Reisende Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/reisende/ Aktuelle Touristik News und Reportagen Fri, 18 Nov 2022 15:30:03 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://reise.eu.com/wp-content/uploads/2019/12/cropped-Reise-32x32.jpg Reisende Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/reisende/ 32 32 170810512 Luxus zum kleinen Preis – 5-Sterne-Hotel- günstig finden https://reise.eu.com/luxus-zum-kleinen-preis-5-sterne-hotel-guenstig-finden/ https://reise.eu.com/luxus-zum-kleinen-preis-5-sterne-hotel-guenstig-finden/#respond Fri, 18 Nov 2022 15:24:58 +0000 https://reise.eu.com/?p=3360 So ergattern Reisende günstig ein 5-Sterne-Hotel Ein Aufenthalt in einem Fünf-Sterne-Hotel ist für viele der Inbegriff von Luxus und steht auch bei Reisenden auf der aktuellen Wunschliste. Berlin. Champagner zum Frühstück, ultrabequeme Federbetten mit blütenweißer Wäsche und ein livrierter Hotelpage, der sich um die Belange der Gäste kümmert: Ein Aufenthalt in einem 5-Sterne-Hotel ist für …

Der Beitrag Luxus zum kleinen Preis – 5-Sterne-Hotel- günstig finden erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
So ergattern Reisende günstig ein 5-Sterne-Hotel

Ein Aufenthalt in einem Fünf-Sterne-Hotel ist für viele der Inbegriff von Luxus und steht auch bei Reisenden auf der aktuellen Wunschliste.

Berlin. Champagner zum Frühstück, ultrabequeme Federbetten mit blütenweißer Wäsche und ein livrierter Hotelpage, der sich um die Belange der Gäste kümmert: Ein Aufenthalt in einem 5-Sterne-Hotel ist für viele Menschen der Inbegriff von Luxus und Opulenz – und steht auch bei Reisenden aus Deutschland auf der aktuellen Wunschliste. Wie aus einer Umfrage des Online-Reisebüros Expedia hervorgeht, möchte sich fast jeder fünfte Bundesbürger:in in diesem Jahr ein bisschen Luxus gönnen.

Trotzdem gehen es die Deutschen pragmatisch an: Ein Upgrade ist nur drin, wenn es im selbst gesetzten Budget liegt – nur dann würden sich 27 Prozent ein Hotel mit mehr Sternen gönnen. Damit der 5-Sterne-Traum in Erfüllung gehen kann, hat Expedia Hoteldaten weltweit ausgewertet und fünf Spartipps für angehende Luxusurlauber:innen zusammengestellt.

1. Preise in verschiedenen Ländern vergleichen

Teurer geht immer, eine Übernachtung in einem Luxus-Hotel kann man aber auch günstiger bekommen, wenn man nur das richtige Urlaubsland wählt. Während man im Vergleich zu Deutschland beispielsweise in Frankreich im Schnitt mehr als das Doppelte für eine 5-Sterne-Hotelübernachtung bezahlt, brauchen Reisende in Ägypten oder der Türkei ein weniger dickes Portemonnaie. Dort liegt die durchschnittliche Tagesrate laut Expedia-Analyse rund 40 Prozent unter der in Deutschland. Auch im bei deutschen Urlaubern beliebten Thailand kostet eine Übernachtung in einem 5-Sterne-Hotel im Schnitt 30 Prozent weniger als hierzulande.

2. In der Nebensaison verreisen

Um die Betten zu füllen, bieten viele Hotels in der Nebensaison attraktivere Preise als zur Hauptreisezeit. Sparfüchse, die ein 5-Sterne-Hotel in Deutschland suchen, sollten ihre Reise in den November legen, der laut Expedia-Daten der günstigste Monat für einen 5-Sterne-Hotelaufenthalt ist. Die Übernachtungspreise für Luxus-Hotels im Ausland sind dagegen im März und im Juni am niedrigsten. Meiden sollten preissensible Urlauber:innen dagegen den Monat Mai. Für ein Übernachtung im 5-Sterne-Hotel in Deutschland fallen dann nämlich rund 45 Prozent mehr an als im November. Auch im Ausland sind die Preise im Mai deutlich höher.

3. Preise in den Business-Vierteln überprüfen

Am Wochenende, wenn sich die Geschäftsleute auf den Heimweg machen, leeren sich insbesondere in den Business-Vierteln der großen Finanzmetropolen die Hotelbetten. Genau dann lohnt sich für Freizeitreisende ein Blick auf die Preise der in diesen Vierteln ansässigen 5-Sterne-Hotels. Im Frankfurter Bankenviertel etwa ist die durchschnittliche Tagesrate für ein 5-Sterne-Hotel auf Expedia.de im Vergleich zu den anderen Wochentagen rund 25 Prozent niedriger, wenn man an einem Freitag oder Samstag eincheckt. Ähnlich verhalten sich die Preise in der City of London, dem wirtschaftlichen Zentrum der britischen Hauptstadt. Dort sind 5-Sterne-Hotels am Wochenende circa 20 Prozent günstiger als unter der Woche.

4. Am richtigen Tag buchen und anreisen

Laut Preisanalyse von Expedia können Reisende, die im eigenen Land Urlaub machen, fast zehn Prozent sparen, wenn sie ihren Hotelaufenthalt an einem Montag buchen. Hotels im Ausland sollten stattdessen an einem Donnerstag gebucht werden, denn an diesem Tag sind die durchschnittlichen Übernachtungspreise knapp fünf Prozent niedriger als an anderen Wochentagen. Weitere zehn Prozent sparen kann, wer bei der Anreise flexibel ist. Bei Inlandsreisen empfiehlt sich der Montag als Anreisetag, bei Auslandsreisen ist der Mittwoch der Tag mit dem höchsten Sparpotenzial.

5. Bonusprogramme der Reiseanbieter nutzen

Während die Meilenprogramme der Fluggesellschaften bereits von vielen Reisenden gut und gerne genutzt werden, gelten die Bonusprogramme von Online-Reisebüros noch als echter Geheimtipp. Denn als Mitglied profitiert man nicht nur bei Flugbuchungen, sondern kann auch bei Hotelübernachtungen sparen – und das nicht nur bei Hotels einer bestimmten Kette. „Expedia bietet mit Expedia Rewards ein kostenloses Bonusprogramm an, mit dem Mitglieder automatisch bis zu 10 Prozent Rabatt auf ausgewählte Hotels, darunter auch viele 5-Sterne-Hotels, erhalten“, erklärt Expedia-Sprecherin Svetlana Hirth. „Außerdem können Reisende Punkte für teilnahmeberechtigte Buchungen sammeln. Diese Punkte können auf zukünftige Hotelaufenthalte angerechnet werden, sodass sich der Übernachtungspreis weiter reduziert.“

1 Die Umfrage wurde von Northstar Research Partners im Auftrag von Expedia zwischen dem 27. August 2021 und dem 6. September 2021 in Nord- und Südamerika, Europa und im Raum Asien-Pazifik durchgeführt. In Deutschland wurden 1.000 Erwachsene befragt.

2 Die Angaben basieren auf der durchschnittlichen Tagesrate für 5-Sterne-Hotels auf Expedia.de der letzten drei Jahre.

3 Die Angaben basieren auf der durchschnittlichen Tagesrate für 5-Sterne-Hotels auf Expedia.de der letzten drei Jahre.

4 Die Angaben basieren auf der durchschnittlichen Tagesrate für 5-Sterne-Hotels auf Expedia.de der letzten fünf Jahre.

 

Expedia Group/PSM.Media, Foto: Luxus zum kleinen Preis finden (C) IStock

Der Beitrag Luxus zum kleinen Preis – 5-Sterne-Hotel- günstig finden erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/luxus-zum-kleinen-preis-5-sterne-hotel-guenstig-finden/feed/ 0 3360
Corona-Regeln bei Einreisen werden bis Ende Mai verlängert https://reise.eu.com/corona-regeln-bei-einreisen-werden-bis-ende-mai-verlaengert/ https://reise.eu.com/corona-regeln-bei-einreisen-werden-bis-ende-mai-verlaengert/#respond Wed, 27 Apr 2022 15:51:09 +0000 https://reise.eu.com/?p=3220 Seit dem Beginn der Corona-Pandemie gelten für Reisende bestimmte Regeln. Diese wurden in Deutschland jetzt erneut verlängert Bis Ende Mai: Bei Einreise müssen alle Personen über 12 Jahren über einen 3G-Nachweis als geimpft, genesen oder getestet verfügen. Berlin. Für Urlaubsrückkehrer gelten vorerst weiterhin Corona-Regeln bei der Einreise nach Deutschland. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch, die …

Der Beitrag Corona-Regeln bei Einreisen werden bis Ende Mai verlängert erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie gelten für Reisende bestimmte Regeln. Diese wurden in Deutschland jetzt erneut verlängert

Bis Ende Mai: Bei Einreise müssen alle Personen über 12 Jahren über einen 3G-Nachweis als geimpft, genesen oder getestet verfügen.

Berlin. Für Urlaubsrückkehrer gelten vorerst weiterhin Corona-Regeln bei der Einreise nach Deutschland. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch, die entsprechende Verordnung bis 31. Mai zu verlängern – sie wäre sonst an diesem Donnerstag ausgelaufen. Damit bleibt es dabei, dass alle ab zwölf Jahren bei Einreise über einen 3G-Nachweis als geimpft, genesen oder getestet verfügen müssen.

Auch wenn die aktuelle Omikron-Virusvariante weniger schwere Krankheitsverläufe zur Folge habe, sei bei einer weltweit weiterhin dynamischen epidemischen Situation die Ausbreitung neuer Varianten mit stärker krankmachenden Eigenschaften nicht unwahrscheinlich, erläuterte das Gesundheitsministerium in der Verordnung.

Ab Freitag entfällt aber die Informations-SMS zu Corona-Bestimmungen in Deutschland, die Mobilfunkbetreiber Einreisenden auf das Handy schicken mussten. Aus Gründen der Verhältnismäßigkeit und ausreichend alternativen Informationsquellen sei dies entbehrlich. Das Versenden verursache bei den Netzbetreibern hohe monatliche Kosten bei geringer nachgewiesener Nutzung – alleine rund 400.000 Euro für SMS an Einreisende mit ausländischen Mobilfunkbetreibern.

Die Verordnung sieht darüber hinaus für Rückkehrer aus Hochrisiko- oder Virusvariantengebieten weiterhin Quarantänepflichten vor – auch wenn diese de facto derzeit nicht anzuwenden seien. Denn aktuell wird laut der entsprechenden Liste des Robert Koch-Instituts (RKI) kein Land von der Bundesregierung als ein solches Gebiet eingestuft. Die Regelungen bleiben aber bestehen, da nicht gänzlich ausgeschlossen werden könne, dass sie erforderlich werden.

 

dpa, Foto: Corona-Regeln bei Einreisen werden bis Ende Mai verlängert © IStock

Der Beitrag Corona-Regeln bei Einreisen werden bis Ende Mai verlängert erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/corona-regeln-bei-einreisen-werden-bis-ende-mai-verlaengert/feed/ 0 3220
Griechenland öffnet für Touristen https://reise.eu.com/griechenland-oeffnet-fuer-touristen/ https://reise.eu.com/griechenland-oeffnet-fuer-touristen/#respond Mon, 03 May 2021 06:23:28 +0000 https://reise.eu.com/?p=2349 Griechenland öffnet Grenzen für Touristen ab 14. Mai Ab 15. Mai sind geimpfte und negativ getestete Reisende in Griechenland wieder willkommen. Athen. Urlauber aus den anderen EU-Staaten werden ab 14. Mai ohne Quarantänepflicht nach Griechenland reisen und Urlaub machen können. Dies teilte die griechische Tourismus-Vizeministerin Sofia Zacharaki am Montag mit. Es werde aber Voraussetzungen geben: …

Der Beitrag Griechenland öffnet für Touristen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Griechenland öffnet Grenzen für Touristen ab 14. Mai

Ab 15. Mai sind geimpfte und negativ getestete Reisende in Griechenland wieder willkommen.

Athen. Urlauber aus den anderen EU-Staaten werden ab 14. Mai ohne Quarantänepflicht nach Griechenland reisen und Urlaub machen können. Dies teilte die griechische Tourismus-Vizeministerin Sofia Zacharaki am Montag mit. Es werde aber Voraussetzungen geben: „Die Urlauber müssen entweder geimpft sein oder einen PCR-Corona-Test vorzeigen“, sagte sie dem griechischen Nachrichtensender Skai. Anschließend werden sie frei ihre Ferien in Griechenland machen können, hieß es.

(Fast) Allein auf der Akropolis

Potenzielle Griechenland-Touristen sollten sich jetzt beeilen: Diejenigen, die sich im Mai für das südosteuropäische Land entscheiden, haben die einmalige Chance, ein paar Sehenswürdigkeiten einmal ganz anders zu erleben. Die Akropolis in Athen etwa hat normalerweise um diese Jahreszeit über 15.000 Besucher pro Tag; zurzeit ist sie mit weniger als 1000 Besuchern täglich geradezu paradiesisch leer. Kein Sterblicher – mit Ausnahme einiger Staatsoberhäupter, für deren Besuche der heilige Felsen von Zeit zu Zeit für die Öffentlichkeit geschlossen wird – hat die Akropolis jemals so gesehen, seit es Massentourismus gibt. Ähnliches gilt für Delphi und Knossos, für Olympia und Epidauros.

Weniger paradiesisch war das Experiment, das Griechenlands Touristikbranche auf Rhodos an 188 niederländischen Touristen durchführte: Vom 14. bis zum 18. April wurden sie in einem Hotel eingeschlossen, mit Kontakt zwar untereinander – aber ohne Zugang zu anderen Menschen auf der Insel. Immerhin stand nach Abreise der Testpersonen fest, dass die Infektionslage auf diese Weise kontrollierbar ist. Das erleichterte den Beschluss der griechischen Regierung, die Inseln für Besucher zu öffnen.

Ab 15. Mai können sich Griechenland-Liebhaber nun wieder überall im Land frei bewegen. Nur das berühmte griechische Nachtleben wird man noch nicht wirklich genießen können. Zwar soll die Ausgangssperre von 21 auf 23 Uhr verschoben werden, abgeschafft aber ist sie noch nicht.

Tavernen ohne Live-Musik

Unklar bleibt auch, ab wann man in Griechenland auch wieder Kultur genießen kann. Eine Roadmap für die Wiedereröffnung von Theatern, Konzerthallen, Clubs oder Sommerkinos gibt es bisher nicht. Bis auf Weiteres bleibt Live-Musik in den Tavernen verboten – obwohl die Künstlerinnen und Künstler Griechenlands verzweifelt auf Einkommensquellen warten.

Bisher wurden ihre Hoffnungen bitter enttäuscht, genauso wie die derjenigen Landsleute, die das orthodoxe Osterfest in der kommenden Woche auf dem Dorf feiern wollen. Das fällt dieses Jahr auf den 2. Mai – und in den griechischen Städten hofften viele, nach dem Reiseverbot zu Weihnachten nun endlich einmal wieder aufs Land fahren zu dürfen. Aber die Regierung entschied sich aus Angst vor neuerlich steigenden Corona-Infektionen gegen eine entsprechende Lockerung. Die Öffnung des Tourismus darf auf keinem Fall gefährdet werden: Die Branche erwirtschaftet 25 Prozent des griechischen Bruttosozialproduktes.

Einen kleinen Trost für das vermasselte Ostern spendete die orthodoxe Kirche: Die heilige Synode entschied unerwartet flexibel, die Auferstehungsmessen von Mitternacht auf 9 Uhr abends vorzuziehen und auf die Kirchenhöfe zu verlegen. So können die Menschen vor der nächtlichen Ausgangssperre das im Gottesdienst entzündete Osterlicht an sich nehmen und die traditionellen roten Ostereier aneinander schlagen – wenn auch ohne die üblichen Wangenküsse für Bekannte und Unbekannte, die Maskenpflicht und Abstandsregeln zu Zeit nicht erlauben.

 

DW/Reise.eu.com/ Foto: Systembild für Griechenland öffnet für Touristen © IStock

Der Beitrag Griechenland öffnet für Touristen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/griechenland-oeffnet-fuer-touristen/feed/ 0 2349
Australien plant 2021 keine Grenzöffnung https://reise.eu.com/australien-plant-2021-keine-grenzoeffnung/ https://reise.eu.com/australien-plant-2021-keine-grenzoeffnung/#respond Mon, 18 Jan 2021 05:45:10 +0000 https://reise.eu.com/?p=1839 Australien plant für 2021 nicht mit Tourismus-Einnahmen Sydney- Australiens Grenzen sind seit März 2020 für Reisende geschlossen – und das wird auch noch eine Weile so bleiben. Das Land wird seine Grenzen aller Voraussicht nach in diesem Jahr nicht mehr für Reisende öffnen. Das sagte der medizinische Chefberater der australischen Regierung, Brendan Murphy dem TV-Sender …

Der Beitrag Australien plant 2021 keine Grenzöffnung erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Australien plant für 2021 nicht mit Tourismus-Einnahmen

Sydney- Australiens Grenzen sind seit März 2020 für Reisende geschlossen – und das wird auch noch eine Weile so bleiben. Das Land wird seine Grenzen aller Voraussicht nach in diesem Jahr nicht mehr für Reisende öffnen.

Das sagte der medizinische Chefberater der australischen Regierung, Brendan Murphy dem TV-Sender ABC. „Selbst wenn wir einen großen Teil der Bevölkerung geimpft haben, wissen wir nicht, ob das die Übertragung des Virus verhindern wird“, gab Murphy zu bedenken. Er halte es für „sehr wahrscheinlich“, dass auch die Quarantäne-Vorschriften noch eine Weile in Kraft blieben, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen.

 

dpa, 18.01.2021, Foto: Sydney © Anna

Der Beitrag Australien plant 2021 keine Grenzöffnung erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/australien-plant-2021-keine-grenzoeffnung/feed/ 0 1839
Reisende sollen sich sicher fühlen können https://reise.eu.com/reisende-sollen-sich-sicher-fuehlen-koennen/ https://reise.eu.com/reisende-sollen-sich-sicher-fuehlen-koennen/#respond Fri, 27 Mar 2020 12:00:16 +0000 https://reise.eu.com/?p=704 Flughäfen setzen einheitlich und stringent Maßnahmen zum Gesundheitsschutz um Berlin- Nichts wird derzeit so großgeschrieben wie der Gesundheitsschutz in der Corona-Krise. Die Situation einer möglichen Einschleppungsgefahr des gefährlichen Virus hierzulande wird durch die zuständigen Behörden fortlaufend neu bewertet. Die Flughäfen ziehen mit und stehen mit den zuständigen Behörden in engem Austausch.   „Die deutschen Flughäfen …

Der Beitrag Reisende sollen sich sicher fühlen können erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Flughäfen setzen einheitlich und stringent Maßnahmen zum Gesundheitsschutz um

Berlin- Nichts wird derzeit so großgeschrieben wie der Gesundheitsschutz in der Corona-Krise. Die Situation einer möglichen Einschleppungsgefahr des gefährlichen Virus hierzulande wird durch die zuständigen Behörden fortlaufend neu bewertet. Die Flughäfen ziehen mit und stehen mit den zuständigen Behörden in engem Austausch.

 

„Die deutschen Flughäfen haben sich in Abstimmung mit den Behörden auf eine Reihe von Maßnahmen zum Gesundheitsschutz verständigt. Gemeinsam werden alle Hebel in Bewegung gesetzt, die gesundheitsschützenden Regelungen mit sofortiger Wirkung in den operativen Bereichen an den Flughäfen umzusetzen. Oberstes Ziel ist die Gesundheit aller Reisenden und Mitarbeiter“, erklärt Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV.

 

Der Flughafenverband ADV appelliert an alle Reisenden, die Hinweise ernst zu nehmen, um sich und die Mitmenschen zu schützen.

 

Die zuständigen Behörden in Deutschland verfolgen und bekämpfen die Entwicklung und Verbreitung der neuartigen Lungenkrankheit COVID-19 mit höchster Aufmerksamkeit. Im Krisenstab von Bundesinnen- und Bundesgesundheitsministerium wird fortlaufend über die Angemessenheit und Anpassung von Maßnahmen für den Luftverkehr beraten. Diese werden von den deutschen Verkehrsflughäfen mit großer Anstrengung und allen zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützt.

 

„Die Flughäfen tun alles in ihrer Macht Stehende, um das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich zu halten. Dazu zählen Vorgaben und Informationen zu Hygiene- und Verhaltenshinweisen, regelmäßige Terminaldurchsagen, Abstandsregelungen, aber auch Bodenmarkierungen an menschenansammlungsreichen Punkten sowie Prozessanpassungen bei Kontrollen, beim Boarding und Deboarding“, führt Beisel die zusätzlichen Maßnahmen der Flughäfen aus.

 

ADV Deutsche Verkehrsflughäfen, 27.03,2020, Foto: Anzeige am Flughafen

Der Beitrag Reisende sollen sich sicher fühlen können erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/reisende-sollen-sich-sicher-fuehlen-koennen/feed/ 0 704
Coronavirus- Was Reisende jetzt wissen sollten https://reise.eu.com/coronavirus-was-reisende-jetzt-wissen-sollten/ https://reise.eu.com/coronavirus-was-reisende-jetzt-wissen-sollten/#comments Wed, 18 Mar 2020 13:14:18 +0000 https://reise.eu.com/?p=626 Corona-Krise hat heftige Auswirkungen auf den Tourismus Berlin- Auswärtige Amt plant jetzt eine Rückholaktion für Urlauber und gibt eine weltweite Reisewarnung heraus. Was bedeutet das für Reisende?   Flüge gestrichen, Grenzen dicht: An Flughäfen ist man derzeit oft allein unterwegs.Das Coronavirus bremst das öffentliche Leben in ungekanntem Ausmaß aus, Urlauber haben mitunter Schwierigkeiten, nach Deutschland …

Der Beitrag Coronavirus- Was Reisende jetzt wissen sollten erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Corona-Krise hat heftige Auswirkungen auf den Tourismus

Berlin- Auswärtige Amt plant jetzt eine Rückholaktion für Urlauber und gibt eine weltweite Reisewarnung heraus. Was bedeutet das für Reisende?

 

Flüge gestrichen, Grenzen dicht: An Flughäfen ist man derzeit oft allein unterwegs.Das Coronavirus bremst das öffentliche Leben in ungekanntem Ausmaß aus, Urlauber haben mitunter Schwierigkeiten, nach Deutschland zurückzukehren.

Was sind die neuesten Entwicklungen weltweit?

Durch die weltweite Reisewarnung soll das gesamte Reiseverhalten der Deutschen zum Stillstand gebracht werden, um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. „Das komplette Erliegen der Reiseaktivitäten durch die weltweite Reisewarnung stellt Staat, Wirtschaft und Verbraucher vor weitere Herausforderungen“, erklärt Klaus Müller vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). „Unabhängig von der jeweiligen Rechtslage und egal, ob es um eine Pauschal- oder individuell gebuchte Reise geht, müssen Verbraucherinnen und Verbraucher die Möglichkeit zur transparenten und kulanten Umbuchung haben.“ Auch Gutscheine seien eine gute Alternative. „Wenn die Bundesregierung Reiseanbietern Staatshilfen anbietet, muss zu den Bedingungen gehören, dass betroffenen Verbrauchern eine kulante Regelung angeboten wird.“

Wie funktioniert die Rückholaktion des Auswärtigen Amtes?

In den vergangenen Tagen hatten zahlreiche Länder wegen des Coronavirus Grenzen dicht gemacht und Flugverbindungen gekappt. Deutsche Reisende sind besonders stark von den Einschränkungen betroffen.

 

Risikogebiete weltweit

Auf der Webseite des Robert-Koch-Instituts sind – Stand Mittwochmorgen folgende internationale Regionen als Risikogebiete gelistet:

 

  • Italien
  • Iran
  • in China: Provinz Hubei inklusive der Stadt Wuhan
  • in Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
  • in Frankreich: Region Grand Est (diese Region enthält Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne)
  • in Österreich: Bundesland Tirol
  • In Spanien: Madrid
  • In den USA: Bundesstaaten Kalifornien, Washington und New York

Veranstalter sagen Reisen ab. Was sollten Kunden nun wissen?

Man habe beschlossen, „den größten Teil aller Reiseaktivitäten auszusetzen, einschließlich Pauschalreisen, Kreuzfahrten und Hotelbetrieb“, teilte der Tui-Konzern in der Nacht zum Montag mit. Zuvor hatte er schon das Reiseprogramm nach Spanien bis zum 27. März abgesagt, bis dann sollen vorläufig auch die weltweiten Absagen gelten. Urlauber würden nun in die Heimat zurückgeholt. Kunden, die bereits Reisen etwa für die Sommermonate gebucht haben, müssen sich vorerst gedulden – eine kostenfreie Stornierung sei derzeit nicht möglich, sagte ein Sprecher.

 

Die FTI-Group (FTI Touristik, 5vorFlug, BigXtra und LAL Sprachreisen) teilte am Montagmittag mit, dass ab sofort alle Reisen bis Ende März abgesagt sind und sie ebenfalls Staatsgarantien beantragen wolle. „Buchungen jeder Reiseart und in allen Quellmärkten werden bis einschließlich 31. März 2020 storniert“, heißt es in der Erklärung. Studiosus und Alltours streichen ebenfalls alle Termine bis Ende März. Bei Wikinger Reisen gilt der Stopp bis Ende April 2020, derzeit sei man „damit beschäftigt, Gäste und Reiseleiter sicher nach Hause zu bringen“.

 

dpa, 18.03.2020, Foto: Fluggäste am Flughafen

Der Beitrag Coronavirus- Was Reisende jetzt wissen sollten erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/coronavirus-was-reisende-jetzt-wissen-sollten/feed/ 1 626
Australien- zwei Wochen Quarantäne für Einreisende https://reise.eu.com/australien-zwei-wochen-quarantaene-fuer-einreisende/ https://reise.eu.com/australien-zwei-wochen-quarantaene-fuer-einreisende/#respond Sun, 15 Mar 2020 06:14:49 +0000 https://reise.eu.com/?p=591 Australien stellt alle einreisenden Ausländer für zwei Wochen unter Quarantäne Sydney– In Australien werden Reisende aus dem Ausland wegen der Coronavirus-Pandemie künftig für zwei Wochen unter häusliche Quarantäne gestellt. Die neuen Einreisebestimmungen sollen am Sonntagabend um Mitternacht (14.00 Uhr MEZ) in Kraft treten, wie Premierminister Scott Morrison bekannt gab. Kreuzfahrten sollen seinen Angaben zufolge vollständig …

Der Beitrag Australien- zwei Wochen Quarantäne für Einreisende erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Australien stellt alle einreisenden Ausländer für zwei Wochen unter Quarantäne

Sydney– In Australien werden Reisende aus dem Ausland wegen der Coronavirus-Pandemie künftig für zwei Wochen unter häusliche Quarantäne gestellt. Die neuen Einreisebestimmungen sollen am Sonntagabend um Mitternacht (14.00 Uhr MEZ) in Kraft treten, wie Premierminister Scott Morrison bekannt gab. Kreuzfahrten sollen seinen Angaben zufolge vollständig verboten werden. Durch diese Maßnahmen werden der Besucherverkehr „sehr, sehr, sehr schnell austrocknen“, sagte Morrison.

 

„Wir werden uns an einige Veränderungen in unserem Alltag gewöhnen müssen“, sagte Morrison mit Blick auf die Coronavirus-Krise. „Wenn dein Kollege auf Bali war und wiederkommt und bei der Arbeit auftaucht und neben dir sitzt, dann begeht er ein Verbrechen“, führte der Premierminister aus.

 

In Australien wurden bislang 269 Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus festgestellt. Zuletzt seien viele neue Fälle aus den USA eingeschleppt worden, sagte Morrison.

 

Am Samstag hatte bereits Neuseeland ähnliche Quarantänemaßnahmen angekündigt. Auch in Neuseeland müssen sich Reisende aus dem Ausland künftig für zwei Wochen in häusliche Quarantäne begeben, wie Premierministerin Jacinda Ardern ankündigte. Die Maßnahme trat in der Nacht zum Sonntag in Kraft und betrifft alle ausländischen Besucher außer denen von kleinen Pazifikinseln.

 

AFP, 15.03.2020, Foto: Der Hafen von Sydney © Presse.Online

Der Beitrag Australien- zwei Wochen Quarantäne für Einreisende erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/australien-zwei-wochen-quarantaene-fuer-einreisende/feed/ 0 591