Ranking: Das sind die besten Skigebiete der Welt

Skigebiete,Reise_News,News,Reisen,Tourismus

Die besten Skigebiete der Welt – Diese Wintersportdestinationen müssen Sie kennen

Die Wintersportsaison rückt näher, und mit ihr die Vorfreude auf traumhafte Pisten, endlosen Pulverschnee und den Adrenalinkick beim Abfahren. Für viele Ski- und Snowboard-Enthusiasten ist der Winterurlaub das Highlight des Jahres. Einige Wintersportler schwören auf ihr Stamm-Skigebiet, doch wer die Abenteuerlust packt und die besten Schneeverhältnisse sucht, könnte sich von den internationalen Top-Skigebieten inspirieren lassen.

1. Bewertungsmethodik der Skigebiete – Was macht ein Top-Skigebiet aus?

Die renommierte Plattform „Skiresort.de“ vergibt seit 1998 ihre Auszeichnungen für die besten Skigebiete weltweit. Dabei stehen insgesamt 18 Prüfkriterien im Fokus, die das Erlebnis und die Qualität der Skigebiete umfassend bewerten. Kriterien wie Schneesicherheit, Pistenlänge und -vielfalt, Familienfreundlichkeit, Umweltaspekte sowie die Qualität der Berghütten fließen in die Bewertung ein. Für eine objektive Einschätzung werden alle Skigebiete nach Vor-Ort-Inspektionen durch Experten beurteilt.

2. Die besten Skigebiete im Überblick

Zermatt, Schweiz – Das ultimative Alpenglück

Zermatt ist eine der weltweit bekanntesten Wintersportdestinationen und liegt am Fuße des Matterhorns. Mit einer Höhe von bis zu 3.883 Metern bietet das Skigebiet extrem schneesichere Pisten und zahlreiche Abfahrtsmöglichkeiten für Anfänger und Profis. Zermatt punktet zudem mit einer beeindruckenden Auswahl an Berghütten und exquisitem Schweizer Service.

  • Höhepunkte: 360 km Pisten, Matterhorn-Glacier-Ride
  • Besonderheit: autofreies Skigebiet
  • Zielgruppe: anspruchsvolle Wintersportler und Naturliebhaber

Whistler Blackcomb, Kanada – Vielfältigkeit auf höchstem Niveau

Dieses kanadische Skigebiet besticht durch seine Größe und Vielfalt. Mit mehr als 200 Pisten und einem schneereichen Klima gilt Whistler Blackcomb als Mekka für Abenteurer. Die modernen Liftanlagen und die schneesicheren Bedingungen machen das Gebiet auch bei internationalen Profisportlern beliebt.

  • Höhepunkte: 8.171 Acres Terrain, Peak-2-Peak-Seilbahn
  • Besonderheit: weitläufigstes Skigebiet Nordamerikas
  • Zielgruppe: Abenteurer und Familien

Val d’Isère, Frankreich – Alpin-Luxus in seiner Reinform

Val d’Isère ist bekannt für exklusive Angebote und Luxus-Lodges. Das französische Skigebiet zählt zu den Klassikern in den Alpen und besticht durch seine hohe Schneesicherheit und modernen Liftanlagen. Es bietet zahlreiche Abfahrten für alle Schwierigkeitsgrade und gilt als Top-Adresse für Skifahrer, die Wert auf Komfort legen.

  • Höhepunkte: 300 km Pisten, zahlreiche Après-Ski-Angebote
  • Besonderheit: Kombination von Luxus und Abenteuern
  • Zielgruppe: Genuss-Skifahrer und Wellness-Liebhaber

Niseko United, Japan – Ein Paradies für Tiefschnee-Fans

Für Tiefschnee-Liebhaber ist Niseko ein echter Geheimtipp. Das Skigebiet in Hokkaido überzeugt durch besten Pulverschnee und hat sich einen Namen als beliebtes Ziel für Freerider gemacht. Die japanische Gastfreundschaft und die traditionellen Onsen-Thermen runden das Erlebnis ab.

  • Höhepunkte: 55 km Pisten, ideale Bedingungen für Freeriding
  • Besonderheit: japanische Thermalbäder (Onsen)
  • Zielgruppe: Tiefschnee-Enthusiasten und Freerider

3. Trends und Entwicklungen – Nachhaltigkeit und Innovation im Wintersport

Neben den klassischen Kriterien wie Pistenangebot und Schneesicherheit spielt Nachhaltigkeit im Skisport eine immer größere Rolle. Viele Top-Skigebiete setzen verstärkt auf umweltfreundliche Technologien, etwa durch energieeffiziente Liftanlagen und ökologische Schutzkonzepte. Zudem gewinnen familienfreundliche Konzepte und Angebote für Wintersport-Neulinge an Bedeutung, um den Sport für eine breitere Zielgruppe attraktiv zu machen.

4. Fazit – Das perfekte Skigebiet für jeden Anspruch finden

Die Wahl des Skigebiets hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Wer Luxus und Komfort sucht, ist in Val d’Isère bestens aufgehoben, während Abenteurer in Whistler Blackcomb oder Niseko auf ihre Kosten kommen. Für ein unvergessliches Wintererlebnis sollte auch die Wahl der Unterkunft und die Aktivitäten abseits der Pisten berücksichtigt werden.

Mit dieser Auswahl der besten Skigebiete weltweit steht Ihrem perfekten Winterurlaub nichts mehr im Weg! Egal ob Anfänger, Freerider oder Genuss-Skifahrer – hier finden Sie das Skigebiet, das zu Ihren Bedürfnissen passt.

 

PSM.Mediengruppe, Foto: Systembild: Winterurlaub © IStock

Die Top 10 der weltweiten Großstädte

Tokio,Reise_News,Beste große Stadt der Welt

Tokio als „Beste große Stadt der Welt“ ausgezeichnet – Die Top 10 der weltweiten Großstädte 2024

Tokio, die pulsierende Hauptstadt Japans, wurde in der renommierten Liste „The Best Cities in the World“ als die beste große Stadt der Welt 2024 ausgezeichnet – eine Ehrung, die Tokio von Reisenden und Experten gleichermaßen zugeschrieben wird. In einer Zeit, in der globale Metropolen immer stärker miteinander konkurrieren, setzt sich Tokio an die Spitze und bietet sowohl Einwohnern als auch Besuchern eine einzigartige Kombination aus Tradition, Technologie und Lebensqualität.

Warum Tokio die Nummer 1 ist

Tokio hat es geschafft, seinen Titel zu verteidigen und sich gegen starke Konkurrenz durchzusetzen. Die Stadt überzeugt nicht nur durch ihre unglaubliche Vielfalt, sondern auch durch ihre Fähigkeit, sich kontinuierlich neu zu erfinden. Von hochmodernen Wolkenkratzern bis hin zu jahrhundertealten Tempeln – Tokio bietet eine unvergleichliche Mischung aus Tradition und Moderne, die ihresgleichen sucht.

Starke Infrastruktur und fortschrittliche Technologien

Eine der treibenden Kräfte hinter Tokios Erfolg ist die hochmoderne Infrastruktur. Dank eines der effizientesten und pünktlichsten öffentlichen Verkehrssysteme der Welt können sich Einheimische und Touristen mühelos in der Stadt bewegen. Darüber hinaus ist Tokio eine Vorzeigestadt in Bezug auf Technologie und Innovation. Von Robotik bis hin zu nachhaltigen Lösungen – Tokio gestaltet die Zukunft aktiv mit.

Kulturelle Vielfalt und Lebensqualität

Tokio ist eine Stadt, die sowohl für ihre kulinarischen Köstlichkeiten als auch für ihre kulturellen Schätze bekannt ist. Mit mehr Michelin-Sternen als jede andere Stadt der Welt zieht Tokio Feinschmecker aus allen Ecken des Globus an. Gleichzeitig bietet die Stadt unzählige Museen, Parks und Einkaufsviertel, die die Lebensqualität ihrer Einwohner und Besucher steigern.

Die Konkurrenz: Die Top 10 der weltweiten Großstädte

Neben Tokio haben es neun weitere Metropolen in die Liste der „Besten großen Städte der Welt“ geschafft:

  1. Tokio (Japan) – Eine Stadt der Gegensätze, die Tradition und Zukunft auf beeindruckende Weise verbindet.
  2. Singapur (Singapur) – Die saubere und grüne Oase Asiens fällt auf Platz zwei zurück, bleibt jedoch eine der technologisch fortschrittlichsten Städte weltweit.
  3. Sydney (Australien) – Mit seinem berühmten Hafen und seiner Lebensqualität ist Sydney ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen.
  4. Kapstadt (Südafrika) – Natur trifft auf urbane Kultur: Kapstadt begeistert mit einer unvergleichlichen Landschaft und lebendiger Kunstszene.
  5. Wien (Österreich) – Neu in den Top 10, besticht Wien durch seine imperiale Geschichte und moderne Lebensqualität.
  6. Vancouver (Kanada) – Die kanadische Stadt punktet mit atemberaubender Natur und hoher Lebensqualität.
  7. Madrid (Spanien) – Spaniens Hauptstadt überzeugt durch ihre reiche Kultur, lebendige Straßen und das beste Essen Europas.
  8. Kopenhagen (Dänemark) – Nachhaltigkeit wird hier großgeschrieben, und die Fahrradfreundlichkeit der Stadt ist legendär.
  9. Montreal (Kanada) – Die zweite kanadische Stadt auf der Liste, bekannt für ihre Festivals und kreative Atmosphäre.
  10. London (Großbritannien) – Die britische Hauptstadt rundet die Top 10 ab und bleibt ein Hotspot für Kultur, Bildung und Wirtschaft.

Tokio als die „Beste große Stadt der Welt“ zu feiern, ist nicht nur eine Anerkennung seiner Stärken, sondern auch eine Einladung an alle, diese faszinierende Stadt zu erleben. Ob Fachleute oder Reiselustige – dieser Artikel bietet eine perfekte Grundlage, um sich inspirieren zu lassen und die Diskussion über die weltbesten Städte weiterzuführen.

Lassen Sie sich inspirieren und teilen Sie diesen Artikel mit Freunden und Familie – welcher dieser Städte würden Sie am liebsten besuchen?

 

PSM.Media- Nachrichtenagentur mit https://tokyotokyo.jp, Foto: Tokio © IStock

St. Peter-Ording: Surf-Hotspot, der mehr als nur Wellen bietet!

St. Peter-Ording,Tourismus,Reise,Urlaub

St. Peter-Ording: Das Surferparadies an der Nordsee und mehr

St. Peter-Ording (SPO) ist nicht nur ein Hotspot für Surfer, sondern auch ein vielseitiges Urlaubsziel, das Besucher aus ganz Europa anzieht. Die nordfriesische Küstenstadt ist berühmt für ihre idealen Surfbedingungen, aber auch abseits der Wellen gibt es viel zu entdecken. Hier sind die Highlights, die SPO zu einem einzigartigen Reiseziel machen.

Surfspot Europas: Wellen, Wind und internationale Events

Ab Oktober gehören die Strände von St. Peter-Ording den erfahrenen Surfern. Herbststürme sorgen für beeindruckende Wellen, die selbst die ambitioniertesten Kitesurfer herausfordern. Während im Sommer die Anfänger ihre Runden drehen, dominieren im Herbst die Profis. Mit seinen internationalen Surf-Events, wie den California Kitesurf Masters, hat SPO sich einen festen Platz in der Surfszene erobert.

Die perfekten Bedingungen mit kräftigen Winden und Wellen machen die Region zur Heimat von Top-Surf-Wettbewerben. Vom 20. bis 24. August 2025 wird wieder eines der größten Kitesurf-Events der Welt stattfinden – ein Muss für Wassersport-Enthusiasten.

Mehr als Surfen: Natur pur und vielseitige Aktivitäten

Neben dem Wassersport bietet SPO eine beeindruckende Naturlandschaft. Der 12 Kilometer lange und bis zu zwei Kilometer breite Strand ist ideal für Spaziergänge, während der Herbst das Panorama mit seiner wilden Schönheit unterstreicht. Der Zugang erfolgt über Holzpfade, die sich durch geschützte Dünen und Salzwiesen schlängeln – ein Erlebnis für Naturfreunde.

Ein besonderes Highlight ist der rund 150 Jahre alte Dünenwald, der sich entlang der Küste erstreckt. Diese grüne Oase lädt zu erholsamen Spaziergängen ein, ideal um die Seele baumeln zu lassen.

Entspannung und Wellness: Die Dünen-Therme

Wenn das Wetter nicht mitspielt oder man einfach eine Auszeit vom Wind braucht, bietet die Dünen-Therme eine erholsame Alternative. Die Kombination aus Meerwasser-Erlebnisbad und Wellnessbereich sorgt für Entspannung pur. Die Saunen, darunter eine Pfahlbau-Sauna, ein Meerwasserdampfbad und die Kiefernsauna, laden zum Verweilen ein. Ein idealer Rückzugsort für alle, die den kalten Nordseewinden entkommen wollen.

Herbstliche Events und Traditionen

Der Herbst in St. Peter-Ording ist nicht nur eine Zeit für Surfer, sondern auch für traditionelle Events. Am 11. Oktober findet eine beliebte Strandkorb-Versteigerung statt, bei der Besucher die Chance haben, ein Stück SPO mit nach Hause zu nehmen. Halloween wird ebenfalls gefeiert: Am 30. Oktober lockt ein Laternenumzug in gruseligem Ambiente Besucher an.

Für diejenigen, die es etwas ruhiger mögen, bietet die Region zahlreiche Cafés und Museen. Das Museum Landschaft Eiderstedt und das Backhus entführen in die Geschichte der Region. Besonders das Backhus, in dem traditionell Brot gebacken wird, ist ein beliebtes Ziel für Familien und Kulturinteressierte.

Fazit: Ein Ort für Abenteurer und Entdecker

St. Peter-Ording ist weit mehr als nur ein Surferparadies. Die Kombination aus beeindruckender Natur, vielseitigen Freizeitmöglichkeiten und einem Hauch von Abenteuer zieht jedes Jahr Tausende Besucher an. Ob auf dem Wasser, bei Wellness oder bei einem Spaziergang durch die Dünen – hier ist für jeden etwas dabei.

Teilen Sie diesen Beitrag, wenn Sie St. Peter-Ording auch lieben!

 

PSM.Media- Nachrichtenagentur, Foto: St. Peter-Ording an der nordfriesischen Küste ist immer wieder Austragungsort für internationale Surf-Events. Nicht ohne Grund: Wellen, Wasser, Wind – hier stimmt es einfach. © IStock

Ein unvergesslicher Kurztrip auf dem Rhein

Transcend Cruises,Reise,News,Reise_News,Tourismus

Exklusive kulinarische Rheinkreuzfahrten: Star- und Sterneköche gehen an Bord

Berlin. Genießen Sie zum Ende des Sommers einen einzigartigen Kurztrip auf einem luxuriösen Kreuzfahrtschiff entlang des Rheins, begleitet von kulinarischen Genüssen auf höchstem Niveau. M’Ocean und Transcend Cruises machen es an Bord der MS Advance möglich: wunderschöne Routen, renommierte Köche und ein luxuriöses Schiff erwarten die Gäste. Zwischen dem 19. August und 25. Oktober stehen insgesamt 14 Fahrten auf verschiedenen Rhein-Routen zur Auswahl.

Sterneköche an Bord: Kulinarische Highlights

An Bord erwarten Sie Sterne- und TV-Köche wie Ali Güngörmüs, Mario Kotaska, Andi Schweiger, Holger Stromberg, Ralf Zacherl und Stefan Fäth. Diese Spitzenköche garantieren eine anspruchsvolle Küche und exquisite Dinner an jedem Abend. Für diejenigen, die noch mehr mit den Köchen erleben möchten, gibt es die Möglichkeit, eine Master Class mit dem jeweiligen Chef zu buchen. Ein weiteres Highlight ist der private Chefs Table, bei dem eine kleine exklusive Runde mit dem Koch zum Dinner zusammentrifft.

Fantastische Routen durch Deutschland und die Niederlande

Es stehen verschiedene traumhafte Routen in Deutschland und den Niederlanden zur Auswahl. Auch grenzüberschreitende Fahrten, wie von Mannheim über Straßburg nach Basel oder von Düsseldorf nach Amsterdam, sind im Programm. Jede Route bietet einzigartige Landschaften und kulturelle Highlights.

Luxuriöses Kreuzfahrtschiff mit erstklassigem Service

Die MS Advance by Transcend Cruises ist ein schwimmendes Boutique-Hotel, das höchsten Komfort verspricht. An Bord finden Sie zahlreiche Annehmlichkeiten wie einen Concierge-Service, Fitness- und Wellnessbereich, Spa und einen Gegenstrom-Pool. Die eleganten Wohnräume, geschmackvolle Einrichtung, hochwertige Oberflächen und edle Stoffe vermitteln ein Gefühl von ruhigem Luxus. Die Advance Suiten und die geräumigen Kabinen sorgen für eine entspannte und luxuriöse Reiseerfahrung.

Musikalisches Entertainment an Bord

Für musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt: Von Klassik über Jazz und Pop bis hin zu R&B, Hip-Hop und Elektro wird eine breite Palette an Musikstilen geboten. Künstler wie Florian Brettschneider, einer der besten Gitarristen Deutschlands, und Joshua Harfst, bekannt aus „The Voice Germany“, verzaubern die Gäste mit ihren Auftritten.

Ein einzigartiges Erlebnis

Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und eine unvergessliche Zeit auf dem Rhein zu verbringen. Diese exklusive Form der Rheinkreuzfahrt wird so schnell nicht wiederkommen. Einschiffen, Leinen los, entspannen und genießen – Ahoi!

Weitere Informationen und Buchung

Alle Informationen zu den Rheinkreuzfahrten finden Sie unter www.transcend-cruises.com/mocean.

 

PSM.Media- Nachrichtenagentur mit M’Ocean, Foto: MS Advance by Transcend Cruises © M’Ocean

Phantasialand ist beliebtester Freizeitpark Deutschlands

Phantasialand,Brühl,Reise_News,Reise

Phantasialand: Erster Platz im Ranking eines beliebten Reiseportals

Phantasialand in Brühl hat Grund zum Feiern: Das beliebte Ausflugsziel wurde zum gefragtesten Freizeitpark Deutschlands gekürt. Das bekannte Reiseportal kurz-mal-weg.de führte eine umfassende Analyse von 92 deutschen Freizeitparks durch, basierend auf deren Popularität in sozialen Netzwerken. Für die Bewertung wurden Faktoren wie die Anzahl der Follower auf Instagram und Facebook sowie die Suchanfragen auf YouTube und TikTok berücksichtigt.

Mit einer beeindruckenden Punktzahl von 366 von möglichen 368, sicherte sich Phantasialand den Spitzenplatz in diesem Ranking. Besonders bemerkenswert sind die Suchvolumina auf YouTube und TikTok, wo das Phantasialand jeweils über 500.000 Suchanfragen verzeichnete und damit ebenfalls den ersten Platz belegte. Diese hervorragenden Ergebnisse unterstreichen die enorme Beliebtheit und das starke Interesse, das Social Media-Nutzer am Phantasialand zeigen.

Die Auszeichnung als Deutschlands beliebtester Freizeitpark verleiht dem Phantasialand nicht nur Prestige, sondern bestätigt auch die Begeisterung und Wertschätzung der Besucher für die immersiven Welten und einzigartigen Erfahrungen, die der Park bietet. Phantasialand ist überaus dankbar für die positive Resonanz und die authentischen Rückmeldungen aus den sozialen Medien, die das außergewöhnliche Besuchererlebnis und die Attraktivität des Parks widerspiegeln. Diese Anerkennung ist eine wertvolle Würdigung für das Phantasialand und ein Ansporn, weiterhin einzigartige Erlebnisse für seine Gäste zu schaffen.

 

PSM.Media- Nachrichtenagentur mit Phantasialand Schmidt-Löffelhardt GmbH & Co. KG, Foto: Phantasialand: Beliebtester Freizeitpark Deutschlands 2024 © Phantasialand Brühl

Neueste Reisehinweise im Blick- Aktuelle Warnungen

Reisewarnungen,Reise,Reise_News

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise: Aktuelle Lage in beliebten Reisezielen

Berlin. Planen Sie eine Reise oder sind Sie bereits im Ausland unterwegs? Dann ist es wichtig, sich über die aktuelle Sicherheitslage zu informieren. Hier finden Sie eine Zusammenstellung der Länder, für die das Auswärtige Amt derzeit Reisewarnungen oder Sicherheitshinweise herausgegeben hat. (Stand 16.04.2024)

Aktuelle Reisewarnungen (Stand: 16.04.2024)

Für diese Länder und Regionen liegen Reisewarnungen oder Teilreisewarnungen des Auswärtigen Amts vor:

  • Afghanistan: Reise- und Sicherheitshinweise (Reisewarnung)
  • Ägypten: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
  • Algerien: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
  • Armenien: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
  • Aserbaidschan: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
  • Äthiopien: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
  • Belarus: Reise- und Sicherheitshinweise (Reisewarnung)
  • Burkina Faso: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
  • Côte d‘Ivoire: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
  • Demokratische Republik Kongo: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
  • Eritrea: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
  • Haiti: Reise- und Sicherheitshinweise (Reisewarnung)
  • Irak: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
  • Iran: Reise- und Sicherheitshinweise (Reisewarnung)
  • Israel: Reise- und Sicherheitshinweise (Palästinensische Gebiete – Gazastreifen) (Reisewarnung)
  • Japan: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
  • Jemen: Reise- und Sicherheitshinweise (Reisewarnung)
  • Kamerun: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
  • Libanon: Reisewarnung/Ausreiseaufforderung (Reisewarnung)
  • Libyen: Reise- und Sicherheitshinweise (Reisewarnung)
  • Mali: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
  • Mauretanien: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
  • Mosambik: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
  • Myanmar: Reise- und Sicherheitshinweise (Reisewarnung)
  • Nigeria: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
  • Niger: Reise- und Sicherheitshinweise (Reisewarnung)
  • Pakistan: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
  • Palästinensische Gebiete: Reise- und Sicherheitshinweise (Reisewarnung)
  • Philippinen: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
  • Russische Föderation: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
  • Somalia: Reise- und Sicherheitshinweise (Reisewarnung)
  • Sudan: Reise- und Sicherheitshinweise (Reisewarnung)
  • Südsudan: Reise- und Sicherheitshinweise (Reisewarnung)
  • Syrien: Reise- und Sicherheitshinweise (Reisewarnung)
  • Tschad: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
  • Ukraine: Reisewarnung/Ausreiseaufforderung (Reisewarnung)
  • Venezuela: Reise- und Sicherheitshinweise (Teilreisewarnung)
  • Zentralafrikanische Republik: Reise- und Sicherheitshinweise (Reisewarnung)

Informationen zu den konkreten Hinweisen und Empfehlungen für ein Land oder eine Region gibt es auf den Seiten des Auswärtigen Amts.

 

PSM.Media- Nachrichtenagentur mit Auswärtige Amt, Foto: Systembild: Neueste Reisehinweise im Blick © PSM.Media

Entdecken Sie die Zukunft des Reisens

Tourismus Trend,Tourismus ,Reisen,Reise_News

Tourismus Trend 2024: Aufbruch in neue Reisewelten

Berlin. Im Jahr 2024 steht der Tourismus vor aufregenden Veränderungen, die das Reiseerlebnis revolutionieren werden. Von nachhaltigem Reisen bis hin zu virtuellen Abenteuern – hier sind die Top-Trends, die Sie nicht verpassen sollten:

  1. Nachhaltiges Reisen: In einer Welt, die zunehmend umweltbewusst ist, wird nachhaltiges Reisen nicht mehr nur eine Option, sondern eine Priorität. Reisende entscheiden sich vermehrt für umweltfreundliche Unterkünfte, nachhaltige Transportmittel und Aktivitäten, die das örtliche Ökosystem unterstützen.
  2. Virtuelle Reisen: Die Grenzen zwischen realen und virtuellen Welten verschwimmen, und das gilt auch für das Reisen. Virtuelle Reisen ermöglichen es Reisenden, exotische Destinationen zu erkunden, ohne ihr Zuhause zu verlassen. Von virtuellen Stadtführungen bis hin zu interaktiven 360-Grad-Erlebnissen – die Zukunft des Reisens ist digital.
  3. Authentische Erlebnisse: In einer Welt, die von Technologie geprägt ist, sehnen sich Reisende zunehmend nach authentischen Erlebnissen. Lokale Kulturen, Traditionen und Küchen stehen im Mittelpunkt, während Reisende echte Verbindungen zu den Orten herstellen, die sie besuchen.
  4. Gesundheit und Wellness: Die Bedeutung von Gesundheit und Wohlbefinden beim Reisen wird immer wichtiger. Reisende suchen nach Destinationen und Unterkünften, die ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden unterstützen, sei es durch Wellness-Retreats, gesunde Ernährungsoptionen oder Aktivitäten im Freien.
  5. Individualisierte Reisen: Massentourismus war gestern – heute geht es um maßgeschneiderte Reiseerlebnisse. Von personalisierten Reiserouten bis hin zu individuell gestalteten Abenteuern – Reisende suchen nach einzigartigen und persönlichen Erlebnissen, die ihre Interessen und Vorlieben widerspiegeln.

Der Tourismus im Jahr 2024 verspricht eine spannende Reise durch neue Welten und Möglichkeiten. Seien Sie bereit, diese Trends zu erleben und die Zukunft des Reisens mitzugestalten.

Bleiben Sie neugierig, bleiben Sie abenteuerlustig und erleben Sie die Welt mit Reise.eu.com!

 

PSM.Media-Nachrichtenagentur, Foto: Systembild: Tourismus Trend 2024 © IStock

Tegernsee – Wenn die Ballone wieder glühen

Tegernsee,Reise,Tourismus,Urlaub,Winter

23. Tegernseer Tal Montgolfiade: Winterliche Ballonfahrten und Ballonglühen am Tegernsee

Tegernsee. Die Tegernseer Tal Montgolfiade ist seit mehr als zwei Jahrzehnten ein fester Bestandteil des lokalen Winterprogramms und zieht während ihrer 23. Auflage, die vom 28. Januar bis zum 4. Februar 2024 stattfindet, erneut Ballonteams aus ganz Deutschland zum Tegernsee. Diese Veranstaltung begeistert ihre Gäste mit Passagierfahrten, die ein traumhaftes Winterpanorama über die Bergwelt des Tegernsees bieten. Ein besonderes Highlight ist das beliebte Ballonglühen, das in diesem Jahr am 2. Februar 2024 um 18 Uhr am Sonnenbichl in Bad Wiessee stattfinden wird.

Für Kenner des Tegernsees ist dies bereits ein bekanntes und erwartetes Ereignis, das Ende Januar und Anfang Februar auf sie zukommt. Ballonfahrer aus ganz Deutschland reisen erneut in die Region und sorgen mit ihren farbenprächtigen Heißluftballons und Modellballons für ein beeindruckendes Spektakel. Die Montgolfiade hat sich in den letzten 20 Jahren fest in das lokale Winterprogramm eingebunden und zieht Ballonteams aus ganz Deutschland an. Passagierfahrten bieten den Gästen ein einzigartiges Erlebnis, während sie das traumhafte Winterpanorama über die Bergwelt des Tegernsees bis hin zum Alpenhauptkamm genießen. Schon das Beobachten der Startvorbereitungen der verschiedenen Piloten ist an sich ein faszinierendes Erlebnis.

Neben den Ballonfahrten gibt es auch am Boden ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die Modellballone entlang der Seepromenade in Bad Wiessee sind an den folgenden Tagen zu sehen: Sonntag, 28. Januar 2024, Samstag, 3. Februar 2024 und Sonntag, 4. Februar 2024, jeweils von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr (abhängig von der Wetterlage). Die Veranstaltung wird von einer Grillstation der Gastronomie Blümer mit einem Glühweinstand, Heizpilzen, Stehtischen und einer gemütlichen Lounge im beheizten Pavillon begleitet. Diese Einrichtungen stehen den Besuchern an den genannten Wochenenden von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr zur Verfügung. Am Sonntag, dem 4. Februar 2024, wird sich auch die Kinder- und Jugendgarde der „Seegeister Gmund-Dürnbach e.V.“ präsentieren, und zwar um 14:00 Uhr mit einem Gardemarsch, einem modernen Teil und dem Prinzenpaar.

Das abendliche Ballonglühen ist in diesem Jahr ebenfalls wieder ein fester Bestandteil des Programms und findet am Freitag, dem 2. Februar 2024, um 18:00 Uhr am Sonnenbichl in Bad Wiessee statt. Sobald die Dunkelheit hereinbricht, werden die rötlichen Flammen der Brenner im Rhythmus der Musik entzündet. Besucher haben die Möglichkeit, die illuminierten Luftgiganten aus nächster Nähe zu bewundern, nachdem sie tagsüber am Himmel zu sehen waren. Die Piloten beginnen gegen 18:00 Uhr mit dem Aufbau der Ballone am Sonnenbichl, und ab 19:00 Uhr wird es ein kleines Ballonglühen geben, bei dem etwa 10 Heißluft- und Modellballone zur Musik in den Himmel steigen. Auf der Terrasse des Berghotels Sonnenbichl gibt es ab 18:00 Uhr unter anderem Bier vom Fass, eine Grillstation, Feuerstellen und Decken sowie Felle im Außenbereich. Der Förderverein Christa-Kinshofer-Skizentrum unterstützt die Veranstaltung zudem mit gastronomischen Angeboten in der Skiclubhütte. Den Abend können die Besucher mit Musik von DJ Joe Armstrong ausklingen lassen, der zunächst auf der Terrasse und anschließend in der Bar des Berghotels auflegen wird. Es ist wichtig zu beachten, dass die Zufahrt zum Sonnenbichl ab 17:00 Uhr gesperrt ist, und Besucher ihre Fahrzeuge am Söllbachparkplatz oder in Abwinkl abstellen müssen, um zu Fuß zum Veranstaltungsort zu gelangen.

Bitte beachten Sie, dass das Kontingent der VVK-Tickets für alle Ballonfahrten im Rahmen der 23. Tegernseer Tal Montgolfiade erschöpft ist. Es sind keine Tickets mehr im Vorfeld erhältlich. Je nach Wetterlage und den Starts der Ballone besteht jedoch die Möglichkeit, Resttickets am Veranstaltungstag ausschließlich in der Tourist-Information Bad Wiessee (ab 9:00 Uhr) vor Ort zu erwerben. Bitte beachten Sie, dass dies von den aktuellen Bedingungen und der Kapazität der Ballone abhängt.

PSM.Media- Nachrichtenagentur mit Tegernseer Tal Tourismus GmbH, Foto: Die Tegernseer Tal Montgolfiade zieht von 28.01. bis 04.02.2024 erneut Ballonteams aus ganz Deutschland an den Tegernsee © Sabine Ziegler-Musiol/Tegernseer Tal Tourismus GmbH

Die Top Urlaubsziele an der Küste für den Sommer 2024

Küstenziele,Reise,Reise_News,Tourismus

Die besten Küstenurlaubsziele für den Sommer 2024

Berlin. Die Sommerferien stehen vor der Tür, und Reiselustige aus aller Welt sind gespannt auf die besten Küstenziele für ihren Urlaub im Jahr 2024. Als Chefredakteurin für Reiseangelegenheiten präsentiere ich Ihnen hier die Top Urlaubsziele an der Küste, die in diesem Sommer definitiv einen Besuch wert sind.

1. Die malerische Amalfiküste, Italien Die Amalfiküste in Süditalien ist berühmt für ihre atemberaubenden Ausblicke, malerischen Dörfer und kulinarischen Köstlichkeiten. Hier können Sie entspannte Tage am Meer verbringen und die reiche Kultur der Region erkunden.

2. Die sonnenverwöhnte Algarve, Portugal Portugals Algarve-Küste bietet traumhafte Strände, warmes Wetter und eine Vielzahl von Wassersportmöglichkeiten. Dieses Ziel ist ideal für Strandliebhaber und Wassersportenthusiasten.

3. Die exotische Insel Bali, Indonesien Bali ist ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteuerlustige. Mit seinen üppigen Reisterrassen, Tempeln und beeindruckenden Stränden ist es eine perfekte Wahl für einen exotischen Sommerurlaub.

4. Die historische Küste von Dubrovnik, Kroatien Dubrovnik, auch bekannt als die „Perle der Adria“, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und bietet Geschichte, Kultur und atemberaubende Küstenlandschaften. Erkunden Sie die mittelalterliche Altstadt und genießen Sie das kristallklare Wasser der Adria.

5. Die aufstrebende Küste von Tulum, Mexiko Tulum an der Riviera Maya ist ein aufstrebendes Reiseziel mit weißem Sand, türkisfarbenem Wasser und einer entspannten Atmosphäre. Es ist perfekt für Reisende, die nach einem Mix aus Strand und Kultur suchen.

Ob Sie nach Entspannung am Strand, Abenteuer oder kulturellen Erlebnissen suchen, diese Küstenziele für den Sommer 2024 bieten für jeden etwas. Planen Sie jetzt Ihren unvergesslichen Urlaub und erleben Sie die Schönheit und Vielfalt der Küstenregionen weltweit.

 

PSM.Media-Nachrichtenagentur, Foto: Systembild für Küstenziele © Fotoshooting.vip

Leipzig tanzt!

Ballett, Leipzig,Tourismus, Kultur,Presse,News

Internationales Ballettfestival findet vom 21. bis 29. Juni 2024 in Leipzig statt

Leipzig. Unter dem Motto „Leipzig tanzt!“ lädt das Leipziger Ballett im Sommer 2024 ein, die Kunstform Ballett und Tanz in all ihren Facetten zu erleben. Als zentrales Festival der Musikstadt Leipzig findet das internationale Ballettfestival vom 21. bis 29. Juni 2024 statt.

Musikalisch und choreographisch werden große Momente und Begegnungen erwartet. Unter den weltweit erfolgreichen Gästen ist AKRAM KHAN mit seiner Company aus London. Ein Markenzeichen seiner choreografischen Handschrift ist das Verschmelzen des klassischen indischen Tanzes Kathak mit zeitgenössischen Bewegungen. In Leipzig wird die Company am 26. Juni 2024 mit ihrer poetisch-politischen Kreation „Jungle Book Reloaded“ zu Gast sein. Edward Clug, in Leipzig und Zürich bereits für seine Interpretation des „Faust“ gefeiert, hat das Slowenische Nationalballett MARIBOR durch seine programmatische Ausrichtung sowie seine eigenen, ausdrucksstarken Inszenierungen fest in der internationalen Ballettszene verankert. Mit dem dramatischen Handlungsballett „Peer Gynt“ stellt sich das Ballett Maribor am 21. und 22. Juni 2024 in Leipzig vor. Die projektbasierte Company IVONA wurde 2019 von dem italienisch-schweizerischen Tänzer Pablo Girolami gegründet. Als Zusammenschluss verschiedener Künstler, die sich in diversen künstlerischen Sprachen, auch jenseits des Tanzes, engagieren, versteht sie sich als zeitgenössisches Zeugnis professioneller künstlerischer Forschung. In Leipzig wird die innovative Company am 22. und 23. Juni 2024 mit einem neuen Werk gastieren: „Selective Breeding“, einer leidenschaftlichen Anklage gegen egoistische genetische Manipulationstechniken.

Im Programm von „Leipzig tanzt!“ zeigt die Tanzstadt Leipzig auch ihre Freie Szene, vertreten durch die mixed-abled FORWARD DANCE COMPANY. In dieser ersten dauerhaft in Sachsen im LOFFT arbeitenden professionellen Tanzcompany arbeiten Tänzer mit normativen und nicht-normativen Körperlichkeiten unter professionellen Bedingungen zusammen.

Ein wichtiger Partner des Leipziger Balletts im Opernhaus ist das Gewandhausorchester, das auch die großen Choreografien „Giselle“ und „Peter I. Tschaikowski“ beim Ballettfestival begleiten wird. Der von Ballettdirektor Mario Schröder neu gestaltete Klassiker „Giselle“ soll eine sphärische Verbindung von Tanz, Stimme und Körpern werden und ist die erste Zusammenarbeit des Vokalensembles „SJAELLA“ mit dem Leipziger Ballett und dem Gewandhausorchester. „Giselle“ ist die Abschlussvorstellung des Festivals am 29. Juni 2024. Bereits vorher, am 23. Juni, präsentiert sich das Leipziger Ballett mit „Peter I. Tschaikowski“. Tschaikowski prägte und gestaltete durch seine Kompositionen das klassische Ballett wie nur wenige andere Komponisten – der Mythos seiner Musik ist bis heute ungebrochen. Der katalanische Choreograph Cayetano Soto zeichnet in seiner neuen Leipziger Fassung das einnehmende Portrait eines Künstlers, der sein Leben nicht so leben konnte, wie er es wollte.

Ein Festival der Begegnung und des Diskurses

Im umfangreichen Leipziger Rahmenprogramm gibt es neben Angeboten zum Mittanzen Einblicke hinter die Kulissen und Austauschmöglichkeiten zu jeder Vorstellung, auch ein Kooperationsprojekt mit der Clubkultur und streitlustige Panels über die zukünftige Entwicklung der Tanzszene. An den Panels teilnehmen werden namhafte Gäste wie z.B. die bekannte Tanz- und Theaterwissenschaftlerin Dr. Gabriele Brandstetter. Kuratiert wird das Ballettfestival von Rémy Fichet, dem langjährigen Produktionsleiter des Leipziger Balletts und designierten Ballettdirektor, der vormals als Tänzer an der Opéra National de Paris begann und seine Solokarriere im Leipziger Ballett bei Uwe Scholz fortsetzte. Für die „Musikstadt:Leipzig“ ist „Leipzig tanzt!“ eine Kostbarkeit im jährlichen Reigen der Festtage, die an die große Musiktradition der Stadt anknüpfen. Das internationale Ballettfestival 2024 betont Tanz als festen Teil der Musik- und Theatergeschichte der Stadt.

Weitere Informationen: www.oper-leipzig.de/de/leipzig-tanzt

 

PSM.Media- Nachrichtenagentur mit Leipzig Tourismus und Marketing GmbH, Foto: Systembild: Unter dem Motto „Leipzig tanzt!“ lädt das Leipziger Ballett im Sommer 2024 ein © Fotoshooting.vip