschmückten Hütten und dem Seeufer flanieren. In der ehemaligen Klosterkirche, heute Pfarrkirche St. Quirinus, sind traditionell geschnitzte Weihnachtskrippen zu bewundern.

Öffnungszeiten der Märkte: Der Seeadvent in Bad Wiessee und der Rottacher Advent sind an den ersten drei Adventswochenenden jeweils von 14 Uhr bis 19 Uhr geöffnet, am Freitag, dem 22.12. von 16 Uhr bis 21 Uhr und am Samstag, dem 23.12. von 14 Uhr bis 19 Uhr. Der Weihnachtliche Schlossmarkt in Tegernsee findet nur an den ersten drei Adventswochenenden jeweils von 14 Uhr bis 19 Uhr statt. Am 22.12. und 23.12. gibt es keinen Schlossmarkt, aber rund um die Anlegestelle am Rathaus Tegernsee wird ein gastronomisches Angebot angeboten.

Unterwegs mit dem Pendelschiff von Markt zu Markt

An den Adventsmarkttagen können Besucher bequem mit dem Pendelschiff-Ticket von Markt zu Markt fahren und dabei den atemberaubenden Ausblick auf die glanzvoll beleuchtete Kulisse des Tegernsees genießen. Das Ticket beinhaltet auch die Nutzung der bereitgestellten Pendelbusse und kostet 15,00 EUR. Es ist ausschließlich an den Ständen der Urlaubsregion „DER TEGERNSEE“ auf den Adventsmärkten erhältlich. Gäste mit der TegernseeCard erhalten einen Rabatt von 50% auf das Pendelschiffticket, und Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre, die von einem Erwachsenen begleitet werden, fahren kostenlos. An den Anlegestellen erwartet die Besucher ein vielfältiges gastronomisches Angebot. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist ebenfalls bequem möglich, da die Bayerische Regiobahn (BRB) von München bis zum Bahnhof Tegernsee fährt.

Adventsführungen mit den Tegernseer Heimatführern

Die kulturreiche Stadt Tegernsee bietet ihren Gästen die Möglichkeit, sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Hier hat der berühmte bayerische Heimatschriftsteller Ludwig Thoma seine „Heilige Nacht“ verfasst, und Karl Stieler hat das „Winteridyll“ auf Bairisch gedichtet. Bei unterhaltsamen Führungen mit den Tegernseer Heimatführern, die Geschichten erzählen und heißen Punsch mit Gebäck servieren, können die Gäste die historische Rosenstraße, den malerischen Lärchenwald, das Tegernseer Schloss und die ehemalige Klosterkirche erkunden. Die Führungen finden an den ersten drei Adventssamstagen von 11 bis 14 Uhr statt und starten bei der Tourist-Information Tegernsee. Am 23.12. führt die Tour von 11 bis 14 Uhr durch Rottach-Egern entlang der romantischen Seekulisse und des Rottacher Advents im Kurpark, Treffpunkt ist die Tourist-Information Rottach-Egern.

Der Eintritt zu den Führungen ist kostenlos, weitere Details finden Sie auf www.tegernsee.com/advent.

PSM.Media-Nachrichtenagentur mit Tegernseer Tal Tourismus GmbH, Foto: Weihnachtsmärkte am Tegernsee © Presse.Online

85. Warnemünder Woche vom 1. bis 9. Juli 2023

Warnemünde,Reise,Reise_News,Warnemünder Woche

Warnemünder Woche 2023: Eröffnungstag voller Highlights

Nach alter Tradition bildet auch in diesem Jahr der Niege Ümgang den Auftakt der Warnemünder Woche. Im Anschluss an den Festumzug erwartet die Besucher und Besucherinnen der 85. Auflage der Veranstaltung ein abwechslungsreiches Eröffnungsprogramm mit Persönlichkeiten aus der historischen und modernen Geschichte Warnemündes, musikalischen und tänzerischen Darbietungen. Weitere Highlights des morgigen Tages sind die Beach-Handball-Tage und ein abendliches Kirchenkonzert. Heute hat bereits die Bummelmeile auf der Seepromenade bis 22 Uhr geöffnet. Im Kurhausgarten tritt ab 20 Uhr „Dr. Pop“ mit einem Benefiz-Comedy-Programm auf.

Rostock. Wenn früh um 8 Uhr der Spielmannszug Neuseddin und das Musikkorbs Rendsburg mit Blasmusik durch Warnemünde ziehen, ist es so weit: Der 20. Niege Ümgang steht kurz bevor. Ab 9 Uhr stellen sich die Teilnehmenden des Umzugs auf. Um 10 Uhr startet der Niege Ümgang von der Seestraße und führt über die Alexandrinenstraße, Kirchenstraße, Mühlenstraße, Kurhausstraße zurück zur Seestraße, von wo aus die Teilnehmenden des Umzugs in den Kurhausgarten einziehen. „Der Niege Ümgang wird wunderschön mit altbekannten, aber auch vielen neuen Gesichtern. Die Besucher und Besucherinnen können sich auf ein Highlight nach dem anderen freuen – und auf viel Musik. Vier Spielmannszüge sind mit von der Partie“, verspricht Ingeborg Regenthal vom Warnemünde Verein, Organisatorin des Niege Ümgang.

Die offizielle Eröffnung der 85. Warnemünder Woche erfolgt nach dem Aufmarsch des 20. Niege Ümgang an der Kurmuschel im Kurhausgarten mit einem bunten Unterhaltungsprogramm. Den Abschluss bildet der traditionelle Fassbieranstich der Hanseatischen Brauerei Rostock. Die Schirmherrin Ministerin Stefanie Drese, Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger sowie weitere Persönlichkeiten werden auf der Bühne erwartet. Die Moderation übernimmt Ralf Markert vom NDR 1 Radio MV

Für musikalische Highlights sorgt von 12.30 bis 13 Uhr der Spielmannszug Neuseddin, und von 13.30 bis 14 Uhr das Blasorchester der Hansestadt Rostock. Im Rahmen der anschließenden NDR 1 Radio MV Party folgen zwei Konzerte: von 16 bis 18 Uhr das „Boom Drivers Crazy-Trio“ sowie von 19 bis 22 Uhr „Maik & Friends bittet zum Tanz“.

 Musikalisch klassischer geht es beim festlichen Eröffnungskonzert in der Warnemünder Kirche von 19 bis 20.30 Uhr zu. Unter der Leitung von Sven Werner spielen die Warnemünder Kantorei und die Mecklenburger Kammersolisten Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart, Fanny Hensel und Johannes Brahms. Einlass und Abendkasse ab 18 Uhr.

Sportliche Action im Sand kann morgen von 10 bis 18 Uhr in der SportBeachArena am Warnemünder Strand bei den 27. Beach-Handball-Tagen auf sechs Feldern verfolgt werden. Gemeldet haben für das Turnier in diesem Jahr 16 Frauen- und 21 Männerteams aus verschiedenen Bundesländern. Zwei der Teams sorgen für internationales Flair: Sie reisen aus Luxemburg zur Warnemünder Woche an. Zweimal zehn Minuten dauert jedes Match, bei einem Unentschieden wird ein so genanntes Penalty-Werfen angehängt. Acht bis zehn Mitglieder hat jedes Team, jeweils vier Spielerinnen beziehungsweise Spieler einer Mannschaft stehen zeitgleich auf dem Spielfeld. Schnelle Ballwechsel, gesprungene Pirouetten und ausgeklügelte Spielzüge garantieren packende Action im Sand. Der Spielbetrieb startet Samstag und Sonntag jeweils um 10 Uhr und endet um 18 (Samstag) beziehungsweise 16 Uhr (Sonntag). Die Finalspiele sind Sonntag ab 15 Uhr geplant. Erst ermitteln die Frauen ihr Siegerteam, dann die Männer. Teilweise werden die Spiele live kommentiert.

 

Warnemünder Segel-Club e.V., Foto: Warnemünde © Fotoshooting.vip

Haustausch statt Hotelurlaub

Haustausch,Reise,News,Reise_News,Tourismus,Urlaub

Leben wie die Einheimischen: Haustausch ist in Deutschland sehr angesagt

Bamberg. Ankommen und sich wohlfühlen – das ist das Prinzip von Haustausch. Statt ein Hotel zu buchen, kommen Reisende im Zuhause von Einheimischen unter. Manfred Lypold, Vorstand der Tauschplattform „HomeLink“, erklärt im Gespräch, warum viel mehr Menschen so urlauben sollten. Der Geldbeutel wird schmaler, das Fernweh aber keineswegs kleiner: Viele Reisende denken aktuell darüber nach, wie sie ihre Urlaube in Zeiten von Inflation und Krieg gestalten können, ohne großartig verzichten zu müssen. Während einige auf Kurzreisen in der Nähe umsteigen, denken andere über ungewöhnlichere Lösungsansätze nach. Einer davon ist der klassische Haustausch. Der ist zum Beispiel über die internationale Plattform “ HomeLink“ möglich. Der deutsche Vertreter von HomeLink.org erzählt im Gespräch, warum Haustausch die Zukunft des Reisens prägen wird – und wie Urlauber davon profitieren können.

Warum Haustausch nachhaltiger und günstiger ist

Das Konzept des Haustauschs ist nicht neu, aber trotzdem noch nicht sehr verbreitet in Europa. Sie sind seit 1977 bei HomeLink, Manfred Lypold. Wie hat sich die Nachfrage in den letzten Jahren verändert?

Wir haben in diesem Jahr fast eine Million Übernachtungen durch unsere Plattform vermittelt. Seit 1953 waren es weit über 10 Mio. Sie finden bei HomeLink.org mehr als 60.000 Mitglieder aus 70 Ländern – Tendenz steigend.

Welche Länder sind am beliebtesten?

Tauschaktionen finden vor allem in Frankreich, Spanien, Italien, Deutschland, Kanada und den Vereinigten Staaten statt.

Was sollte ich beim Haustausch beachten? Für wen ist der Haustausch die richtige Art zu reisen?

Unsere Zielgruppe sind Familien mit Kindern. Denn Wohnungstausch ist eine sehr einfache und bequeme Art des Reisens ist. Sie kommen in bewohnten Häusern unter, in denen bereits alles auf sie wartet, was sie für den Alltag im Urlaub brauchen. Aber auch Single, Rentner und Paare nutzen den Haustausch, um sich im Urlaub unter die Einheimischen zu mischen.

 

HomeLink Ferien-Wohnungstausch e.V.,Foto: Systembild: Haustausch_2023 © Fotoshooting.vip

Schladminger Planai in den Winter gestartet

Schladminger Planai,Winter,Tourismus,Reise,News,Medien,

Ab sofort durchgehender Skibetrieb

Ab sofort durchgehender Skibetrieb

Schladming. Der Startschuss für den Skibetrieb auf der Schladminger Planai ist geglückt. Am Freitag öffnete die Märchenwiesebahn ihre Pforten. Die ersten Skigäste der Saison, Josef Lanner aus Abtenau und Susi Lux aus Schladming, wurden mit einem Planai Goodie-Bag beschenkt.

Ideale Pistenbedingungen mit einer Schneeauflage von über 30 Zentimetern erwarten die Skifahrer in den kommenden Tagen. „Die Lust aufs Skifahren ist bereits groß, daher sind wir dankbar, auf der Planai mit dem durchgängigen Skibetrieb starten zu können. Das ist auch ein wichtiges Zeichen für den österreichischen Wintersport. Ein großer Dank gilt auch unserem Mitarbeiterteam für den grandiosen Schneeeinsatz“, so Geschäftsführer Georg Bliem.

Den Gästen steht auf der Planai auch ein Take Away-Service im Bereich der Talstation Märchenwiesebahn zur Verfügung. Die Anreise erfolgt aktuell mit dem eigenen PKW über die Planai-Straße (Mautstraße frei). Parkmöglichkeiten sind im Bergbereich vorhanden.

Damit ein sicheres und sorgenfreies Skifahren garantiert ist, wurden auf den Schladminger Skibergen wieder umfassende Maßnahmen umgesetzt. Von Freitag bis Sonntag brauchen die Gäste bei der Auffahrt mit der Sesselbahn noch die FFP2-Maske. Ab Montag, den 15. November gilt für Skigäste anstelle der Maskenpflicht die 2G-Regelung (geimpft oder genesen).

Infobox:

  • durchgehender Skibetrieb auf der Planai von 12. November 2021 bis zum 18. April 2022
  • aktuell geöffnete Bahnen: Märchenwiesebahn; weitere Anlagen werden, sobald es die Schneelage erlaubt, den Betrieb aufnehmen.
  • Preise zu Saisonbeginn: Tagesskipass Erwachsene € 33,00; Jugend € 27,00; Kinder € 17,00 3 Stunden Karte Erwachsene € 25,00; Jugend € 21,00; Kinder € 12,00
  • Alle weiteren Infos und Maßnahmen zum Skibetrieb unter www.planai.at.

 

Planai-Hochwurzen-Bahnen/Reise.eu.com, Foto: Mit Josef Lanner aus Abtenau und Susi Lux aus Schladming wurden die ersten Skifahrer auf der Planai in dieser Saison begrüßt © Harald Steiner/Planai-Hochwurzen-Bahnen

TUI auf Urlaubssaison 2021 gut vorbereitet

Sommer,Urlaub,Tourismus,Reise,Newsmerurlaub

Kundennachfrage für Sommer 2021 trotz großer Unsicherheiten stark

Berlin- TUI auf Urlaubssaison 2021 gut vorbereitet: erfolgreiche Sicherheits- und Hygienekonzepte weiterentwickelt – Sommersaison kann vom sehr zügigen Impfverlauf im wichtigen TUI-Markt Großbritannien profitieren / Impfungen und mehr Schnelltests machen ein Ende des Stillstands im Tourismus möglich

TUI im 1. Quartal: Jahresstart durch COVID-19 Beschränkungen geprägt – weiter strenge Kostendisziplin / Neu-Ausrichtung und Digitalisierung in Märkten und Geschäftsfeldern erfolgreich vorangetrieben

„TUI auf Urlaubssaison 2021 gut vorbereitet“ weiterlesen