Madrid Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/madrid/ Aktuelle Touristik News und Reportagen Mon, 31 May 2021 05:21:29 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://reise.eu.com/wp-content/uploads/2019/12/cropped-Reise-32x32.jpg Madrid Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/madrid/ 32 32 170810512 Mallorca-Urlaub 2021 https://reise.eu.com/mallorca-urlaub-2021/ https://reise.eu.com/mallorca-urlaub-2021/#respond Sun, 23 May 2021 05:29:27 +0000 https://reise.eu.com/?p=2531 Die Balearen und Kanaren sind kein Risikogebiet mehr Mallorca ist kein Risikogebiet mehr – die aufgehobene Reisewarnung lockt Urlaubs-Hungrige auf die beliebte Balearen-Insel Madrid. Der Großteils des beliebten Urlaubslandes gilt als Corona-Risikogebiet, hat also eine Sieben-Tage-Inzidenz von über 100. Das Auswärtige Amt warnt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in diese Regionen (namentlich: Andalusien, Aragonien, Asturien, …

Der Beitrag Mallorca-Urlaub 2021 erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Die Balearen und Kanaren sind kein Risikogebiet mehr

Mallorca ist kein Risikogebiet mehr – die aufgehobene Reisewarnung lockt Urlaubs-Hungrige auf die beliebte Balearen-Insel

Madrid. Der Großteils des beliebten Urlaubslandes gilt als Corona-Risikogebiet, hat also eine Sieben-Tage-Inzidenz von über 100. Das Auswärtige Amt warnt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in diese Regionen (namentlich: Andalusien, Aragonien, Asturien, Extremadura, Kantabrien, Kastilien-Léon, Kastilien-La Mancha, Katalonien, Madrid, Navarra, La Rioja, das Baskenland und die Exklave Melilla).

Einreise nach Mallorca

Für die Einreise nach Mallorca und die anderen Regionen in Spanien wird ein negativer, maximal 72 Stunden alten Corona-Test (PCR oder TMA) benötigt. Das Ergebnis muss auf Deutsch, Englisch, Spanisch oder Französisch sein und muss zudem Name und Passnummer (die gleiche, die im Einreiseformular hinterlegt ist) enthalten. Auch die Kontaktdaten des Labors und das angewandte Testverfahren müssen notiert sein.

Zudem benötigen Reisende aus Deutschland einen QR-Code. Nach dem Ausfüllen des digitalen Einreiseformulars, was frühestens 48 Stunden vor Anreise möglich ist, erhalten Urlauber diesen elektronisch.

Die Regeln auf Mallorca

Maskenpflicht auf Mallorca

Auf Mallorca gilt eine Maskenpflicht drinnen wie draußen in öffentlichen Räumen. Abgenommen werden darf die Maske also nur im eigenen Hotelzimmer oder in der Ferienwohnung und auf dem eigenen privaten Grundstück. Ausnahmen gelten beim Sport und teilweise am Strand. Denn am 30. März wurde die Maskenpflicht an Stränden und Swimmingpools zunächst spanienweit verschärft. Seither gelten für die Balearen folgende Regeln: Wer allein ist oder mit seinem Hausstand am Strand liegt und den Abstand von 1,5 Meter vom nächsten Besucher einhalten kann, darf die Maske abziehen. Personen, die nicht zusammenleben, müssen an Stränden die Masken aufbehalten. Auch beim Schwimmen muss keine Maske getragen werden. Bei einem Verstoß gegen die Maskenpflicht droht ein Bußgeld von bis zu 100 Euro.

Ausgangssperre auf Mallorca

Auf Mallorca gilt wie auf den anderen Balearen-Inseln eine nächtliche Ausgangssperre. Diese wurde aber zum 23. Mai abermals gelockert, wie die „Mallorca Zeitung“ berichtet: Aktuell gilt die Ausgangssperre auf Mallorca von 24 bis 6 Uhr.

Regeln für den Hotelaufenthalt

In Hotels, Hostels und Ferienanlagen gelten strenge Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. So stehen im Eingangsbereich der Hotels Desinfektionsspender, und am Check-in sitzen die Hotelmitarbeiter hinter einer Plexiglasscheibe. Im gesamten Hotelbereich muss, außer im eigenen Zimmer, ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

Seit dem 26. März müssen sämtliche Hotels ihre Spas und Hallenbäder sowie größere Lobbybereiche, wo Menschen zusammenkommen können, geschlossen halten, berichtet die „Mallorca Zeitung“.

Hotelgäste dürfen ab dem 23. Mai auch wieder im Innenbereich hoteleigener Restaurants bedient werden. Restaurants und Cafés in Hotels dürfen von 18 bis 23 Uhr geöffnet sein, allerdings nicht für externe Gäste.

Restaurants dürfen auch wieder im Innenraum bedienen

Restaurants, Cafés und Bars auf Mallorca dürfen mit eingeschränkter Kapazität öffnen – ab dem 23. Mai ist erstmals wieder Innengastronomie zugelassen. Im Innenraum dürfen Gäste jedoch zunächst nur bis 18 Uhr bedient werden. Verfügt ein Lokal über eine Terasse, dürfen innen nur 30 Prozent der Plätze besetzt sein, schreibt die „Mallorca Zeitung“. Gibt es keinen Außenbereich, sei im Innenraum eine 50-prozentige Auslastung möglich, bei maximal 150 Gästen. Es dürfen höchstens vier Personen an einem Tisch sitzen, größere Gruppen dürfen nicht an mehrere Tischen nebeneinander aufgetielt werden.Theken bleiben gesperrt.

Auch im Außenbereich dürfen weiter vier Personen pro Tisch sitzen. Dort dürfen alle Plätze bis maximal 250 belegt werden. Tische müssen mit 1,5 Meter Abstand zueinander stehen.  Grundsätzlich dürfen sie bis 17 Uhr die Außenbereiche öffnen, die Innenbereiche müssen weiterhin geschlossen bleiben. Ab 23 Uhr herrscht Sperrstunde.

Shoppen auf Mallorca

Die Geschäfte und Einkaufszentren haben geöffnet, zugelassen sind ab dem 23. Mai wieder 100 Prozent der erlaubten Kunden. Zuvor war die Kapazität auf 75 Prozent begrenzt. Geschäfte, die nicht dem täglichen Bedarf dienen, also beispielsweise Kleidungs- oder Schmuckläden, dürfen bis 22 Uhr öffnen. Auch an verkaufsoffenen Sonn- und Feiertagen dürfen die Geschäfte wieder öffnen.

Private Treffen auf Mallorca

In Innenräumen dürfen sich seit dem 24. April höchstens sechs Menschen draußen treffen – die Beschränkung auf maximal zwei Hausstände entfällt. Ab dem 23. Mai sind unter freiem Himmel Treffen mit bis zu acht Personen zulässig. Ausnahme: größere Gruppen aus einem Haushalt.

Rauchen auf Mallorca

Das Rauchen ist auf Mallorca derzeit auch draußen untersagt, insofern kein Mindestabstand von zwei Metern gewährleistet ist. Die Mindestabstandsregel gilt aber nur für einzelne, stehende Personen. Sich rauchend zu bewegen ist ebenso untersagt wie in einer Gruppe zusammenstehend zu rauchen.

Regeln für die Rückreise nach Deutschland

Wer von Mallorca nach Deutschland fliegen will, muss folgendes beachten: Für Flugreisende gelten bis voraussichtlich 30. Juni strengere Regeln. Sie müssen bereits beim Check-in am Flughafen von Palma ein negatives Testergebnis vorweisen – selbst wenn sie aus Nicht-Risikogebieten nach Deutschland kommen. Ohne diesen Nachweis dürfen Airlines die Passagiere nicht befördern. Für Geimpfte und Genesene entfällt die Testpflicht. Auf Mallorca gibt es aber mehrere Möglichkeiten, sich testen zu lassen.

 

Reisereporter/Reise.eu.com, Foto: Mallorca-Urlaub 2021 © IStock

Der Beitrag Mallorca-Urlaub 2021 erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/mallorca-urlaub-2021/feed/ 0 2531
Neue Regeln- Mallorca muss Maske tragen https://reise.eu.com/neue-regeln-mallorca-muss-maske-tragen/ https://reise.eu.com/neue-regeln-mallorca-muss-maske-tragen/#respond Mon, 13 Jul 2020 14:24:01 +0000 https://reise.eu.com/?p=1293 Mallorca und anderen Balearen-Inseln eine strengere Corona-Schutz-Verordnung. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder Spanien- Auf Mallorca werden die Regeln wieder strenger: Ab 13.07.2020 müssen auch im Freien Gesichtsmasken getragen werden.   Spanien gehört zu den am stärksten von der Corona-Pandemie betroffenen Ländern. Die Zahl der Neuinfektionen ist inzwischen jedoch stark gesunken. Regionale Schwerpunkte sind nach wie …

Der Beitrag Neue Regeln- Mallorca muss Maske tragen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Mallorca und anderen Balearen-Inseln eine strengere Corona-Schutz-Verordnung. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder

Spanien- Auf Mallorca werden die Regeln wieder strenger: Ab 13.07.2020 müssen auch im Freien Gesichtsmasken getragen werden.

 

Spanien gehört zu den am stärksten von der Corona-Pandemie betroffenen Ländern. Die Zahl der Neuinfektionen ist inzwischen jedoch stark gesunken. Regionale Schwerpunkte sind nach wie vor Kastilien und Leon, Madrid und Katalonien, die aber alle weit unterhalb der Zahl von 50 Fällen pro 100.000 Einwohner liegen.

 

Landesweit gilt eine Pflicht zum Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung an allen öffentlichen Orten innerhalb und außerhalb geschlossener Räume, an denen ein Sicherheitsabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln. In Katalonien und auf den Balearen gilt eine generelle Maskenpflicht. Verstöße gegen die Maskenpflicht werden mit Geldstrafen (ca. 100,- Euro) geahndet. Es gelten Ausnahmen für Aufenthalte am Strand, Schwimmbäder und beim Sport. Unter-6-Jährige und Personen, bei denen aus gesundheitlichen Gründen die Maskenpflicht kontraindiziert ist, sind von der Pflicht ausgenommen.

Besonderheiten in den Regionen/auf den Inseln

Aufgrund von örtlichen Infektionsherden können lokale Behörden jederzeit wieder Mobilitätsbeschränkungen einführen. Informationen dazu werden auch in den lokalen Medien veröffentlicht.  Zurzeit sind folgende Gebiete aufgrund örtlicher Infektionsherde abgeriegelt:

 

In Katalonien: Kreis Segria in der Provinz Lleida und die Provinzhauptstadt Lleida.

 

In Galicien: Kreis La Mariña in der Provinz Lugo, betroffen sind folgende Gemeinden: Alfoz, Barreiros, Buruela, Cervo, Roz, Lourenzá, Mondoñedo, Ourol, Ribadeo, Trabada, O Valadouro, O Vicedo, Viveiro, Xove. Zu dieser Region gehört auch die bei Touristen beliebte Playa de las Catedrales.

 

In Aragón: Kreise Bajo Cinca, La Litera und Cinca Medio in der Provinz Huesca (Aragon) und der Kreis Bajo Aragon-Caspe in der Provinz Zaragoza.

 

Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die o.a. Gebiete wird gewarnt.

In Katalonien und auf den Balearen gilt eine generelle Maskenpflicht, auch im Freien.

Welche Strafen drohen?

Der neue Bußgeldkatalog unterscheidet zwischen leichten, schweren und sehr schweren Verstößen gegen die Corona-Regeln. Wer ohne Maske erwischt wird, muss mit bis zu 100 Euro Geldstrafe rechnen. Für das Personal von Lokalen liegt das Bußgeld bei 3.000 Euro.

 

Bei schweren Vergehen sind Strafen bis zu 60.000 Euro und bei sehr schweren Verstößen bis zu 600.000 Euro möglich. Letzteres betrifft zum Beispiel die Organisatoren von illegalen Partys.

 

 

Auswärtiges Amt, 13.07.2020, Foto: Systembild für: Mallorca muss Maske tragen © Andreas Lischka

Der Beitrag Neue Regeln- Mallorca muss Maske tragen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/neue-regeln-mallorca-muss-maske-tragen/feed/ 0 1293
Spanien will bis zum 21. Juni Corona-Ausnahmezustand verlängern https://reise.eu.com/spanien-will-bis-zum-21-juni-corona-ausnahmezustand-verlaengern/ https://reise.eu.com/spanien-will-bis-zum-21-juni-corona-ausnahmezustand-verlaengern/#respond Sun, 31 May 2020 17:46:52 +0000 https://reise.eu.com/?p=1053 Spanien will bereits vor Juli Touristen aus Deutschland ins Land lassen Madrid- Testweise sollen Urlauber aus weniger Corona-gebeutelten Ländern bereits ab dem 22. Juni auf die Balearen und Kanaren reisen dürfen.   Der wegen der Corona-Pandemie geltende Ausnahmezustand in Spanien soll ein letztes Mal bis zum 21. Juni verlängert werden. „Wir haben noch die Notwendigkeit …

Der Beitrag Spanien will bis zum 21. Juni Corona-Ausnahmezustand verlängern erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Spanien will bereits vor Juli Touristen aus Deutschland ins Land lassen

Madrid- Testweise sollen Urlauber aus weniger Corona-gebeutelten Ländern bereits ab dem 22. Juni auf die Balearen und Kanaren reisen dürfen.

 

Der wegen der Corona-Pandemie geltende Ausnahmezustand in Spanien soll ein letztes Mal bis zum 21. Juni verlängert werden. „Wir haben noch die Notwendigkeit einer letzten Verlängerung des Ausnahmezustandes um zwei weitere Wochen“, sagte Regierungschef Pedro Sánchez am Sonntag in Madrid. Eigentlich sollte der Ausnahmezustand, auf dessen Grundlage die Regierung die europaweit schärfste Corona-Ausgangssperre verhängt hatte, am 7. Juni enden.

 

Die nunmehr bereits sechste Verlängerung des Ausnahmezustandes solle am Mittwoch vom Parlament beschlossen werden, kündigte Sánchez an. Das Land sei inzwischen in der Corona-Krise auf einem guten Weg, es brauche aber noch weitere Schutzmaßnahmen und Bewegungseinschränkungen. Deshalb solle der Ausnahmezustand nochmals verlängert werden.

 

Die fünfte Verlängerung war am 20. Mai erfolgt. Ursprünglich hatte Sánchez eine einmonatige Verlängerung gefordert, wegen wachsenden Widerstands gegen die Beschränkungen in Parlament und Bevölkerung ließ er damals aber nur über eine zweiwöchige Verlängerung abstimmen.

 

Auf Grundlage des Ausnahmezustandes hatte die spanische Regierung am 14. März die europaweit schärfste Corona-Ausgangssperre verhängt, die inzwischen aber deutlich gelockert wurde. In dem besonders stark vom Coronavirus betroffenen Land starben mehr als 27.000 Menschen an der durch neuartige Virus ausgelösten Lungenkrankheit Covid-19.

 

AFP, 31.05.2020, Foto: © Michael

Der Beitrag Spanien will bis zum 21. Juni Corona-Ausnahmezustand verlängern erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/spanien-will-bis-zum-21-juni-corona-ausnahmezustand-verlaengern/feed/ 0 1053
Geschäftsreisende fliegen auf London und New York https://reise.eu.com/geschaeftsreisende-fliegen-auf-london-und-new-york/ https://reise.eu.com/geschaeftsreisende-fliegen-auf-london-und-new-york/#respond Tue, 25 Feb 2020 10:39:44 +0000 https://reise.eu.com/?p=418 London und New York erneut meistfrequentierte Ziele europäischer Geschäftsreisender Berlin- Insgesamt erweisen sich die Ströme im europäischen Geschäftsreise-Verkehr als erstaunlich stabil.   Bei einem reifen Geschäftsreisemarkt wie Europa ist es nicht überraschend, dass sich die Zusammensetzung und Rangfolge der Top 10 der meistfrequentierten europäischen Städte kaum verändert hat. London, Amsterdam, Wien, Barcelona, Kopenhagen, Madrid und …

Der Beitrag Geschäftsreisende fliegen auf London und New York erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
London und New York erneut meistfrequentierte Ziele europäischer Geschäftsreisender

Berlin- Insgesamt erweisen sich die Ströme im europäischen Geschäftsreise-Verkehr als erstaunlich stabil.

 

Bei einem reifen Geschäftsreisemarkt wie Europa ist es nicht überraschend, dass sich die Zusammensetzung und Rangfolge der Top 10 der meistfrequentierten europäischen Städte kaum verändert hat. London, Amsterdam, Wien, Barcelona, Kopenhagen, Madrid und Mailand haben 2019 ihre Vorjahresränge gehalten. Es gab lediglich zwei Positionsänderungen: Paris und Zürich tauschen die Plätze. Die französische Hauptstadt fällt auf Platz 5 zurück, die Schweizer Metropole rückt auf Platz 4 vor. Die durch die Gelbwestenproteste in Frankreich verursachten Beeinträchtigungen könnten ein Grund für diese Entwicklung sein.

 

Darüber hinaus verliert Frankfurt seinen Platz in den Top 10 an Stockholm. Das steht möglicherweise im Zusammenhang mit der Wirtschaftsleistung Deutschlands. Das Wirtschaftswachstum hat sich 2019 von 1,5 % auf nur 0,6 % verlangsamt, da die exportorientierte deutsche Wirtschaft eine Rezession nur knapp vermeiden konnte. Während sich das Wirtschaftswachstum in Schweden zwar ebenfalls verlangsamt hat, hat sich die schwedische Wirtschaft insgesamt aber als widerstandsfähiger erwiesen.

 

Top 10 Städte bei innereuropäischen Geschäftsreisen

2019

  • 1. London
  • 2. Amsterdam
  • 3. Wien
  • 4. Zürich
  • 5. Paris
  • 6. Barcelona
  • 7. Kopenhagen
  • 8. Madrid
  • 9. Mailand
  • 10. Stockholm

2018

  • 1. London
  • 2. Amsterdam
  • 3. Wien
  • 4. Paris
  • 5. Zürich
  • 6. Barcelona
  • 7. Kopenhagen
  • 8. Madrid
  • 9. Mailand
  • 10. Frankfurt

 

Bei den interkontinentalen Reisezielen gab es etwas mehr Bewegung, obwohl die Städte, die es in die Top-10-Rangliste geschafft haben, dieselben sind wie im Vorjahr. New York und Shanghai belegen erneut die ersten beiden Ränge. Drei Städte rücken nach oben: San Francisco (+2), Chicago (+1), Tokio (+1). Abwärts geht es für Beijing (-2), Dubai (-1) und Singapur (-1).

 

San Francisco rückt vom 5. auf den 3. Platz vor und drängt Singapur und Dubai dabei um jeweils einen Rang nach unten. Die Kapazität der Fluggesellschaften kann eine der Ursachen sein: Im letzten Jahr stieg die Anzahl der verfügbaren Direktflüge zwischen EMEA (hauptsächlich Europa) und San Francisco um 8 %, die verfügbaren Plätze um 9 %.

 

Beijing verliert zwei Plätze und rutscht von 6 auf 8. Dies könnte auf die Verlangsamung des chinesischen Wirtschaftswachstums und den Handelskonflikt zwischen den USA und China zurückzuführen sein, die negative Auswirkungen auf Geschäftsreisen von US-Unternehmen hatten, die von EMEA aus operieren.

 

Top 10 Städte bei interkontinentalen Geschäftsreisen

2019

  • 1. New York
  • 2. Shanghai
  • 3. San Francisco
  • 4. Singapur
  • 5. Dubai
  • 6. Chicago
  • 7. Tokyo
  • 8. Beijing
  • 9. Boston
  • 10. Los Angeles

2018

  • 1. New York
  • 2. Shanghai
  • 3. Singapur
  • 4. Dubai
  • 5. San Francisco
  • 6. Beijing
  • 7. Chicago
  • 8. Tokyo
  • 9. Boston
  • 10. Los Angeles

 

Das Vereinigte Königreich blieb auch 2019 das beliebteste Zielland für europäische Geschäftsreisende, gefolgt von Deutschland und Spanien. Die USA, China und Indien konnten ihre Spitzenplätze als meistbesuchte interkontinentale Ziele ebenfalls halten, was wiederum die starken Handelsbeziehungen zwischen Europa und der Volkswirtschaft China ebenso wie Indien deutlich macht.

 

Top 3 Länder bei innereuropäischen und interkontinentalen Geschäftsreisen

Innereuropäisch

  • 1. Vereinigtes Königreich
  • 2. Deutschland
  • 3. Spanien

Interkontinental

  • 1. USA
  • 2. China
  • 3. Indien

 

Über den Report

Geschäftsreisen sind ein möglicher Indikator für das Wirtschaftswachstum: Wenn das Geschäftsreisevolumen in einer bestimmten Region steigt oder fällt, ermöglicht dies Rückschlüsse auf die dortige Konjunktur. Mit der Veröffentlichung des jüngsten „Cities & Trends Report“ bietet BCD Travel, eines der weltweit führenden Geschäftsreiseunternehmen, Einblicke in das europäische Geschäftsreiseverhalten. Die Rankings basieren auf von BCD Travel Kunden 2019, 2018 und 2017 gebuchten Flugtickets in zahlreichen europäischen Märkten. In Kürze wird BCD Travel außerdem „Cities & Trends Reports“ mit individuellen Rankings für Benelux, Dänemark, Deutschland, Norwegen, Schweden, die Schweiz und die USA veröffentlichen.

 

Über BCD Travel

BCD Travel hilft Unternehmen, das Potenzial ihrer Reisekosten voll auszuschöpfen: Wir geben Reisenden die richtigen Tools an die Hand, damit sie sicher und produktiv unterwegs sind und auch während der Reise umsichtige Entscheidungen treffen. Wir arbeiten partnerschaftlich mit Travel Managern und Einkäufern zusammen, um Geschäftsreisen zu vereinfachen, Kosten zu senken, die Zufriedenheit der Reisenden zu steigern und Unternehmen beim Erreichen ihrer Geschäftsziele zu unterstützen. Kurz gesagt: Wir helfen unseren Kunden, clever zu reisen und mehr zu erreichen – in 109 Ländern und dank rund 13.800 kreativer, engagierter und erfahrener Mitarbeiter. Unsere Kundenbindungsrate ist die beständigste der Branche – mit 27,1 Milliarden USD Umsatz 2018. Mehr über uns erfahren Sie unter www.bcdtravel.de.

 

Über BCD Group

BCD Group ist marktführend im Reisesektor. Das Unternehmen in Privatbesitz, das 1975 von John Fentener van Vlissingen gegründet wurde, besteht aus BCD Travel (globales Geschäftsreisemanagement und seine Tochtergesellschaft BCD Meetings & Events, globale Meetings und Events), Travix (Online-Reisen: CheapTickets, Vliegwinkel, BudgetAir, Flugladen und Vayama), Park ‚N Fly (Parken am Flughafen) und Airtrade (Consolidator und Fulfillment). BCD Group beschäftigt mehr als 14.900 Mitarbeiter und ist in 109 Ländern tätig. Der Gesamtumsatz 2018, einschließlich Franchising in Höhe von 10,7 Milliarden USD, beläuft sich auf 29,8 Milliarden USD. Weitere Informationen unter www.bcdgroup.com.

 

BCD Travel Germany GmbH, 25.02.2020, Foto: Taxi Verkehr

Der Beitrag Geschäftsreisende fliegen auf London und New York erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/geschaeftsreisende-fliegen-auf-london-und-new-york/feed/ 0 418