Strandkorb WM lockt tausende Gäste an den Usedomer Strand

Usedom,Reise_News,Tourismus,Urlaub,

Winterstrandkorbfest in Usedom

Usedom- Am vierten Januarwochenende feiert die Insel Usedom jedes Jahr ein fröhliches Winterstrandkorbfest und fiebert gemeinsam mit ihren Gästen der Strandsaison entgegen. Sportlich-kurioser Höhepunkt dieses eisigen Strandvergnügens sind die Weltmeisterschaften im Strandkorbsprint. Angefeuert vom begeisterten Publikum liefern sich die Zweierteams aus Insulanern und Urlaubern vor der traumhaften Kulisse der Ahlbecker Seebrücke ein spannendes Duell. Den Weltmeistertitel sichert sich das Team, das am schnellsten mit dem Strandkorb eine Strecke von 20 Metern zurücklegt.

 

Drei Tage im Winter steht das typisch norddeutsche Sitzmöbel während der XIV Ausgabe des Winterstrandkorbfests im Mittelpunkt und lockt zahlreiche Zuschauer an den Strand des Seebads Ahlbeck. Los geht das Winterspektakel am Freitag um 16.00 Uhr mit der Begrüßung durch Heringsdorfs Bürgermeisterin Laura Isabelle Marisken und dem Qualifikations-Training. Die Bewerber wetteifern ab 17.00 Uhr im Schein des Flutlichts um die wenigen begehrten Startplätze. Bereits im Vorfeld qualifiziert haben sich der Weltmeister und Vizeweltmeister des Vorjahres sowie zwei Sportler des Usedom Beachcup im vergangenen Sommer. Wer sich für die Teilnahme qualifiziert hat, erfahren die Besucher bei der offiziellen Übergabe der Startnummern im Anschluss an die Qualifikationskämpfe. Abends ab 18:30 Uhr klingt der erste Tag des Winterstrandkorbfests mit einer Feuershow am Meer mit „Rethra Entertainment“ und einer „Come together“-Party mit DJ Knorke aus.

 

Am Samstag um 10.30 Uhr fällt der Startschuss für die Kinder-Strandkorb-Olympiade. Wie die Erwachsenen sprinten die Kids beflügelt vom Jubel der Schaulustigen mit speziellen im Miniformat produzierten Strandkörben um die Wette. Um 15.00 Uhr ist es dann soweit: Sechzehn Zweierteams treten bei der Strandkorb-WM gegeneinander an und liefern sich in der KO-Runde ein spannendes Duell. Den Weltmeistertitel holt das Team, das im Finale als erstes den etwa 60 Kilogramm schweren Strandkorb auf der 20 Meter langen Strecke über die Zielgeraden befördert. Bis zuletzt spannend bleibt, ob der seit Jahren ungebrochene Weltrekord von 4,91 Sekunden in diesem Jahr geknackt wird.

 

Ein buntes Programm rund um den Strandkorb sowie ein Angebot an warmen Speisen und Getränken laden an allen Veranstaltungstagen zu Geselligkeit und zum Verweilen ein.

 

Weitere Informationen: https://www.kaiserbaeder-auf-usedom.de/veranstaltungen/winterstrandkorbfest/ und www.winterstrandkorbfest.de

 

 

Usedom Tourismus GmbH, 08.01.2020, Foto: Winter Strandkorbfest © Usedom Tourismus GmbH /Andreas Dumke/Bonow, Britta

Erstes Medical-Wellness-Angebot im Oberengadin

,Urlaub,Oberengadin,Cresta Palace Hotel,Reise,

Das Cresta Palace Hotel bietet in Zusammenarbeit mit dem Spital Oberengadin erste Medical-Wellness Angebote an

Celerina- Das Hotel Cresta Palace Celerina und das Spital Oberengadin lancieren gemeinsam das erste Medical-Wellness-Angebot im Oberengadin. Das Programm kombiniert ab Januar 2020 Schweizer Qualitätsmedizin mit Bündner Gastgebertum und ist in vier Varianten erlebbar.

„Erstes Medical-Wellness-Angebot im Oberengadin“ weiterlesen

Hier kommt das Kreuzfahrt-ABC für Anfänger

Kreuzfahrten,Kreuzfahrttourismu,Urlaub,Tourismus,Reise,News

Perfekt vorbereitet für die erste Reise auf einem Schiff

Berlin- Neulinge an Bord fühlen sich angesichts der vielen alten Hasen manchmal verunsichert. Ohne Grund: Die Spielregeln sind überschaubar und schnell erlernt. Mit dem Kreuzfahrt-ABC sind Anfänger perfekt vorbereitet für die erste Reise auf einem Schiff. Das Kreuzfahrt-ABC ist schnell gelernt. Niemand sollte sich von vermeintlichen Profis verunsichern lassen. Deren Wissensvorsprung ist bald aufgeholt. Bei Fragen helfen andere Passagiere oder Crew-Mitglieder gern.

„Hier kommt das Kreuzfahrt-ABC für Anfänger“ weiterlesen

Kreuzfahrten- werden immer beliebter

Kreuzfahrten,Kreuzfahrttourismu,Urlaub,Tourismus,Reise,News

Kreuzfahrttourismus steigt weiter an

Berlin- Immer mehr Menschen gönnen sich einen Urlaub auf dem Kreuzfahrtschiff. Trotz der Klimadebatten nehmen immer mehr Menschen an Kreuzfahrten teil. Der Kreuzfahrtmarkt boomt nach wie vor.

 

Kreuzfahrten – verbringen Sie Ihre unvergessliche Auszeit auf See

Ob eine Flusskreuzfahrt auf der Donau, eine Kreuzfahrt im Mittelmeer oder eine Kreuzfahrt in der Karibik, die Kreuzfahrt Angebote 2020 sind riesig und ungemein vielfältig. Sie finden garantiert eine Kreuzfahrt ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen. Egal, ob Sie auf der Suche nach einer Mini-Kreuzfahrt, einer Luxus-Kreuzfahrt oder nach Angeboten für Last Minute-Kreuzfahrten sind.

„Kreuzfahrten- werden immer beliebter“ weiterlesen

Bester Wasserpark im Nahen Osten und zweitbester weltweit

WHITE Beach,Wasserpark,Reise,News,Tourismus,Urlaub

Längste Wasserrutsche der Welt ist für 2020 geplant

Dubai/Frankfur-, Aquaventure, der Wasserpark im Luxushotel Atlantis, The Palm Dubai, wurde zum besten Wasserpark im Nahen Osten sowie zum zweitbesten weltweit ausgezeichnet. So erhielt der Park des Luxushotels von mehreren Millionen Gästen Bestnoten. Der Preis wurde bereits zum 11. Mal verliehen und basiert auf Millionen von Bewertungen und Meinungen, die von internationalen Reisenden auf der Trip Advisor-Homepage abgegeben wurden. Doch damit nicht genug: Im kommenden Jahr dürfen sich die Gäste auf einen dritten Abenteuer-Turm mit der längsten Wasserrutsche der Welt freuen.

„Bester Wasserpark im Nahen Osten und zweitbester weltweit“ weiterlesen

Sportanlagen in Oberstdorf bereit für Vierschanzentournee

Oberstdorf,Reise,News,Freizeit,Tourismus

Nordisches Wochenende als Generalprobe für die Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf

Oberstdorf- Wintersportbegeisterte fiebern auf den Beginn der Wettbewerbssaison hin. Rechtzeitig vor dem Start der Vierschanzentournee in Oberstdorf im Allgäu sind nun die dafür notwendigen Bauarbeiten im Skisprungstadion nahezu abgeschlossen. Im Langlaufzentrum laufen die letzten Bauarbeiten auf Hochtouren. Hinter den perfekt präparierten Loipen und Schanzen steckt ein enormer Arbeitsaufwand unter massivem Zeitdruck: Im März 2019 starteten die Umbau-, Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen für die Skisprung-Arena und das Langlaufzentrum. Bis Ende Dezember 2019 muss ein Großteil davon abgeschlossen sein. Experten vom Planungs- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer begleiteten den Bauherren dabei, Kosten, Termine und mehr als 100 Unternehmen auf sehr wenig Raum zu koordinieren. Insgesamt 39 Millionen Euro fließen in die Skisprung-Arena an der Schattenbergschanze und das Langlaufzentrum Ried.

 

Wenn sich die weltbesten Skispringer der Welt am 29. Dezember um neue Bestmarken auf der Schattenbergschanze bemühen, steht dahinter eine Rekordzeit und logistische Meisterleistung der südlichsten Gemeinde Deutschlands. Die Schneeschmelze im Frühjahr und der neue Schneefall im Winter steckten das enge Zeitfenster für die großen Bauarbeiten, der Feinschliff folgt nächstes Frühjahr und im Sommer. So können die Sportstätten schon vor der Ski-WM im Jahr 2021 getestet werden. „Damit zum Start der Weltcup-Veranstaltungen Ende Dezember nicht Baumaschinen, sondern Sportler die Sportstätten füllen, liefen die Bauarbeiten unter hohem Zeitdruck“, erklärt Florian Speigl, Projektleiter des Bauprogramms. „Mehr als 100 Ausschreibungen galt es innerhalb kürzester Zeit durchzuführen, damit die Firmen rechtzeitig mit den Arbeiten beginnen konnten“, ergänzt Christina Dohmann, Projektpartnerin bei Drees & Sommer. Das Planungsunternehmen verantwortet insbesondere, dass Budgets und Zeitpläne eingehalten werden. Bereits 2005 begleitete das Unternehmen die damaligen Baumaßnahmen zur letzten Ski-WM in Oberstdorf.

 

Aufgegrabene Hänge, Schotterberge und Baumaschinen – noch vor wenigen Tagen liefen die Bauarbeiten an der Skisprung-Arena. Im Langlaufzentrum laufen derzeit noch die Innenausbauarbeiten im neuen Funktionsgebäude. Pünktlich zum ersten Schnee sind die Arbeiten in den Außenanlagen abgeschlossen. Für mehr Sicherheit und Komfort für Sportler, Besucher und Personal wurden verschiedene Maßnahmen umgesetzt. Im Skisprungstadion haben Bagger den Hang aufgegraben, um die die neuen Kleinschanzen zu modellieren. Da das Arbeiten an den steilen Hängen für die großen Baumaschinen besonders schwierig ist, wurden sie mit Winden gesichert. Unter den Hängen wurde eine Unterführung für die Athleten gegraben. So müssen sie nicht mehr die anderen Schanzen kreuzen. Zwei neue Kleinschanzen ersetzen die alten. Außerdem wurden neue Banden errichtet. Sie sind mit zahlreichen Mikrobohrpfählen im Hang verankert. Der Umbau umfasst auch neue Windnetze, erweiterte Stufen an der Großschanze, den Schrägaufzug und einen neuen Athletenbereich mit Wachs-, Lager- und Aufenthaltsräumen.

 

Aushub und gesprengter Fels wurden im Langlaufzentrum als aufbereitetes Kiesmaterial weiterverwendet, um die Strecken neu zu modellieren. Sie sind jetzt breiter und die Abfahrten weniger gefährlich. Im Langlaufzentrum wurde ein Teich für die Beschneiung angelegt und ein Funktionsgebäude mit Athletenbereich, Umkleide-, Wachs- und Lagerräumen gebaut. Hinzu kam außerdem eine neue Trainingskalthalle. Während die beiden Sportstätten für die Profis gedacht sind, wurden auch die anderen Sportler beachtet: In einem Streckenabschnitt der Profi-Loipen wurde ein Tunnel für die Tourismusloipe angelegt.

 

Drees & Sommer SE, 26.12.2019, Foto: Sportanlagen in Oberstdorf bereit für Vierschanzentournee © Simon