Camper Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/camper/ Aktuelle Touristik News und Reportagen Fri, 29 Nov 2024 05:23:19 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://reise.eu.com/wp-content/uploads/2019/12/cropped-Reise-32x32.jpg Camper Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/camper/ 32 32 170810512 Palma de Mallorca: Neue Regeln ab 2025 https://reise.eu.com/palma-de-mallorca-neue-regeln-ab-2025/ https://reise.eu.com/palma-de-mallorca-neue-regeln-ab-2025/#respond Fri, 29 Nov 2024 05:17:17 +0000 https://reise.eu.com/?p=3812 Neue Benimmregeln in Palma: Strengere Vorschriften für Camper, E-Tretroller und Hütchenspieler sorgen für Diskussionen Die Regierung von Palma, der Inselhauptstadt Mallorcas, hat eine Reihe neuer Vorschriften verabschiedet, die das öffentliche Leben in der Stadt grundlegend verändern sollen. Diese Regeln, die Anfang 2025 in Kraft treten, zielen darauf ab, Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten – und …

Der Beitrag Palma de Mallorca: Neue Regeln ab 2025 erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Neue Benimmregeln in Palma: Strengere Vorschriften für Camper, E-Tretroller und Hütchenspieler sorgen für Diskussionen

Die Regierung von Palma, der Inselhauptstadt Mallorcas, hat eine Reihe neuer Vorschriften verabschiedet, die das öffentliche Leben in der Stadt grundlegend verändern sollen. Diese Regeln, die Anfang 2025 in Kraft treten, zielen darauf ab, Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten – und sorgen bereits jetzt für reichlich Diskussionen.

Warum die neuen Regeln?

Palmas Bürgermeister Jaime Martínez sieht die Maßnahmen als notwendig an, um die „Lebensqualität“ der Stadt zu verbessern. Dabei handelt es sich nicht nur um Regelungen für Touristen, sondern auch um Eingriffe in das Alltagsleben der Bewohner.

„Es geht darum, die Menschen zu erziehen und das Zusammenleben zu fördern“, betonte Martínez in einer Pressekonferenz. Besonders im Fokus stehen E-Tretrollerfahrer, Wohnwagenbesitzer und illegale Aktivitäten wie Hütchenspiel.

Ein Überblick über die wichtigsten Regeln

1. Helmpflicht und Haftpflichtversicherung für E-Tretrollerfahrer

  • Neue Anforderungen: Fahrer von E-Tretrollern müssen künftig einen Helm tragen und eine Haftpflichtversicherung mit mindestens 120.000 Euro Deckungssumme abschließen.
  • Strafen: Verstöße kosten zwischen 90 und 600 Euro, und das Fahrzeug kann stillgelegt werden.
  • Geschwindigkeitsbegrenzung: E-Tretroller dürfen nur 25 km/h fahren, auch in Tempo-40-Zonen.

2. Wohnverbot in Campern

  • Hintergrund: Wegen der Wohnungskrise auf Mallorca nutzen viele Einheimische und Arbeitnehmer Camper als Wohnalternative. Dies wird künftig verboten.
  • Neue Regelung: Das Schlafen oder Leben in Wohnwagen wird untersagt, das Betreten ist nur in Notfällen erlaubt.
  • Kritik: Die hohen Mieten bleiben ungelöst, Betroffene sollen an Sozialämter verwiesen werden.

3. Kampf gegen Hütchenspieler

  • Ziel: Jahr für Jahr fallen Touristen am Ballermann auf betrügerische Glücksspieler herein.
  • Strafen: Geldbußen von bis zu 450.000 Euro sollen diese Praxis eindämmen.

4. Strenge Regeln für Stadtführungen

  • Neue Vorschriften: Stadtführer müssen lizenziert sein, Gruppen auf 20 Personen beschränkt. Megafone und Lautsprecher sind verboten.
  • Ziel: Lärmschutz und Qualität der Führungen verbessern.

5. Verschärfte Bußgelder für öffentliche Ordnungswidrigkeiten

  • Urinieren oder Spucken: Bis zu 750 Euro.
  • Öffentliche Toilettengänge: Bis zu 1.500 Euro.
  • Alkoholkonsum: Strafen bis zu 1.500 Euro bei Ruhestörungen.

6. Graffiti und Werbung im öffentlichen Raum

  • Verbot: Graffitis, Plakate und Leuchtreklame sind untersagt.
  • Strafen: Geldbußen zwischen 750 und 6.000 Euro.

Reaktionen auf die neuen Vorschriften

Die Maßnahmen stoßen auf gemischte Reaktionen. Während viele die Bemühungen um mehr Ordnung begrüßen, sehen Kritiker darin eine soziale Ausgrenzung ärmerer Bevölkerungsschichten. Insbesondere das Wohnverbot in Campern wird als problematisch wahrgenommen, da die steigenden Mieten auf Mallorca ein drängendes Problem bleiben.

Der Bürgermeister sieht jedoch Unterstützung in der Bevölkerung: „Die Menschen wollen eine Stadt, in der sich jeder sicher und wohl fühlt.“

Was bedeuten die neuen Regeln für Urlauber und Einheimische?

Urlauber sollten sich auf strengere Kontrollen einstellen, insbesondere in Bezug auf E-Tretroller und Stadtführungen. Auch die Partymeile Ballermann wird durch die hohen Strafen für öffentliche Ordnungswidrigkeiten und betrügerische Aktivitäten sicherer.

Für Einheimische könnten die neuen Regelungen jedoch zusätzlichen Druck bedeuten, besonders für jene, die bereits unter den hohen Lebenshaltungskosten leiden.

Fazit: Ein Balanceakt zwischen Ordnung und sozialer Gerechtigkeit

Die neuen Benimmregeln Palmas sind ein Versuch, das Zusammenleben zu verbessern und die Stadt sicherer zu machen. Doch der soziale Preis, insbesondere für die weniger wohlhabende Bevölkerung, könnte hoch sein.

👉 Diskutieren Sie mit: Was halten Sie von den neuen Benimmregeln in Palma? Sind sie ein notwendiger Schritt für mehr Ordnung oder gehen sie zu weit? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren und lassen Sie uns darüber sprechen!

 

PSM.Mediengruppe, Foto: Systembild: Wohnverbot in Campern, Helmpflicht für E-Tretroller-Fahrer und Kampf gegen Hütchenspieler: Palma stellt neue Benimmregeln auf © Fotoshooting.vip

Der Beitrag Palma de Mallorca: Neue Regeln ab 2025 erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/palma-de-mallorca-neue-regeln-ab-2025/feed/ 0 3812
Boom – Suchvolumen für Italien wächst um 473% https://reise.eu.com/boom-suchvolumen-fuer-italien-waechst-um-473/ https://reise.eu.com/boom-suchvolumen-fuer-italien-waechst-um-473/#respond Thu, 17 Jun 2021 17:22:32 +0000 https://reise.eu.com/?p=2659 Reisebeschränkungen fallen – Trend: Camper buchen online Im letzten Jahr haben die meisten Camper ihren Camping-Urlaub Corona-bedingt in Deutschland verbracht. Mit sinkenden Inzidenz-Werten, fallenden Reiserestriktionen und strikten Hygienekonzepten erfährt Südeuropa 2021 ein starkes Comeback. Insbesondere die Nachfrage nach Italien und Kroatien ist stark gestiegen, aber auch Spanien und Frankreich werden vermehrt gesucht. Uwe Frers, Camping-Experte …

Der Beitrag Boom – Suchvolumen für Italien wächst um 473% erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Reisebeschränkungen fallen – Trend: Camper buchen online

Im letzten Jahr haben die meisten Camper ihren Camping-Urlaub Corona-bedingt in Deutschland verbracht. Mit sinkenden Inzidenz-Werten, fallenden Reiserestriktionen und strikten Hygienekonzepten erfährt Südeuropa 2021 ein starkes Comeback. Insbesondere die Nachfrage nach Italien und Kroatien ist stark gestiegen, aber auch Spanien und Frankreich werden vermehrt gesucht. Uwe Frers, Camping-Experte und Geschäftsführer von PiNCAMP, dem Campingportal des ADAC: „Die Nachfrage nach Südeuropa ist in den letzten vier Wochen explodiert, deutsche Camper fühlen sich sicher und wollen wieder ans Mittelmeer“.

Deutsche Camper wollen ans Mittelmeer

PiNCAMP (https://www.pincamp.de) verzeichnete in den letzten vier Wochen ein sattes Plus von 473% bei Aufrufen italienischer Camping-Reiseziele gegenüber 2020. Verglichen mit dem Vor-Corona-Wert von 2019 betrug das Wachstum 213%. Kroatien als Wunschdestination folgt mit einem Plus von 112% gegenüber 2020 und 207% gegenüber 2019. In Kroatien sind die Küstenabschnitte in Istrien, Zadar und Dalmatien besonders gefragt, in Italien rangiert Venetien ganz vorne, in Spanien zieht es die Camper an die Küsten Andalusiens und Kataloniens, in Frankreich halten sich Mittelmeer und Atlantikküste die Waage.

Deutsche Camper fühlen sich sicher in Südeuropa

Die Campingplätze und die Tourismuszentralen der südeuropäischen Länder haben gemeinsam strikte Hygienekonzepte erarbeitet, um die Urlaubsform Camping in Corona-Zeiten besonders sicher zu machen. So hat Kroatien mit dem Label „Stay safe in Croatia“ eine Kennzeichnung für ein standardisiertes und sicheres Hygienekonzept für mehr als 16.000 Campingplätze, Hotels und Restaurants entwickelt.

Deutsche Camper buchen immer öfter online

Immer mehr Camper buchen ihren Camping-Urlaub online. Die Zahl der vermittelten Buchungen auf PiNCAMP, dem Camping-Portal des ADAC, hat sich in den letzten vier Wochen im Vergleich zum Vorjahr verdreizehnfacht. Uwe Frers: „Buchungsportale bieten einen Überblick über alle noch verfügbaren Plätze sowie eine sichere Buchung in deutscher Sprache. Diese Vorteile wertschätzen die Camper.“ Der ADAC bietet auf PiNCAMP über 2.200 online buchbaren Campingplätzen in Deutschland und Europa an.

Über PiNCAMP

PiNCAMP (www.pincamp.de) ist die digitale Campingplattform der ADAC SE. Das Portal listet alle Inhalte des ADAC und insgesamt mehr als 10.000 Campingplätze, 8.000 Reiseziele in ganz Europa sowie 53.000 Nutzerbewertungen. Diese Informationen vereint PiNCAMP zu einem inspirierenden Service- und Content-Angebot bestehend aus News, Reiseberichten, Interviews und Fahrzeug-Tipps. Zudem prüfen ADAC-Experten im Rahmen jährlicher, objektiver Inspektionen die Qualität der Campingplätze. Die Plattform finanziert sich u.a. über B2B-Services für Betreiber, Verbraucher nutzen PiNCAMP kostenfrei. Geleitet wird das Berliner Unternehmen von Tourismus- und Startup-Experte Uwe Frers.

 

PiNCAMP powered by ADAC/Reise.eu.com, Foto: Deutsche Camper fühlen sich sicher: Nachfrage für Italien und Kroatien explodiert © IStock

Der Beitrag Boom – Suchvolumen für Italien wächst um 473% erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/boom-suchvolumen-fuer-italien-waechst-um-473/feed/ 0 2659
Die 100 beliebtesten Campingplätze Deutschlands 2020 https://reise.eu.com/die-100-beliebtesten-campingplaetze-deutschlands-2020/ https://reise.eu.com/die-100-beliebtesten-campingplaetze-deutschlands-2020/#respond Tue, 01 Dec 2020 16:23:56 +0000 https://reise.eu.com/?p=1628 Camping- und Ferienpark Wulfener Hals ist Nummer 1 bei deutschen Campern Berlin- Camping boomt. Trotz oder gerade wegen Corona ist die Nachfrage nach Camping stark gestiegen, besonders in Deutschland. Dies belegt die Auswertung der Abrufzahlen von PiNCAMP, dem Campingportal des ADAC. PiNCAMP hat das Nutzungsverhalten deutscher Camper auf https://www.pincamp.de analysiert und festgestellt, dass 2020 die …

Der Beitrag Die 100 beliebtesten Campingplätze Deutschlands 2020 erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Camping- und Ferienpark Wulfener Hals ist Nummer 1 bei deutschen Campern

Berlin- Camping boomt. Trotz oder gerade wegen Corona ist die Nachfrage nach Camping stark gestiegen, besonders in Deutschland. Dies belegt die Auswertung der Abrufzahlen von PiNCAMP, dem Campingportal des ADAC. PiNCAMP hat das Nutzungsverhalten deutscher Camper auf https://www.pincamp.de analysiert und festgestellt, dass 2020 die Seitenaufrufe um 39% Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind. Uwe Frers, Geschäftsführer der ADAC Camping GmbH, dem Betreiber von PiNCAMP, bestätigt: „Corona-bedingt lagen 2020 vor allem deutsche Campingplätze im Fokus der Camper. Auch die Nachbarländer Österreich, Dänemark und die Niederlande verzeichneten starke Zuwächse, während die beliebten Camping-Destinationen Italien, Frankreich und Kroatien Einbußen hinnehmen mussten.“ Als beliebtester Campingplatz Deutschlands überzeugte erneut der Camping- und Ferienpark Wulfener Hals, Fehmarn, bei den Bundesländern war Bayern die am meisten nachgefragte Destination bei deutschen Campern, gefolgt von Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg.

 

Camping- und Ferienpark Wulfener Hals ist 2020 der beliebteste Campingplatz der deutschen Camper

Den Spitzenplatz unter den beliebtesten TOP 100 der deutschen Campingplätze nimmt wie auch im Vorjahr der Camping- und Ferienpark Wulfener Hals auf der schleswig-holsteinischen Ostseeinsel Fehmarn ein, gefolgt von Campingpark Havelberge und Campingpark Kühlungsborn, beide in Mecklenburg-Vorpommern. Auf Rang vier landet in diesem Jahr der Vorjahresdritte Strandcamping Waging aus Bayern. Der Alfsee Ferien- und Erholungspark aus Niedersachsen klettert von Rang acht auf Platz fünf.

 

Ostsee Freizeitpark Booknis erstmals in den Top 100

Den größten Sprung in die Top 100 der beliebtesten deutschen Campingplätze machte in diesem Jahr der Ostsee Freizeitpark Booknis mit einer Steigerung der Aufrufe von 3040 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der schleswig-holsteinische Platz kletterte von Rang 348 im Jahr 2019 auf Platz 24. Dahinter folgen Eurocamp Spreewaldtor, Brandenburg, mit einem Zuwachs von 2135 Prozent von Platz 553 auf Platz 63 und der Campingplatz Amici Lodges, Nordrhein-Westfalen, der sich mit einem Plus von 1266 Prozent von Platz 526 auf Platz 95 verbessert.

 

Bayern ist 2020 das beliebteste Camping-Bundesland Deutschlands

Die bayerischen Campingplätze sind bei den deutschen Campern besonders gefragt. Allein 22 Campingplätze aus Bayern haben sich 2020 unter den Top 100 der beliebtesten Campingplätze Deutschlands platzieren können. Es folgen Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Baden-Württemberg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Aus den Stadtstaaten Hamburg, Berlin und Bremen sowie aus Thüringen, dem Saarland und Sachsen-Anhalt hat es in 2020 kein Campingplatz unter die Top 100 der beliebtesten Campingplätze Deutschlands geschafft.

 

Große Nachfrage, eingeschränktes Angebot, Online-Buchbarkeit wird immer wichtiger

Die große Nachfrage nach deutschen Campingplätzen führte im Sommer zu teilweise chaotischen Verhältnissen. Immer wieder standen Camper wegen Überfüllung vor verschlossenen Plätzen und mussten unverrichteter Dinge wieder abreisen. Die Campingplätze waren von der Flut von E-Mail-Anfragen und Telefonanrufen überfordert. Nicht selten erhielten Campingplätze mehrere Hundert Anfragen pro Nacht, die Beantwortung war organisatorisch kaum mehr zu bewältigen. Uwe Frers dazu: „Nach den frustrierenden Erfahrungen in 2020 rate ich für 2021 dringend dazu, den Wunschplatz vor Antritt der Campingreise online zu buchen. Zum Start der Saison 2021 wird PiNCAMP über 2.000 online buchbare Campingplätze bieten, damit haben Camper ihren Platz sicher und starten ohne Stress in einen entspannten Camping-Urlaub.“

 

PiNCAMP/ADAC Camping: Die 10 beliebtesten deutschen Campingplätze 2020*

 1.  Camping- und Ferienpark Wulfener Hals, Schleswig-Holstein (Vorjahr Platz 1) 
 2.  Campingpark Havelberge, Mecklenburg-Vorpommern (5) 
 3.  Campingpark Kühlungsborn, Mecklenburg-Vorpommern (2) 
 4.  Strandcamping Waging, Bayern (3) 
 5.  Alfsee Ferien- und Erholungspark, Niedersachsen (8) 
 6.  Camping Rosenfelder Strand, Schleswig-Holstein (12) 
 7.  Camping Wirthshof, Baden-Württemberg (46) 
 8.  Camping Miramar, Schleswig-Holstein (15) 
 9.  Camping Hopfensee, Bayern (6) 
10.  Ostseecamping Familie Heide, Schleswig-Holstein (4)

 

PiNCAMP/ADAC Camping: Die 10 beliebtesten Reiseländer der deutschen Camper 2020*

 1.  Deutschland (+154% Zuwachs, Vorjahr Platz 1) 
 2.  Italien (-27%, 2) 
 3.  Kroatien (-30%, 3) 
 4.  Österreich (+51%, 6) 
 5.  Frankreich (-41%, 4) 
 6.  Niederlande (+10%, 5) 
 7.  Dänemark (+54%, 9) 
 8.  Schweiz (-15%, 8) 
 9.  Spanien (-53%, 7) 
10.  Slowenien (+4%, 13)

 

PiNCAMP/ADAC Camping: Die 10 beliebtesten Camping-Bundesländer 2020*

 1.  Bayern (22 Campingplätze unter den Top 100) 
 2.  Schleswig-Holstein (12) 
 3.  Mecklenburg-Vorpommern (17) 
 4.  Baden-Württemberg (19) 
 5.  Niedersachsen (11) 
 6.  Nordrhein-Westfalen (7) 
 7.  Rheinland-Pfalz (4) 
 8.  Sachsen (2) 
 9.  Brandenburg (4) 
10.  Hessen (2)

*Basis: Seitenaufrufe Campingplätze vom 1.1. – 31.10. 2019/20 auf pincamp.de

PiNCAMP Magazin-Beitrag zu den Top 100 der beliebtesten Campingplätze Deutschlands: https://ots.de/d8Vmlq. Pressemitteilungen zu den beliebtesten Campingplätzen 2020 in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin/Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen (Bremen), Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (Saarland), Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein (Hamburg) und Thüringen finden Sie unter http://presse.pincamp.de

 

-  Fotos der Top 10 Campingplätze je Bundesland 
-  Die 100 beliebtesten deutschen Campingplätze 2020 
-  Die 10 beliebtesten Campingplätze in Deutschland 2020 mit den größten prozentualen Zuwächsen im Jahresvergleich 
-  Die beliebtesten Reiseländer deutscher Camper 2020 
-  Die beliebtesten deutschen Camping-Bundesländer 2020 
-  Die beliebtesten Campingplätze 2020 der beliebtesten Camping-Bundesländer

 

Über PiNCAMP: PiNCAMP (www.pincamp.de) ist die digitale Campingplattform der ADAC SE. Das Portal listet alle Inhalte des ADAC und insgesamt mehr als 9.000 Campingplätze, 8.000 Reiseziele in ganz Europa sowie 30.000 Nutzerbewertungen. Diese Informationen vereint PiNCAMP zu einem inspirierenden Service- und Content-Angebot bestehend aus News, Reiseberichten, Interviews und Fahrzeug-Tipps. Zudem prüfen ADAC-Experten im Rahmen jährlicher, objektiver Inspektionen die Qualität der Campingplätze. Die Plattform finanziert sich u.a. über B2B-Services für Betreiber, Verbraucher nutzen PiNCAMP kostenfrei. Geleitet wird das Berliner Unternehmen von Tourismus-und Startup-Experte Uwe Frers.

 

PiNCAMP powered by ADAC, 01.12.2020, Foto: Die 100 beliebtesten Campingplätze Deutschlands 2020 / Die PiNCAMP Nutzer haben entschieden © PiNCAMP/Camping Wulfener Hals

Der Beitrag Die 100 beliebtesten Campingplätze Deutschlands 2020 erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/die-100-beliebtesten-campingplaetze-deutschlands-2020/feed/ 0 1628