Sommer 2021 Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/sommer-2021/ Aktuelle Touristik News und Reportagen Wed, 01 Sep 2021 11:59:19 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://reise.eu.com/wp-content/uploads/2019/12/cropped-Reise-32x32.jpg Sommer 2021 Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/sommer-2021/ 32 32 170810512 Thailand – Pattaya öffnet nicht am 1. September für Touristen https://reise.eu.com/thailand-pattaya-oeffnet-nicht-am-1-september-fuer-touristen/ https://reise.eu.com/thailand-pattaya-oeffnet-nicht-am-1-september-fuer-touristen/#respond Wed, 11 Aug 2021 12:15:20 +0000 https://reise.eu.com/?p=2854 Pattaya plant Wiedereröffnung für September Pattaya Trotz des Anstiegs der Covid-19-Infektionen will sich Pattaya im September für geimpfte ausländische Touristen öffnen. Sie sollen ohne eine 14-tägige Quarantäne einreisen können. In Thailand bleibt die Corona-Lage weiterhin angespannt. Das hat nun auch Auswirkungen auf die Wiederöffnungspläne weiterer Regionen: Die bei Urlaubern beliebte Stadt Pattaya in der Provinz Chon …

Der Beitrag Thailand – Pattaya öffnet nicht am 1. September für Touristen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Pattaya plant Wiedereröffnung für September

Pattaya Trotz des Anstiegs der Covid-19-Infektionen will sich Pattaya im September für geimpfte ausländische Touristen öffnen. Sie sollen ohne eine 14-tägige Quarantäne einreisen können.

In Thailand bleibt die Corona-Lage weiterhin angespannt. Das hat nun auch Auswirkungen auf die Wiederöffnungspläne weiterer Regionen: Die bei Urlaubern beliebte Stadt Pattaya in der Provinz Chon Buri muss ihren geplanten touristischen Neustart am 1. September absagen. Pattayas Bürgermeister Sonthaya Kunplome sieht aufgrund der hohen Infektionszahlen keine Öffnungsperspektive in naher Zukunft.

Im Rahmen des Wiederöffnungsprogramms „Pattaya Move on“ sollte der Badeort an der Golfküste Thailands nach dem Willen des Bürgermeisters bereits ab dem 1. September wieder ausländische Urlaubsgäste empfangen. Nachdem jedoch bereits die thailändische Tourismusbehörde TAT Mitte August eine Öffnung Pattayas zu diesem Zeitpunkt für unwahrscheinlich gehalten hatte, musste nun auch Sonthaya Kunplome den Plan für gescheitert erklären. Ab wann Pattaya samt ihren vorgelagerten Inseln realistisch auf einen touristischen Neustart hoffen darf, bleibt zunächst offen.

Sandbox-Programm übertrifft Erwartungen

Das am 1. Juli auf Phuket gestartete Sandbox-Programm wird unterdessen trotz der hohen Infektionszahlen fortgeführt. Es gestattet die Einreise vollständig geimpfter ausländischer Urlauber per Direktflug und unter Vorlage eines negativen Corona-Tests. Anschließend müssen die Touristen die ersten 14 Tage ihres Aufenthalts entweder komplett auf Phuket oder im Modell 7+7 zunächst eine Woche auf dieser Insel und eine weitere Woche auf Koh Samui, Ko Pha-ngan oder Ko Tao verbringen und dabei weitere Corona-Tests vornehmen lassen. Danach ist ihnen die Weiterreise in andere Landesteile Thailands gestattet. Innerhalb des ersten Monats des Sandbox-Programms besuchten laut Tourismusbehörde bereits mehr als 14.000 Urlauber Phuket, die meisten von ihnen aus den USA und Großbritannien. Damit zeigte sich die TAT sehr zufrieden, die Erwartungen seien sogar übertroffen worden. Bis zum September sollen insgesamt 100.000 Besucher am Sandbox-Programm teilnehmen, für flexiblere Reisemöglichkeiten ist im August die Öffnung einiger Regionen Krabis und Phang Ngas geplant.

Corona-Lage in Thailand

Erst zum 8. August hatte das Robert Koch-Institut Thailand zum Corona-Hochrisikogebiet erklärt, wodurch für Einreisende in Deutschland eine Quarantänepflicht in Kraft tritt. Für Ungeimpfte beträgt sie zehn Tage und kann nach frühestens fünf Tagen durch einen negativen Corona-Test abgekürzt werden, Geimpfte und Genesene dürfen die Isolation durch die Vorlage eines entsprechenden Nachweises von Beginn an umgehen. Indes geben die Infektionszahlen in Thailand aktuell kaum Anlass zur Hoffnung auf eine baldige großflächige Wiederöffnung. Seit Mitte Juni steigen die Inzidenzwerte rapide an, mit Stand zum 11. August lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 206. Das Impfprogramm im Land gewinnt jedoch nur schleppend an Fahrt: Lediglich 6,13 Prozent der Bevölkerung gilt als vollständig geimpft, eine erste Dosis haben bislang 21,75 Prozent erhalten.

 

Check24 GmbH/Reise.eu.com, Foto: Pattaya öffnet nicht am 1. September für Touristen © Istock

Der Beitrag Thailand – Pattaya öffnet nicht am 1. September für Touristen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/thailand-pattaya-oeffnet-nicht-am-1-september-fuer-touristen/feed/ 0 2854
Thailand – Sonnencreme in Nationalparks verboten https://reise.eu.com/thailand-sonnencreme-in-nationalparks-verboten/ https://reise.eu.com/thailand-sonnencreme-in-nationalparks-verboten/#respond Sat, 07 Aug 2021 03:33:24 +0000 https://reise.eu.com/?p=2839 Behörden möchten vor allem die Korallenriffs besser schützen Bangkok. In Thailand ist ein Verbot für den Gebrauch von Sonnencremes mit bestimmten Inhaltsstoffen in Nationalparks in Kraft getreten. Wie das deutsch-thailändische Nachrichtenmagazin Der Farang berichtet, soll diese Maßnahme dem Schutz der Korallen in thailändischen Gewässern dienen. Diese Regelung wurde vom Department of National Park, Wildlife and …

Der Beitrag Thailand – Sonnencreme in Nationalparks verboten erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Behörden möchten vor allem die Korallenriffs besser schützen

Bangkok. In Thailand ist ein Verbot für den Gebrauch von Sonnencremes mit bestimmten Inhaltsstoffen in Nationalparks in Kraft getreten. Wie das deutsch-thailändische Nachrichtenmagazin Der Farang berichtet, soll diese Maßnahme dem Schutz der Korallen in thailändischen Gewässern dienen. Diese Regelung wurde vom Department of National Park, Wildlife and Plant Conservation, kurz DNP, erlassen.

Um eine weitere Verschmutzung thailändischer Gewässer und damit die Zerstörung der Korallenriffe zu verhindern, müssen Badeurlauber und Taucher künftig ganz genau auf die Inhaltsstoffe ihrer Sonnencremes achten. Wie Studien ergeben haben, sorgen bestimmte Chemikalien dafür, dass Korallen ausbleichen und das Fortpflanzungssystem der Riffe zerstört wird – insbesondere das von Nesseltieren. Wie es nach Angaben der Behörden heißt, dürfen Sonnencremes demzufolge künftig kein Oxybenzon, Octinoxat, 4-Methylbenzylid Campher oder Butylparaben beinhalten. Alternativ können Schwimmer auf zinkbasierte Cremes zurückgreifen. Wer sich nicht an die Verordnung hält, muss mit einem Bußgeld von bis zu 100.000 Baht, umgerechnet etwa 2.500 Euro, rechnen.

Nesseltiere wichtig für Korallenbestand

Grund für die Zerstörung der weltweiten Korallenriffe sind insbesondere die Verschmutzung der Gewässer und der Klimawandel, welcher für eine Erwärmung der Weltmeere sorgt. Wie es in einem Bericht von Ntv heißt, setzen Forscher nun auf eine ganz bestimmte Aufforstungsmethode, um einer weiteren Zerstörung von Korallenriffen entgegenzuwirken. Da die Riffe von Nesseltieren gebildet werden, sorgen abgetragene Teile von intakten Korallen für eine Wiederaufforstung in zerstörten Gebieten.

Schließung thailändischer Inseln zu Regenerationszwecken

Erst im Juni dieses Jahres trat im Zuge eines Beschlusses des Department of National Parks, Wildlife and Plant Conservation ein Beschluss für eine mehrmonatige, vorübergehende Schließung bestimmter Inseln in Thailand zu Regenerationszwecken in Kraft. Demzufolge dürfen die bei Tauchern beliebten Inseln Koh Kham, Kruay, Ku Dee, Pla Teen und Talu in der Provinz Rayong aus touristischen Zwecken bis September 2021 nicht betreten werden. In diesem Zeitraum soll den Eilanden die Möglichkeit gegeben werden, sich selbst zu regenerieren, gleichzeitig werden in dieser Spanne die Schutzmaßnahmen für Urlauber verbessert.

 

Check24 GmbH/Reise.eu.com, Foto: Systembild: Behörden möchten vor allem die Korallenriffs besser schützen © IStock

Der Beitrag Thailand – Sonnencreme in Nationalparks verboten erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/thailand-sonnencreme-in-nationalparks-verboten/feed/ 0 2839
Italien erwägt Nachweispflicht für Restaurants https://reise.eu.com/italien-erwaegt-nachweispflicht-fuer-restaurants/ https://reise.eu.com/italien-erwaegt-nachweispflicht-fuer-restaurants/#respond Tue, 20 Jul 2021 14:33:05 +0000 https://reise.eu.com/?p=2791 In Italien stieg die Zahl der Neuinfektionen wieder auf Rekordhöhe Italien erwägt, den Zutritt zu Restaurants nur noch gegen Vorlage eines Impf- oder Testnachweises zu gewähren. Der in dem Land übliche Grüne Pass erfüllt die gleichen Funktionen wie das digitale COVID-Zertifikat der EU und bescheinigt seinen Inhabern, dass sie entweder gegen das Coronavirus geimpft, von …

Der Beitrag Italien erwägt Nachweispflicht für Restaurants erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
In Italien stieg die Zahl der Neuinfektionen wieder auf Rekordhöhe

Italien erwägt, den Zutritt zu Restaurants nur noch gegen Vorlage eines Impf- oder Testnachweises zu gewähren. Der in dem Land übliche Grüne Pass erfüllt die gleichen Funktionen wie das digitale COVID-Zertifikat der EU und bescheinigt seinen Inhabern, dass sie entweder gegen das Coronavirus geimpft, von ihm genesen oder aktuell negativ getestet sind. Für Inlandsreisen und Veranstaltungen soll die Nachweispflicht bereits in dieser Woche beschlossen werden.

Rom. Nach Spanien und Griechenland verzeichnet inzwischen auch Italien einen Anstieg der täglichen Corona-Neuinfektionen, wenn auch derzeit noch auf niedrigem Niveau. Um diesen Trend umzukehren, plant die Regierung neue Auflagen für Transportmittel im Inland. Wer künftig in Italien Züge, Überlandbusse oder Flugzeuge besteigen will, muss nach dem Willen der Behörden den digitalen Nachweis einer Impfung, Genesung oder eines negativen Tests vorzeigen. Dies soll per QR-Code auf dem Smartphone erfolgen. Ein finaler Beschluss der neuen Vorgaben ist bis Mitte dieser Woche geplant.

Auch Restaurantbesuch nur mit Nachweis?

Neben den genannten Inlandsverkehrsmitteln sollen in Italien Kultur- und Sportveranstaltungen bald ebenso der Nachweispflicht unterliegen. Nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung fallen darunter auch private Feiern nach religiösen oder zivilen Zeremonien. Dabei drohen sowohl den Veranstaltern, als auch den Gästen bei Zuwiderhandlungen Strafen: Bis zu 400 Euro kostet es, den Nachweis zu fälschen oder sich ohne das Dokument Zutritt zu verschaffen; eine Vernachlässigung der Kontrollpflicht kann die Schließung der Einrichtung für fünf Tage nach sich ziehen. Bislang noch umstritten ist die Frage, ob auch die Innenbereiche von Restaurants, Cafés und anderen gastronomischen Einrichtungen nur noch mit Grünem Pass zugänglich sein sollen. Mit dieser Maßnahme träte Italien in die Fußstapfen anderer Urlaubsländer wie beispielsweise Griechenland, wo seit kurzem sogar ausschließlich Geimpfte Zutritt zu gastronomischen Innenräumen erhalten.

Corona-Lage in Italien

Bislang blieb Italien von der in Südeuropa grassierenden Pandemiewelle noch verschont, die Spanien und Griechenland bereits erreicht hat. Seit rund zwei Wochen steigen die Infektionszahlen jedoch auch in dem Stiefelstaat wieder langsam an, dort sind nun ebenfalls jüngere Menschen besonders betroffen. Neben einer zunehmenden Beteiligung der sehr ansteckenden Delta-Variante sind dafür nach Behördenangaben auch die Feiern anlässlich der gewonnenen Fußball-Europameisterschaft verantwortlich. Viele der aktuellen Ausbrüche wurden auf Gastlokale mit feiernden Fußballfans zurückgeführt. Noch gilt die Pandemie-Lage jedoch nicht als angespannt, Italien verzeichnet derzeit eine Sieben-Tage-Inzidenz von 28,7 und ist nicht als Risikogebiet eingestuft.

 

Check24 GmbH/Reise.eu.com, Foto: Italien erwägt Nachweispflicht für Restaurants © IStock

Der Beitrag Italien erwägt Nachweispflicht für Restaurants erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/italien-erwaegt-nachweispflicht-fuer-restaurants/feed/ 0 2791
Katalonien – Nachtleben weiter eingeschränkt https://reise.eu.com/katalonien-nachtleben-weiter-eingeschraenkt/ https://reise.eu.com/katalonien-nachtleben-weiter-eingeschraenkt/#respond Wed, 14 Jul 2021 14:47:35 +0000 https://reise.eu.com/?p=2775 Aufgrund des sich wieder schnell verbreitenden Coronavirus muss das katalanische Nachtleben weiter eingeschränkt werden In Katalonien und damit auch im Großraum Barcelona wurden weitere Verschärfungen der Corona-Maßnahmen verkündet. Neben einer Schließung gastronomischer Betriebe ab 0:30 Uhr soll es auch Sperrzeiten für Strände und Limitierungen für private wie auch öffentliche Zusammenkünfte geben, so die Mallorca Zeitung. …

Der Beitrag Katalonien – Nachtleben weiter eingeschränkt erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Aufgrund des sich wieder schnell verbreitenden Coronavirus muss das katalanische Nachtleben weiter eingeschränkt werden

In Katalonien und damit auch im Großraum Barcelona wurden weitere Verschärfungen der Corona-Maßnahmen verkündet. Neben einer Schließung gastronomischer Betriebe ab 0:30 Uhr soll es auch Sperrzeiten für Strände und Limitierungen für private wie auch öffentliche Zusammenkünfte geben, so die Mallorca Zeitung. Eine offizielle Genehmigung vom Oberlandesgericht Katalonien steht bislang noch aus.

Barcelona. Die erneuten Verschärfungen der Corona-Maßnahmen in der nordöstlich in Spanien gelegenen autonomen Region wurden am vergangenen Montag von Patricia Plaja, Sprecherin der Regionalregierung, verkündet. Den Beschlüssen zufolge müssen Restaurants, Bars sowie Kultur- und Sportlokale künftig ab 0:30 Uhr schließen. Auch für Strände und öffentliche Plätze wurden Sperrzeiten bekanntgegeben: Diese dürfen zwischen 0:30 und 6 Uhr morgens nicht mehr besucht werden. Darüber hinaus sollen private wie auch öffentliche Zusammenkünfte auf maximal zehn Personen begrenzt werden. Eine offizielle Genehmigung dieser Einschränkungen steht bislang noch aus.

Schließung der Innengastronomie

Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen wurden erst in der vergangenen Woche Verschärfungen der Maßnahmen in Katalonien bekanntgegeben, die das Nachtleben betreffen. Mit Wirkung zum 9. Juli mussten sämtliche Vergnügungslokale ihre Innenbereiche schließen. Zudem wurde für Feiern unter freien Himmel mit mehr als 500 Teilnehmern eine Corona-Testpflicht angekündigt.

Aktuelle Corona-Lage in Spanien

Die aktuelle Corona-Lage in Spanien zeigt sich angespannt. Nach Informationen der offiziellen Homepage des spanischen Gesundheitsministeriums lag mit Stand vom 13. Juli 2021 die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner landesweit bei 258,2. Allein in Katalonien wurde ein Wert von 579,2 ermittelt und hat sich demzufolge im Vergleich zur Vorwoche mehr als verdoppelt. Aktuell hält Spanien seitens des Robert Koch-Instituts den Status als einfaches Risikogebiet inne. Rückreisende nach Deutschland müssen demnach aktuell nur bei Flugantritt einen Corona-Test nachweisen, sofern kein Impf- oder Genesungsnachweis vorliegt.

 

Check24 GmbH/Reise.eu.com, Foto:  Katalonien © IStock

Der Beitrag Katalonien – Nachtleben weiter eingeschränkt erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/katalonien-nachtleben-weiter-eingeschraenkt/feed/ 0 2775
Thailand – Nachtflugverbot und Flugstreichungen ab Bangkok https://reise.eu.com/thailand-nachtflugverbot-und-flugstreichungen-ab-bangkok/ https://reise.eu.com/thailand-nachtflugverbot-und-flugstreichungen-ab-bangkok/#respond Tue, 13 Jul 2021 12:13:02 +0000 https://reise.eu.com/?p=2768 Thai Airways sieht sich gezwungen, den Flugbetrieb vorübergehend weitestgehend ruhen zu lassen Bangkok. Aufgrund der verschärften Einreisebestimmungen für Thailand und massiven Einschränkungen auf dem gesamten internationalen Streckennetz, sieht sich Thai Airways leider gezwungen, den Flugbetrieb vorübergehendThai Airways weitestgehend ruhen zu lassen. Ausgenommen sind Flüge innerhalb Thailands, sowie jeweils Flüge ab/bis Frankfurt, London und Kopenhagen nach …

Der Beitrag Thailand – Nachtflugverbot und Flugstreichungen ab Bangkok erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Thai Airways sieht sich gezwungen, den Flugbetrieb vorübergehend weitestgehend ruhen zu lassen

Bangkok. Aufgrund der verschärften Einreisebestimmungen für Thailand und massiven Einschränkungen auf dem gesamten internationalen Streckennetz, sieht sich Thai Airways leider gezwungen, den Flugbetrieb vorübergehendThai Airways weitestgehend ruhen zu lassen. Ausgenommen sind Flüge innerhalb Thailands, sowie jeweils Flüge ab/bis Frankfurt, London und Kopenhagen nach Bangkok sowie einige internationale Flüge ab Bangkok innerhalb Asiens!

Im Zuge verschärfter Reisebeschränkungen und einer neu auferlegten nächtlichen Ausgangssperre im Großraum Bangkok und in weiteren als dunkelrot eingestuften Zonen Thailands treten auch im Flugverkehr striktere Maßnahmen in Kraft. Wie das deutsch-thailändische Nachrichtenportal Der Farang berichtet, wurde mit Wirkung zum 10. Juli ein Nachtflugverbot für Inlandsflüge auferlegt. Darüber hinaus hat Bangkok Airways insgesamt fünf inländische Flugverbindungen vorübergehend gestrichen.

Aufgrund der verschärften Corona-Lage im Großraum Bangkok und in den vier angrenzenden Provinzen hat die zivile Luftfahrtbehörde CAAT ein Nachtflugverbot für Inlandsflüge angeordnet. Demzufolge dürfen seit dem 10. Juli zwischen 21 Uhr abends und 4 Uhr morgens Maschinen nicht mehr starten und landen. Mit dieser Maßnahme soll die neu auferlegte nächtliche Ausgangssperre in als dunkelrot eingestufen Zonen eingehalten werden können, welche sich über das gleiche Zeitfenster wie das Nachtflugverbot erstreckt. Wie es weiterhin in dem Bericht des Farang heißt, sind internationale Fluggesellschaften von dem Nachtflugverbot ausgenommen.

Bangkok Airways streicht fünf Verbindungen

Darüber hinaus hat die nationale Fluggesellschaft Bangkok Airways im Zuge der für dunkelrote Zonen Thailands beschlossenen Reisebeschränkungen des Centre for COVID-19 Situation Administration, kurz CCSA, Flugannullierungen bekanntgegeben. Zwischen dem 13. und 31. Juli setzt die Airline insgesamt fünf Verbindungen zwischen der thailändischen Hauptstadt und weiteren Destinationen vorübergehend aus. Demnach werden Chiang Mai, Phuket, Sukhothai, Lampang und Trat in diesem Zeitfenster weder auf Hin- noch auf Rückflügen bedient. Weiterhin fortgesetzt werden jedoch unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen Flüge von Bangkok nach Koh Samui. Ab dem 16. Juli verkehrt die Airline mit vier Rotationen pro Woche zwischen Koh Samui und Phuket.

Öffentlicher Nahverkehr ebenfalls eingestellt

Auch im öffentlichen Nahverkehr unterliegen die Einwohner des Großraum Bangkoks Einschränkungen. Seit dem 12. Juli wird hier der Verkehr auf Schiene und Straße eingestellt. Darüber hinaus wird die Bevölkerung dazu aufgefordert, unnötige Fahrten zu vermeiden und nur aus triftigen Gründen die Wohnungen zu verlassen.

 

Check24 GmbH/Thai Airways/Reise.eu.com, Foto: Thai Airways Flugzeug am Boden © IStock

Der Beitrag Thailand – Nachtflugverbot und Flugstreichungen ab Bangkok erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/thailand-nachtflugverbot-und-flugstreichungen-ab-bangkok/feed/ 0 2768
Niederlande verbieten Nachtleben und verschärfen Maßnahmen https://reise.eu.com/niederlande-verbieten-nachtleben-und-verschaerfen-massnahmen/ https://reise.eu.com/niederlande-verbieten-nachtleben-und-verschaerfen-massnahmen/#respond Mon, 12 Jul 2021 14:29:54 +0000 https://reise.eu.com/?p=2761 Wieder Aus für das Nachtleben in den Niederlanden Wegen einer stark gestiegenen Zahl registrierter Neuinfektionen wurden die Corona-Schutzmaßnahmen in den Niederlanden erneut verschärft. Die Niederlande haben zum 10. Juli wieder schärfere Corona-Maßnahmen verhängt. Diese treffen insbesondere das Freizeit- und Nachtleben, so gilt für gastronomische Betriebe wieder eine Sperrstunde und Nachtclubs sowie Diskotheken müssen gänzlich schließen. …

Der Beitrag Niederlande verbieten Nachtleben und verschärfen Maßnahmen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Wieder Aus für das Nachtleben in den Niederlanden

Wegen einer stark gestiegenen Zahl registrierter Neuinfektionen wurden die Corona-Schutzmaßnahmen in den Niederlanden erneut verschärft.

Die Niederlande haben zum 10. Juli wieder schärfere Corona-Maßnahmen verhängt. Diese treffen insbesondere das Freizeit- und Nachtleben, so gilt für gastronomische Betriebe wieder eine Sperrstunde und Nachtclubs sowie Diskotheken müssen gänzlich schließen. In dem Land waren die Infektionszahlen zuletzt wieder stark angestiegen, was unter anderem auf Partys und ähnliche Veranstaltungen zurückgeführt wird.

Der jüngste Anstieg der Inzidenzwerte in den Niederlanden hat die Regierung dazu bewogen, die Corona-Regeln im Land erneut zu verschärfen. Einrichtungen des Nachtlebens wie Tanzclubs und Diskos müssen den Betrieb wieder komplett einstellen, auch Veranstaltungen wie Musikfestivals ohne Sitzplätze sind vorerst gestrichen. Nach Informationen der Tagesschau dürfen Events im Sport- und Kulturbereich indes weiterhin stattfinden, hierbei gelten jedoch Abstandsgebote.

Sperrstunde ab Mitternacht

Darüber hinaus ist am vergangenen Wochenende erneut eine Sperrstunde für die Gastronomie in Kraft getreten. Restaurants, Cafés und Bars müssen fortan spätestens um Mitternacht schließen und dürfen frühestens um 6 Uhr wieder öffnen. Weder Musikern noch anderen Unterhaltungskünstlern sind Live-Auftritte in gastronomischen Betrieben gestattet. Zwischen den Tischen muss weiterhin ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden.

Steigende Inzidenzwerte nach Partys

Erst vor zwei Wochen hatten die Behörden in den Niederlanden fast alle Corona-Beschränkungen aufgehoben und unter anderem das Feiern in Clubs und Diskotheken wieder erlaubt. Vor allem bei diesen Veranstaltungen kam es laut offiziellen Angaben jedoch in der Folge zu den meisten Neuinfektionen. Zwar wird für den Zugang in der Regel der Nachweis über eine vollständige Impfung, eine Genesung oder einen negativen Test gefordert, dabei sollen laut Medienberichten jedoch häufig gefälschte Dokumente vorgelegt worden sein. Die neuen Maßnahmen sollen ein weiteres Ansteigen der Infektionszahlen verhindern und die Niederlande laut ihrem Ministerpräsidenten Mark Rutte davor bewahren, international wieder zum Corona-Risikogebiet erklärt zu werden.

 

Check24 GmbH/Reise.eu.com, Foto: Niederlande verbieten Nachtleben und verschärfen Maßnahmen © Erin Summer

Der Beitrag Niederlande verbieten Nachtleben und verschärfen Maßnahmen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/niederlande-verbieten-nachtleben-und-verschaerfen-massnahmen/feed/ 0 2761
Bangkok – Ausreise nur mit Formular https://reise.eu.com/bangkok-ausreise-nur-mit-formular/ https://reise.eu.com/bangkok-ausreise-nur-mit-formular/#respond Mon, 05 Jul 2021 11:52:41 +0000 https://reise.eu.com/?p=2734 Ausreise aus Bangkok nur mit Reiseformular möglich Die Ausreise aus Bangkok ist ab sofort nur mit einem ausgefüllten Reiseformular möglich. Eingeleitet wurde die Maßnahme aufgrund zunehmender Infektionszahlen in der thailändischen Hauptstadt. Dies berichtet das Nachrichtenportal Der Farang. Neben der Kontrolle der Reisetätigkeit greifen zudem weitere Verschärfungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Thailand. Wer die thailändische Hauptstadt …

Der Beitrag Bangkok – Ausreise nur mit Formular erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Ausreise aus Bangkok nur mit Reiseformular möglich

Die Ausreise aus Bangkok ist ab sofort nur mit einem ausgefüllten Reiseformular möglich. Eingeleitet wurde die Maßnahme aufgrund zunehmender Infektionszahlen in der thailändischen Hauptstadt. Dies berichtet das Nachrichtenportal Der Farang. Neben der Kontrolle der Reisetätigkeit greifen zudem weitere Verschärfungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Thailand. Wer die thailändische Hauptstadt Bangkok verlassen möchte, muss künftig ein Online-Reiseformular auf das Smartphone herunterladen und ausfüllen. Eingetragen werden persönliche Daten, wie Vor- und Nachnamen, Ausweis- beziehungsweise Reisepassnummer und Nationalität sowie die Mobilfunknummer und der Grund für die Reise. Zudem muss angegeben werden, ob eine Rückreise nach Bangkok geplant ist. An sechs Kontrollpunkten auf den bedeutendsten Straßen der Stadt werden die Formulare von den Behörden überprüft.

Verschärfte Maßnahmen in Thailand

Eine dritte Pandemiewelle, die Thailand derzeit trifft, macht weitere Corona-Maßnahmen in einigen Regionen des Landes nötig. Seit dem 28. Juni 2021 sind diese in zehn Provinzen, unter anderem in Bangkok, in Kraft. Dies ist der Homepage des thailändischen Ministeriums für Öffentlichkeitsarbeit zu entnehmen. So dürfen Restaurants aktuell nur Speisen zum Mitnehmen anbieten. Einkaufzentren und Geschäften ist es erlaubt, bis 21 Uhr zu öffnen. Freizeitaktivitäten wie Kino- und Theatervorstellungen sowie Besuche von Wasserparks sind nicht gestattet. Zusammenkünfte sind mit maximal 20 Personen erlaubt. Zudem mussten ab Ende Juni Baustellen für mindestens 30 Tage geschlossen werden.

Einreise nach Thailand

Für deutsche Staatsbürger ist eine Reise nach Thailand grundsätzlich möglich. Benötigt wird jedoch eine Sondergenehmigung (Cerificate of Entry). Diese kann online bei der zuständigen thailändischen Auslandsvertretung beantragt werden. Weiterhin müssen Einreisende einen maximal 72 Stunden alten, negativen PCR-Test nachweisen. Ferner ist die Vorlage einer Krankenversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 100.000 US-Dollar erforderlich. Diese muss auch eine Behandlung des Coronavirus inkludieren. Nach der Ankunft in Thailand ist zudem eine vierzehntägige Quarantäne in einem zugelassenen Quarantänehotel vorgesehen. Weitere Coronatests sind ebenfalls Pflicht. Seit dem 1. Juli ist Phuket im Rahmen des „Sandbox-Programms“ für Touristen geöffnet, sie unterliegen jedoch strengen Einreiseauflagen und dürfen für mindestens 14 Tage nicht in andere thailändische Regionen reisen.

 

Check24 GmbH/Reise.eu.com, Foto:  thailändische Hauptstadt Bangkok © IStock

Der Beitrag Bangkok – Ausreise nur mit Formular erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/bangkok-ausreise-nur-mit-formular/feed/ 0 2734
Tschechien will Einreisebestimmungen verschärfen https://reise.eu.com/tschechien-will-einreisebestimmungen-verschaerfen/ https://reise.eu.com/tschechien-will-einreisebestimmungen-verschaerfen/#respond Fri, 02 Jul 2021 16:25:49 +0000 https://reise.eu.com/?p=2728 Aus Sorge vor der Delta-Variante des Coronavirus verschärft Tschechien seine Einreisebestimmungen Tschechien will zum 9. Juli die Einreisebedingungen verschärfen. Nach übereinstimmenden Medienberichten bestätigte ein Regierungssprecher am 2. Juli die Pläne der Behörden, ab kommendem Freitag wieder von allen Einreisenden einen Impf- oder Genesungsnachweis zu verlangen. Hintergrund ist die Sorge vor einer Verbreitung der Delta-Variante des …

Der Beitrag Tschechien will Einreisebestimmungen verschärfen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Aus Sorge vor der Delta-Variante des Coronavirus verschärft Tschechien seine Einreisebestimmungen

Tschechien will zum 9. Juli die Einreisebedingungen verschärfen. Nach übereinstimmenden Medienberichten bestätigte ein Regierungssprecher am 2. Juli die Pläne der Behörden, ab kommendem Freitag wieder von allen Einreisenden einen Impf- oder Genesungsnachweis zu verlangen. Hintergrund ist die Sorge vor einer Verbreitung der Delta-Variante des Coronavirus.

Prag. Konkrete Details zu der neuen Einreiseregelung Tschechiens wurden noch nicht kommuniziert. So ist beispielsweise aktuell nicht bekannt, ob auch ein Genesenenstatus zur Befreiung von der Testpflicht berechtigen soll. Nach Aussage des Regierungssprechers plant Tschechien, ab dem 9. Juli von allen Einreisenden, die über keinen vollständigen Impfschutz verfügen, einen negativen PCR-Test zu verlangen. Diese Pflicht soll unabhängig vom Herkunftsland des Reisenden gelten. Tschechien unterteilt alle Länder in eine mehrstufige Ampelkategorie. Nach Informationen des Auswärtigen Amtes gilt Deutschland derzeit als „grünes Land“, noch sind demnach Einreisen nach Tschechien ohne triftigen Grund sowie ohne Test-, Quarantäne- oder Nachweispflicht gestattet.

Einreiseanmeldung ab 9. Juli erforderlich

Zusätzlich zur Erbringung der Nachweise soll ab Ende nächster Woche beim Grenzübertritt nach Tschechien auch das Ausfüllen einer digitalen Einreiseanmeldung zur Pflicht werden. Darüber hinaus wird die Definition einer vollständigen Impfung strikter: Bisher wurde der Impfschutz drei Wochen nach Erhalt der ersten Impfstoffdosis anerkannt. Künftig müssen Reisende alle nötigen Dosisgaben bekommen haben, um als komplett immunisiert und von der zusätzlichen Testpflicht befreit zu gelten.

Sorge vor Delta-Variante

Begründet werden die verschärften Maßnahmen von der tschechischen Regierung mit der Sorge vor der Verbreitung der Delta-Variante des Coronavirus. Diese als wesentlich ansteckender geltende Mutation wird inzwischen in immer mehr europäischen Staaten nachgewiesen, auch Deutschland hat der Virusstamm bereits erreicht. Aktuell verzeichnet Tschechien sehr niedrige Inzidenzwerte und gilt aus deutscher Sicht nicht als Corona-Risikogebiet.

 

Check24 GmbH/Reise.eu.com, Foto: Systembild Prag © IStock

Der Beitrag Tschechien will Einreisebestimmungen verschärfen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/tschechien-will-einreisebestimmungen-verschaerfen/feed/ 0 2728
Mallorca verschärft Einreisebedingungen für Gruppen https://reise.eu.com/mallorca-verschaerft-einreisebedingungen-fuer-gruppen/ https://reise.eu.com/mallorca-verschaerft-einreisebedingungen-fuer-gruppen/#respond Tue, 29 Jun 2021 17:05:04 +0000 https://reise.eu.com/?p=2722 Urlaub auf Mallorca: Insel verschärft Reiseregeln Nachdem sich hunderte Teenager im Urlaub auf Mallorca mit dem Coronavirus infiziert haben, verschärft die Insel die Einreiseregeln Mallorca hat die Einreisebedingungen für einige Urlauber erneut strenger reguliert. Dies betrifft organisierte Reisegruppen ab einer Größe von 20 Personen. Deren Teilnehmer müssen künftig entweder einen negativen PCR-Test oder den Nachweis …

Der Beitrag Mallorca verschärft Einreisebedingungen für Gruppen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Urlaub auf Mallorca: Insel verschärft Reiseregeln

Nachdem sich hunderte Teenager im Urlaub auf Mallorca mit dem Coronavirus infiziert haben, verschärft die Insel die Einreiseregeln

Mallorca hat die Einreisebedingungen für einige Urlauber erneut strenger reguliert. Dies betrifft organisierte Reisegruppen ab einer Größe von 20 Personen. Deren Teilnehmer müssen künftig entweder einen negativen PCR-Test oder den Nachweis über eine vollständige Impfung erbringen. Die Maßnahme ist die Folge eines neuen Virusausbruchs unter Jugendlichen vom spanischen Festland, die ihre Abschlussfahrt auf Mallorca verbrachten.

Wer im Rahmen einer organisierten Gruppenreise nach Mallorca kommt und mit mindestens 19 weiteren Urlauber unterwegs ist, muss fortan für die Übernachtung in einer touristischen Unterkunft einen Nachweis erbringen. Dabei kann es sich entweder um einen negativen PCR-Test oder um das Zertifikat über eine vollständige Impfung gegen COVID-19 handeln. Die Auflagen gelten unabhängig vom Herkunftsland der Reisegruppe. Diese Beschlüsse fasste die Regierung der Balearen am 28. Juni als Reaktion auf eine Massenansteckung unter Teilnehmern einer Abschlussfahrt auf Mallorca. Für bestimmte Großveranstaltungen wie Sportevents, Kongresse und Tagungen soll es jedoch Ausnahmen geben.

Mehr Kontrollen durch die Polizei

Darüber hinaus forderten die balearischen Behörden eine Verstärkung der Polizeipräsenz von der spanischen Zentralregierung in Madrid. Wie die Mallorcazeitung schreibt, untersteht auf den Balearen lediglich die Ortspolizei den Gemeinden, die Aktivitäten von Nationalpolizei und Guardia Civil werden hingegen von Madrid aus zentral gesteuert. Durch mehr Kontrollen soll verhindert werden, dass das Infektionsgeschehen auf dem Archipel beispielsweise durch illegale Partys negativ beeinflusst wird. Jegliche weiteren Lockerungsschritte auf Mallorca und den Nachbarinseln sind nach Aussage der Regionalregierung bis mindestens zum 11. Juli ausgesetzt.

Masseninfektion nach Abschlussfahrt

Mallorca verzeichnet aktuell wieder steigende Infektionszahlen, die auf einen Virusausbruch unter den Teilnehmern einer Abschlussfahrt zurückgeführt werden. Die Jugendlichen stammten vom spanischen Festland, nach ersten Erkenntnissen reisten viele von ihnen auf derselben Fähre von Valencia nach Mallorca. Laut übereinstimmenden Medienberichten wurden inzwischen mehrere Hundert Schüler positiv getestet. Durch den Massenausbruch stieg die bislang stabil niedrige Sieben-Tage-Inzidenz auf den Balearen wieder auf 47,71 (Stand 28. Juni).

 

Check24/Reise.eu.com, Foto: Mallorca © IStock

Der Beitrag Mallorca verschärft Einreisebedingungen für Gruppen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/mallorca-verschaerft-einreisebedingungen-fuer-gruppen/feed/ 0 2722
Ägypten erlaubt Einreise ohne Test für Geimpfte https://reise.eu.com/aegypten-erlaubt-einreise-ohne-test-fuer-geimpfte/ https://reise.eu.com/aegypten-erlaubt-einreise-ohne-test-fuer-geimpfte/#respond Sat, 26 Jun 2021 03:26:44 +0000 https://reise.eu.com/?p=2714 Deutsche Urlauber, die vollständig geimpft sind, müssen bei der Einreise nach Ägypten keinen PCR-Test mehr vorweisen Ägypten hat die Einreisebestimmungen gelockert. Wie das Auswärtige Amt am Freitag, 25. Juni, meldet, dürfen gegen COVID-19 geimpfte Personen künftig ohne Test einreisen. Dies gilt nur für vollständig Geimpfte. Berlin. Deutsche Urlauber, die bereits über einen vollständigen Corona-Impfschutz verfügen, …

Der Beitrag Ägypten erlaubt Einreise ohne Test für Geimpfte erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Deutsche Urlauber, die vollständig geimpft sind, müssen bei der Einreise nach Ägypten keinen PCR-Test mehr vorweisen

Ägypten hat die Einreisebestimmungen gelockert. Wie das Auswärtige Amt am Freitag, 25. Juni, meldet, dürfen gegen COVID-19 geimpfte Personen künftig ohne Test einreisen. Dies gilt nur für vollständig Geimpfte.

Berlin. Deutsche Urlauber, die bereits über einen vollständigen Corona-Impfschutz verfügen, müssen bei der Einreise nach Ägypten keinen COVID-Test mehr vorlegen. Dazu ist ein Nachweis über eine vollständige Impfung mit einem von der WHO zugelassenen Impfstoff erforderlich. Die letzte Impfung muss dabei mindestens 14 Tage zurückliegen. Der Nachweis muss den Regeln des Ausstellungslandes entsprechen und einen QR-Code enthalten, der bei der Ankunft gescannt wird.

Einreisebestimmungen für Ägypten

Mit einem vollständigen Impfnachweis ersparen sich Touristen die Durchführung und Vorlage eines Corona-Tests für die Einreise. Urlauber ohne oder mit unvollständigem Impfschutz müssen bei der Einreise nach Ägypten einen negativen PCR-Test vorweisen, der höchstens 72 Stunden alt ist. Bei Abflug aus Frankfurt am Main darf der Test maximal 92 Stunden alt sein. An einigen Airports in dem Land am Nil kann der Test auch direkt nach der Landung kostenpflichtig durchgeführt werden. Bis zum Erhalt des Ergebnisses ist dann eine Quarantäne im Hotelzimmer abzuhalten. Zusätzlich müssen Einreisende bei der Ankunft in Ägypten eine Gesundheitskarte ausfüllen.

Aktuelle Situation in Ägypten

Ägypten ist vom Robert Koch-Institut derzeit als Hochinzidenzgebiet ausgewiesen. Es besteht demnach ein besonders hohes Infektionsrisiko mit dem Coronavirus, das Auswärtige Amt hat daher eine Reisewarnung ausgesprochen. Für Reiserückkehrer bedeutet das, dass sie noch vor der Heimkehr nach Deutschland einen COVID-Test durchführen lassen müssen. Nur mit negativem Ergebnis ist die Wiedereinreise nach Deutschland möglich. Anschließend besteht eine zehntägige Quarantänepflicht, die durch Vorlage eines Negativ-Tests oder eines Impf- beziehungsweise Genesungsnachweis auf fünf Tage verkürzt werden kann. Zusätzlich müssen alle Reiserückkehrer die Einreiseanmeldung für die Bundesrepublik online ausfüllen.

 

Check24 GmbH/Reise.eu.com, Foto: Ägypten Urlaub 2021 © IStock

Der Beitrag Ägypten erlaubt Einreise ohne Test für Geimpfte erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/aegypten-erlaubt-einreise-ohne-test-fuer-geimpfte/feed/ 0 2714