Urlaubssaison Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/urlaubssaison/ Aktuelle Touristik News und Reportagen Fri, 09 Apr 2021 07:52:09 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://reise.eu.com/wp-content/uploads/2019/12/cropped-Reise-32x32.jpg Urlaubssaison Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/urlaubssaison/ 32 32 170810512 Hotel-Neueröffnungen in 2021 sorgen für Abwechslung https://reise.eu.com/hotel-neueroeffnungen-in-2021-sorgen-fuer-abwechslung/ https://reise.eu.com/hotel-neueroeffnungen-in-2021-sorgen-fuer-abwechslung/#respond Thu, 11 Mar 2021 14:39:19 +0000 https://reise.eu.com/?p=2109 ITB 2021: TUI Hotels sind startklar für die Urlaubssaison Hannover- Nicht nur viele Deutsche sitzen gedanklich bereits auf gepackten Koffern, auch die Hotelmarken der TUI Group sind startklar für die Urlaubssaison. Dank intensiver Vorbereitung und kreativer Ideen zur Urlaubsgestaltung sind die Clubs und Hotels bestens vorbereitet, ihren Gästen einen sicheren und dennoch abwechslungsreichen Aufenthalt zu …

Der Beitrag Hotel-Neueröffnungen in 2021 sorgen für Abwechslung erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
ITB 2021: TUI Hotels sind startklar für die Urlaubssaison

Hannover- Nicht nur viele Deutsche sitzen gedanklich bereits auf gepackten Koffern, auch die Hotelmarken der TUI Group sind startklar für die Urlaubssaison. Dank intensiver Vorbereitung und kreativer Ideen zur Urlaubsgestaltung sind die Clubs und Hotels bestens vorbereitet, ihren Gästen einen sicheren und dennoch abwechslungsreichen Aufenthalt zu bieten. Anlässlich der ITB Now 2021 stellten Artur Gerber, Geschäftsführer TUI Blue, und Bernd Mäser, Geschäftsführer der Clubmarken Robinson und TUI Magic Life, heute aktuelle Hoteltrends und neue Urlaubserlebnisse vor.

Neueröffnungen in 2021 auf Sylt und Zypern

Der Trend zum Urlaub im eigenen Land wird sich auch in 2021 fortsetzen. Passend dazu eröffnet TUI Blue schon das zweite Haus der Lifestyle-Marke in Deutschland. „Wir bringen frischen Wind auf die beliebte Nordsee-Insel. Das TUI Blue Sylt ist gut gebucht, die Gäste vertrauen unseren bewährten Hygienekonzepten und freuen sich auf die neu gestaltete Unterkunft. Sobald Hotelübernachtungen in Deutschland wieder möglich sind, öffnen wir unsere Türen“, sagt Artur Gerber. Aufbruchstimmung herrscht auch auf Zypern. Der Robinson Club Cyprus ist die erste Anlage der Premium-Clubmarke auf der Mittelmeer-Insel und richtet sich ab Mai gleichermaßen an Familien und Paare.

Neben dem neuen Hotel auf Sylt ergänzen noch vier weitere TUI Blue-Hotels das Sommerprogramm. Darunter das neue Boutiquehotel TUI Blue Puntamare auf Sizilien mit 45 Zimmern, das familienorientierte TUI Blue Grupotel Turquesa Mar auf Menorca, das TUI Blue Pascha Bay an der türkischen Riviera und das TUI Blue Kalamota Island Resort in Dubrovnik. Pünktlich zur Hauptreisezeit im Herbst eröffnet zudem das erste Hotel der Marke im Inselparadies der Malediven. Das neu gebaute TUI Blue Olhuveli im Süd-Malé-Atoll richtet sich an lifestyle-orientierte Urlauber ab 16 Jahren und verfügt über 98 Strand- und Wasservillen mit eigenem Pool. Die Clubmarken wollen die Urlaubssaison 2021 zudem nutzen, um ihre Neuzugänge aus dem Vorjahr nun einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Der TUI Magic Life Belek in der Türkei und der Robinson Club Ierapetra auf Kreta stehen dazu mit umfassenden Sportangeboten und kulinarischen Highlights in den Startlöchern.

Arbeiten unter Palmen: Workation-Angebote werden auf TUI Blue und TUI Magic Life ausgeweitet

Nachdem mit Workation@Robinson bereits im Oktober eine neue Verbindung aus Urlaub und Arbeit in Portugal und auf den Kanaren ins Leben gerufen wurde, wird das Konzept aufgrund der großen Nachfrage nun auch auf die Robinson Clubs Noonu (Malediven) und Cala Serena (Mallorca) ausgeweitet. Neben einer Büroausstattung im Zimmer sowie einer stabilen Internetverbindung überzeugt das „Homeoffice am Strand“ durch eine gelungene Work-Life-Balance mit Nutzungsmöglichkeit des gesamten Freizeitangebots der Clubs. Auch die Clubmarke TUI Magic Life wird Workation in ihrer Anlage auf Fuerteventura anbieten. Die Lifestyle-Marke TUI Blue setzt ebenfalls auf die individuelle Gestaltung der Work-Life-Balance: Ab dem 1. April wird Workation für das TUI Blue Sylt, das TUI Blue Fieberbrunn in Österreich, das TUI Blue Falesia in Portugal sowie im Toscana Resort Castelfalfi in der Toskana buchbar sein. Weitere Hotels sollen folgen.

Bungee Fitness & Co.: Neue Sportangebote mit Abstand

Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen sind auch für den Sommer 2021 nach wie vor wichtige Buchungskriterien. Für den größtmöglichen Schutz vor Infektionen wurde der bewährte 10-Punkte-Plan der TUI weiterentwickelt und alle TUI-Pauschalreisen und Hotelbuchungen bis einschließlich Oktober enthalten die kostenlose Covid-Protect-Versicherung. Die Hotelmarken führen zudem neuartige Sport- und Gastrokonzepte ein, die auch mit viel Abstand und an der frischen Luft funktionieren.

Neue Sportmöglichkeiten auszuprobieren ist für viele Gäste nach den Monaten des Lockdowns eine willkommene Abwechslung. Mehrere TUI Blue-Häuser haben zum Beispiel Bungee Fitness in ihr Programm aufgenommen und einige TUI Blue For Two Hotels erweitern ihr Open-Air-Angebot mit innovativen Trainings-Kits, die ein Functional Training zum Mitnehmen ermöglichen. Urlaubsvorfreude für Zuhause gibt es außerdem mit den neuen Folgen von BLUEf!t TV.

Bubble Soccer und Clubleben wie auf Hawaii

Robinson setzt ganz auf gemeinsame sportliche Erlebnisse im Freien: „Wir haben die Zeit seit dem letzten Jahr gut genutzt, um uns zu überlegen, wie wir unseren Gästen das Gruppensportangebot und das Gemeinschaftsgefühl à la Robinson kreativ und unter Berücksichtigung aller Hygienemaßnahmen bieten können. Dabei sind tolle Ideen entstanden, die wir im Sommer 2021 nach und nach in vielen Clubs umsetzen werden“, sagt Bernd Mäser. Ein Beispiel sind kontaktlose Fußballvarianten, wie Bubble Soccer. Klare Regeln, entsprechendes Equipment, digitale Anmeldung in der Robinson App sowie regelmäßige Desinfektion gewährleisten dabei ein Gruppenerlebnis mit Abstand.

Robinson hat zudem das neue Gastrotainmentkonzept ‚Luhana‘ entwickelt. Einen ganzen Tag lang bringen verschiedene Outdoor-Aktionen mit hawaiianischem Flair Lebensfreude in die Clubs bei gleichzeitiger Einhaltung der Hygiene- und Abstandsmaßnahmen. Gäste erleben das typische „Hang Loose“-Gefühl beispielsweise mit interessanten Südsee-Frühstücks-Kombinationen oder einer Lomi Lomi Massage im WellFit Spa. Das Highlight des Tages ist die Abendatmosphäre mit polynesischen Spezialitäten von farbenfroh dekorierten Foodständen und entspannter Live-Musik.

Informationen zu weiteren Hotel-Neueröffnungen von Riu, TUI Suneo und TUI Kids Club finden Sie hier.

 

TUI Deutschland GmbH, 11.03.2021, Foto: Systembild für Urlaub © Engin Akyurt

Der Beitrag Hotel-Neueröffnungen in 2021 sorgen für Abwechslung erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/hotel-neueroeffnungen-in-2021-sorgen-fuer-abwechslung/feed/ 0 2109
Sommer 2021 wollen Deutsche wieder möglichst normal verreisen https://reise.eu.com/sommer-2021-wollen-deutsche-wieder-moeglichst-normal-verreisen/ https://reise.eu.com/sommer-2021-wollen-deutsche-wieder-moeglichst-normal-verreisen/#respond Tue, 09 Feb 2021 09:07:38 +0000 https://reise.eu.com/?p=1925 Experten erwarten im Sommer 2021 einen Reise-Boom Berlin- Viele Deutsche sehnen sich nach einer langen Urlaubsflaute danach, endlich wieder verreisen zu können. Ob Reisen im Sommer 2021 wieder ohne Einschränkungen möglich sein wird, steht noch in den Sternen. So erlauben einige Länder Europas, wie Island, Polen oder Rumänien, dass Einreisende bereits vollständig gegen das Coronavirus …

Der Beitrag Sommer 2021 wollen Deutsche wieder möglichst normal verreisen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Experten erwarten im Sommer 2021 einen Reise-Boom

Berlin- Viele Deutsche sehnen sich nach einer langen Urlaubsflaute danach, endlich wieder verreisen zu können.

Ob Reisen im Sommer 2021 wieder ohne Einschränkungen möglich sein wird, steht noch in den Sternen. So erlauben einige Länder Europas, wie Island, Polen oder Rumänien, dass Einreisende bereits vollständig gegen das Coronavirus geimpft* sein müssen. Für andere dürften weiterhin die üblichen Einreise-Regeln mit Test- und Quarantänepflicht bestehen. Trotzdem stehen die Sterne für den Tourismus im Sommer wieder sehr gut, wie einige Experten der Reise-Branche meinen.

Reise-Boom im Sommer 2021? Deutsche hoffen auf Urlaub trotz Corona

Bereits vor einigen Wochen machte der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß, Hoffnung darauf, dass ab Pfingsten langsam aber sicher wieder normales Reisen möglich sein könnte. „Ich glaube aber, dass im Sommer schon ein Boom entstehen wird“, fügte Bareiß nun kürzlich in einem Interview mit der Agentur Reuters hinzu. Aufgrund der umfangreichen staatlichen Corona-Hilfen gehe er nicht von einer Pleitewelle in der Reise-Branche aus. Durch die Impfungen und mehr Schnelltests könne der Tourismus Schritt für Schritt wieder möglich werden. Trotzdem: „Natürlich wird das Jahr 2021 noch ein Krisenjahr sein.“ So wird das Reisen an Ostern aus seiner Sicht noch schwach ausfallen. Seine Hoffnung ruhe deshalb auf dem Sommer und dem zweiten Halbjahr.

Über die ermutigenden Aussagen des Tourismusbeauftragten der Regierung freut sich auch der Reiseveranstalter TUI. Ein Sprecher erklärt laut Bild.de: „Diese Aussage von Herrn Bareiß ist für die Branche wichtig und gibt Veranstaltern, Reisebüros, Fluggesellschaften und Hotels eine Perspektive.“ TUI selbst habe ebenfalls eine gesteigerte Reiselust der Deutschen bemerkt: „Unsere Marktanalysen zeigen, dass es eine enorme Sehnsucht gibt, nach dieser schwierigen Corona-Zeit wieder eine entspannte Reise machen zu können. Das sehen wir auch bei der Auswertung der Suchdaten auf unseren Internet-Seiten.“

Corona: Diese Reiseziele haben Deutsche im Sommer 2021 im Auge

Ähnliche Prognosen zu einem Reise- Boom im Sommer stellt auch der Präsident des Deutschen Reiseverbandes, Norbert Fiebig, auf Anfrage von Bild.de: „Erste Reise-Nachfrage werden wir ab Ostern sehen. Ab Mai rechnen wir mit einer größeren Zahl an Auslandsreisen, und im Sommer wird die Reiselust der Deutschen wieder groß sein.“ Laut TUI wird es die Deutschen vor allem wieder in den Mittelmeerraum nach Spanien, Griechenland, die Türkei, Zypern oder Portugal ziehen. Wer mit dem Auto anreisen will, muss mit viel Verkehr in Richtung Österreich, Italien, Kroatien sowie der Ostseeküste oder der Mecklenburgischen Seenplatte rechnen.

Dennoch wird es nach Ansicht von Fiebig noch lange dauern, bis sich die Reisebranche erholt hat: „Wer nicht in die Winterferien fahren durfte, kann das nicht nachholen. Deshalb wird sich der Großteil des entgangenen Lockdown-Umsatzes nicht nachholen lassen.“ Eine Analyse der Welttourismus-organisation (UNTWO) hat sogar ergeben, dass sich das Reisen im letzten Jahr auf ein Niveau von 1990 zurückentwickelt hat.

 

(fk) *Merkur.de ist Teil des Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes, 09,02,2021, Foto: Sommer Urlaub (C) IStock

Der Beitrag Sommer 2021 wollen Deutsche wieder möglichst normal verreisen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/sommer-2021-wollen-deutsche-wieder-moeglichst-normal-verreisen/feed/ 0 1925
TUI auf Urlaubssaison 2021 gut vorbereitet https://reise.eu.com/tui-auf-urlaubssaison-2021-gut-vorbereitet/ https://reise.eu.com/tui-auf-urlaubssaison-2021-gut-vorbereitet/#respond Tue, 09 Feb 2021 08:08:44 +0000 https://reise.eu.com/?p=1914 Kundennachfrage für Sommer 2021 trotz großer Unsicherheiten stark Berlin- TUI auf Urlaubssaison 2021 gut vorbereitet: erfolgreiche Sicherheits- und Hygienekonzepte weiterentwickelt – Sommersaison kann vom sehr zügigen Impfverlauf im wichtigen TUI-Markt Großbritannien profitieren / Impfungen und mehr Schnelltests machen ein Ende des Stillstands im Tourismus möglich TUI im 1. Quartal: Jahresstart durch COVID-19 Beschränkungen geprägt – …

Der Beitrag TUI auf Urlaubssaison 2021 gut vorbereitet erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Kundennachfrage für Sommer 2021 trotz großer Unsicherheiten stark

Berlin- TUI auf Urlaubssaison 2021 gut vorbereitet: erfolgreiche Sicherheits- und Hygienekonzepte weiterentwickelt – Sommersaison kann vom sehr zügigen Impfverlauf im wichtigen TUI-Markt Großbritannien profitieren / Impfungen und mehr Schnelltests machen ein Ende des Stillstands im Tourismus möglich

TUI im 1. Quartal: Jahresstart durch COVID-19 Beschränkungen geprägt – weiter strenge Kostendisziplin / Neu-Ausrichtung und Digitalisierung in Märkten und Geschäftsfeldern erfolgreich vorangetrieben

  • Kundennachfrage für Sommer 2021 trotz großer Unsicherheiten stark: 2,8 Millionen Buchungen, Durchschnittspreise +20 Prozent im Vergleich zu Sommer 2019, Kapazitätsplanung weiterhin 80 Prozent des Sommerprogramms 2019
  • Umsatz im 1. Geschäftsquartal 2021 erreicht trotz massiver Reisebeschränkungen 468,1 Millionen Euro[1] (Vorjahr: 3,85 Milliarden Euro)
  • Erfolgreiches Kostenmanagement begrenzt Verlust im 1. Quartal 2021: bereinigtes EBIT -698,6 Millionen Euro1 (Vorjahr: -146,7 Millionen Euro)
  • Drittes Corona-Finanzierungspaket erfolgreich umgesetzt: über 98 Prozent der Bezugsrechte wurden ausgeübt
  • TUI verfügt über liquide Mittel in Höhe von 2,1 Milliarden Euro (Stand: 03.02.21)[2]
  • Pauschalreise der TUI bleibt sichere Reiseform – Inzidenz: 0,54[3] pro 100.000 TUI-Gästen seit Neustart im Sommer 2020
  • Vorstandsvorsitzender Fritz Joussen: „Der britische Mark hat für unser Unternehmen ein besondere Bedeutung. Bei den Impfungen sehen wir dort ein beeindruckendes Tempo und ambitionierte Ziele. Impfungen und Schnelltests machen ein Ende des Stillstands im Tourismus möglich. Es stimmt mich hoffnungsvoll, dass nach einem verhaltenen Start nun auch in anderen Ländern mehr Energie auf Impfungen und die Verfügbarkeit von Schnelltests gelegt wird. Wir sollten alles tun, um schnell zu grundlegenden Freiheiten zurückzukehren und das Reisen wieder zu ermöglichen.“

TUI hat im 1. Geschäftsquartal 2021 vor dem Hintergrund weitreichender Lockdowns und massiver Reisebeschränkungen die Neuausrichtung des Konzerns weiter vorangetrieben und ist vorbereitet auf einen Neustart des touristischen Geschäfts in den nächsten Wochen. Der Tourismus war im März 2020 die erste Branche, die von massiven COVID-19 Beschränkungen betroffen war. Mit der Zulassung von hochwirksamen Impfstoffen, mehr Impfungen sowie verlässlichen und in großer Zahl verfügbaren Schnelltests ist die Basis für die Rückkehr zu grundlegenden Freiheiten und auch zu offenen Grenzen geschaffen.

Ergebnisse des ersten Geschäftsquartals: Beschleunigte Neuausrichtung des Konzerns fortgesetzt – strenge Kostendisziplin begrenzt Verlust

Im Berichtszeitraum wurden die bereits vor der Pandemie initiierten Maßnahmen für eine Neuausrichtung des Konzerns weiter vorangetrieben. Auch die Disziplin bei den Kosten sowie liquiditätsstärkende Maßnahmen wurden konsequent weitergeführt. Der monatliche Mittelabfluss konnte dadurch in den drei Berichtsmonaten (Oktober bis Dezember) mit durchschnittlich rund 300 Millionen Euro deutlich gedrückt werden. Zuvor waren vom Konzern 400 bis 450 Millionen Euro erwartet worden. Das bereinigte EBIT auf Basis konstanter Wechselkurse konnte somit auf -698,6 Millionen Euro begrenzt werden(von der Pandemie nicht beeinflusstes Vorjahresquartal: -146,7 Millionen Euro). Der Umsatz erreichte trotz signifikanter Reisebeschränkungen und weltweiter Lockdowns 468,1 Millionen Euro (Vorjahr: 3,85 Milliarden Euro). Die Kanaren gehörten zu den wenigen für Urlauber erreichbaren Destinationen.

Aktionäre unterstützen TUI Strategie: erfolgreiche Kapitalerhöhung – Finanzierungspaket umgesetzt

Im Berichtszeitraum hatte die TUI aufgrund der anhaltenden Pandemielage ein drittes Corona-Finanzierungspaket gemeinsam mit Aktionären, Banken und dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) vereinbart. Das Paket mit einem Volumen von insgesamt 1,8 Milliarden Euro wurde in der letzten Januarwoche erfolgreich abgeschlossen. Es umfasst eine Bezugsrechtskapitalerhöhung, durch die dem Konzern Mittel in Höhe von rund 500 Millionen Euro zufließen. Die Familie Mordashov als strategischer Aktionär des Konzerns hat sich über ihren bisherigen Anteil hinaus an der Kapitalerhöhung beteiligt und hält nun 30,1 Prozent an der TUI AG. Einschließlich des dritten Finanzpakets und der vorzeitigen Ablösung des im Oktober 2021 fälligen Senior Bonds im Volumen von 300 Millionen Euro verfügte die TUI am 3. Februar 2021 über Finanzmittel in Höhe von 2,1 Milliarden Euro. Damit sichert der Konzern die weitere Liquidität bis zur geplanten Rückkehr des Geschäfts.

Ausblick Buchungen Sommer 2021: Menschen wollen reisen – 2,8 Millionen Buchungen für Sommer 21, Durchschnittspreise +20 Prozent

Trotz der aktuellen Unsicherheiten durch die sich schnell verändernde Pandemielage ist die Nachfrage nach Sommerurlaub gut. Für den Sommer 2021 verzeichnet TUI insgesamt 2,8 Millionen Buchungen – dies entspricht rund 56 Prozent der Buchungen zum vergleichbaren Zeitpunkt für den Sommer 2019. Die Durchschnittspreise liegen dabei 20 Prozent höher als für den Sommer 2019. Die Kapazität für das Sommerprogramm 2021 entspricht weiterhin rund 80 Prozent des Programms vom Sommer 2019. Auch beim Buchungszeitpunkt machen sich die Unsicherheiten der anhaltenden Pandemie und immer wieder wechselnde Quarantäne- und Reiseauflagen wie erwartet bemerkbar. Wie bereits im vergangenen Sommer und Herbst buchen Kunden kurzfristiger und dadurch später im Jahr.

Fritz Joussen, Vorstandsvorsitzender TUI Group: „Mit strikter Kostendisziplin und der mit Hochdruck vorangetriebenen Neuausrichtung des Konzerns ist es gelungen, den Verlust im abgelaufenen Quartal zu reduzieren. Für den Neustart des Tourismus in 2021 sind unsere Teams in den Reisebüros, bei den Veranstaltern sowie in den Hotel-, Flug- und Kreuzfahrtgesellschaften der TUI vorbereitet. Wie erwartet werden Kunden in diesem Jahr deutlich später ihren Sommerurlaub buchen als in normalen Jahren. Die Nachfrage ist aber weiterhin stark, die Menschen wollen reisen – das zeigt die bereits heute gute Zahl der Buchungen für den Sommer. Auch der Blick auf die in der EU historisch hohe Sparquote unterstreicht, dass der Spielraum für Konsumausgaben hoch ist. Die deutlich gestiegenen Ausgaben für die gebuchten Reisen spiegelt dies sehr deutlich wieder. Die Urlauber holen nach und sind bereit mehr für ihre Ferien zu bezahlen. Für den Tourismus, aber auch für Gastronomie und Kulturbetriebe ist dieser Trend ein gutes Signal. Markt und Kunden sind in den Startlöchern, die Nachfrage ist da. Alle warten darauf wieder eigene Einkünfte durch das Geschäft zu erzielen.“

Reisefreiheit ist Normalität, Beschränkung muss Ausnahme bleiben: Alle Möglichkeiten nutzen um Reisefreiheiten wiederherzustellen – mit verlässlichen Schnelltests und Impfungen ist Basis für offene Grenzen und Sommerurlaub geschaffen – TUI UK: Großbritannien will bis 14. Juli Herdenimmunität erreichen und 75 Prozent der Bevölkerung impfen

Für eine Wiederaufnahme des Tourismus im Sommer 2021 sind zwei wichtige Voraussetzungen geschaffen: Zum einen sind anders als 2020 hochwirksame Impfstoffe verschiedener Anbieter zugelassen, weitere stehen vor der Zulassung. Besonders gefährdete Menschen werden in den kommenden Wochen ein Impfangebot erhalten. Damit wird der Druck auf die Gesundheitssysteme deutlich weichen. Die Angst vor einer Überforderung der Gesundheitssysteme und der Schutz Älterer sind aktuell aber die Begründung für die Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens. Zum anderen stehen in ausreichender Zahl verlässliche und preisgünstige Schnelltests zur Verfügung. Damit gibt es Mittel und Wege im Frühling Reisefreiheiten wieder zu ermöglichen.

Fritz Joussen, Vorstandsvorsitzender TUI Group: „Auch wenn es in einigen europäischen Ländern zu Verzögerungen in der ersten Impfphase kommt, werden die Impfkampagnen in den kommenden Monaten in vielen Lebensbereichen zur Wiederherstellung grundlegender Freiheiten führen. Je entschlossener die Impfkampagnen umgesetzt werden, desto schneller können wir zu einer echten Reisefreiheit zurückkehren. Nach den aktuellen Berichten sind Start und Umsetzung der Impfkampagne in Israel und Großbritannien besonders erfolgreich gewesen. Großbritannien ist wirtschaftlich ein sehr wichtiger und großer Markt für die TUI. Dort schreitet die Impfkampagne sehr zügig voran, nach derzeitiger Planung sollen alle Briten über 50 Jahre bis Anfang Mai ein Impfangebot erhalten. Bis Mitte Juli sollen dort 75 Prozent der Bevölkerung geimpft sein, so dass Herdenimmunität erreicht wird. Das wird unmittelbar Auswirkungen auf das Buchungs- und Reiseverhalten der Briten für den Sommer 2021 haben. Es lässt auch hoffen, dass auch die anderen für die TUI wichtigen europäischen Länder ihre Impfstrategien beschleunigen können. In der Übergangszeit können insbesondere im Tourismus Schnelltests eine wichtige Rolle spielen. Wir sollten diese Möglichkeiten im Sinne der vielen Millionen Beschäftigten im europäischen Tourismussektor und der Reisenden wo immer möglich nutzen. Mit einheitlichen und verlässlichen Regelungen zu Schnelltests können wir Quarantäneverpflichtungen und geschlossene Grenzen hinter uns lassen. Schnelltests statt Quarantäne ist eine Forderung der Reiseindustrie, an der auch die TUI festhält.“

TUI-Reise bleibt in der Pandemie die sicherste Reiseform – Inzidenzwert von 0,54 seit Neustart in Sommer 2020

Der Pauschalreise kommt in der Pandemie weiterhin eine wichtige Rolle zu. Sie garantiert über alle Stufen des Reiseerlebnisses hohe Hygiene- und Sicherheitsstandards und ermöglicht so verantwortungsvolles Reisen auch in Zeiten der Pandemie. Das bestätigt auch die Corona-Inzidenz bei der TUI seit Ausbruch der Pandemie: Seit dem ersten Neustart im Sommer hat die TUI für mehr als 2,5 Millionen Gäste einen Urlaub ermöglicht. Dabei wurde auf 100.000 Gäste im Schnitt eine 7-Tage Inzidenz von 0,54 beobachtet (364 registrierte COVID-19 Fälle).

[1] Bei konstanten Wechselkursen und unter Anwendung von IFRS16

[2] Einschließlich 3. Finanzierungspaket und Ablösung des 300 Millionen Euro Senior Bonds

[3] Durchschnittliche 7-Tage Inzidenz im Zeitraum 15. Juni bis 31. Dezember 2020

Weiter Informationen und die Kennzahlen-Tabellen finden Sie auf www.tuigroup.com

Über die TUI Group

Die TUI Group ist der weltweit führende Touristikkonzern und weltweit aktiv. Sitz des Konzerns ist Deutschland. Die Aktie der TUI notiert im FTSE 250, dem Leitindex der Londoner Wertpapierbörse, sowie im Freiverkehr in Deutschland.

Der TUI Konzern bietet für seine 28 Millionen Kunden, davon 21 Millionen in den europäischen Landesgesellschaften, integrierte Services aus einer Hand. Die gesamte touristische Wertschöpfungskette wird unter einem Dach abgebildet. Dazu gehören über 400 Hotels und Resorts mit Premium-Marken wie RIU, TUI Blue und Robinson und 15 Kreuzfahrtschiffe, von der MS Europa und der MS Europa 2 in der Luxusklasse und Expeditionsschiffen bis zur Mein Schiff-Flotte der TUI Cruises und Kreuzfahrtschiffen bei Marella Cruises in Großbritannien. Zum Konzern zählen außerdem europaweit führende Veranstaltermarken und Online-Vermarktungsplattformen, fünf Fluggesellschaften mit mehr als 100 modernen Mittel- und Langstrecken-Flugzeugen und über 1.000 Reisebüros. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts mit Hotels, Kreuzfahrten über erfolgreiche Joint Ventures und Aktivitäten in den Urlaubsdestinationen setzt die TUI verstärkt auf den Ausbau digitaler Plattformen. Der Konzern wandelt sich zu einem Digitalunternehmen.

Die globale Verantwortung für nachhaltiges wirtschaftliches, ökologisches und soziales Handeln ist Kern unserer Unternehmenskultur. Die von TUI initiierte TUI Care Foundation setzt mit Projekten in 25 Ländern auf die positiven Effekte des Tourismus, auf Bildung und Ausbildung sowie die Stärkung von Umwelt- und Sozial-Standards. Sie unterstützt so Urlaubsdestinationen in ihrer Entwicklung. Die weltweit tätige TUI Care Foundation initiiert Projekte, die neue Chancen für die kommende Generation schaffen.

 

TUI AG,, 09.02.2021, Foto: Sommerurlaub (C) IStock

Der Beitrag TUI auf Urlaubssaison 2021 gut vorbereitet erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/tui-auf-urlaubssaison-2021-gut-vorbereitet/feed/ 0 1914
Mitsotakis läutet Urlaubssaison ein https://reise.eu.com/mitsotakis-laeutet-urlaubssaison-ein/ https://reise.eu.com/mitsotakis-laeutet-urlaubssaison-ein/#respond Sun, 14 Jun 2020 05:32:55 +0000 https://reise.eu.com/?p=1158 Griechischer Regierungschef sieht große Erfolge im Kampf gegen Coronavirus Santorin– Nach wochenlangen Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie hat Griechenlands Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis die Urlaubssaison für eröffnet erklärt. „Der griechische Tourismus ist zurück“, sagte Mitsotakis am Samstag bei einem Besuch auf der bei Urlaubern beliebten Insel Santorin. Ab Montag dürfen Reisende aus rund 30 Ländern wieder nach …

Der Beitrag Mitsotakis läutet Urlaubssaison ein erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Griechischer Regierungschef sieht große Erfolge im Kampf gegen Coronavirus

Santorin– Nach wochenlangen Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie hat Griechenlands Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis die Urlaubssaison für eröffnet erklärt. „Der griechische Tourismus ist zurück“, sagte Mitsotakis am Samstag bei einem Besuch auf der bei Urlaubern beliebten Insel Santorin. Ab Montag dürfen Reisende aus rund 30 Ländern wieder nach Griechenland einreisen. Wegen der Corona-Pandemie gelten strenge Abstandsregen.

 

In den Ferienregionen sei gewährleistet, dass die Abstandsregeln eingehalten werden könnten, sagte Mitsotakis. „Wir wollen, dass die Besucher sich sicher fühlen.“ Sein Anliegen sei es nicht, Griechenland zum „Reiseziel Nummer eins“ in Europa, sondern „zum sichersten Reiseziel in Europa“ zu machen.

 

Im internationalen Vergleich hat Griechenland bislang relativ wenige Corona-Fälle verzeichnet, landesweit starben 183 Menschen an den Folgen ihrer Infektion. Bei einem Besuch des Krankenhauses in der Hafenstadt Fira sprach Mitsotakis erneut vom „Erfolg“ seiner Regierung bei der Bewältigung „der ersten Welle der Pandemie“.

 

In seiner Rede an der berühmten archäologischen Ausgrabungsstätte Akrotiri räumte Mitsotakis zugleich die „erheblichen“ Auswirkungen der Pandemie auf die enorm wichtige Tourismusindustrie im Land ein. Voraussichtlich werde nur ein „Bruchteil“ jener 33 Millionen Touristen nach Griechenland kommen, die im vergangenen Jahr auf dem Festland oder den Inseln Urlaub gemacht haben. „Die ehrliche Antwort ist: Ich weiß nicht, wie groß der tatsächliche Einfluss auf das Bruttoinlandsprodukt sein wird“, sagte der Regierungschef.

 

Griechenland öffnet am Montag zunächst die Flughäfen in Athen und Thessaloniki für internationale Flüge aus rund 30 Ländern. Die Regionalflughäfen sollen ab dem 1. Juli geöffnet werden.

 

AFP, 14.06.2020, Foto: Kyriakos Mitsotakis auf der Kykladen-Insel Santorin © AFP / ARIS MESSINIS

Der Beitrag Mitsotakis läutet Urlaubssaison ein erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/mitsotakis-laeutet-urlaubssaison-ein/feed/ 0 1158
Sommerurlaub trotz Corona-Krise? https://reise.eu.com/sommerurlaub-trotz-corona-krise/ https://reise.eu.com/sommerurlaub-trotz-corona-krise/#comments Mon, 27 Apr 2020 09:17:59 +0000 https://reise.eu.com/?p=858 Wegen der Corona-Pandemie stehen die Chancen für einen Sommerurlaub im Ausland relativ schlecht Angesichts der Diskussionen um die bevorstehende Urlaubssaison in Corona-Zeiten hat Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) die Erwartungen an eine baldige Öffnung von europäischen Reisezielen gedämpft.   Angesichts der Diskussionen um die bevorstehende Urlaubssaison in Corona-Zeiten hat Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) die Erwartungen an eine baldige …

Der Beitrag Sommerurlaub trotz Corona-Krise? erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Wegen der Corona-Pandemie stehen die Chancen für einen Sommerurlaub im Ausland relativ schlecht

Angesichts der Diskussionen um die bevorstehende Urlaubssaison in Corona-Zeiten hat Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) die Erwartungen an eine baldige Öffnung von europäischen Reisezielen gedämpft.

 

Angesichts der Diskussionen um die bevorstehende Urlaubssaison in Corona-Zeiten hat Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) die Erwartungen an eine baldige Öffnung von europäischen Reisezielen gedämpft. „Ein europäischer Wettlauf darum, wer touristische Reisen zuerst wieder zulässt, führt zu unvertretbaren Risiken“, sagte Maas der „Bild am Sonntag“. „Was ein Infektionscluster in einem beliebten Urlaubsgebiet in den Heimatländern der Touristen anrichten kann, haben wir bereits erlebt“, erinnerte Maas an die Infektionsfälle im österreichischen Skiort Ischgl. Das dürfe sich nicht wiederholen, mahnte der Minister. Auslöser für die Warnungen des Außenministers sind unter anderem die Pläne des österreichischen Bundeskanzlers Sebastian Kurz für eine schrittweise Grenzöffnung für Urlauber etwa aus Tschechien oder Deutschland.

Maas hofft stattdessen auf eine gemeinsame europäische Strategie. Das sieht Österreich offenbar genau so. Außenminister Alexander Schallenberg stellte nun klar, dass sein Land bei der Öffnung für ausländische Gäste keine unabgestimmten Alleingänge plant. „Wir werden mit Partnerländern und in engem Kontakt mit der EU-Kommission gemeinsam an Lösungen arbeiten, wie ein behutsames Hochfahren des Sommertourismus wieder möglich sein könnte“, sagte er der „Bild“-Zeitung (Montag).

 

Grenzüberschreitender Tourismus werde „nur vorsichtig und Schritt für Schritt wieder möglich sein“, betonte er. Zudem kämen dafür nur Länder in Frage, die im Kampf gegen das Virus „ähnlich weit sind wie Österreich und ähnlich niedrige Infektionszahlen aufweisen“

 

 

AFP, 27.04.2020, Foto: Sommerurlaub trotz Corona-Krise (C) Julius Silver

Der Beitrag Sommerurlaub trotz Corona-Krise? erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/sommerurlaub-trotz-corona-krise/feed/ 1 858