TUI Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/tui/ Aktuelle Touristik News und Reportagen Sat, 15 May 2021 10:00:25 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://reise.eu.com/wp-content/uploads/2019/12/cropped-Reise-32x32.jpg TUI Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/tui/ 32 32 170810512 TUI erwartet starken Sommer im Inland und in den Nachbarländern https://reise.eu.com/tui-erwartet-starken-sommer-im-inland-und-in-den-nachbarlaendern/ https://reise.eu.com/tui-erwartet-starken-sommer-im-inland-und-in-den-nachbarlaendern/#respond Thu, 06 May 2021 10:03:12 +0000 https://reise.eu.com/?p=2393 Urlaub in der Heimat ist so populär wie nie zuvor Urlaub in der Heimat ist so populär wie nie zuvor. TUI erwartet auch in diesem Jahr einen starken Sommer für Inlandsreisen. Nicole Sohnrey, Leiterin für Auto-, Städte- und Bausteinreisen bei TUI: „Sobald Urlaub in Deutschland wieder möglich ist, rechnen wir mit einem sprunghaften Anstieg des …

Der Beitrag TUI erwartet starken Sommer im Inland und in den Nachbarländern erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Urlaub in der Heimat ist so populär wie nie zuvor

Urlaub in der Heimat ist so populär wie nie zuvor. TUI erwartet auch in diesem Jahr einen starken Sommer für Inlandsreisen. Nicole Sohnrey, Leiterin für Auto-, Städte- und Bausteinreisen bei TUI: „Sobald Urlaub in Deutschland wieder möglich ist, rechnen wir mit einem sprunghaften Anstieg des Buchungsvolumens. Insbesondere in den Küstenregionen und in den Bergen wird es einen Run auf Urlaubshotels geben.“

Die Öffnung der Modellregionen in Schleswig-Holstein ist für den Tourismus erfolgreich angelaufen. Ganz neu und mit dabei ist auch das TUI Blue Sylt, das am 7. Mai in Rantum eröffnet. Das Lifestyle-Hotel bietet Familien und Paaren mit 159 Apartments viel Raum für individuellen Urlaub und ist ein guter Ausgangspunkt zur Entdeckung der Nordsee-Insel. „Allein in den letzten Tagen hat sich für das TUI Blue Sylt das Buchungsvolumen vervielfacht. Für die Region beläuft sich das Plus bereits auf 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr“, so Sohnrey. Die angekündigten Lockerungen in vielen Bundesländern und die für Pfingsten in Aussicht gestellte Möglichkeit auf Urlaub in Deutschland beflügelt die Nachfrage zusätzlich. TUI prognostiziert, dass der Inlandstourismus in diesem Jahr schon bald für volle Hotels und Ferienwohnungen sorgen wird, insbesondere in den Sommermonaten Juli und August.

Der weltweit führende Touristikkonzern bietet innerhalb Deutschlands das größte und vielfältigste Angebot im deutschen Veranstaltermarkt. Das Portfolio wurde sowohl für Kurz- und Städtereisen als auch für Familien- und Aktivurlaub ausgebaut und den veränderten Kundenwünschen angepasst. Insgesamt stehen rund 2.400 Hotels zur Auswahl, darunter neun TUI-Markenhotels wie das neue TUI Blue Sylt, der beliebte Robinson Club Fleesensee oder die sechs TUI Kids Clubs. Die deutsche Ostseeküste wird auch 2021 beliebteste Urlaubsregion im Inland bleiben. Über 25 Prozent aller Deutschlandurlauber verbringen hier ihre Ferien, Tendenz steigend. Sehr gefragt sind auch Bayern, der Schwarzwald und die Ostfriesischen Inseln.

Sohnrey erwartet für den Sommer 2021 generell eine verstärkte Nachfrage bei den sogenannten erdgebundenen Reisezielen. Neben Deutschland sind insbesondere Österreich, Italien und Kroatien angesagt. Mit rund 15.000 Unterkünften bietet TUI das größte Autoreisen-Portfolio im Veranstaltermarkt. In diesem Jahr sind Naturerlebnisse und Urlaub mit Abstand Hauptkriterien bei der Urlaubswahl. Entsprechend hat TUI das Angebot an weitläufigen Club- und Ferienresorts weiter ausgebaut. „Besonders beliebt bei Familien sind Ferienparks mit Häusern und Apartments für Selbstversorger, die gleichzeitig viele Freizeitaktivitäten im Programm haben. Bestseller in Deutschland ist der TUI Kids Club Van der Valk Linstow mit 400 Ferienhäusern und Apartments inmitten der Natur und einem großen Freizeit- und Erlebnisangebot“, so Sohnrey. In den Alpen favorisieren Familien den TUI Kids Club Samerhof in Kärnten mit eigenem Badestrand am Presseger See und den TUI Kids Club Gut Wenghof in Werfenweng, der sich seit Jahren mit dem Konzept „samo-Card“ (sanfte Mobilität) aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz engagiert.

Damit im Urlaub, egal ob in Deutschland oder in den Nachbarländern, garantiert keine Langeweile aufkommt, bietet TUI mehr als 168.000 Erlebnisse zur Auswahl, von Ausflügen, über Aktivitäten bis hin zu Tickets für beliebte Shows und Musicals. Allein in Deutschland können fast 1.000 Aktivitäten gebucht werden, darunter geführte Touren und Tickets für Sehenswürdigkeiten bis hin zu einzigartigen individuellen Erlebnissen mit spektakulären Übernachtungen in einem Sleeperoo-Würfel oder romantische Segeltörns im Mondschein.

Wachstumspotential sieht TUI auch bei Premium-Apartments und außergewöhnlichen Unterkünften, da sich Urlauber in diesem Jahr tendenziell mehr gönnen und einen Nachholbedarf haben. Neu bei TUI ist das Maremüritz Yachthafen Resort & Spa direkt an der Mecklenburgischen Seenplatte. In Italien und Kroatien gibt es im Programm neue Mobile- Home- und Glamping-Anlagen, beispielsweise das Desenzano Glam Village am Gardasee in direkter Seelage. Auch Urlaub mit dem Wohnmobil nimmt innerhalb Deutschlands und in den Nachbarländern an Fahrt auf. Urlauber schätzen die Individualität und das Freiheitsgefühl beim Reisen im Wohnmobil im eigenen Tempo. Das überzeugt aktuell auch viele Camper-Neulinge. Allein in Deutschland bietet TUI 65 Wohnmobil-Stationen. In den Nachbarländern sind 50 weitere buchbar. Besonders gefragt sind aktuell die geräumigeren Familien-Wohnmobile mit mehreren Schlafplätzen.

Auch für Reisen mit dem Auto haben TUI-Urlauber volle Flexibilität. In mehr als 8.000 Hotels in Deutschland, Österreich, Italien, Polen oder auch den Niederlanden können TUI-Kunden bei Buchung einer voll flexiblen Rate bis zum Anreisetag um 18 Uhr kostenfrei stornieren. Erlebnisse und Ausflüge können bis zu 24 Stunden vor Beginn storniert werden. Egal ob Berge, Meer oder Städte: mit dem TUI Covid Protect-Reiseschutz gehen Urlauber auch bei Autoreisen immer auf Nummer sicher.

Info:

  • Eine Woche im TUI Blue Sylt kostet ab 510 Euro pro Person im Apartment.
  • Eine Woche im TUI Kids Club Van der Valk Linstow kostet ab 329 Euro pro Person im Doppelzimmer.
  • Eine Woche im TUI Kids Club Samerhof kostet mit All Inclusive ab 515 Euro pro Person im Doppelzimmer.
  • Eine Woche mit einem geräumigen Wohnmobil für vier Personen kostet ab 918 Euro.
  • Eine Übernachtung im Sleeperoo-Würfel auf der Wetterstation in Winterberg kostet ab 120 Euro, Mondschein-Segel ab Bad Saarow bei Berlin ab 45 Euro pro Person.

Information und Buchung in allen TUI-Reisebüros oder unter www.tui.com.

 

TUI Deutschland GmbH/Reise.eu.com, Foto: Urlaub in Deutschland wieder möglich © IStock

Der Beitrag TUI erwartet starken Sommer im Inland und in den Nachbarländern erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/tui-erwartet-starken-sommer-im-inland-und-in-den-nachbarlaendern/feed/ 0 2393
Urlaubschancen 2021 https://reise.eu.com/urlaubschancen-2021/ https://reise.eu.com/urlaubschancen-2021/#respond Mon, 12 Apr 2021 15:03:34 +0000 https://reise.eu.com/?p=2274 Die Erholung des Tourismus verläuft wegen der Corona-Lage zäher als vermutet Berlin- Für so manchen Reiseanbieter droht es mit dem Sommergeschäft 2021 eng zu werden – Tui-Chef Fritz Joussen hält ein rechtzeitiges Anziehen der Buchungen bei weiteren Impffortschritten aber für möglich. „Ich weiß nicht, was die Politik in den nächsten Wochen entscheidet“, sagte er zur …

Der Beitrag Urlaubschancen 2021 erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Die Erholung des Tourismus verläuft wegen der Corona-Lage zäher als vermutet

Berlin- Für so manchen Reiseanbieter droht es mit dem Sommergeschäft 2021 eng zu werden – Tui-Chef Fritz Joussen hält ein rechtzeitiges Anziehen der Buchungen bei weiteren Impffortschritten aber für möglich. „Ich weiß nicht, was die Politik in den nächsten Wochen entscheidet“, sagte er zur Diskussion über einheitliche Corona Regeln und die Urlaubschancen im Land der „Reiseweltmeister“. „Was ich aber sehe, sind einige gute Signale und Entwicklungen – in Heimat- wie Zielländern der Kunden.“

In etlichen Regionen bestehe Grund zur Zuversicht: „Israel ist offen. In England ist die Inzidenz 30, es gibt nur noch wenige Sterbefälle. In den USA und Kanada zieht das Geschäft zurzeit am stärksten an.“

„Einige Kreuzfahrten sind deutlich angestiegen“

Der weltgrößte Touristikkonzern aus Hannover – im vorigen Jahr schwer von der Pandemie getroffen und mit Milliarden vom Staat gerettet – muss 2021 wieder mehr Umsatz machen. Grundsätzlich gebe es trotz der wackligen Lage Hoffnungszeichen: „Die mittelfristigen Buchungen für Reisen in drei bis fünf Monaten – etwa die Karibik, aber auch einige Kreuzfahrten– sind deutlich angestiegen in den letzten Wochen.“

Tui hatte im März wieder Urlaub auf Mallorca angeboten. Viele deutsche Kunden flogen auf die Balearen-Insel. Es gab jedoch auch Kritik, zumal daheim nach wie vor ein weitgehender Tourismus-Lockdown herrscht. Joussenverteidigte die Teilöffnung in Spanien: „Wenn Sie in einen Flieger nach Mallorca steigen, wo es eine niedrige Inzidenz gibt, werden Sie nach der Rückkehr keine größere Ansteckungsgefahr für andere sein, als wenn Sie zu Hause geblieben wären.“

Die eigenen Mallorca-Buchungen hätten über den Werten der Vorjahre gelegen. Ein Sondereffekt dabei: „Die Menschen sind dorthin geflogen, weil die Inzidenzwerte um 30 extrem niedrig sind und sonst kaum andere Ziele zu Hause und im Mittelmeerraum zur Verfügung standen.“ Meist seien im Winter und über Ostern eher die Kanaren gefragt.

„Wir müssen die Durchimpfung schnell hinkriegen“

Joussen bekräftigte, entscheidend seien nicht nur mehr Tests, sondern vor allem mehr Impfungen. „Wir müssen die Durchimpfung schnell hinkriegen.“ Noch im April werde wohl auch in der Bundesrepublik bereits ein wachsendes Angebot vorliegen. „Wenn nicht alles völlig schief läuft, könnte es im Mai oder Juni dann eine erste Phase geben, in der es in Deutschland mehr Impfangebote als Impfwillige gibt.“

Auf dem Weg zur Rückzahlung erster Staatshilfen solle die Ausgabe der neuen Wandelanleihe eine mögliche Voretappe darstellen – gesetzt den Fall, dass auch die Buchungen und die entsprechenden Anzahlungen der Kunden in den kommenden Monaten so zurückkehren wie erhofft.

Das am Freitag ausgegebene Papier sei zweifach überzeichnet gewesen, berichtete Joussen. Einen Zinssatz von fünf Prozent am freien Markt könne man durchaus zufriedenstellend nennen – so lasse sich die Refinanzierung des Unternehmens leichter organisieren. Im Juli 2022 würden für Tui die ersten Kredite fällig. „Wir konnten jetzt eine Duftmarke dafür setzen, wie wir die Umschuldung hinbekommen.“

Joussen betonte, dass sich die Gesamt-Finanzierungslage schon weitaus weniger gefährlich zeige als noch vor einem Jahr. „Vor dem ersten Lockdown war klar: Wir hätten am Markt gar nichts bekommen. Alle haben nur die Schotten dicht gemacht. Heute sind wir ein deutliches Stück weiter.“ Dazu habe auch die Kapitalerhöhung im Januar beigetragen. Rückzahlungen an den Wirtschaftsstabilisierungsfonds würden so bald wie machbar angepeilt – sie könnten „möglicherweise sehr schnell anlaufen, sobald das Geschäft wieder losgeht“.

„Im Augenblick haben wir den Fuß auf der Kostenbremse“

Tausende Menschen im Konzern sind derzeit noch in Kurzarbeit. Joussen schätzt, dass es im Fall einer Aufhellung über das Frühjahr wieder deutlich mehr Vollzeit-Beschäftigung geben kann. „Im Augenblick haben wir den Fuß auf der Kostenbremse.“ Parallel zur Krisenbewältigung müsse Tui indes auch den eigenen Umbau fortführen: „Wir wollen ab dem Geschäftsjahr 2023 dauerhaft 400 Millionen Euro pro Jahr einsparen, ohne Kompromisse beim Wachstum und bei der Qualität zu machen.“

Die Digitalisierung gehe voran, der mit den Gewerkschaften lange umkämpfte Kompromiss für Tuifly leiste wichtige Spar- und Strukturbeiträge. Hinzu komme die IT-Erneuerung. „Dabei werden zum Beispiel viele alte Systeme nach der Krise nicht mehr hochgefahren, die Prozesse laufen dann auf der neuen IT sukzessive wieder an.“

Ohne Krise sei das wohl noch nicht denkbar gewesen. „Wenn die Buchungen wieder stärker reinkommen und wir auch den Betrieb wieder richtig aufnehmen, dann müssen wir sehr schnell in der Lage sein, die Firma hochzufahren. Das Instrument der Kurzarbeit wirkt sehr gut.“

Kurz-Kreuzfahrten funktionieren bei den Reedereien in Europa

Im Kreuzfahrtgeschäft zeige sich das Kundeninteresse recht stabil. „Die Buchungen für das Ende des Jahres laufen gut. Die Kunden hoffen, dass die Pandemie dann vorbei ist.“ Kurz-Kreuzfahrten funktionierten bei den Reedereien in Europa, so Joussen. „Aber auch in den USA zieht die Nachfrage an – die längeren Touren in den USA und der Karibik.“ Etwas schwieriger zu beurteilen sei die Situation in vielen eigenen Hotels: „Die Auslastung hängt natürlich stark vom Zielland ab.“

Insgesamt gibt sich die Branche aktuell eher verhalten, sie stellt sich auf ein weiteres schwieriges Corona-Jahr ein. Die Buchungen für 2021 seien deutlich schlechter als die schon schlechten Zahlen vom Vorjahr, sagte Michael Frenzel, früher selbst Tui-Lenker und nun Chef des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft, der „Welt am Sonntag“: „Für die Sommersaison liegen die Buchungen gemessen am Umsatz um 76 Prozent unter den Zahlen im Vorjahreszeitraum.“ Im Frühjahr hätten die Stornierungen die Buchungen weiter übertroffen.

 

dpa, Foto: Systembild für Kreuzfahrten (C) IStock

Der Beitrag Urlaubschancen 2021 erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/urlaubschancen-2021/feed/ 0 2274
Viva Mallorca – Sicherer Osterurlaub auf den Balearen https://reise.eu.com/viva-mallorca-sicherer-osterurlaub-auf-den-balearen/ https://reise.eu.com/viva-mallorca-sicherer-osterurlaub-auf-den-balearen/#respond Sat, 13 Mar 2021 09:08:33 +0000 https://reise.eu.com/?p=2127 Mallorca ist startklar, bereits zu Ostern wieder Urlauber aus Deutschland zu empfangen Hannover- Mallorca ist startklar, bereits zu Ostern wieder Urlauber aus Deutschland zu empfangen. Der weltweit führende Touristikkonzern TUI erwartet daher einen sprunghaften Anstieg von Last-Minute-Buchungen zu Ostern. Aufgrund niedriger Inzidenzwerte wurde die Reisewarnung für die Lieblingsinsel der Deutschen aufgehoben. Reisen ohne Quarantänepflichten sind …

Der Beitrag Viva Mallorca – Sicherer Osterurlaub auf den Balearen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Mallorca ist startklar, bereits zu Ostern wieder Urlauber aus Deutschland zu empfangen

Hannover- Mallorca ist startklar, bereits zu Ostern wieder Urlauber aus Deutschland zu empfangen. Der weltweit führende Touristikkonzern TUI erwartet daher einen sprunghaften Anstieg von Last-Minute-Buchungen zu Ostern. Aufgrund niedriger Inzidenzwerte wurde die Reisewarnung für die Lieblingsinsel der Deutschen aufgehoben. Reisen ohne Quarantänepflichten sind ab sofort wieder möglich. „In den letzten Tagen war die Sehnsucht nach Inselurlaub förmlich mit den Händen zu greifen. Den Osterferien auf Mallorca steht nun nichts mehr im Wege und dementsprechend haben sich unsere Teams vorbereitet, unseren Gästen eine entspannte Zeit am Mittelmeer zu ermöglichen“, sagt Marek Andryszak, Vorsitzender der Geschäftsführung von TUI Deutschland. Mallorca zählt bei TUI traditionell zu den beliebtesten Reisezielen über die Osterfeiertage.

Ab dem 20. März empfängt der Robinson Club Cala Serena im Südosten der Insel die ersten Gäste. Das Riu Festival nahe der Playa de Palma öffnet am 21. März. X3 2314 ist die Flugnummer des ersten TUI fly-Fluges der Saison, der am 21. März von Hannover abhebt. Weitere Flüge starten am gleichen Tag von Düsseldorf und Frankfurt. Damit eröffnet TUI fly die Saison jetzt eine Woche früher als ursprünglich geplant und wird bis zum Sommer wieder täglich ab vier deutschen Flughäfen nach Mallorca abheben. „Die Aufhebung der Reisebeschränkung ist ein wichtiges Signal für den Tourismussektor und gleichzeitig aber auch ein Ansporn für jeden von uns, den nächsten Urlaub verantwortungsbewusst zu gestalten. Wenn wir alle umsichtig unterwegs sind, werden sich weitere Regionen wieder besuchen lassen“, so Andryszak.

Immer mehr Hotels auf Mallorca öffnen im Laufe des Frühjahrs sukzessive für Urlauber, darunter auch Häuser von TUI Blue, TUI Kids Club, Grupotel und weitere Riu Hotels. Insgesamt stehen den TUI Gästen im Sommer dann wieder rund 900 Hotels auf der Baleareninsel zur Auswahl. „Mallorca hat bereits beim Restart im letzten Sommer mit hohen Gesundheitsstandards und schlüssigen Hygienekonzepten überzeugt. Die Hotellerie hat sich intensiv vorbereitet, sicheren und verantwortungsvollen Urlaub anzubieten. Dies gibt uns jetzt Rückenwind und Vertrauen für die neue Saison“, weiß Andryszak.

Der Wunsch nach Sicherheit und Flexibilität bei der Reiseplanung steht für Urlauber an erster Stelle. TUI bietet ihren Kunden beides, sowohl bei der Buchung als auch bei der Reise selbst. So ist bei allen Reisen ein kostenloser Covid-Protect-Reiseschutz automatisch inkludiert. Zudem buchen TUI Kunden mit dem Flextarif völlig risikolos. Bis 14 Tage vor Anreise können Flugpauschalreisen gebührenfrei umgebucht oder storniert werden.

Attraktive Angebote für COVID19-Tests in ganz Deutschland

TUI bietet ihren Gästen einen Kontakt für schnelle und preislich attraktive COVID19-Tests, zum Beispiel beim Anbieter das DasLab an. PCR-Tests können hier bei Vorlage der Buchungsnummer ab 65 Euro durchgeführt werden. Das Testergebnis erhalten die Kunden innerhalb von 24 bis 48 Stunden. Insgesamt stehen 33 Walk-In-Testzentren von DasLab deutschlandweit zur Verfügung. Alternativ bietet Klarity PCR-Testmöglichkeiten digital von Zuhause aus unter medizinischer Anleitung an. Bei beiden Unternehmen können zudem Antigentests durchgeführt werden. Für Spanien inklusive Mallorca sind aktuell allerdings PCR-Test für die Einreise nötig. Informationen zu COVID19-Tests unter: www.daslab-tests.de/tui sowie https://getklarity.shop/

Info: Eine Woche im Vier-Sterne-Hotel Riu Festival auf Mallorca kostet ab 349 Euro pro Person im Doppelzimmer mit Halbpension und TUI fly-Flug ab/bis Deutschland.

Eine Woche im Robinson Club Cala Serena auf Mallorca kostet ab 1.110 Euro pro Person im Doppelzimmer mit Vollpension und TUI fly-Flug ab/bis Deutschland. Ein TUI Cars Mietwagen ist bereits ab 21 Euro pro Tag buchbar.

 

TUI Deutschland GmbH, 13.03.2021, Foto: Malle wir kommen © IStock

Der Beitrag Viva Mallorca – Sicherer Osterurlaub auf den Balearen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/viva-mallorca-sicherer-osterurlaub-auf-den-balearen/feed/ 0 2127
Hotel-Neueröffnungen in 2021 sorgen für Abwechslung https://reise.eu.com/hotel-neueroeffnungen-in-2021-sorgen-fuer-abwechslung/ https://reise.eu.com/hotel-neueroeffnungen-in-2021-sorgen-fuer-abwechslung/#respond Thu, 11 Mar 2021 14:39:19 +0000 https://reise.eu.com/?p=2109 ITB 2021: TUI Hotels sind startklar für die Urlaubssaison Hannover- Nicht nur viele Deutsche sitzen gedanklich bereits auf gepackten Koffern, auch die Hotelmarken der TUI Group sind startklar für die Urlaubssaison. Dank intensiver Vorbereitung und kreativer Ideen zur Urlaubsgestaltung sind die Clubs und Hotels bestens vorbereitet, ihren Gästen einen sicheren und dennoch abwechslungsreichen Aufenthalt zu …

Der Beitrag Hotel-Neueröffnungen in 2021 sorgen für Abwechslung erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
ITB 2021: TUI Hotels sind startklar für die Urlaubssaison

Hannover- Nicht nur viele Deutsche sitzen gedanklich bereits auf gepackten Koffern, auch die Hotelmarken der TUI Group sind startklar für die Urlaubssaison. Dank intensiver Vorbereitung und kreativer Ideen zur Urlaubsgestaltung sind die Clubs und Hotels bestens vorbereitet, ihren Gästen einen sicheren und dennoch abwechslungsreichen Aufenthalt zu bieten. Anlässlich der ITB Now 2021 stellten Artur Gerber, Geschäftsführer TUI Blue, und Bernd Mäser, Geschäftsführer der Clubmarken Robinson und TUI Magic Life, heute aktuelle Hoteltrends und neue Urlaubserlebnisse vor.

Neueröffnungen in 2021 auf Sylt und Zypern

Der Trend zum Urlaub im eigenen Land wird sich auch in 2021 fortsetzen. Passend dazu eröffnet TUI Blue schon das zweite Haus der Lifestyle-Marke in Deutschland. „Wir bringen frischen Wind auf die beliebte Nordsee-Insel. Das TUI Blue Sylt ist gut gebucht, die Gäste vertrauen unseren bewährten Hygienekonzepten und freuen sich auf die neu gestaltete Unterkunft. Sobald Hotelübernachtungen in Deutschland wieder möglich sind, öffnen wir unsere Türen“, sagt Artur Gerber. Aufbruchstimmung herrscht auch auf Zypern. Der Robinson Club Cyprus ist die erste Anlage der Premium-Clubmarke auf der Mittelmeer-Insel und richtet sich ab Mai gleichermaßen an Familien und Paare.

Neben dem neuen Hotel auf Sylt ergänzen noch vier weitere TUI Blue-Hotels das Sommerprogramm. Darunter das neue Boutiquehotel TUI Blue Puntamare auf Sizilien mit 45 Zimmern, das familienorientierte TUI Blue Grupotel Turquesa Mar auf Menorca, das TUI Blue Pascha Bay an der türkischen Riviera und das TUI Blue Kalamota Island Resort in Dubrovnik. Pünktlich zur Hauptreisezeit im Herbst eröffnet zudem das erste Hotel der Marke im Inselparadies der Malediven. Das neu gebaute TUI Blue Olhuveli im Süd-Malé-Atoll richtet sich an lifestyle-orientierte Urlauber ab 16 Jahren und verfügt über 98 Strand- und Wasservillen mit eigenem Pool. Die Clubmarken wollen die Urlaubssaison 2021 zudem nutzen, um ihre Neuzugänge aus dem Vorjahr nun einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Der TUI Magic Life Belek in der Türkei und der Robinson Club Ierapetra auf Kreta stehen dazu mit umfassenden Sportangeboten und kulinarischen Highlights in den Startlöchern.

Arbeiten unter Palmen: Workation-Angebote werden auf TUI Blue und TUI Magic Life ausgeweitet

Nachdem mit Workation@Robinson bereits im Oktober eine neue Verbindung aus Urlaub und Arbeit in Portugal und auf den Kanaren ins Leben gerufen wurde, wird das Konzept aufgrund der großen Nachfrage nun auch auf die Robinson Clubs Noonu (Malediven) und Cala Serena (Mallorca) ausgeweitet. Neben einer Büroausstattung im Zimmer sowie einer stabilen Internetverbindung überzeugt das „Homeoffice am Strand“ durch eine gelungene Work-Life-Balance mit Nutzungsmöglichkeit des gesamten Freizeitangebots der Clubs. Auch die Clubmarke TUI Magic Life wird Workation in ihrer Anlage auf Fuerteventura anbieten. Die Lifestyle-Marke TUI Blue setzt ebenfalls auf die individuelle Gestaltung der Work-Life-Balance: Ab dem 1. April wird Workation für das TUI Blue Sylt, das TUI Blue Fieberbrunn in Österreich, das TUI Blue Falesia in Portugal sowie im Toscana Resort Castelfalfi in der Toskana buchbar sein. Weitere Hotels sollen folgen.

Bungee Fitness & Co.: Neue Sportangebote mit Abstand

Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen sind auch für den Sommer 2021 nach wie vor wichtige Buchungskriterien. Für den größtmöglichen Schutz vor Infektionen wurde der bewährte 10-Punkte-Plan der TUI weiterentwickelt und alle TUI-Pauschalreisen und Hotelbuchungen bis einschließlich Oktober enthalten die kostenlose Covid-Protect-Versicherung. Die Hotelmarken führen zudem neuartige Sport- und Gastrokonzepte ein, die auch mit viel Abstand und an der frischen Luft funktionieren.

Neue Sportmöglichkeiten auszuprobieren ist für viele Gäste nach den Monaten des Lockdowns eine willkommene Abwechslung. Mehrere TUI Blue-Häuser haben zum Beispiel Bungee Fitness in ihr Programm aufgenommen und einige TUI Blue For Two Hotels erweitern ihr Open-Air-Angebot mit innovativen Trainings-Kits, die ein Functional Training zum Mitnehmen ermöglichen. Urlaubsvorfreude für Zuhause gibt es außerdem mit den neuen Folgen von BLUEf!t TV.

Bubble Soccer und Clubleben wie auf Hawaii

Robinson setzt ganz auf gemeinsame sportliche Erlebnisse im Freien: „Wir haben die Zeit seit dem letzten Jahr gut genutzt, um uns zu überlegen, wie wir unseren Gästen das Gruppensportangebot und das Gemeinschaftsgefühl à la Robinson kreativ und unter Berücksichtigung aller Hygienemaßnahmen bieten können. Dabei sind tolle Ideen entstanden, die wir im Sommer 2021 nach und nach in vielen Clubs umsetzen werden“, sagt Bernd Mäser. Ein Beispiel sind kontaktlose Fußballvarianten, wie Bubble Soccer. Klare Regeln, entsprechendes Equipment, digitale Anmeldung in der Robinson App sowie regelmäßige Desinfektion gewährleisten dabei ein Gruppenerlebnis mit Abstand.

Robinson hat zudem das neue Gastrotainmentkonzept ‚Luhana‘ entwickelt. Einen ganzen Tag lang bringen verschiedene Outdoor-Aktionen mit hawaiianischem Flair Lebensfreude in die Clubs bei gleichzeitiger Einhaltung der Hygiene- und Abstandsmaßnahmen. Gäste erleben das typische „Hang Loose“-Gefühl beispielsweise mit interessanten Südsee-Frühstücks-Kombinationen oder einer Lomi Lomi Massage im WellFit Spa. Das Highlight des Tages ist die Abendatmosphäre mit polynesischen Spezialitäten von farbenfroh dekorierten Foodständen und entspannter Live-Musik.

Informationen zu weiteren Hotel-Neueröffnungen von Riu, TUI Suneo und TUI Kids Club finden Sie hier.

 

TUI Deutschland GmbH, 11.03.2021, Foto: Systembild für Urlaub © Engin Akyurt

Der Beitrag Hotel-Neueröffnungen in 2021 sorgen für Abwechslung erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/hotel-neueroeffnungen-in-2021-sorgen-fuer-abwechslung/feed/ 0 2109
Tui plant Mallorca-Start zu Ostern https://reise.eu.com/tui-plant-mallorca-start-zu-ostern/ https://reise.eu.com/tui-plant-mallorca-start-zu-ostern/#respond Tue, 09 Mar 2021 14:51:49 +0000 https://reise.eu.com/?p=2102 Ab in den Urlaub zu Ostern? Berlin- Tui will Urlauber ab den Osterferien wieder nach Mallorca bringen. „Die Hotellerie hat sich intensiv vorbereitet, sicheren und verantwortungsvollen Urlaub anzubieten“. Das sagte Tui-Deutschland-Chef Marek Andryszak vor dem Start der Online-Ausgabe der Reisemesse ITB. Präzise Hygienekonzepte gäben Zuversicht, die Abstimmung mit den Behörden sei eng. Daher wolle man …

Der Beitrag Tui plant Mallorca-Start zu Ostern erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Ab in den Urlaub zu Ostern?

Berlin- Tui will Urlauber ab den Osterferien wieder nach Mallorca bringen. „Die Hotellerie hat sich intensiv vorbereitet, sicheren und verantwortungsvollen Urlaub anzubieten“.

Das sagte Tui-Deutschland-Chef Marek Andryszak vor dem Start der Online-Ausgabe der Reisemesse ITB. Präzise Hygienekonzepte gäben Zuversicht, die Abstimmung mit den Behörden sei eng. Daher wolle man den Kunden „Osterurlaub auf Mallorca ermöglichen“, so der Manager.

TUI Preisaktionen schonen die Reisekasse

TUI bietet für den Sommer 2021 attraktive Reisepreise und Rabattaktionen. Für die Osterferien startet ab 11. März eine „Willkommen-zurück“-Kampagne mit Reisepreisen ab 349 Euro für Mallorca. TUI Urlauber nutzen die günstigen Einstiegsangebote, um ihre Buchung dann mit Upgrades in höhere Zimmerkategorien oder mehr Verpflegungsleistungen aufzuwerten. Insgesamt investieren TUI Urlauber rund ein Fünftel mehr in ihre Sommerbuchung als in 2019.

Info: Eine Woche im Vier-Sterne-Hotel Riu Festival auf Mallorca kostet ab 349 Euro pro Person im Doppelzimmer mit Halbpension und TUI fly-Flug ab/bis Deutschland.

Information und Buchung in allen TUI-Reisebüros oder unter www.tui.com. Die TUI Buchungsplattform bietet Reisen, Reiseinspirationen und umfassende Informationen rund um das Thema Reisen, auch zu Corona-Zeiten.

 

messe berlin gmbh/psm, 09.03.2021, Foto: Systembild: Tui plant Mallorca-Start zu Ostern/ Osterurlaub/Ab in den Urlaub © IStock

Der Beitrag Tui plant Mallorca-Start zu Ostern erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/tui-plant-mallorca-start-zu-ostern/feed/ 0 2102
TUI auf Urlaubssaison 2021 gut vorbereitet https://reise.eu.com/tui-auf-urlaubssaison-2021-gut-vorbereitet/ https://reise.eu.com/tui-auf-urlaubssaison-2021-gut-vorbereitet/#respond Tue, 09 Feb 2021 08:08:44 +0000 https://reise.eu.com/?p=1914 Kundennachfrage für Sommer 2021 trotz großer Unsicherheiten stark Berlin- TUI auf Urlaubssaison 2021 gut vorbereitet: erfolgreiche Sicherheits- und Hygienekonzepte weiterentwickelt – Sommersaison kann vom sehr zügigen Impfverlauf im wichtigen TUI-Markt Großbritannien profitieren / Impfungen und mehr Schnelltests machen ein Ende des Stillstands im Tourismus möglich TUI im 1. Quartal: Jahresstart durch COVID-19 Beschränkungen geprägt – …

Der Beitrag TUI auf Urlaubssaison 2021 gut vorbereitet erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Kundennachfrage für Sommer 2021 trotz großer Unsicherheiten stark

Berlin- TUI auf Urlaubssaison 2021 gut vorbereitet: erfolgreiche Sicherheits- und Hygienekonzepte weiterentwickelt – Sommersaison kann vom sehr zügigen Impfverlauf im wichtigen TUI-Markt Großbritannien profitieren / Impfungen und mehr Schnelltests machen ein Ende des Stillstands im Tourismus möglich

TUI im 1. Quartal: Jahresstart durch COVID-19 Beschränkungen geprägt – weiter strenge Kostendisziplin / Neu-Ausrichtung und Digitalisierung in Märkten und Geschäftsfeldern erfolgreich vorangetrieben

  • Kundennachfrage für Sommer 2021 trotz großer Unsicherheiten stark: 2,8 Millionen Buchungen, Durchschnittspreise +20 Prozent im Vergleich zu Sommer 2019, Kapazitätsplanung weiterhin 80 Prozent des Sommerprogramms 2019
  • Umsatz im 1. Geschäftsquartal 2021 erreicht trotz massiver Reisebeschränkungen 468,1 Millionen Euro[1] (Vorjahr: 3,85 Milliarden Euro)
  • Erfolgreiches Kostenmanagement begrenzt Verlust im 1. Quartal 2021: bereinigtes EBIT -698,6 Millionen Euro1 (Vorjahr: -146,7 Millionen Euro)
  • Drittes Corona-Finanzierungspaket erfolgreich umgesetzt: über 98 Prozent der Bezugsrechte wurden ausgeübt
  • TUI verfügt über liquide Mittel in Höhe von 2,1 Milliarden Euro (Stand: 03.02.21)[2]
  • Pauschalreise der TUI bleibt sichere Reiseform – Inzidenz: 0,54[3] pro 100.000 TUI-Gästen seit Neustart im Sommer 2020
  • Vorstandsvorsitzender Fritz Joussen: „Der britische Mark hat für unser Unternehmen ein besondere Bedeutung. Bei den Impfungen sehen wir dort ein beeindruckendes Tempo und ambitionierte Ziele. Impfungen und Schnelltests machen ein Ende des Stillstands im Tourismus möglich. Es stimmt mich hoffnungsvoll, dass nach einem verhaltenen Start nun auch in anderen Ländern mehr Energie auf Impfungen und die Verfügbarkeit von Schnelltests gelegt wird. Wir sollten alles tun, um schnell zu grundlegenden Freiheiten zurückzukehren und das Reisen wieder zu ermöglichen.“

TUI hat im 1. Geschäftsquartal 2021 vor dem Hintergrund weitreichender Lockdowns und massiver Reisebeschränkungen die Neuausrichtung des Konzerns weiter vorangetrieben und ist vorbereitet auf einen Neustart des touristischen Geschäfts in den nächsten Wochen. Der Tourismus war im März 2020 die erste Branche, die von massiven COVID-19 Beschränkungen betroffen war. Mit der Zulassung von hochwirksamen Impfstoffen, mehr Impfungen sowie verlässlichen und in großer Zahl verfügbaren Schnelltests ist die Basis für die Rückkehr zu grundlegenden Freiheiten und auch zu offenen Grenzen geschaffen.

Ergebnisse des ersten Geschäftsquartals: Beschleunigte Neuausrichtung des Konzerns fortgesetzt – strenge Kostendisziplin begrenzt Verlust

Im Berichtszeitraum wurden die bereits vor der Pandemie initiierten Maßnahmen für eine Neuausrichtung des Konzerns weiter vorangetrieben. Auch die Disziplin bei den Kosten sowie liquiditätsstärkende Maßnahmen wurden konsequent weitergeführt. Der monatliche Mittelabfluss konnte dadurch in den drei Berichtsmonaten (Oktober bis Dezember) mit durchschnittlich rund 300 Millionen Euro deutlich gedrückt werden. Zuvor waren vom Konzern 400 bis 450 Millionen Euro erwartet worden. Das bereinigte EBIT auf Basis konstanter Wechselkurse konnte somit auf -698,6 Millionen Euro begrenzt werden(von der Pandemie nicht beeinflusstes Vorjahresquartal: -146,7 Millionen Euro). Der Umsatz erreichte trotz signifikanter Reisebeschränkungen und weltweiter Lockdowns 468,1 Millionen Euro (Vorjahr: 3,85 Milliarden Euro). Die Kanaren gehörten zu den wenigen für Urlauber erreichbaren Destinationen.

Aktionäre unterstützen TUI Strategie: erfolgreiche Kapitalerhöhung – Finanzierungspaket umgesetzt

Im Berichtszeitraum hatte die TUI aufgrund der anhaltenden Pandemielage ein drittes Corona-Finanzierungspaket gemeinsam mit Aktionären, Banken und dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) vereinbart. Das Paket mit einem Volumen von insgesamt 1,8 Milliarden Euro wurde in der letzten Januarwoche erfolgreich abgeschlossen. Es umfasst eine Bezugsrechtskapitalerhöhung, durch die dem Konzern Mittel in Höhe von rund 500 Millionen Euro zufließen. Die Familie Mordashov als strategischer Aktionär des Konzerns hat sich über ihren bisherigen Anteil hinaus an der Kapitalerhöhung beteiligt und hält nun 30,1 Prozent an der TUI AG. Einschließlich des dritten Finanzpakets und der vorzeitigen Ablösung des im Oktober 2021 fälligen Senior Bonds im Volumen von 300 Millionen Euro verfügte die TUI am 3. Februar 2021 über Finanzmittel in Höhe von 2,1 Milliarden Euro. Damit sichert der Konzern die weitere Liquidität bis zur geplanten Rückkehr des Geschäfts.

Ausblick Buchungen Sommer 2021: Menschen wollen reisen – 2,8 Millionen Buchungen für Sommer 21, Durchschnittspreise +20 Prozent

Trotz der aktuellen Unsicherheiten durch die sich schnell verändernde Pandemielage ist die Nachfrage nach Sommerurlaub gut. Für den Sommer 2021 verzeichnet TUI insgesamt 2,8 Millionen Buchungen – dies entspricht rund 56 Prozent der Buchungen zum vergleichbaren Zeitpunkt für den Sommer 2019. Die Durchschnittspreise liegen dabei 20 Prozent höher als für den Sommer 2019. Die Kapazität für das Sommerprogramm 2021 entspricht weiterhin rund 80 Prozent des Programms vom Sommer 2019. Auch beim Buchungszeitpunkt machen sich die Unsicherheiten der anhaltenden Pandemie und immer wieder wechselnde Quarantäne- und Reiseauflagen wie erwartet bemerkbar. Wie bereits im vergangenen Sommer und Herbst buchen Kunden kurzfristiger und dadurch später im Jahr.

Fritz Joussen, Vorstandsvorsitzender TUI Group: „Mit strikter Kostendisziplin und der mit Hochdruck vorangetriebenen Neuausrichtung des Konzerns ist es gelungen, den Verlust im abgelaufenen Quartal zu reduzieren. Für den Neustart des Tourismus in 2021 sind unsere Teams in den Reisebüros, bei den Veranstaltern sowie in den Hotel-, Flug- und Kreuzfahrtgesellschaften der TUI vorbereitet. Wie erwartet werden Kunden in diesem Jahr deutlich später ihren Sommerurlaub buchen als in normalen Jahren. Die Nachfrage ist aber weiterhin stark, die Menschen wollen reisen – das zeigt die bereits heute gute Zahl der Buchungen für den Sommer. Auch der Blick auf die in der EU historisch hohe Sparquote unterstreicht, dass der Spielraum für Konsumausgaben hoch ist. Die deutlich gestiegenen Ausgaben für die gebuchten Reisen spiegelt dies sehr deutlich wieder. Die Urlauber holen nach und sind bereit mehr für ihre Ferien zu bezahlen. Für den Tourismus, aber auch für Gastronomie und Kulturbetriebe ist dieser Trend ein gutes Signal. Markt und Kunden sind in den Startlöchern, die Nachfrage ist da. Alle warten darauf wieder eigene Einkünfte durch das Geschäft zu erzielen.“

Reisefreiheit ist Normalität, Beschränkung muss Ausnahme bleiben: Alle Möglichkeiten nutzen um Reisefreiheiten wiederherzustellen – mit verlässlichen Schnelltests und Impfungen ist Basis für offene Grenzen und Sommerurlaub geschaffen – TUI UK: Großbritannien will bis 14. Juli Herdenimmunität erreichen und 75 Prozent der Bevölkerung impfen

Für eine Wiederaufnahme des Tourismus im Sommer 2021 sind zwei wichtige Voraussetzungen geschaffen: Zum einen sind anders als 2020 hochwirksame Impfstoffe verschiedener Anbieter zugelassen, weitere stehen vor der Zulassung. Besonders gefährdete Menschen werden in den kommenden Wochen ein Impfangebot erhalten. Damit wird der Druck auf die Gesundheitssysteme deutlich weichen. Die Angst vor einer Überforderung der Gesundheitssysteme und der Schutz Älterer sind aktuell aber die Begründung für die Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens. Zum anderen stehen in ausreichender Zahl verlässliche und preisgünstige Schnelltests zur Verfügung. Damit gibt es Mittel und Wege im Frühling Reisefreiheiten wieder zu ermöglichen.

Fritz Joussen, Vorstandsvorsitzender TUI Group: „Auch wenn es in einigen europäischen Ländern zu Verzögerungen in der ersten Impfphase kommt, werden die Impfkampagnen in den kommenden Monaten in vielen Lebensbereichen zur Wiederherstellung grundlegender Freiheiten führen. Je entschlossener die Impfkampagnen umgesetzt werden, desto schneller können wir zu einer echten Reisefreiheit zurückkehren. Nach den aktuellen Berichten sind Start und Umsetzung der Impfkampagne in Israel und Großbritannien besonders erfolgreich gewesen. Großbritannien ist wirtschaftlich ein sehr wichtiger und großer Markt für die TUI. Dort schreitet die Impfkampagne sehr zügig voran, nach derzeitiger Planung sollen alle Briten über 50 Jahre bis Anfang Mai ein Impfangebot erhalten. Bis Mitte Juli sollen dort 75 Prozent der Bevölkerung geimpft sein, so dass Herdenimmunität erreicht wird. Das wird unmittelbar Auswirkungen auf das Buchungs- und Reiseverhalten der Briten für den Sommer 2021 haben. Es lässt auch hoffen, dass auch die anderen für die TUI wichtigen europäischen Länder ihre Impfstrategien beschleunigen können. In der Übergangszeit können insbesondere im Tourismus Schnelltests eine wichtige Rolle spielen. Wir sollten diese Möglichkeiten im Sinne der vielen Millionen Beschäftigten im europäischen Tourismussektor und der Reisenden wo immer möglich nutzen. Mit einheitlichen und verlässlichen Regelungen zu Schnelltests können wir Quarantäneverpflichtungen und geschlossene Grenzen hinter uns lassen. Schnelltests statt Quarantäne ist eine Forderung der Reiseindustrie, an der auch die TUI festhält.“

TUI-Reise bleibt in der Pandemie die sicherste Reiseform – Inzidenzwert von 0,54 seit Neustart in Sommer 2020

Der Pauschalreise kommt in der Pandemie weiterhin eine wichtige Rolle zu. Sie garantiert über alle Stufen des Reiseerlebnisses hohe Hygiene- und Sicherheitsstandards und ermöglicht so verantwortungsvolles Reisen auch in Zeiten der Pandemie. Das bestätigt auch die Corona-Inzidenz bei der TUI seit Ausbruch der Pandemie: Seit dem ersten Neustart im Sommer hat die TUI für mehr als 2,5 Millionen Gäste einen Urlaub ermöglicht. Dabei wurde auf 100.000 Gäste im Schnitt eine 7-Tage Inzidenz von 0,54 beobachtet (364 registrierte COVID-19 Fälle).

[1] Bei konstanten Wechselkursen und unter Anwendung von IFRS16

[2] Einschließlich 3. Finanzierungspaket und Ablösung des 300 Millionen Euro Senior Bonds

[3] Durchschnittliche 7-Tage Inzidenz im Zeitraum 15. Juni bis 31. Dezember 2020

Weiter Informationen und die Kennzahlen-Tabellen finden Sie auf www.tuigroup.com

Über die TUI Group

Die TUI Group ist der weltweit führende Touristikkonzern und weltweit aktiv. Sitz des Konzerns ist Deutschland. Die Aktie der TUI notiert im FTSE 250, dem Leitindex der Londoner Wertpapierbörse, sowie im Freiverkehr in Deutschland.

Der TUI Konzern bietet für seine 28 Millionen Kunden, davon 21 Millionen in den europäischen Landesgesellschaften, integrierte Services aus einer Hand. Die gesamte touristische Wertschöpfungskette wird unter einem Dach abgebildet. Dazu gehören über 400 Hotels und Resorts mit Premium-Marken wie RIU, TUI Blue und Robinson und 15 Kreuzfahrtschiffe, von der MS Europa und der MS Europa 2 in der Luxusklasse und Expeditionsschiffen bis zur Mein Schiff-Flotte der TUI Cruises und Kreuzfahrtschiffen bei Marella Cruises in Großbritannien. Zum Konzern zählen außerdem europaweit führende Veranstaltermarken und Online-Vermarktungsplattformen, fünf Fluggesellschaften mit mehr als 100 modernen Mittel- und Langstrecken-Flugzeugen und über 1.000 Reisebüros. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts mit Hotels, Kreuzfahrten über erfolgreiche Joint Ventures und Aktivitäten in den Urlaubsdestinationen setzt die TUI verstärkt auf den Ausbau digitaler Plattformen. Der Konzern wandelt sich zu einem Digitalunternehmen.

Die globale Verantwortung für nachhaltiges wirtschaftliches, ökologisches und soziales Handeln ist Kern unserer Unternehmenskultur. Die von TUI initiierte TUI Care Foundation setzt mit Projekten in 25 Ländern auf die positiven Effekte des Tourismus, auf Bildung und Ausbildung sowie die Stärkung von Umwelt- und Sozial-Standards. Sie unterstützt so Urlaubsdestinationen in ihrer Entwicklung. Die weltweit tätige TUI Care Foundation initiiert Projekte, die neue Chancen für die kommende Generation schaffen.

 

TUI AG,, 09.02.2021, Foto: Sommerurlaub (C) IStock

Der Beitrag TUI auf Urlaubssaison 2021 gut vorbereitet erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/tui-auf-urlaubssaison-2021-gut-vorbereitet/feed/ 0 1914
Reise und Deutschlandtrend 2021 https://reise.eu.com/reise-und-deutschlandtrend-2021/ https://reise.eu.com/reise-und-deutschlandtrend-2021/#respond Wed, 16 Dec 2020 09:03:41 +0000 https://reise.eu.com/?p=1688 TUI erwartet starken Sommer 2021 für Spanien und Griechenland Berlin- Reisen bleibt eine Herzensangelegenheit der Deutschen. „Je größer die Reiseeinschränkungen, desto höher die Wertschätzung für Reisen“, sagt Marek Andryszak, Vorsitzender der Geschäftsführung von TUI Deutschland, anlässlich der virtuellen Programmpräsentation für den Sommer 2021. „In diesem Jahr zählt Reisen zu den am stärksten vermissten Aktivitäten. Das …

Der Beitrag Reise und Deutschlandtrend 2021 erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
TUI erwartet starken Sommer 2021 für Spanien und Griechenland

Berlin- Reisen bleibt eine Herzensangelegenheit der Deutschen. „Je größer die Reiseeinschränkungen, desto höher die Wertschätzung für Reisen“, sagt Marek Andryszak, Vorsitzender der Geschäftsführung von TUI Deutschland, anlässlich der virtuellen Programmpräsentation für den Sommer 2021. „In diesem Jahr zählt Reisen zu den am stärksten vermissten Aktivitäten. Das merken wir besonders an den Zugriffszahlen auf TUI.com, wo sich die Bundesbürger aktuell intensiv über ihre Urlaubsoptionen im nächsten Jahr informieren“, so Andryszak.

 

Spanien und Griechenland im Trend
TUI erwartet für Spanien und Griechenland einen starken Sommer. Erste Tendenzen zeigen, dass insbesondere Griechenland von Familien sehr stark nachgefragt wird. Kreta, Rhodos und Kos liegen in der Beliebtheit vorne und bieten das umfang­reichste Angebot. Insgesamt hat TUI in Griechenland über 4.500 Hotels im Programm. „Für größtmögliche Vielfalt halten wir auch im Sommer 2021 an unserem breiten Hotelportfolio fest und haben für jeden Urlauber das passende Angebot“, so Stefan Baumert, touristischer Geschäftsführer von TUI Deutschland. Neben Spanien und Griechenland erwartet TUI auch für die Türkei und Italien eine gute Nachfrage. Reisen rund um das Mittelmeer werden in 2021 wieder verstärkt gefragt sein.

 

Urlaub im eigenen Land ist angesagt
Egal ob Kurztrip oder längerer Familienurlaub, Erholung am Strand oder Aktivtouren in den Bergen – Urlaub in Deutschland punktet mit Vielseitigkeit. „Der Trend zum Urlaub im eigenen Land wird sich in 2021 massiv fortsetzen“, ist Baumert überzeugt. Grund genug für TUI, das Hotelangebot im Heimatmarkt weiter auszubauen. Für den kommenden Sommer stehen rund 2.400 Hotels zur Auswahl, darunter auch viele TUI Markenhotels wie das neue TUI Blue Sylt oder die beliebten TUI Kids Clubs. Die deutsche Ostseeküste wird auch 2021 beliebteste Urlaubsregion innerhalb Deutschlands bleiben. Rund ein Viertel aller Deutschlandurlauber verbringen hier ihre Ferien, Tendenz steigend. Sehr gefragt sind auch der Schwarzwald, der Bayerische Wald, das Allgäu und die Ostfriesischen Inseln.

 

Zahlreiche Neueröffnungen der TUI-Hotelmarken
TUI baut die eigenen Hotelmarken weiter aus. Die Premium-Clubmarke Robinson eröffnet im Sommer 2021 den ersten Club auf Zypern und erweitert damit ihr Portfolio auf 26 Anlagen weltweit. Der neue Robinson Club Cyprus liegt in Alaminos direkt am langen Sandstrand der Südostküste Zyperns zwischen Larnaca und Limassol. In dem Club kommen sowohl Familien als auch Aktivurlauber voll auf ihre Kosten.

 

Sechs neue TUI Blue Hotels ergänzen das Sommerprogramm in Europa und auf den Malediven. „Der Wunsch nach Exotik wird im kommenden Jahr wieder deutlich zunehmen“, sagt Stefan Baumert. Passend dazu eröffnet im Frühsommer das erste Hotel der Lifestyle-Marke auf den Malediven. Das Viereinhalb-Sterne TUI Blue Olhuveli im Süd-Malé-Atoll bietet Romantik pur in Kombination mit abwechslungsreicher Gastronomie. Weitere neue TUI Blue Hotels gibt es auf Sylt, Sizilien, Menorca, an der türkischen Riviera und in Dubrovnik.

 

Auch RIU erweitert das Portfolio: Im Frühjahr wird das Fünf-Sterne-Hotel Riu Palace Santa Maria auf der Insel Sal/Kapverden eröffnen. Das moderne All-Inclusive-Hotel liegt in erster Strandlage und punktet mit eigenem Wasserpark. Im Sommer eröffnet RIU mit dem Riu Plaza Manhattan Times Square das zweite Stadthotel in New York in Top-Lage.

 

Für Familien geht auf Korfu der neue TUI Kids Club Mayor Capo di Corfu an den Start. Das Fünf-Sterne-Familienhotel im Villagestil liegt direkt am flach abfallenden Sandstrand. Damit stehen im Sommer 39 TUI Kids Clubs zur Auswahl. Bei den Ferienhotels für das kleine Budget ergänzen das TUI Suneo Marinda Garden auf Menorca und das TUI Suneo Green Garden auf Mallorca das Portfolio.

 

Natur pur und Urlaub mit Abstand
TUI passt ihr Portfolio den veränderten Kundenwünschen an und bietet im Sommer 2021 mehr Naturerlebnisse und Urlaub mit Abstand. Das Angebot an weitläufigen Club- und Inselresorts wird sowohl rund um das Mittelmeer als auch auf der Fernstrecke ausgebaut. Neue Unterkünfte inmitten der Natur, wie beispielsweise das Hotel Badia de Pomaio in der Toskana, ein ehemaliges Mönchskloster aus dem 17. Jahrhundert, sowie Selbstfahrer-Rundreisen werden 2021 eine Renaissance erleben. Auch Glamping steht in vielen Ländern hoch im Kurs – egal ob im Luxuszelt oder im Mobile Home, Hauptsache naturnah.

 

Urlaub 2021 mit günstigen Einstiegsangeboten
Frühbucher- und Preisaktionen schonen die Reisekasse: TUI bietet für den Sommer 2021 attraktive Frühbucher-Ermäßigungen mit bis zu 57 Prozent Ersparnis. Auch für kurzentschlossene Urlauber gibt es immer wieder attraktive Rabattaktionen mit Schnäppchenpreisen. Deutsche Urlauber nutzen die günstigen Einstiegsangebote, um ihre Buchung dann mit Upgrades in höhere Zimmerkategorien oder mehr Verpflegungsleistungen aufzuwerten. „Wir sehen, dass sich unsere Kunden im Urlaub etwas gönnen möchten. Ob XXL-Seat im Flugzeug, Wunschzimmer im Hotel, All-Inclusive-Verpflegung oder Privattransfer vor Ort, unsere Urlauber setzen bei Zusatzleistungen für ein passgenaues Urlaubserlebnis neue Prioritäten“, so Stefan Baumert.

 

Sicherheit und Flexibilität bei der Reiseplanung besonders wichtig
Für die Reiseplanung sind jetzt vor allem Sicherheit und Flexibilität wichtig. TUI bietet ihren Kunden beides, sowohl bei der Buchung als auch bei der Reise selbst. Urlauber, die im Zeitraum vom 17. Dezember bis zum Jahresende ihre TUI Reise buchen, sind voll flexibel und können bis 14 Tage vor Anreise kostenlos umbuchen oder stornieren. Das gilt für den Reisezeitraum bis zum 31. Oktober 2021. Zusätzlich ist bei TUI der Covid-Protect-Reiseschutz inklusive. Für rund 6.000 Hotels in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz gibt es darüber hinaus Flex-Raten, die eine kostenlose Stornierung bis 18 Uhr am Anreisetag möglich machen.

 

Ausblick
TUI Deutschland-Chef Marek Andryszak ist überzeugt, dass ein Impfstoff und verbesserte Testmöglichkeiten die nötige Sicherheit bringen, um bald wieder mehr zu reisen. Andryszak: „Ich bin zuversichtlich, dass wir in 2021 eine deutliche Erholung sehen werden. Wir sind gut gerüstet für die Wiederaufnahme unseres Reisegeschäftes und sehen gute Perspektiven für den Tourismus im kommenden Jahr. Vor allem Pauschalreisen werden gefragt sein, da diese Reiseform die größte Sicherheit bietet.“

 

Über TUI Deutschland

Die TUI Deutschland GmbH ist die Nummer 1 im deutschen Reisemarkt und eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der TUI Group, des weltweit führenden Touristikkonzerns mit Sitz in Deutschland. Neben der Kernmarke TUI gehören zahlreiche andere bekannte Reiseveranstalter und Marken wie airtours und l‘tur sowie Spezialisten wie Gebeco zur TUI Deutschland GmbH. Damit deckt TUI die gesamte Bandbreite an Reisen von Premium über individuell bis günstig ab. Zum touristischen Marktführer in Deutschland gehören rund 10.000 Mitarbeiter und 500 eigene TUI Shops.

 

TUI Deutschland GmbH, 16.12.2020, Foto: Griechenland

Der Beitrag Reise und Deutschlandtrend 2021 erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/reise-und-deutschlandtrend-2021/feed/ 0 1688
Erstes TUI Blue-Hotel auf den Malediven https://reise.eu.com/erstes-tui-blue-hotel-auf-den-malediven/ https://reise.eu.com/erstes-tui-blue-hotel-auf-den-malediven/#respond Wed, 16 Dec 2020 08:46:02 +0000 https://reise.eu.com/?p=1682 Arbeit trifft Urlaub +++ Workation +++ auf dem Weg zum Trend Berlin- Im Frühjahr eröffnet die Flagship-Marke TUI Blue ihr erstes Hotel im Inselparadies der Malediven. Das neu gebaute TUI Blue Olhuveli im Süd-Malé-Atoll richtet sich an lifestyle-orientierte Urlauber ab 16 Jahren. Das Viereinhalb-Sterne-Resort verfügt über 98 Strand- und Wasservillen mit eigenem Pool. Gäste erwarten …

Der Beitrag Erstes TUI Blue-Hotel auf den Malediven erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Arbeit trifft Urlaub +++ Workation +++ auf dem Weg zum Trend

Berlin- Im Frühjahr eröffnet die Flagship-Marke TUI Blue ihr erstes Hotel im Inselparadies der Malediven. Das neu gebaute TUI Blue Olhuveli im Süd-Malé-Atoll richtet sich an lifestyle-orientierte Urlauber ab 16 Jahren. Das Viereinhalb-Sterne-Resort verfügt über 98 Strand- und Wasservillen mit eigenem Pool. Gäste erwarten zudem vielfältige Wassersportmöglichkeiten sowie das kulinarische Angebot der TUI Blue-Hotels. Außerdem können Gäste das Gastronomie- und Sportangebot der Nachbarinsel nutzen, die über eine Brücke erreichbar ist. „TUI Blue hat sich im vergangenen Jahr zur globalen Hotelmarke der TUI Group entwickelt. Daher freuen wir uns sehr, auch in diesen herausfordernden Zeiten weiter zu wachsen. Für das neue Resort haben wir das Lifestylekonzept unserer Marke auf der Tropeninsel zum Leben erweckt. Das Hotel wird als TUI Blue For Two positioniert und bietet somit viel Zeit für Zweisamkeit sowie beste Voraussetzungen, um im Urlaub entspannt auf Abstand zu gehen“, sagt Artur Gerber, Geschäftsführer von TUI Blue.

 

Neben dem neuen Hotel im Indischen Ozean ergänzen noch fünf weitere TUI Blue-Hotels das Sommerprogramm: das neue Boutiquehotel TUI Blue Puntamare auf Sizilien mit 45 Zimmern, das familienorientierte TUI Blue Grupotel Turquesa Mar auf Menorca, das sich vor allem an Familien richtet, das TUI Blue Sylt auf Deutschlands beliebter Nordsee-Insel sowie das TUI Blue Pasha Bay an der türkischen Riviera und das TUI Blue Kalamota Island Resort in Dubrovnik.

 

Neuzugänge bei RIU und Robinson

Die beliebten TUI-Marken RIU und Robinson erweitern zur kommenden Sommersaison ebenfalls ihr Portfolio. RIU eröffnet gleich zwei neue Hotels: Das Fünf-Sterne-Hotel Riu Palace Santa Maria auf der Insel Sal wird das sechste Hotel der Marke auf den Kapverdischen Inseln. Sowohl dort als auch auf Boa Vista sind damit jeweils drei Riu-Hotels buchbar. Eine Woche im Riu Palace Santa Maria kostet mit Flug ab 1.153 Euro pro Person im Doppelzimmer. Im Sommer eröffnet RIU mit dem Riu Plaza Manhattan Times Square außerdem das zweite Stadthotel in New York in Top-Lage.

 

Der neue Robinson Club Cyprus ist die erste Anlage der Premium-Clubmarke auf der Mittelmeer-Insel. „Wir sind überzeugt, dass wir unser Portfolio mit Zypern um eine faszinierende Destination ergänzen, die unseren Gästen vieles zu bieten hat“, sagt Bernd Mäser, Sprecher der Geschäftsführung der Robinson Club GmbH. Der Club richtet sich an Familien und Paare. Die Kleinen spielen im ROBY-Club nach Herzenslust unter der Aufsicht geschulter Kinderbetreuer. Erwachsene nutzen entweder das umfassende Angebot aus Fitnesskursen, den Sportpool oder entspannen im modernen SPA. Eine Woche kostet mit Flug und Vollpension ab 1.334 Euro pro Person im Doppelzimmer.

 

Neue Hotels für Familien und budgetbewusste Urlauber

Das beliebte Familienkonzept TUI Kids Club ist im Sommer mit 39 Hotels im TUI Programm vertreten, darunter auch ein Fünf-Sterne-Neuzugang auf der griechischen Insel Korfu. Griechenland gehört traditionell zu den beliebtesten Zielen für Familienurlaub unter südlicher Sonne. Der neue TUI Kids Club Mayor Capo di Corfu liegt direkt am flachabfallenden Sandstrand und ist durch die Gestaltung als Villenanlage ideal für Familien mit Kindern jeden Alters. Ein umfassendes All-Inclusive-Angebot sowie ein buntes Freizeit- und Aktivitäten-Programm für die kleinen Gäste lassen keine Wünsche offen. Eine Woche mit TUI fly-Flug und All Inclusive ist ab 599 Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar.

 

Auch im Budget-Segment baut TUI das Hotelangebot weiter aus. Neu im Sommer 2021 sind das TUI Suneo Marinda Garden in Menorca sowie das TUI Suneo Green Garden auf Mallorca. Im Gegensatz zu bisherigen Hotels der Marke wird der Aufenthalt nicht ausschließlich im All-Inclusive-Paket angeboten, sondern mit individuell wählbaren Verpflegungsoptionen. Eine Woche im Dreieinhalb-Sterne TUI Suneo Marinda Garden kostet mit TUI fly-Flug und Frühstück ab 455 Euro pro Person im Doppelzimmer.

 

Arbeit trifft Urlaub: Workation auf dem Weg zum Trend

In 2020 wurden weltweit völlig neue Konzepte für die Arbeitswelt entwickelt. Viele Menschen haben ihren Arbeitsmittelpunkt während der Coronakrise in die eigenen vier Wände verlegt – oder an den Strand. Die Kombination aus Urlaub und Arbeit nennt sich „Workation“. TUI macht dafür Hotelzimmer zum Homeoffice. Workation-Gäste können nach einem produktiven Arbeitstag das entspannte Urlaubsgefühl genießen und Energie aus der neuen Umgebung schöpfen. Für die gelungene Work-Life-Balance sorgen dabei das hoteleigene Sportangebot und die kulinarische Versorgung. Darüber hinaus ist je nach Resort auch Kinderbetreuung möglich. Die Premium-Clubmarke Robinson hatte das Konzept zunächst in Portugal und auf den Kanaren an den Start gebracht. Zukünftig weitet TUI das Programm auch für die Marken TUI Blue und TUI Magic Life aus.

 

App-Nutzung steigt

Gäste nutzen zunehmend die digitalen Kontaktmöglichkeiten für persönlichen Austausch und Informationsbeschaffung. Die Blue App beispielsweise wurde in diesem Sommer erstmalig in allen Hotels der Marke ausgerollt. Dies ging nicht nur mit einer deutlichen Steigerung der Nutzerzahlen einher, sondern auch die Zahl gebuchten Hotelleistungen pro Nutzer ist in 2020 deutlich gestiegen (+46 Prozent). Ob Reservierung im Restaurant, Sportkurs oder Kinderbetreuung – für Gäste ist die bequeme Online-Buchung von weiteren Extras ein großer Mehrwert.

 

Informationen und Buchung in allen TUI Reisebüros oder unter www.tui.com

 

Über TUI Deutschland

Die TUI Deutschland GmbH ist die Nummer 1 im deutschen Reisemarkt und eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der TUI Group, des weltweit führenden Touristikkonzerns mit Sitz in Deutschland. Neben der Kernmarke TUI gehören zahlreiche andere bekannte Reiseveranstalter und Marken wie airtours und l‘tur sowie Spezialisten wie Gebeco zur TUI Deutschland GmbH. Damit deckt TUI die gesamte Bandbreite an Reisen von Premium über individuell bis günstig ab. Zum touristischen Marktführer in Deutschland gehören rund 10.000 Mitarbeiter und 500 eigene TUI Shops.

 

 

TUI Deutschland GmbH, 16.12.2020, Foto: Romantischer Strand auf den Malediven © Julita

Der Beitrag Erstes TUI Blue-Hotel auf den Malediven erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/erstes-tui-blue-hotel-auf-den-malediven/feed/ 0 1682
Nachfrage nach Reisen steigt https://reise.eu.com/nachfrage-nach-reisen-steigt/ https://reise.eu.com/nachfrage-nach-reisen-steigt/#respond Sat, 12 Dec 2020 17:00:46 +0000 https://reise.eu.com/?p=1669 TUI bereitet sich nach dem Corona-Krisenjahr 2020 intensiv auf einen Neustart in 2021 vor TUI Group: Voraussetzungen geschaffen für schnelle Wiederaufnahme der Reiseaktivitäten nach herausforderndem Corona-Jahr 2020 / Konzern beschleunigt Neuausrichtung und erhöht langfristige Kostensenkungen / Markt intakt, TUI- Geschäftsmodell zukunftsfest – Nachfrage nach Urlaubsreisen hoch   Maßnahmen zur globalen Neuausrichtung beschleunigt und Kostenziel erhöht: …

Der Beitrag Nachfrage nach Reisen steigt erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
TUI bereitet sich nach dem Corona-Krisenjahr 2020 intensiv auf einen Neustart in 2021 vor

TUI Group: Voraussetzungen geschaffen für schnelle Wiederaufnahme der Reiseaktivitäten nach herausforderndem Corona-Jahr 2020 / Konzern beschleunigt Neuausrichtung und erhöht langfristige Kostensenkungen / Markt intakt, TUI- Geschäftsmodell zukunftsfest – Nachfrage nach Urlaubsreisen hoch

 

  • Maßnahmen zur globalen Neuausrichtung beschleunigt und Kostenziel erhöht: Einsparungen von jährlich 400 Millionen Euro avisiert
  • Nachfrage nach Reisen steigt: Programm für Mai 2021 bereits zu 50 Prozent gebuchtSommer 2021: Durchschnittspreise +14 Prozent
  • Buchungen 3 Prozent höher als für Sommer 2019
  • Umsatz im Corona-Jahr erreicht 7,9 Milliarden Euro[1] (Vorjahr: 18,9 Milliarden Euro)
  • Signifikante Kostensenkungen grenzen Verlust im Gesamtjahr ein: bereinigtes EBIT -3,0 Milliarden Euro[1] (Vorjahr: 893,5 Millionen Euro)
  • TUI verfügt über liquide Mittel in Höhe von 2,5 Milliarden Euro[2]
  • Vorstandsvorsitzender Fritz Joussen: „Sehr schnelle Kosten- und Liquiditätsmaßnahmen, eine beschleunigte Neuausrichtung und unser flexibles Geschäftsmodell haben es ermöglicht den Konzern durch die Krise zu steuern. Die TUI ist bereit für eine zügige und erfolgreiche Wiederaufnahme der Reisetätigkeiten, sobald die Lockdowns aufgehoben sind und Destinationen wieder öffnen. Die Aussicht auf Impfungen ab dem Jahresbeginn lässt die Nachfrage nach Sommerurlaub 2021 deutlich steigen. Wir sind gerüstet für den Neustart nach der Krise.“

 

TUI bereitet sich nach dem Corona-Krisenjahr 2020 intensiv auf einen Neustart in 2021 vor. Die Pandemie ist nicht vorbei, aber es gibt Licht am Ende des Tunnels und die Perspektiven für den Tourismus und für TUI sind gut. Die Nachfrage nach Urlaubsreisen ist da – Verbraucher in allen Altersgruppen geben an, dass das Reisen für sie im Corona-Jahr zu den am stärksten vermissten Aktivitäten gehört. 2021 wird für den Tourismus ein Übergangsjahr, 2022 ist dann zu einer Rückkehr zum Niveau vor Corona zu rechnen. Insbesondere der Urlaubssektor wird sich schneller erholen als der Gesamtsektor. TUI war vor Ausbruch der Pandemie hervorragend in das Geschäftsjahr gestartet, die weltweiten Reisewarnungen seit März 2020 haben den Konzern dann zur weitgehenden Einstellung des Geschäfts gezwungen. Es gab im Corona-Krisenjahr 2020 unter anderem kein Ostergeschäft, keine Reisen an Pfingsten und ein nur sehr eingeschränktes Sommergeschäft. Der Konzern hat frühzeitig Kostensenkungs- und Finanzierungsmaßnahmen eingeleitet und die globale Neuausrichtung beschleunigt. Neben der Sicherung zusätzlicher Liquidität wurden umfangreiche Projekte zur Kosteneinsparung gestartet. Das langfristige Ziel, die jährlichen Kosten zu senken wird von zuvor 300 Millionen Euro auf nun 400 Millionen Euro erhöht.

 

Fritz Joussen, Vorstandsvorsitzender TUI Group: „Die schnellen Maßnahmen zu Kostensenkungen und zur Liquiditätssicherung sind für den Konzern wichtig. Sie sind ein stabiles Fundament für die Zukunft. TUI war vor der Krise kerngesund, und wir wollen so schnell wie möglich zu alter Stärke zurückkehren. Der Markt ist intakt, unser Geschäftsmodell ist zukunftsfest und die Nachfrage der Kunden ist da. Urlaubsreisen bleiben sehr relevant für die Menschen. Gleichzeitig stärkt der internationale Tourismus den südlichen Euro-Raum und auch Nordafrika in besonderer Weise. Wir sind sehr gut aufgestellt, um das operative Geschäft wieder in größerem Umfang aufzunehmen, sobald die Lockdowns aufgehoben und Destinationen wieder geöffnet werden. Unser Geschäftsmodell mit eigenen Veranstaltern, den Reisebüros, Flugzeugen, Hotels und Schiffen unter dem Dach der TUI machen eine Wiederaufnahme sehr schnell möglich. Die Aussicht auf erfolgreiche Impfungen ab dem Jahresbeginn macht zuversichtlich. Alle Indikatoren weisen auf einen erfolgreichen Neustart des Reisegeschäfts hin, sobald die Pandemie überwunden ist. Wir sind gerüstet für diesen Neustart. Den eingeleiteten Wandel setzen wir konsequent fort, um nach der Krise besser und effizienter zu sein.“

 

Transformation des Konzerns beschleunigt – TUI wird digitaler, schlanker, effizienter

Die bereits vor der Krise eingeleitete Transformation und der Ausbau der digitalen Plattformen des Konzerns werden konsequent umgesetzt und haben in der Pandemie einen weiteren Schub erfahren. In allen Bereichen des Konzerns hat die Pandemie die Digitalisierung des Geschäfts weiter beschleunigt. Wo es im Interesse des Kunden ist, werden Services zukünftig noch stärker digitalisiert. Die Maxime ist mehr und besserer Service im Sinne der Kunden. Gleichzeitig bietet die Digitalisierung erhebliche Effizienz- und Kostensenkungspotenziale. Bereits im Frühjahr wurde ein umfangreiches Programm zur Kostenreduzierung aufgelegt.

 

Kurzfristig umgesetzte Kostensenkungen begrenzen Verlust im Gesamtjahr – Umsatz bei rund 8 Milliarden Euro

Die ersten fünf Monate des Geschäftsjahres 2020 (Oktober 2019 bis Februar 2020) waren für die TUI sehr erfolgreich, im Januar wurde mit +14 Prozent ein Buchungsrekord erzielt. Mitte März musste der Konzern dann sämtliche Reisetätigkeiten aufgrund der weltweiten Reisewarnungen vollständig einstellen. Der Touristikkonzern konnte erst wieder Umsatz erwirtschaften, als er Mitte Juni in einem Pilotprojet erste Urlaubsgäste nach Mallorca fliegen durfte und eine beschränkte Wiederaufnahme der operativen Tätigkeiten ab Juli möglich wurde. Besonders stark war 2020 Griechenland als Urlaubsland. Seit dem Neustart im Sommer hat die TUI für mehr als zwei Millionen Gäste den Urlaub sicher ermöglicht. Das bereinigte EBIT auf Basis konstanter Wechselkurse lag bei -3,0 Milliarden Euro[1] (Vorjahr 893,5 Millionen Euro). Der Umsatz erreichte 7,9 Milliarden Euro und lag 58 Prozent unter dem Vorjahr (18,9 Milliarden Euro). Bereits vor der Krise wurde der Verkauf der Hapag-Lloyd Cruises in das mit der Royal Caribbean Group gemeinsam betriebene Joint Venture TUI Cruises eingeleitet. Die Transaktion wurde trotz des schwierigen Krisenumfelds im Sommer erfolgreich abgeschlossen. Durch den Erlös konnte die Liquidität des Konzerns zusätzlich verbessert werden. Außerdem hatte sich die TUI mit Boeing über einen Ausgleich der Folgen des 737 MAX-Flugverbots geeinigt.

 

Finanzierung und Liquidität für anhaltende Pandemie gesichert

Angesichts des weiterhin volatilen Marktumfeldes und der anhaltenden Reisebeschränkungen hat sich die TUI AG mit privaten Investoren, Banken und dem Bund auf ein zusätzliches Finanzierungspaket in Höhe von insgesamt 1,8 Milliarden Euro geeinigt. Das in der vergangenen Woche vereinbarte Paket sieht unter anderem eine Bezugsrechtskapitalerhöhung in Höhe von rund 500 Millionen Euro vor, der Ankeraktionär des Konzerns hat bereits seine Beteiligung bestätigt. Außerdem ist eine wandelbare stille Einlage des Wirtschaftsstabilisierungsfonds in Höhe von 420 Millionen Euro enthalten. Das Finanzierungspaket stärkt die Position der TUI vor dem Hintergrund der zunehmenden Reisebeschränkungen durch wieder ansteigende Infektionszahlen und ein damit verbundenes kurzfristigeres Buchungsverhalten einiger Kunden. Der Konzern sichert die Liquidität während der andauernden Pandemie.

 

Prognose für Wiederaufnahme umfangreicher Reisetätigkeiten in 2021 nicht verlässlich möglich

Aufgrund des weiterhin hohen Infektionsgeschehens und der daraus resultierenden Lockdowns in den Märkten und nur wenigen verfügbaren Reisekorridoren, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt keine verlässliche Prognose abgeben, in welchem Umfang und Zeitraum die Reiseaktivitäten 2021 stattfinden können. Derzeit sind aus den wichtigsten Kernmärkten insbesondere Reisen auf die Kanaren als beliebtem Winterziel möglich. Kreuzfahrten rund um die Kanaren ohne Landgänge (Blaue Reisen) finden ebenfalls statt.

 

Die Gesamtbuchungen über alle Märkte für den Winter 2020/21 liegen aktuell um 82 Prozent unter Vorjahr, und entsprechen in etwa den reduzierten Kapazitäten. Die Durchschnittspreise liegen um vier Prozent höher. Die Buchungen für den Sommer 2021 liegen im Vergleich zum regulären Sommer 2019 um drei Prozent höher. Die durchschnittlichen Preise für das Sommerprogramm 2021 liegen aktuell um 14 Prozent höher als für 2020.

 

Positive Perspektive für den Tourismussektor und die TUI nach der Pandemie

Das ungebrochen hohe Interesse der Verbraucher an Urlaubsreisen verspricht bei einer Entspannung der Corona-Lage für den Urlaubssektor eine schnelle Erholung. Der Tourismus wird langfristig eine Wachstumsindustrie bleiben. Als sichere und verlässliche Reiseform wird gerade die Pauschalreise bei der Wiederaufnahme der Reisen eine wichtige Rolle spielen. Auch im Kreuzfahrtsegment ist mit einer kompletten Wiederaufnahme des Geschäfts zu rechnen, sobald Impfstoffe in der Breite verfügbar werden. Der Restart der Kreuzfahrten im Sommer 2020 hat das große Interesse der Kunden bewiesen. Mit starken Urlaubsmarken, differenzierten Produkten und einem breit aufgestellten Vertrieb in den wichtigen europäischen Märkten ist die TUI in guter Position um nach der Pandemie wieder erfolgreich auf Kurs zu gehen.

 

[1] Pro Forma Berechnung nach IAS 17

[2] Stand: 30. November 2020, einschließlich 3. Finanzierungspaket und Ablösung des Senior Bonds i.H.v. 300 Mio. Euro

 

Über die TUI Group

Die TUI Group ist der weltweit führende Touristikkonzern und weltweit aktiv. Sitz des Konzerns ist Deutschland. Die Aktie der TUI notiert im FTSE 250, dem Leitindex der Londoner Wertpapierbörse, sowie im Freiverkehr in Deutschland.

 

Der TUI Konzern bietet für seine 28 Millionen Kunden, davon 21 Millionen in den europäischen Landesgesellschaften, integrierte Services aus einer Hand. Die gesamte touristische Wertschöpfungskette wird unter einem Dach abgebildet. Dazu gehören über 400 Hotels und Resorts mit Premium-Marken wie RIU, TUI Blue und Robinson und 15 Kreuzfahrtschiffe, von der MS Europa und der MS Europa 2 in der Luxusklasse und Expeditionsschiffen bis zur Mein Schiff-Flotte der TUI Cruises und Kreuzfahrtschiffen bei Marella Cruises in England. Zum Konzern zählen außerdem europaweit führende Veranstaltermarken und Online-Vermarktungsplattformen, fünf Fluggesellschaften mit mehr als 100 modernen Mittel- und Langstrecken-Flugzeugen und über 1.000 Reisebüros. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts mit Hotels, Kreuzfahrten über erfolgreiche Joint Ventures und Aktivitäten in den Urlaubsdestinationen setzt die TUI verstärkt auf den Ausbau digitaler Plattformen. Der Konzern wandelt sich zu einem Digitalunternehmen.

 

Die globale Verantwortung für nachhaltiges wirtschaftliches, ökologisches und soziales Handeln ist Kern unserer Unternehmenskultur. Die von TUI initiierte TUI Care Foundation setzt mit Projekten in 25 Ländern auf die positiven Effekte des Tourismus, auf Bildung und Ausbildung sowie die Stärkung von Umwelt- und Sozial-Standards. Sie unterstützt so Urlaubsdestinationen in ihrer Entwicklung. Die weltweit tätige TUI Care Foundation initiiert Projekte, die neue Chancen für die kommende Generation schaffen.

 

TUI AG, 12.12.2020, Foto: Sommerurlaub

Der Beitrag Nachfrage nach Reisen steigt erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/nachfrage-nach-reisen-steigt/feed/ 0 1669
TUI bietet ab sofort wieder Reisen in die Türkei an https://reise.eu.com/tui-bietet-ab-sofort-wieder-reisen-in-die-tuerkei-an/ https://reise.eu.com/tui-bietet-ab-sofort-wieder-reisen-in-die-tuerkei-an/#respond Sat, 08 Aug 2020 04:54:59 +0000 https://reise.eu.com/?p=1395 Abflüge von 12 deutschen Flughäfen nach Antalya Hannover- Nachdem die Bundesregierung die Reisewarnung für beliebte türkische Urlaubsregionen an der türkischen Riviera und Ägäis aufgehoben hat, bietet TUI wieder Reisen in diese Ziele an. Die ersten Reisen starten sofort.   „Die Türkei hat viele Stammgäste, die sich schon länger wünschen, dass Urlaub dort wieder möglich ist. …

Der Beitrag TUI bietet ab sofort wieder Reisen in die Türkei an erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Abflüge von 12 deutschen Flughäfen nach Antalya

Hannover- Nachdem die Bundesregierung die Reisewarnung für beliebte türkische Urlaubsregionen an der türkischen Riviera und Ägäis aufgehoben hat, bietet TUI wieder Reisen in diese Ziele an. Die ersten Reisen starten sofort.

 

„Die Türkei hat viele Stammgäste, die sich schon länger wünschen, dass Urlaub dort wieder möglich ist. Als Marktführer konnten wir besonders schnell reagieren, weil wir die Türkei immer im Fokus gehabt haben und uns in den letzten Wochen auf den Restart vorbereiten konnten“, so Marek Andryszak, Vorsitzender der TUI Deutschland Geschäftsführung. Die Türkei zählt traditionell zu den beliebtesten Reisezielen deutscher TUI Gäste. Urlauber schätzen die qualitativ gute Hotellerie mit ihren weitläufigen Ressorts. „Wir stehen mit den Behörden und wichtigen Hotelpartnern in engem Austausch zu Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen. Die Hotels sind bestmöglich vorbereitet und erfüllen ebenso hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards wie unsere anderen Urlaubsziele in der EU“, so Andryszak.

 

TUI hat sich für einen Neustart in der Türkei mit einem umfangreichen Portfolio von rund 500 Hotels vorbereitet, darunter viele eigene Hotelmarken. Die Lifestyle-Hotelmarke TUI Blue hat neun Häuser im Angebot, darunter das Adults-Only-Resort TUI Blue Seno mit spektakulärer Aussicht direkt am Meer gelegen und das TUI Blue Palm Garden in der Region Antalya. Zudem sind die TUI Magic Life Clubs Sarigerme und Bodrum sowie der Robinson Club Nobilis für Urlauber geöffnet. Die TUI Kids Clubs erwarten Familien mit einem speziellen Kinderprogramm. Weitere Hotels eigener Marken eröffnen sukzessive, unter anderem in der bei deutschen Urlaubern beliebten Sarigerme-Bucht in der Region Dalaman. Darunter sind auch Familienhotels wie das TUI Blue Tropical.

 

Urlauber, die sich kurzfristig für einen Türkei-Urlaub entscheiden, profitieren ab Montag von attraktiven Preisvorteilen von bis zu 250 Euro pro Person. Der Aktionscode WELCOME250 kann vom 10. bis 17. August sowohl im TUI Reisebüro wie auch online eingelöst werden. Gültig sind die Preisvorteile für Flugreisen in ausgewählte Hotels im Reisezeitraum 10. August bis 31. Oktober und einer Reisedauer von mindestens sieben Nächten.

 

„Wir rechnen mit einem großen Nachholbedarf für Urlaubsreisen in die Türkei und haben deshalb schon heute die Saison bis in den November verlängert“, so Marek Andryszak. Ab 8. August stehen wieder tägliche Flüge mit Partnerfluggesellschaften ab 12 deutschen Abflughäfen nach Antalya auf dem Programm. Auch Dalaman, Bodrum und Izmir werden mehrmals wöchentlich angesteuert. Am 28. August nimmt TUI fly die geplanten Verbindungen nach Dalaman auf und verlängert hier den Sommerflugplan bis 6. November. Immer montags und freitags fliegt eine Boeing 737 von Düsseldorf und Frankfurt an die Türkische Ägäis. Für die Urlaubsgäste aus Norddeutschland bietet der beliebte Ferienflieger dazu jeden Freitag einen Flug ab Hannover an. Bis November stellt TUI fly somit kurzfristig rund 20.000 Sitzplätze in die Türkei und zurück bereit.

 

Information und Buchung in allen TUI-Reisebüros oder unter www.tui.com.

 

TUI Deutschland GmbH, 08.08.2020, Foto: Antalya © Engin Akyurt

Der Beitrag TUI bietet ab sofort wieder Reisen in die Türkei an erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/tui-bietet-ab-sofort-wieder-reisen-in-die-tuerkei-an/feed/ 0 1395