Palma de Mallorca: Neue Regeln ab 2025

Neue Benimmregeln in Palma: Strengere Vorschriften für Camper, E-Tretroller und Hütchenspieler sorgen für Diskussionen

Die Regierung von Palma, der Inselhauptstadt Mallorcas, hat eine Reihe neuer Vorschriften verabschiedet, die das öffentliche Leben in der Stadt grundlegend verändern sollen. Diese Regeln, die Anfang 2025 in Kraft treten, zielen darauf ab, Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten – und sorgen bereits jetzt für reichlich Diskussionen.

Warum die neuen Regeln?

Palmas Bürgermeister Jaime Martínez sieht die Maßnahmen als notwendig an, um die „Lebensqualität“ der Stadt zu verbessern. Dabei handelt es sich nicht nur um Regelungen für Touristen, sondern auch um Eingriffe in das Alltagsleben der Bewohner.

„Es geht darum, die Menschen zu erziehen und das Zusammenleben zu fördern“, betonte Martínez in einer Pressekonferenz. Besonders im Fokus stehen E-Tretrollerfahrer, Wohnwagenbesitzer und illegale Aktivitäten wie Hütchenspiel.

Ein Überblick über die wichtigsten Regeln

1. Helmpflicht und Haftpflichtversicherung für E-Tretrollerfahrer

  • Neue Anforderungen: Fahrer von E-Tretrollern müssen künftig einen Helm tragen und eine Haftpflichtversicherung mit mindestens 120.000 Euro Deckungssumme abschließen.
  • Strafen: Verstöße kosten zwischen 90 und 600 Euro, und das Fahrzeug kann stillgelegt werden.
  • Geschwindigkeitsbegrenzung: E-Tretroller dürfen nur 25 km/h fahren, auch in Tempo-40-Zonen.

2. Wohnverbot in Campern

  • Hintergrund: Wegen der Wohnungskrise auf Mallorca nutzen viele Einheimische und Arbeitnehmer Camper als Wohnalternative. Dies wird künftig verboten.
  • Neue Regelung: Das Schlafen oder Leben in Wohnwagen wird untersagt, das Betreten ist nur in Notfällen erlaubt.
  • Kritik: Die hohen Mieten bleiben ungelöst, Betroffene sollen an Sozialämter verwiesen werden.

3. Kampf gegen Hütchenspieler

  • Ziel: Jahr für Jahr fallen Touristen am Ballermann auf betrügerische Glücksspieler herein.
  • Strafen: Geldbußen von bis zu 450.000 Euro sollen diese Praxis eindämmen.

4. Strenge Regeln für Stadtführungen

  • Neue Vorschriften: Stadtführer müssen lizenziert sein, Gruppen auf 20 Personen beschränkt. Megafone und Lautsprecher sind verboten.
  • Ziel: Lärmschutz und Qualität der Führungen verbessern.

5. Verschärfte Bußgelder für öffentliche Ordnungswidrigkeiten

  • Urinieren oder Spucken: Bis zu 750 Euro.
  • Öffentliche Toilettengänge: Bis zu 1.500 Euro.
  • Alkoholkonsum: Strafen bis zu 1.500 Euro bei Ruhestörungen.

6. Graffiti und Werbung im öffentlichen Raum

  • Verbot: Graffitis, Plakate und Leuchtreklame sind untersagt.
  • Strafen: Geldbußen zwischen 750 und 6.000 Euro.

Reaktionen auf die neuen Vorschriften

Die Maßnahmen stoßen auf gemischte Reaktionen. Während viele die Bemühungen um mehr Ordnung begrüßen, sehen Kritiker darin eine soziale Ausgrenzung ärmerer Bevölkerungsschichten. Insbesondere das Wohnverbot in Campern wird als problematisch wahrgenommen, da die steigenden Mieten auf Mallorca ein drängendes Problem bleiben.

Der Bürgermeister sieht jedoch Unterstützung in der Bevölkerung: „Die Menschen wollen eine Stadt, in der sich jeder sicher und wohl fühlt.“

Was bedeuten die neuen Regeln für Urlauber und Einheimische?

Urlauber sollten sich auf strengere Kontrollen einstellen, insbesondere in Bezug auf E-Tretroller und Stadtführungen. Auch die Partymeile Ballermann wird durch die hohen Strafen für öffentliche Ordnungswidrigkeiten und betrügerische Aktivitäten sicherer.

Für Einheimische könnten die neuen Regelungen jedoch zusätzlichen Druck bedeuten, besonders für jene, die bereits unter den hohen Lebenshaltungskosten leiden.

Fazit: Ein Balanceakt zwischen Ordnung und sozialer Gerechtigkeit

Die neuen Benimmregeln Palmas sind ein Versuch, das Zusammenleben zu verbessern und die Stadt sicherer zu machen. Doch der soziale Preis, insbesondere für die weniger wohlhabende Bevölkerung, könnte hoch sein.

👉 Diskutieren Sie mit: Was halten Sie von den neuen Benimmregeln in Palma? Sind sie ein notwendiger Schritt für mehr Ordnung oder gehen sie zu weit? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren und lassen Sie uns darüber sprechen!

 

PSM.Mediengruppe, Foto: Systembild: Wohnverbot in Campern, Helmpflicht für E-Tretroller-Fahrer und Kampf gegen Hütchenspieler: Palma stellt neue Benimmregeln auf © Fotoshooting.vip

Schreibe einen Kommentar