Sommersaison 2021 Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/sommersaison-2021/ Aktuelle Touristik News und Reportagen Fri, 21 May 2021 12:04:32 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://reise.eu.com/wp-content/uploads/2019/12/cropped-Reise-32x32.jpg Sommersaison 2021 Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/sommersaison-2021/ 32 32 170810512 Start in die Sommersaison am 21. Mai 2021 https://reise.eu.com/start-in-die-sommersaison-am-21-mai-2021/ https://reise.eu.com/start-in-die-sommersaison-am-21-mai-2021/#respond Wed, 19 May 2021 12:08:10 +0000 https://reise.eu.com/?p=2516 Mit der Ehrwalder Almbahn zu Familienausflügen und Gipfelabenteuern in der Tiroler Bergwelt aufbrechen Nur zirka anderthalb Stunden Fahrtzeit von München entfernt, befindet sich das beschauliche Tiroler Feriendorf Ehrwald mit seinen saftig-grünen Almwiesen, bewaldeten Bergrücken und imposanten Ausblicken auf die 2.962 Meter hohe Zugspitze und das gesamte Wettersteinmassiv. Idealer Ausgangspunkt, um diese markante Bergwelt zu erkunden, …

Der Beitrag Start in die Sommersaison am 21. Mai 2021 erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Mit der Ehrwalder Almbahn zu Familienausflügen und Gipfelabenteuern in der Tiroler Bergwelt aufbrechen

Nur zirka anderthalb Stunden Fahrtzeit von München entfernt, befindet sich das beschauliche Tiroler Feriendorf Ehrwald mit seinen saftig-grünen Almwiesen, bewaldeten Bergrücken und imposanten Ausblicken auf die 2.962 Meter hohe Zugspitze und das gesamte Wettersteinmassiv. Idealer Ausgangspunkt, um diese markante Bergwelt zu erkunden, ist die Ehrwalder Alm auf 1.500 Metern Höhe: In wenigen Minuten befördert die Ehrwalder Almbahn Fahrgäste samt Kinderwagen, Buggy oder Bike zur Bergstation. Umrahmt von eindrucksvoller Landschaft können Familien und Naturliebhaber von hier zu entspannten Ausflügen mit zahlreichen Attraktionen für kleine Wanderer aufbrechen, oder auch anspruchsvolle Wander- und Gipfeltouren starten.

Ehrwald. Ab 21. Mai entdecken Besucher die natürliche Berglandschaft zwischen dem Wettersteingebirge und der Mieminger Kette wieder mit der Ehrwalder Almbahn. Mit deren Kabinenbahn geht es in zehn Minuten bequem auf 1.500 Meter Höhe; auch Kinderwagen oder Buggys können in den Gondeln transportiert werden. An der Bergstation der Ehrwalder Almbahn eröffnet sich ein Eldorado für Bergliebhaber. Familien entdecken von hier zahlreiche kinderwagentaugliche Spazier- und Wanderwege – wie etwa die zwei Kilometer lange Almsee-Runde, welche entlang des Weges unter anderem mit einer Pistenraupe aus Holz, einem Ziehfloß am Wasser, zahlreichen Bänken und Liegen und als Highlight schließlich mit dem türkisblauen Ehrwalder Almsee besticht. Familien, die etwas mehr Kondition mitbringen, erreichen von der Bergstation in zirka 40 Minuten den geheimnisvollen, von unterirdischen Quellen gespeisten Igelsee oder begeben sich auf die zirka zweistündige Wanderung zum idyllischen Seebensee.

Zurück an der Bergstation lockt das Tirolerhaus mit seiner sonnigen Panorama-Terrasse. Hier genießen Gäste regionale und internationale Gerichte mit Bergblick. Doch damit längst nicht genug: Die moderne Berggastronomie bietet einen großen Kinderspielplatz inklusive Trampolin, Spielturm, Go-Kart Bahn und Sandkasten, wo sich die kleinen Gäste nach Herzenslust austoben dürfen. Bei schlechtem Wetter lohnt sich nach einer Stärkung in der gemütlichen Tuxer Stube ein Besuch im großzügigen Kinderspielraum mit Kletterwand, Ritterburg, Hexenhaus und vielem mehr, bevor es wieder hinab ins Tal geht.

Wer die Bergwelt auf zwei Rädern erkunden möchte, kann auf der Ehrwalder Alm aus zahlreichen Mountainbike-Touren wählen. Von gemütlichen E-Bike-Touren bis hin zu anspruchsvollen Routen für geübte Radler ist hier alles dabei. Radfahrer starten ihre Mountainbike-Tour am besten von der Bergstation der Ehrwalder Almbahn aus – das Bike kann gegen einen Aufpreis von zwei Euro in der Bergbahn transportiert werden – und überwinden somit die ersten 400 kräftezehrenden Höhenmeter in Windeseile, bevor sie ihr Bergabenteuer starten. Wanderer auf der Suche nach einer sportlichen Herausforderung werden auf der Ehrwalder Alm ebenso fündig: Sie können sich beispielsweise von der Bergstation zu einer zweistündigen mittelschweren Tour zum Brandjoch (2.120m) oder Brendlisee (1.903m) aufmachen oder als Königsdisziplin über die sogenannte „Gatterl-Tour“ Deutschlands höchsten Gipfel, die Zugspitze, erklimmen.

Erwachsene zahlen 18,50 Euro für eine Berg- und Talfahrt mit der Ehrwalder Almbahn, während die Familienkarte für zwei Erwachsene und ein Kind für 43 Euro erhältlich ist.  Weitere Informationen zur Ehrwalder Almbahn unter www.almbahn.tirol.

 

uschi liebl pr GmbH/Reise.eu.com, Foto:  Die Ehrwalder Almbahn bringt Fahrgäste in wenigen Minuten auf 1.500 Meter Höhe © Somweber

Der Beitrag Start in die Sommersaison am 21. Mai 2021 erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/start-in-die-sommersaison-am-21-mai-2021/feed/ 0 2516
KitzSki startet in die Sommersaison 2021 https://reise.eu.com/kitzski-startet-in-die-sommersaison-2021/ https://reise.eu.com/kitzski-startet-in-die-sommersaison-2021/#respond Fri, 16 Apr 2021 04:09:20 +0000 https://reise.eu.com/?p=2287 Am 8. Mai startet KitzSki den Bergsommer 2021. Kitzbühel- Verlässlich, sicher und lösungsorientiert ─ so lautete die Devise von KitzSki in der Wintersaison 2020/21, die am 11. April endete. „Das fundierte Sicherheitskonzept bildete die wichtigste Grundlage, um die Herausforderungen rund um COVID-19 zu meistern. Von Weihnachten bis Ostern boten wir den Einheimischen und Gästen durchgehend …

Der Beitrag KitzSki startet in die Sommersaison 2021 erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Am 8. Mai startet KitzSki den Bergsommer 2021.

Kitzbühel- Verlässlich, sicher und lösungsorientiert ─ so lautete die Devise von KitzSki in der Wintersaison 2020/21, die am 11. April endete. „Das fundierte Sicherheitskonzept bildete die wichtigste Grundlage, um die Herausforderungen rund um COVID-19 zu meistern. Von Weihnachten bis Ostern boten wir den Einheimischen und Gästen durchgehend ein hochwertiges Seilbahn- und Pistenangebot“, freut sich Bürgermeister Dr. Klaus Winkler, Aufsichtsratsvorsitzender der Bergbahn Kitzbühel. Natürlich können die Zahlen nicht mit einer regulären Saison verglichen werden. „Wir konnten unser Versprechen halten und das Skigebiet öffnen. Die vergleichsweise niedrigen Gästezahlen haben uns aber gezwungen, das Angebot einzuschränken. Dennoch konnten wir täglich unsere Seilbahnanlagen und Pisten in Betrieb nehmen. Die Test-Station am Hahnenkamm wurde von unseren Skifahrern dankbar angenommen,“ ergänzt Mag. Anton Bodner, Vorstandsvorsitzender der Bergbahn Kitzbühel. Wirtschaftlich sei es auf jeden Fall richtig gewesen, das Skigebiet aufzusperren. „Wir konnten in der abgelaufenen Wintersaison mehr als 317.000 Erstzutritte verbuchen. Das sind 23,5 Prozent der Erstzutritte aus der Saison 2019/20 und 21,4 Prozent gegenüber dem Rekordwinter 2018/19“, sagt Walter Astl, Vorstand der Bergbahn Kitzbühel.

Sicherheitskonzept wurde ausgezeichnet

Bewährt hat sich das umfangreiche Sicherheitskonzept, das laufend weiterentwickelt und kürzlich auch als bestes der Branche prämiert wurde. „Wir freuen uns sehr über die COVID-19-Sicherheitstrophy in Gold, die wir als einziges Skigebiet in Österreich bekommen haben. Sie bestätigt, dass sich unsere Gäste bei uns sicher fühlen können. Auch in der bevorstehenden Sommersaison werden wir alles tun, um unseren Gästen ein sicheres Bergerlebnis zu bieten“, so Mag. Anton Bodner. Bei diesem anonymen Qualitätscheck haben Skiareatest-Mitglieder die Corona-Sicherheitsmaßnahmen in den Skigebieten geprüft und bewertet. Mehr als 220 erfahrene Skiareatest-Mitglieder sind im gesamten Alpenraum unterwegs und nehmen Skiresorts bzw. Tourismusdestinationen seit mittlerweile 26 Jahren ganz genau unter die Lupe. Für die COVID-19-Sicherheitstrophy wurde unter anderem untersucht, ob es eine Test-Station vor Ort gibt, ob die Kabinen desinfiziert werden, Lautsprecherdurchsagen bei den Seilbahnanlagen eingerichtet sind und eine digitale Besucherlenkung bei den Zubringerbahnen vorhanden ist.

Medienanalyse: Reichweite bei mehr als 61 Millionen, Werbewert von 1,7 Millionen Euro

Einen besonderen Schwerpunkt legte KitzSki in der Wintersaison 2020/21 auf die aktive Wahrnehmung und laufende Kommunikation des Angebots in Österreich und Deutschland. Das schlägt sich in Top-Werten bei der Medienresonanzanalyse nieder, die von meta communication international durchgeführt wurde. Von Oktober 2020 bis April 2021 erschienen in den beiden Ländern 626 Online- und Printartikel über KitzSki. Die Tonalität war dabei überdurchschnittlich positiv. Meta communication qualifizierte außergewöhnliche 77 Prozent der Beiträge als positiv. „Insgesamt erzielten wir eine Reichweite von mehr als 61 Millionen Leserinnen und Lesern und generierten einen Werbewert von 1,7 Millionen Euro“, bilanziert Mag. Anton Bodner.

Wandern, biken und genießen: KitzSki ist für den Bergsommer 2021 bereit

Am 8. Mai 2021 läutet KitzSki den Bergsommer 2021 ein. „Auch wenn die Rahmenbedingungen weiter herausfordernd sind, bleiben wir auf Kurs, investieren in den Ausbau unserer Infrastruktur und die Werbepräsenz in den Nahmärkten. Besonders schätzen wir die konstruktive Zusammenarbeit mit Kitzbühel Tourismus und dem Tourismusverband Kitzbüheler Alpen“, erklärt Mag. Christian Wörister, Vorstand der Bergbahn Kitzbühel. Eines der zentralen Themen im Sommer 2021 sei das qualitativ hochwertige Bike-Angebot. „Der vergangene Sommer hat uns gezeigt, dass unsere Bike-Trails in Kitzbühel und Kirchberg besonders beliebt sind. Wir konnten ein hohes zweistelliges Plus bei den Bike-Transporten verzeichnen. Für heuer erwarten wieder eine steigende Tendenz, sofern das Wetter entsprechend mitspielt“, prognostiziert Mag. Christian Wörister. Ab sofort ist KitzSki auch Partner der Gravity Card. „Wir freuen uns, Teil dieser Verbundkarte der 22 renommiertesten Bikeparks in Europa zu sein, die speziell für Biker und Downhillfans konzipiert ist.“

Mobile Flow Handyticket ab Saisonstart am Gaisberg und Kitzbüheler Horn

Im Sommer 2021 geht das Pilotprojekt „Handyticket“ in die zweite Runde. Gäste können die App installieren und das gewünschte Liftticket herunterladen. Mit der aktivierten App wird das Smartphone somit zu einer 100-prozentig digitalen Alternative zur herkömmlichen KeyCard. Alle Wander- und Biketickets (ausgenommen Saison-, Dauer- sowie Verbundkarten) sind ab 8. Mai 2021 im Webshop (shop.kitzski.at) erhältlich.

KitzMountain Guiding 2021 – Wander- und Bergerlebnis als Schwerpunkte

Auch in diesem Sommer werden die geführten Wanderungen im Rahmen des KitzMountain Guidings angeboten. Vom 12. Juni bis 03. Oktober 2021 führen die Tiroler Bergwanderführer der Bergbahn Kitzbühel ihre Gäste täglich durch das Wanderparadies von KitzSki. Die Teilnahme ist für Besitzer eines gültigen Lifttickets der Bergbahn Kitzbühel kostenlos. Details zu den acht attraktiven Wanderungen gibt es auf kitzski.at

NEU: Fotopoint Streif

Die Streif zählt weltweit zu den bekanntesten Abfahrtsstrecken. Ihren Ruhm verdankt die Rennstrecke am Hahnenkamm den einzigartigen Schlüsselstellen. Wer sich ein Bild von den Startbedingungen machen möchte, stellt sich an die vorderste Stelle des Starthauses. Dann heißt es: „Bitte lächeln!“ Was bleibt, ist ein tolles Erinnerungsfoto, das man sich an der Bergstation der Hahnenkammbahn ausdrucken und mit nach Hause nehmen kann.

Super-Vorverkauf KitzSki-Saisonkarten ab 3. Mai

Der Super-Vorverkauf geht bis zum 30. Juni 2021. Die KitzSki Saisonkarte ist ab Kaufdatum gültig. Die Benutzung aller Sommerbahnen ist ab 8. Mai inkludiert ebenso ein Bike-Transport pro Tag, die kostenlose Teilnahme am KitzMountain Guiding und vieles mehr. Die Saisonkarte ist an den Kassen der jeweils geöffneten Talstationen sowie im Webshop (shop.kitzski.at) erhältlich. Zusätzlich erhalten alle Käufer einer KitzSki Saisonkarte das KitzSki Bonus Gutscheinheft mit Ermäßigungen und Gutscheinen im Gesamtwert von € 1.400,-.

KitzSki Sommer-Eventhighlights:

Red Bull X-Alps am 20. Juni 2021 ─ Turnpoint am Hahnenkamm

Kitzbüheler Radmarathon am 11. Juli ─ Die Premiere mit Ziel am Kitzbüheler Horn/Alpenhaus

Gamstrail am 18. September 2021 ─ Das Trailrunning Event in den Kitzbüheler Südbergen

 

Bergbahn AG Kitzbühel, Foto: Bergbahn Kitzbühel © IStock

Der Beitrag KitzSki startet in die Sommersaison 2021 erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/kitzski-startet-in-die-sommersaison-2021/feed/ 0 2287