Panorama Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/panorama/ Aktuelle Touristik News und Reportagen Sat, 27 Jan 2024 13:07:58 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://reise.eu.com/wp-content/uploads/2019/12/cropped-Reise-32x32.jpg Panorama Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/panorama/ 32 32 170810512 Tegernsee – Wenn die Ballone wieder glühen https://reise.eu.com/tegernsee-wenn-die-ballone-wieder-gluehen/ https://reise.eu.com/tegernsee-wenn-die-ballone-wieder-gluehen/#respond Sat, 27 Jan 2024 13:02:29 +0000 https://reise.eu.com/?p=3691 23. Tegernseer Tal Montgolfiade: Winterliche Ballonfahrten und Ballonglühen am Tegernsee Tegernsee. Die Tegernseer Tal Montgolfiade ist seit mehr als zwei Jahrzehnten ein fester Bestandteil des lokalen Winterprogramms und zieht während ihrer 23. Auflage, die vom 28. Januar bis zum 4. Februar 2024 stattfindet, erneut Ballonteams aus ganz Deutschland zum Tegernsee. Diese Veranstaltung begeistert ihre Gäste …

Der Beitrag Tegernsee – Wenn die Ballone wieder glühen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
23. Tegernseer Tal Montgolfiade: Winterliche Ballonfahrten und Ballonglühen am Tegernsee

Tegernsee. Die Tegernseer Tal Montgolfiade ist seit mehr als zwei Jahrzehnten ein fester Bestandteil des lokalen Winterprogramms und zieht während ihrer 23. Auflage, die vom 28. Januar bis zum 4. Februar 2024 stattfindet, erneut Ballonteams aus ganz Deutschland zum Tegernsee. Diese Veranstaltung begeistert ihre Gäste mit Passagierfahrten, die ein traumhaftes Winterpanorama über die Bergwelt des Tegernsees bieten. Ein besonderes Highlight ist das beliebte Ballonglühen, das in diesem Jahr am 2. Februar 2024 um 18 Uhr am Sonnenbichl in Bad Wiessee stattfinden wird.

Für Kenner des Tegernsees ist dies bereits ein bekanntes und erwartetes Ereignis, das Ende Januar und Anfang Februar auf sie zukommt. Ballonfahrer aus ganz Deutschland reisen erneut in die Region und sorgen mit ihren farbenprächtigen Heißluftballons und Modellballons für ein beeindruckendes Spektakel. Die Montgolfiade hat sich in den letzten 20 Jahren fest in das lokale Winterprogramm eingebunden und zieht Ballonteams aus ganz Deutschland an. Passagierfahrten bieten den Gästen ein einzigartiges Erlebnis, während sie das traumhafte Winterpanorama über die Bergwelt des Tegernsees bis hin zum Alpenhauptkamm genießen. Schon das Beobachten der Startvorbereitungen der verschiedenen Piloten ist an sich ein faszinierendes Erlebnis.

Neben den Ballonfahrten gibt es auch am Boden ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die Modellballone entlang der Seepromenade in Bad Wiessee sind an den folgenden Tagen zu sehen: Sonntag, 28. Januar 2024, Samstag, 3. Februar 2024 und Sonntag, 4. Februar 2024, jeweils von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr (abhängig von der Wetterlage). Die Veranstaltung wird von einer Grillstation der Gastronomie Blümer mit einem Glühweinstand, Heizpilzen, Stehtischen und einer gemütlichen Lounge im beheizten Pavillon begleitet. Diese Einrichtungen stehen den Besuchern an den genannten Wochenenden von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr zur Verfügung. Am Sonntag, dem 4. Februar 2024, wird sich auch die Kinder- und Jugendgarde der „Seegeister Gmund-Dürnbach e.V.“ präsentieren, und zwar um 14:00 Uhr mit einem Gardemarsch, einem modernen Teil und dem Prinzenpaar.

Das abendliche Ballonglühen ist in diesem Jahr ebenfalls wieder ein fester Bestandteil des Programms und findet am Freitag, dem 2. Februar 2024, um 18:00 Uhr am Sonnenbichl in Bad Wiessee statt. Sobald die Dunkelheit hereinbricht, werden die rötlichen Flammen der Brenner im Rhythmus der Musik entzündet. Besucher haben die Möglichkeit, die illuminierten Luftgiganten aus nächster Nähe zu bewundern, nachdem sie tagsüber am Himmel zu sehen waren. Die Piloten beginnen gegen 18:00 Uhr mit dem Aufbau der Ballone am Sonnenbichl, und ab 19:00 Uhr wird es ein kleines Ballonglühen geben, bei dem etwa 10 Heißluft- und Modellballone zur Musik in den Himmel steigen. Auf der Terrasse des Berghotels Sonnenbichl gibt es ab 18:00 Uhr unter anderem Bier vom Fass, eine Grillstation, Feuerstellen und Decken sowie Felle im Außenbereich. Der Förderverein Christa-Kinshofer-Skizentrum unterstützt die Veranstaltung zudem mit gastronomischen Angeboten in der Skiclubhütte. Den Abend können die Besucher mit Musik von DJ Joe Armstrong ausklingen lassen, der zunächst auf der Terrasse und anschließend in der Bar des Berghotels auflegen wird. Es ist wichtig zu beachten, dass die Zufahrt zum Sonnenbichl ab 17:00 Uhr gesperrt ist, und Besucher ihre Fahrzeuge am Söllbachparkplatz oder in Abwinkl abstellen müssen, um zu Fuß zum Veranstaltungsort zu gelangen.

Bitte beachten Sie, dass das Kontingent der VVK-Tickets für alle Ballonfahrten im Rahmen der 23. Tegernseer Tal Montgolfiade erschöpft ist. Es sind keine Tickets mehr im Vorfeld erhältlich. Je nach Wetterlage und den Starts der Ballone besteht jedoch die Möglichkeit, Resttickets am Veranstaltungstag ausschließlich in der Tourist-Information Bad Wiessee (ab 9:00 Uhr) vor Ort zu erwerben. Bitte beachten Sie, dass dies von den aktuellen Bedingungen und der Kapazität der Ballone abhängt.

PSM.Media- Nachrichtenagentur mit Tegernseer Tal Tourismus GmbH, Foto: Die Tegernseer Tal Montgolfiade zieht von 28.01. bis 04.02.2024 erneut Ballonteams aus ganz Deutschland an den Tegernsee © Sabine Ziegler-Musiol/Tegernseer Tal Tourismus GmbH

Der Beitrag Tegernsee – Wenn die Ballone wieder glühen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/tegernsee-wenn-die-ballone-wieder-gluehen/feed/ 0 3691
Das nächtliche Flair Hongkongs genießen https://reise.eu.com/das-naechtliche-flair-hongkongs-geniessen/ https://reise.eu.com/das-naechtliche-flair-hongkongs-geniessen/#respond Mon, 25 Sep 2023 04:02:46 +0000 https://reise.eu.com/?p=3593 Das Hong Kong Wine & Dine Festival bildet den genussvollen Auftakt zu einer Vielzahl von abendlichen Großveranstaltungen in der asiatischen Metropole Hongkong. In den kommenden Monaten heißt Hongkong seine Besucher mit nächtlichen Leckerbissen und kulinarischen Delikatessen willkommen. Unter dem Motto „Night Vibes Hong Kong“ hat das Hong Kong Tourism Board (HKTB) die Bühne für eine …

Der Beitrag Das nächtliche Flair Hongkongs genießen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Das Hong Kong Wine & Dine Festival bildet den genussvollen Auftakt zu einer Vielzahl von abendlichen Großveranstaltungen in der asiatischen Metropole

Hongkong. In den kommenden Monaten heißt Hongkong seine Besucher mit nächtlichen Leckerbissen und kulinarischen Delikatessen willkommen. Unter dem Motto „Night Vibes Hong Kong“ hat das Hong Kong Tourism Board (HKTB) die Bühne für eine Reihe von mitreißenden abendlichen Veranstaltungen geschaffen, die chinesische und westliche Traditionen miteinander verflechten. Für Feinschmecker aus Nah und Fern hält das HKTB außerdem die neuen „Hong Kong Night Treats“ bereit – Verzehrgutscheine, die dazu einladen, die facettenreiche Foodszene und das pulsierende Nachtleben Hongkongs zu erkunden.

Die Nacht zum Tag machen auf einem der vielfältigen Festivals der Stadt

Vom Mid-Autumn Festival im September und Halloween im Oktober bis hin zu den Feierlichkeiten an Weihnachten und Silvester im Dezember verwandelt sich Hongkong in eine Bühne für unvergessliche, nächtliche Abenteuer.

Nach fünf Jahren kehrt das Hong Kong Wine & Dine Festival an die Central Harbourfront zurück und lässt dort vom 26. bis 29. Oktober Genießerherzen höherschlagen.

Mit rund 300 Ständen wird das Festival nicht nur kulinarische Köstlichkeiten aus Hongkong und der ganzen Welt präsentieren, sondern auch die Tradition fortsetzen, edle Weine (diesmal aus 36 Ländern) zu präsentieren. In diesem Jahr stehen die klassischen Jahrgänge aus Frankreich und Italien sowie aufstrebende Weinregionen aus Thailand, Moldawien und Finnland im Mittelpunkt. Aber auch chinesische Weine der Weingüter Xige Estate und Chateau Mihope aus dem Nordwesten des Landes sowie Yunnan Red Wine & Spirits und Mystic Island Winery aus Shandong warten darauf, verkostet zu werden.

Die Ärmel hochkrempeln und eine Schürze anziehen, heißt es für Besucher jeden Alters, die während des Festivals an den vielfältigen Workshops wie „Plant to Plate“, „Der Ursprung der Kaffeebohne“ oder „Die Geschichte des Reises“ teilnehmen. Kochvorführungen werden unter anderem von dem preisgekrönten taiwanesischen Bäckermeister Wu Pao-chun geleitet, der zum ersten Mal am Festival teilnimmt.

Auch in diesem Jahr begleitet die vom HKTB initiierte Aktion „Taste Around Town“ wieder das Hong Kong Wine & Dine Festival. Mehr als 300 Bars und Restaurants in Hongkong laden im November ein, in die weltweit bekannte Bar- und Esskultur der Stadt einzutauchen. Angeboten wird auch wieder die beliebte „Chinese Master Chefs‘ Curation“ bei der aufstrebende Köche klassische Gerichte mit frischer Kreativität kreieren. Einheimischen und Besuchern bietet sich so die Möglichkeit, die einzigartige Barszene von Hongkong zu erkunden und in einem der beliebten Restaurants exklusive Menüs zu genießen.

Nach einer vierjährigen Pause feiert der beeindruckende „Tai Hang Fire Dragon Dance“ Ende September im Rahmen des Mid-Autumn Festivals seine Rückkehr. Drei Tage lang, vom 28. bis 30. September, können Zuschauer die spektakuläre Feuertanzparade in den Straßen von Tai Hang erleben.

Im Oktober wird es gruselig. An Halloween schmückt die Stadt insbesondere Besucher-Highlights wie Central, Causeway Bay und Tsim Sha Tsui sowie die öffentlichen Verkehrsmittel passend. Wer in Asien nach Weihnachtsstimmung sucht, der wird in Hongkong fündig. Im November erwartet das beliebte „Hong Kong Winter Fest“ seine Gäste, dessen Wahrzeichen der berühmte riesige Weihnachtsbaum ist, der den Victoria Harbour schmückt. Vom 1. bis 3. Dezember macht das legendäre Musik- und Kunstfestival Clockenflap an der Central Harbourfront Station. Das Neujahrs-Countdown-Event am 31. Dezember bildet den krönenden Abschluss und begrüßt das neue Jahr mit einem fulminanten Feuerwerk über dem Victoria Harbour.

Eine Million „Hong Kong Night Treats“-Verzehrgutscheine

Das HKTB wird im November eine Million kostenlose „Hong Kong Night Treats“-Verzehrgutscheine an Besucher in Hongkong verteilen, um sie zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch die Stadt zu inspirieren. Mit den Gutscheinen gewähren die teilnehmenden Bars und Restaurants nach 18 Uhr einen Rabatt von 100 HKD (circa 12 Euro) auf die Speise- und Getränkerechnung.

Besuchern Hongkongs bietet sich außerdem die Möglichkeit, für kleines Geld zu einer nächtlichen Stadtrundfahrt im offenen Doppeldecker-Bus zu starten. Von November 2023 bis Januar 2024 können sie an den Busbahnhöfen der Stadt ein Ticket für 20 HKD (circa 2,40 Euro) erwerben, welches für eine Fahrt nach 18 Uhr auf einer von drei ausgewählten Routen berechtigt. Die Strecken führen zu beliebten Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen auf Hong Kong Island und in Kowloon und machen Lust, die faszinierende nächtliche Szenerie aus nächster Nähe zu erleben.

 

Hong Kong Tourism Board, Foto: Feuerwerk Hong Kong Skyline ©  Hong Kong Tourism Board

Der Beitrag Das nächtliche Flair Hongkongs genießen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/das-naechtliche-flair-hongkongs-geniessen/feed/ 0 3593
Start der Osterferien 2023 https://reise.eu.com/start-der-osterferien-2023/ https://reise.eu.com/start-der-osterferien-2023/#respond Wed, 22 Mar 2023 15:01:47 +0000 https://reise.eu.com/?p=3500 Osterferien: So können sich Passagiere optimal auf ihren Flug vorbereiten Berlin. In wenigen Tagen beginnt für viele Menschen der Osterurlaub. Für die Reisenden, die mit dem Flugzeug in ihren Urlaub starten, haben wir Tipps zusammengestellt, die dabei helfen entspannt den Urlaub zu beginnen. Wie können sich Passagiere also optimal auf ihre Flugreise vorbereiten? Rechtzeitig am …

Der Beitrag Start der Osterferien 2023 erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Osterferien: So können sich Passagiere optimal auf ihren Flug vorbereiten

Berlin. In wenigen Tagen beginnt für viele Menschen der Osterurlaub. Für die Reisenden, die mit dem Flugzeug in ihren Urlaub starten, haben wir Tipps zusammengestellt, die dabei helfen entspannt den Urlaub zu beginnen.

Wie können sich Passagiere also optimal auf ihre Flugreise vorbereiten?

  1. Rechtzeitig am Flughafen sein! An den Tagen, an denen die Schulferien beginnen, sollten Sie für den Eincheckprozess und die Sicherheitskontrollen mehr Zeit einplanen. Warteschlangen lassen sich an diesen einzelnen Tagen nicht ausschließen.
  2. Online-Check-in und Self-Check-in-Automaten für Aufgabegepäck nutzen! Das spart Zeit am Flughafen. Aufgabegepäck können Sie ganz leicht an den vielen Automaten selbst einchecken.
  3. Sollten Sie am Schalter einchecken, verstauen Sie Reisedokumente und Pässe immer griffbereit im Handgepäck! Bitte halten Sie die Dokumente auch schon bereit, wenn Sie an den Schalter treten. So kann viel Zeit gespart werden!
  4. Für die Luftsicherheitskontrolle gilt: Nach Möglichkeit sollten Sie nicht mehr als ein Handgepäckstück mitnehmen. Die Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck ist weiterhin auf Behältnisse mit jeweils max. 100ml in einem transparenten, wiederverschließbaren Beutel mit einem Volumen von max. 1 Liter beschränkt. Ausnahmen bilden nachweispflichtige Medikamente oder Babynahrung. Halten Sie Flüssigkeiten und größere elektronische Geräte wie Laptops und Tablets sowie Ihre Jacke bereits vor der Kontrolle parat und legen Sie die genannten Gegenstände in die bereitstehenden Wannen.
  5. Es kann vorkommen, dass Gepäck nicht rechtzeitig verladen wurde und verspätet eintrifft. In diesen Fällen werden Sie zeitnah über die Verspätung informiert und auch darüber, wann das Gepäck eintrifft. Gestalten Sie Ihren Koffer auffällig: Ein großer Aufkleber oder ein auffälliges Gepäckband helfen bei der Zuordnung, falls der Koffer verloren geht. Zudem sollten alle Gepäckstücke mit Namen, Telefonnummer und Adresse versehen werden: einmal außen am Koffer auf einem verdeckten Adressfeld (um das ungewollte Auskundschaften von Adressen zu verhindern) und zusätzlich im Koffer für den Fall, dass der Kofferanhänger abreißt. Bewahren Sie unbedingt Ihren Aufkleber von der Gepäckaufgabe auf. Das ist Ihr Nachweis, dass Sie Ihr Gepäck aufgegeben haben.
  6. Unbedingt bedenken: Wichtige Dokumente, Wertsachen und Medikamente gehören immer ins Handgepäck!
  7. Informieren Sie sich vor Reiseantritt auf den Webseiten der Fluggesellschaften, Bundespolizei und Flughäfen, wie die aktuellen Empfehlungen zu Anreise und Check-in lauten.

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft wurde 2010 als gemeinsame Interessenvertretung der deutschen Luftverkehrswirtschaft gegründet. Mitglieder des Verbandes sind Fluggesellschaften, Flughäfen, die Deutsche Flugsicherung und weitere Leistungsanbieter im deutschen Luftverkehr. Die Mitgliedsunternehmen und ihre Töchter beschäftigen 2022 weltweit über 150.000 Mitarbeiter. Die deutsche Luftverkehrswirtschaft ermöglicht Mobilität für jährlich über 160 Millionen Fluggäste (2022). In der Luftfracht werden in Deutschland jährlich ca. 5 Mio. Tonnen Fracht ein- und ausgeladen und die Luftfracht trägt mit dem Transport von Außenhandelswaren im Wert von ca. 200 Milliarden Euro zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland bei.

 

BDL – Bundesverband der Dt. Luftverkehrswirtschaft, Foto: Reise in den Urlaub © IStock

Der Beitrag Start der Osterferien 2023 erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/start-der-osterferien-2023/feed/ 0 3500
Günstig in den Frühlingssurlaub https://reise.eu.com/guenstig-in-den-fruehlingssurlaub/ https://reise.eu.com/guenstig-in-den-fruehlingssurlaub/#respond Wed, 15 Feb 2023 18:18:12 +0000 https://reise.eu.com/?p=3420 Sieben Tipps für Ihren 1 Euro Camper Trip Berlin. Die Inflation bleibt hoch und viele Menschen fragen sich, ob sie sich in diesem Jahr eine schöne Urlaubsreise leisten können. Zum Glück gibt es ein paar Möglichkeiten, den Geldbeutel zu schonen und trotzdem eine unvergessliche Reise zu erleben. Bereits im vergangenen Jahr konnten sich Überführungsfahrten im …

Der Beitrag Günstig in den Frühlingssurlaub erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Sieben Tipps für Ihren 1 Euro Camper Trip

Berlin. Die Inflation bleibt hoch und viele Menschen fragen sich, ob sie sich in diesem Jahr eine schöne Urlaubsreise leisten können. Zum Glück gibt es ein paar Möglichkeiten, den Geldbeutel zu schonen und trotzdem eine unvergessliche Reise zu erleben.

Bereits im vergangenen Jahr konnten sich Überführungsfahrten im Wohnmobil als kreativer Spartipp etablieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen 7 Tipps, wie Sie für nur 1 Euro einen Camper Van über die Plattform des Berliner Startups Movacar buchen können – und was Sie dabei beachten sollten.

1. Überführungsfahrten ohne Haken: One Way für 1 Euro fahren

Wer ein Wohnmobil mieten will, muss normalerweise mit einer Miete bis zu 100 Euro pro Tag rechnen. Eine Alternative sind Überführungsfahrten, bei denen die One Way Miete fast kostenlos ist. Das Unternehmen Movacar bietet auf seiner App und auf www.movacar.de solche Überführungsfahrten namhafter Wohnmobilverleiher zum symbolischen Mietpreis von nur 1 Euro an. Und das geht so: Die Reisenden buchen Fahrzeug und Strecke online bei Movacar und holen dann den Camper an der Abholstation des Anbieters ab. Von dort überführen sie innerhalb der vereinbarten Zeit (z. B. drei oder vier Tage) das Wohnmobil an den Abgabeort, z. B. nach Barcelona, Paris, Rom oder an viele weitere Ziele in Europa.

Bei jeder Fahrt sind Inklusivkilometer inbegriffen, die die Entfernung zum Zielort großzügig abdecken. Ebenso werden die Kosten für eine Tankfüllung übernommen. Die weiteren Konditionen wie Versicherung, Selbstbeteiligung und Kaution sind identisch mit einer normalen Camper-Miete. Von den Reisenden selbst zu bezahlen sind Autobahngebühren, zusätzliche Benzinkosten und eventuell anfallende Gebühren für die Übernachtung auf einem Campingplatz.

Überführungsfahrten eignen sich für abenteuerlustige Reisende, die gerne neue Ziele erkunden oder einfach mal das Camper Gefühl ausprobieren wollen. Nachteil: Die Reisedauer ist begrenzt. In der Regel müssen die Fahrzeuge je nach Entfernung in 48 bis 96 Stunden am Zielort abgegeben werden. Außerdem handelt es sich bei den Movacar-Angeboten um Einwegmieten. Die zweite Strecke nach oder von Deutschland muss in der Regel auf eigene Kosten im Flugzeug, Zug oder Fernbus absolviert werden.

2. Hin- und zurück für 2 Euro – mit etwas Flexibilität klappt’s

One Way mit dem Camper für einen Euro – das hört sich gut an! Doch wie legt man den Rückweg am günstigsten zurück? Die Antwort: Am besten ebenfalls mit dem 1 Euro Camper. Denn die Überführungsfahrten werden nicht nur von Deutschland aus in die Urlaubsländer, sondern auch zurück angeboten. Wer den Hin- und Rückweg also für insgesamt nur 2 Euro fahren möchte, wird mit etwas Glück doppelt in der Movacar App oder Website fündig.

Round Trips mit Movacar sind definitiv die billigste Option für einen Camper Trip. Und da man für beide Strecken jeweils bis zu vier Tage Zeit hat, kann man sich so mit etwas Geschick ein Wohnmobil für einen Wochenpreis von sagenhaften 2 Euro sichern.

Tipp: Bei der Suche nach einer Rückreise macht es sich bezahlt, die Suchkriterien zu erweitern und bei den Abhol- und Abgabeorten flexibel zu sein. Wer für die Hinreise zum Beispiel ein gutes Angebot von Frankfurt nach Barcelona gefunden hat, kann vielleicht auf dem Rückweg einen Camper Van von Barcelona nach Mainz fahren.

3. Bis zu einer Woche fahren: Rallye-Option für 99 Euro wählen

Eine weitere Möglichkeit die Reisezeit zu verlängern, ist die so genannte Rallye-Option. Sie garantiert einen entspannten Campertrip bis zu einer Woche – für nur 99 Euro. Wie bei den Überführungsfahrten handelt es sich bei den Rallye-Angeboten um One Way Mieten von A nach B, allerdings mit einer Mietdauer bis zu 7 Tage und mit beliebig vielen Freikilometern. Wer z. B. von Freiburg nach Barcelona fährt, kann einen großzügigen Umweg über die Schweiz und die Cote d’Azur einplanen und das Camper Life so richtig auskosten.

Aufgepasst: Movacar übernimmt bei der Rallye-Option keinen Anteil der Spritkosten. Ansonsten lassen sich die Rallye Trips genauso unkompliziert über die Website und die App von Movacar buchen wie die anderen Angebote.

4. Günstige Stellplätze finden.

Wo man seinen Camper Van nach einer langer Fahrt am liebsten abstellt, hängt ganz von den Vorlieben der Reisenden ab. Manche bevorzugen einen gut ausgestatteten Campingplatz, andere stellen sich am liebsten „wild“ in die Natur. Aber Achtung: Wild campen wird immer seltener geduldet und auch die Stellgebühren auf den Campingplätzen können das Reisebudget belasten.

Zum Glück kann man mit wenig Aufwand für die gewünschte Route online geeignete Stellplätze recherchieren. Neben der Websuche helfen dabei Apps wie „park4night“ oder „StayFree“. Sie listen Park- und Stellplätze mit detaillierter Beschreibung auf und mit etwas Glück finden sich idyllische Übernachtungsorte, die legal und gleichzeitig kostenlos sind.

Ein weiterer Trend: Landwirte stellen kostenlos Camper-Stellflächen zur Verfügung und die Übernachtungsgäste kaufen im angeschlossenen Hofladen ein oder lassen sich von den Gastgebern gegen Gebühr bewirten. Solche Angebote findet man zum Beispiel bei „landvergnuegen.com“.

5. Nebenkosten optimieren

Auch wenn die Camper Miete fast kostenlos ist – auf vielen Fahrten fallen Maut- oder Fährgebühren an. Diese Kosten werden grundsätzlich nicht von Movacar übernommen. Wer schon vorher wissen will, was auf die Reisekasse zukommt, kann zum Beispiel auf der Homepage des ADAC im Routenplaner die voraussichtlichen Verbrauchs- und Mautkosten berechnen. Über entsprechende Optionen lassen sich hier auch Routen anzeigen, die ohne Autobahngebühr auskommen. Wer dann den etwas längeren Weg über Landstraßen in Kauf nimmt, kann so noch mal richtig Geld sparen.

6. Reisezeit – am besten in der Nebensaison fahren

Mit den Überführungsfahrten über Movacar stellen die Wohnmobilverleiher sicher, dass die Camper Vans an die Orte gebracht werden, wo sie in der Hauptsaison gebraucht werden. Daher sind die 1 Euro Camper hauptsächlich in der Nebensaison – also vor oder nach Ferien und Feiertagen – verfügbar. Reisende, die nicht gerade über die Osterfeiertage fahren wollen und die sich nicht an Schulferien halten müssen, sind also klar im Vorteil, wenn es darum geht, die besten Schnäppchen zu machen. Und da die Camper Vans allesamt komfortabel ausgestattet sind (z. B. mit Standheizung), steht einem Camper Abenteuer auch in kühleren Perioden nichts im Wege.

7. Neue Angebote sofort sehen: Strecken-Alarm einrichten!

Das Angebot an 1 Euro Campern hängt vom Bedarf der Wohnmobilverleiher ab, die Fahrzeuge an die verschiedenen Stationen zu bringen. Daher schwankt die Verfügbarkeit auf der Movacar Plattform stark. Außerdem sind die Fahrten sehr beliebt, so dass manche Strecken schon kurz nach dem Veröffentlichen ausgebucht sind.

Letzter Tipp: Wer auf www.movacar.de oder in der App einen Streckenalarm einrichtet, kann beliebig viele Abhol- oder Abgabeorte hinterlegen und bekommt sofort eine Nachricht, wenn neue Angebote buchbar sind. Aktuell gibt es übrigens schon 1 Euro Camper und Rallye-Angebote bis weit in den Mai hinein. Schnell sein lohnt sich!

 

Target Mobility GmbH, Foto: Egal ob zu zweit oder mit Freunden – ein Camper Trip verspricht Abenteuer und schont die Reisekasse © Target Mobility GmbH/Shutterstock

Der Beitrag Günstig in den Frühlingssurlaub erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/guenstig-in-den-fruehlingssurlaub/feed/ 0 3420
Winterurlaub am Achensee – Romantische Auszeit für Genießer https://reise.eu.com/winterurlaub-am-achensee-romantische-auszeit-fuer-geniesser/ https://reise.eu.com/winterurlaub-am-achensee-romantische-auszeit-fuer-geniesser/#respond Sun, 06 Feb 2022 17:30:09 +0000 https://reise.eu.com/?p=3154 Winterurlaub am Achensee – so abwechslungsreich wie die Landschaft selbst Pertisau. Der Achensee, Tirols Sport- und Vitalpark, verzaubert nicht nur im Sommer. Auch im Winter erwartet Sie ein umfangreiches Sport- & Freizeitangebot, das sich sehen lassen kann. Skifahren am Achensee, das bedeutet atemberaubende Abfahrten mit einzigartigem Seepanorama, 4 kleine aber feine Skigebiete, überschaubar und familienfreundlich, insgesamt …

Der Beitrag Winterurlaub am Achensee – Romantische Auszeit für Genießer erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Winterurlaub am Achensee – so abwechslungsreich wie die Landschaft selbst

Pertisau. Der Achensee, Tirols Sport- und Vitalpark, verzaubert nicht nur im Sommer. Auch im Winter erwartet Sie ein umfangreiches Sport- & Freizeitangebot, das sich sehen lassen kann.

Skifahren am Achensee, das bedeutet atemberaubende Abfahrten mit einzigartigem Seepanorama, 4 kleine aber feine Skigebiete, überschaubar und familienfreundlich, insgesamt 53 Pistenkilometer, moderne Aufstiegsanlagen und gleich 6 Skischulen, Natur pur und Tiroler Hüttengaudi. Übrigens… das Zillertal mit seinen 515 top-präparierten Pistenkilometern befindet sich nur 30 km entfernt und kann somit bequem für einen Ski-Tagesausflug erreicht werden.

Ein Langlaufeldorado der Superklasse. Das Langlaufen gehört zum Achensee genauso wie der Schnee zum Winter. Über 200 Pistenkilometer, eine Übungsloipe direkt in Pertisau sowie die einzigartige Naturlandschaft sorgen für Langlauferlebnisse der Extraklasse.

Der Winter von seiner sanften Seite. Der Achensee ist ein Paradies für Naturliebhaber und -genießer, die Abwechslung von überladenen Winterlandschaften suchen. Hier ist der sanfte Winter zuhause und will entdeckt werden. Beim Schneeschuhwandern im Naturpark Karwendel oder bei Winterspaziergängen am Ufer des Achensees.

Rodelspaß total. Rodler haben am Achensee die Qual der Wahl. 5 Naturrodelbahnen von familienfreundlich bis rasant garantieren Rodelspaß für jeden Geschmack. Direkt von Pertisau bringt Sie der Rodelexpress nach oben, damit Sie so oft wie möglich den Berg hinunterrodeln können. Ein besonderes Highlight ist außerdem das Nachtrodeln!

Romantischer geht es nicht. Eine Schlitten- oder Kutschenfahrt am Achensee ist ein ganz besonderes Naturerlebnis für Groß und Klein. Im Sommer auf der Kutsche, im Winter auf dem Schlitten.

Der ideale Ausgangspunkt für all diese Winteraktivitäten ist das Hotel „Das Rieser“. Ein besonderes 4 Sterne Superior Hotel in Pertisau am Achensee, das sowohl Erholungssuchende als auch aktive Genießer und Familien glücklich macht. 4.000 m² Wellness & Spa (in- & outdoor), eine Badelandschaft mit ganzjährig beheiztem Freibad, der Jahreszeitenpark mit Biobadeteich, exklusive Suiten und Zimmer, eine herausragende Küche und ein attraktives Aktiv- und Vitalprogramm sorgen für puren Urlaubsgenuss.

Romantische Auszeit für Genießer Gönnen Sie sich und ihrem/ihrer Liebsten drei romantische Tage am Achensee mit einem Degustationsmenü und intimer Zweisamkeit im Private Spa.

3 Tage / 2 Nächte ab EUR 424,- p.P. inklusive

  • 2 Nächte inkl. der Rieser Genusspension
  • Nutzung der 4.000 m² Spa- und Wasserwelt
  • Das Rieser Aktiv- und Vitalprogramm
  • 1 Willkommensdrink
  • 1 Flasche Begrüßungssekt im Zimmer bei der Ankunft
  • 1 romantisches Degustationsmenü
  • 3 Stunden im Private Spa

https://www.hotel-rieser.com/de/

 

Das Rieser, Foto: Das Rieser **** superior mit traumhafter Aussicht auf die Winterlandschaft © Gerhard Wolkersdorfer/Das Rieser **** superior

Der Beitrag Winterurlaub am Achensee – Romantische Auszeit für Genießer erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/winterurlaub-am-achensee-romantische-auszeit-fuer-geniesser/feed/ 0 3154
Ski am Berg und Frühling im Tal, das ist Sonnenskilauf-Genuss im Zillertal https://reise.eu.com/ski-am-berg-und-fruehling-im-tal-das-ist-sonnenskilauf-genuss-im-zillertal/ https://reise.eu.com/ski-am-berg-und-fruehling-im-tal-das-ist-sonnenskilauf-genuss-im-zillertal/#respond Sun, 06 Feb 2022 17:18:59 +0000 https://reise.eu.com/?p=3145 Genuss-Skifahrer kommen erst im März voll auf ihre Kosten Am Berg glitzert noch der Schnee, die Temperaturen sind aber schon so warm, dass man die Pause am Berg im Liegestuhl mit T-Shirt verbringen kann. Im Tal erwartet Sie dann der Frühling, mit all seinen Vorzügen. Wussten Sie, dass im Zillertal der Skiurlaub immer möglich ist, …

Der Beitrag Ski am Berg und Frühling im Tal, das ist Sonnenskilauf-Genuss im Zillertal erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Genuss-Skifahrer kommen erst im März voll auf ihre Kosten

Am Berg glitzert noch der Schnee, die Temperaturen sind aber schon so warm, dass man die Pause am Berg im Liegestuhl mit T-Shirt verbringen kann. Im Tal erwartet Sie dann der Frühling, mit all seinen Vorzügen.

Wussten Sie, dass im Zillertal der Skiurlaub immer möglich ist, denn Skivergnügen das ganze Jahr über bietet der Hintertuxer Gletscher. In der Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3000 dürfen Sie sich auf ungespurte Tiefschneehänge, präparierte Pisten und spannende Buckelpisten freuen. Das Zillertal ist ein Paradies für Aktivurlauber, die im Wintersport etwas erleben möchten.

Generell hat der Winter im Zillertal für Skifahrer und Snowboarder außergewöhnlich viel zu bieten: Auf 487 bestens präparierten Pistenkilometern ist für jeden Geschmack die passende Abfahrt dabei. 178 top-moderne Liftanlagen bringen Sie ohne langes Anstehen zum Skivergnügen und insgesamt 26 Skibuslinien sorgen für einen reibungslosen Transport. Besonders praktisch: Ab einer Dauer von zwei Tagen können Sie den Zillertaler Superskipass in allen Skigebieten im Zillertal inklusive Hintertuxer Gletscher nutzen. So steht einer täglichen Abwechslung nichts mehr im Wege!

Die ideale Kombination aus Ski & Genuss bietet Ihnen das 4-Sterne superior Hotel Wöscherhof in Uderns, eines der Top-Wellnesshotels in der Region und vom Relax-Guide mit 2 Lilien ausgezeichnet. Besser könnte Ihr Ausgangspunkt für einen abwechslungsreichen Skiurlaub im Zillertal nicht sein! Nur 50 Meter vom Hotel entfernt hält der Gratis-Skibus und bringt Sie rasch in die Skigebiete. Nur 50 Meter vom Hotel entfernt hält der Gratis-Skibus und bringt Sie rasch in alle diese Skigebiete. Wer es noch bequemer möchte, der nutzt den hoteleigenen Skishuttle. Mit dem Hotel-Skitaxi werden Sie in wenigen Minuten ganz bequem direkt zur Seilbahn nach Hochzillertal oder Spieljoch chauffiert. Das Rezeptionsteam steht Ihnen jederzeit für Informationen zu Skipässen, Anfahrt und Insidertipps zur Verfügung.

Die gemütlichen und individuell eingerichteten Zimmer & Suiten laden zum Wohlfühlen & Wohnen im Zillertal ein. Holz, Stein sowie Naturfarben spiegeln die Naturverbundenheit des modernen 4-Sterne-Superior-Hauses wieder. Auch kulinarisch spielt das Hotel alle Stücke. Freuen Sie sich auf die Genießer-Halbpension! Schlemmen Sie gesund und nach Herzenslust im gemütlichen Ambiente – und zwar vom Anfang Ihres Aufenthalts bis zum Schluss.

Besonders der Wellnessbereich wird Sie begeistern. Hier erwarten Sie mehrere Saunen und Schwimmbäder, ein Private Spa und traumhafte Kosmetik-Angebote. NEU ist der Panorama Spa (Erwachsenen-Bereich, textilfrei) im 3. Stock der neuen Wellness-Residenz mit: Finnischer Sauna, Salzsauna, Dampfbad, Tauchbecken, Plauder-Lounge mit romantischem Effektfeuer und Ruheräumen zum Träumen. Im Erdgeschoß befindet sich die neue Vital-Oase für Massagen, Körperbehandlungen und Kosmetik. Für all jene, denen das Skifahren noch nicht genug Bewegung ist, gibt es einen großen hoteleigenen Fitnessraum.

Sonnenskilauf Special vom 06.03. bis 16.04.2022

  • 4 Übernachtungen in einer unserer Suiten oder in einem Wohlfühlzimmer
  • Wöscher’s Genießerhalbpension
  • Zillertaler Superskipass für 3 Tage
  • 1 muskelentspannende Behandlung in der neuen Hydroxeur-Wanne
  • ab Euro 687,- pro Person

 

Hotel Wöscherhof, Foto: Hotel Wöscherhof ****superior – Wellness & Spa mit traumhafter Aussicht © Hotel Wöscherhof

Der Beitrag Ski am Berg und Frühling im Tal, das ist Sonnenskilauf-Genuss im Zillertal erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/ski-am-berg-und-fruehling-im-tal-das-ist-sonnenskilauf-genuss-im-zillertal/feed/ 0 3145
Berglandschaften in Zentral Bulgarien mit großartigem Skiresort https://reise.eu.com/berglandschaften-in-zentral-bulgarien-mit-grossartigem-skiresort/ https://reise.eu.com/berglandschaften-in-zentral-bulgarien-mit-grossartigem-skiresort/#respond Mon, 25 Oct 2021 04:18:48 +0000 https://reise.eu.com/?p=3004 Bulgarien im Herbst und Winter – Farbenfrohe Landschaften und Vorbereitung für den Wintersport Sofia. Wenig bekannte Berglandschaften in Zentral Bulgarien mit reicher Tradition und großartige Skiresort in der Nähe von modernen Thermalhotels, die auch mit Bio-Landwirtschaft punkten und gesunde und feinste Zutaten den Gästen bieten. Viel Bewegung in der Natur in Verbindung mit erholsamen Thermalquellen, …

Der Beitrag Berglandschaften in Zentral Bulgarien mit großartigem Skiresort erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Bulgarien im Herbst und Winter – Farbenfrohe Landschaften und Vorbereitung für den Wintersport

Sofia. Wenig bekannte Berglandschaften in Zentral Bulgarien mit reicher Tradition und großartige Skiresort in der Nähe von modernen Thermalhotels, die auch mit Bio-Landwirtschaft punkten und gesunde und feinste Zutaten den Gästen bieten. Viel Bewegung in der Natur in Verbindung mit erholsamen Thermalquellen, köstlichen Speisen der Region und selbstverständlich hervorragende Weine kann verlockend klingen und bei der nächsten Reiseplanung Bansko, Ragloz, Banya auf die Wunschliste stellen.

Vor kurzem gab die Ministerin für Tourismus, Frau Prof. Baltova eine Pressekonferenz in Banya, wo sie betonte: „Bulgarien ist für die Schwarzmeerküste bei Reisenden bekannt, aber zum Glück wurden eindrucksvolle Investitionen in den Ski- und Wandergebieten wie Bansko realisiert. Der Eindruck ist überraschend modern und meistens in der vier und fünf Sterne Kategorie angesetzt. Die Skipass-Preise sind günstiger, obwohl hier auch das große Weltcuprennen jährlich im Februar stattfindet und die bekannten Sportler und Glamour unterwegs ist. Wir sind froh, dass wir in Bulgarien nicht nur im Sommer, sondern auch im Herbst und in der Wintersaison Qualität und Tradition für unsere Gäste anbieten können. Diese Gegend ist einmalig, weil in dieser Höhenlage auch die erholenden heißen Mineralquellen sprudeln und zu jeder Jahreszeit die Natur eine Attraktion bietet.“

Nur 150 Kilometer von Sofia entfernt findet man den Pirin-Nationalpark, der auch auf der Liste der UNESCO Weltnaturerben steht und ein beliebtes Wanderparadies mit zahlreichen Seen und alten Kiefernwäldern ist. Gleichzeitig ist die historische Stadt Bansko ein Zentrum für den Wintersport in Bulgarien und auf der internationalen Skikarte. Das Stadtbild ist wie in noblen Skiresorts. Die „Bansko Ski Area“ ist eins der bekanntesten und modernsten Wintersportzentren in Osteuropa. In der Mitte erstrahlt das neu eröffnete fünf Sterne Hotel mit extravagantem Design aus Holz. Die Stadt bietet aber mehr als die üblichen Skiparadiese, da ein reiches Kulturerbe hier vertreten ist. In Bansko kann man auch in Fußgängerzonen schlendern und Geschichte entdecken. Auf das Aprés-Skiprogramm muss auch nicht verzichtet werden.

Das Skigebiet vereint 16 Skilifte sowie abwechslungsreiche Pisten mit einer Länge von insgesamt 48 km und führt bis auf eine Höhe von 2.560m hinauf. Die Ski Area wird auf drei Skistationen unterteilt, die durch die Pisten miteinander verbunden sind. Dank der hohen Schneefallrate und der zahlreichen Schneekanonen ist das Skigebiet Bansko für seine Schneesicherheit bekannt. Für Abwechslung ist mit natürlichen Jumps und unterhalb vom Todorka Gipfel mit Freeriding durch die Wälder gesorgt. Für Profifahrer ist die Schwarze Piste namens Alberto Tomba genau das Richtige.

Ein besonderes Highlight ist eine der längsten Abfahrten weltweit: Vom höchsten Punkt des Skigebietes geht es insgesamt 16 km und 1.570 Höhenmeter ununterbrochen hinunter bis ins Tal.

Unweit vom Bansko liegt die Stadt Ragloz, reich an heißen Thermalquellen und hier findet man zwei historischen Badehäuser und viele SPA Hotels, die eindeutig eine ideale Erholung nach einem intensiven Skitag bieten. Wenn man eine Überraschung/Witziges für ein Fotoshooting sucht, hier findet man was Ungewöhnliches. Die Bewohner gehen an öffentliche Thermalquellen (ca. 60-70 Celsius heiß) und waschen ihre Wäsche dort mit Mineralwasser. Das Reichtum der Natur ist hier im Alltag zu entdecken. Die Gäste in Razlog besuchen auch die zahlreichen Handwerksbetriebe, Webereien, Strickereien, Künstler – Menschen, die den Geist der Traditionen der Stadt tragen und teilweise in Wohnhäuser des Revival-Baustils leben.

Die bulgarischen Kurorte wie hier im Pirin-Nationalpark – auf einer Höhe von 1000 m haben den Vorteil, dass sie sich in sehr günstigen klimatischen Regionen befinden, was eine außergewöhnliche Möglichkeit bietet, Kur-, Relax-, Erfrischungsbehandlungen in einem besonderen heilklimatischen Ort mit Sport und Kulinarik zu kombinieren.

Die SPA Hotels in Banya und in Bansko verfügen über eigene Thermalquellen, die Innen- und Außenbecken mit Mineralwasser und die luxuriöse Thermalzone versorgen, aber auch im hoteleigenen Öko-Farmen für den Gemüseanbau genutzt werden.

Das heiße Gold aus dem Erdinneren enthält verschiedene Mineralien wie Natrium, Eisen, Magnesium, Kalzium und mehr. Unser Körper benötigt genau diese Mineralien, um richtig zu funktionieren. Mineralwasser ist bekannt für seine Fähigkeit, das menschliche Immunsystem zu stärken und den Körper von Giftstoffen zu reinigen. Es hat eine weiter wichtige Fähigkeit, Nerven zu beruhigen und Stress abzubauen. Die Bewegung im Pirin Nationalpark und die Anwendungen in den SPA Hotels, die Nutzung vom Salzraum und den Saunalandschaften ist der beste Weg, um unsere Gesundheit zu fördern und zu erhalten. Die Gesundheit kann man in ausgewählten SPA Hotel durch den hauseigenen Biohof und den dort frisch und saisonal angebauten Obst- und Gemüsesorten steigern. Die Eier kommen vom ständig zu der grünen Fläche wandernde Hühnchen-Karavane. In den Gewächshäusern und auf der 10 Hektar großen Fläche findet man alle Sorten von Gemüse und Obst. Auf dem Hotel-Buffet werden immer frische Zutaten serviert. Die cholesterinarme „Fleischproduzenten“ sind Mangaliza-Schweine und der Honig stammt auch aus der hoteleigenen Imkerei. Auch Produktionstechnologie für Fleischspezialitäten wie Gorska Lukanka, getrockne Pirin Souzhuk sind in Spa-Hotels der Region vertreten, wo ausschließlich naturreine Gewürze und Kräuter aus der Pirin verwendet werden.

Für Golfer und Fine Dining Gäste empfiehlt sich ein kleiner Umweg in Local Stay, wo man neben exklusive Unterkunft ein Gastro Meister im feinen Asia Style Restaurant das internationalen und design Flair hervorragend ergänzt.

Diese Gegend ist ein toller Ausgangspunkt für Bergtouren in Rila und Pirin Gebirge. Von hier aus kann man mehrere über 2000m Gipfeln, wie Vihren (2914m) erobern, mehr als 180 Gletscherseen und historische Monumente besuchen, wie die Kalyata-Festung. Diese Strecke, die in der Vergangenheit als Handelsstraße am Fuße der Berge gebaut wurden ist bei den Radfahrern sehr beliebt. Ein anderer schöner Weg führt zum Kloster des Heiligen Pantalymon in ein traditionelles Dorf Dobrinishte und von dort führt die Straße nach Gotze Delchev, die für hervorragende Roteweine bekannt ist. Eine schöne Route, die ehemalige Forststraße führt bis zur Demyanitsa Hütte und zeichnet sich durch ihre positive und sogar heilende Wirkung auf die Wanderer aus. Man wandert entlang des Flusses und zwischen den Pinien eines alten Waldes. Die Jahreszeit ist nicht wichtig- ergreifen Sie die Chance und tanken Sie neue Energie in Bulgarien, um die geschäftlichen Aufgaben effektiv fortzusetzen und die Gesundheit mit Erholung in der Natur zu fördern.

Prof. Stella Baltova, Tourismusministerin ist überzeugt: „Unsere Gäste aus Deutschland werden einen wunderschönen und unvergesslichen Winterurlaub in Bulgarien verbringen, egal ob sie Ski fahren, sich mit Wellnessanwendungen verwöhnen, Kulturreisen buchen oder diese Attraktionen kombiniert besuchen. Krankenversicherte deutsche Staatsbürger können in Bulgarien Vorsorgekuren in unseren zertifizierten Heilbädern auch in Anspruch nehmen. Willkommen in Bulgarien!“

 

Deutsch-Bulgarische Industrie- und Handelskammer/Reise.eu.com, Foto:  Berglandschaften in Zentral Bulgarien mit reicher Tradition und großartige Skiresorten © Ivaylo Ivanov

Der Beitrag Berglandschaften in Zentral Bulgarien mit großartigem Skiresort erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/berglandschaften-in-zentral-bulgarien-mit-grossartigem-skiresort/feed/ 0 3004
Hotelferien in der Schweiz zu erschwinglichen Preisen https://reise.eu.com/hotelferien-in-der-schweiz-zu-erschwinglichen-preisen/ https://reise.eu.com/hotelferien-in-der-schweiz-zu-erschwinglichen-preisen/#respond Mon, 21 Jun 2021 16:47:52 +0000 https://reise.eu.com/?p=2678 Reka und Swiss hospitality collection lancieren familienfreundliche und erschwingliche Hotelferien in der Schweiz Bern. Pünktlich zum Auftakt der Schulsommerferien lancieren Swiss hospitality collection und Reka ihr Special für kinderfreundliche und erschwingliche Hotelferien. Die Arrangements gibt’s zu attraktiven Preisen und sie sind vollumfänglich mit Reka-Geld zahlbar. Wer schon immer mit seiner Familie Lausanne, Luzern, Gstaad oder …

Der Beitrag Hotelferien in der Schweiz zu erschwinglichen Preisen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Reka und Swiss hospitality collection lancieren familienfreundliche und erschwingliche Hotelferien in der Schweiz

Bern. Pünktlich zum Auftakt der Schulsommerferien lancieren Swiss hospitality collection und Reka ihr Special für kinderfreundliche und erschwingliche Hotelferien. Die Arrangements gibt’s zu attraktiven Preisen und sie sind vollumfänglich mit Reka-Geld zahlbar.

Wer schon immer mit seiner Familie Lausanne, Luzern, Gstaad oder eine andere Schweizer Destination besuchen wollte – diesen Sommer ist der beste Zeitpunkt dafür. Das Hotel-Special der Swiss hospitality collection beinhaltet zwei Übernachtungen in einem der teilnehmenden Hotels nach Wahl. Kinder übernachten kostenlos, das Frühstück für die ganze Familie ist inbegriffen. Sofern verfügbar, ist sogar ein Upgrade in eine höhere Zimmerkategorie drin. Das Special ist gültig ab 21. Juni bis zum 31. August 2021, ist buchbar über die Webseiten von Reka und Swiss hospitality collection und zahlbar mit Reka-Geld.

Mehr Schweiz

Ein Besuch des Olympischen Museums in Lausanne, eine Ausstellung im Verkehrshaus mit anschliessendem Bad im Vierwaldstättersee oder ein Bummel über die Gstaader Flanierpromenade – unser Land bietet Familien vieles. Unzählige Freizeitaktivitäten sind mit Reka-Geld zahlbar. Das Freizeitgeld gibt’s vergünstigt bei vielen Schweizer Arbeitgebern, Arbeitnehmerorganisationen und bei Coop.

 

Swiss hospitality collection/Reise_News, Foto: Reka und Swiss hospitality collection lancieren familienfreundliche und erschwingliche Hotelferien in der Schweiz © zvg/Schweizer Reisekasse (Reka) Geno

Der Beitrag Hotelferien in der Schweiz zu erschwinglichen Preisen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/hotelferien-in-der-schweiz-zu-erschwinglichen-preisen/feed/ 0 2678
Die Autostadt startet ihre Familienwochen https://reise.eu.com/die-autostadt-startet-ihre-familienwochen/ https://reise.eu.com/die-autostadt-startet-ihre-familienwochen/#respond Wed, 02 Jun 2021 10:38:22 +0000 https://reise.eu.com/?p=2603 Probefahrten, Open-Air-Ausstellungen und zahlreiche MItmachaktionen Große Probefahrtaktion mit mehr als 80 Fahrzeugen der Volkswagen Konzern Marken Open-Air-Ausstellungen historischer und aktueller Fahrzeuge und Mitmachangebote für Familien Echtes Fußball-EM-Feeling durch Sutu-Fußballwand und RoboKeeper Weitere Aktionen geplant, wie u. a. Käfer-Parade und „Picnic in white“ Die Autostadt in Wolfsburg nimmt endlich wieder richtig Fahrt auf: Vom 4. Juni …

Der Beitrag Die Autostadt startet ihre Familienwochen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Probefahrten, Open-Air-Ausstellungen und zahlreiche MItmachaktionen

Große Probefahrtaktion mit mehr als 80 Fahrzeugen der Volkswagen Konzern Marken

  • Open-Air-Ausstellungen historischer und aktueller Fahrzeuge und Mitmachangebote für Familien
  • Echtes Fußball-EM-Feeling durch Sutu-Fußballwand und RoboKeeper
  • Weitere Aktionen geplant, wie u. a. Käfer-Parade und „Picnic in white“

Die Autostadt in Wolfsburg nimmt endlich wieder richtig Fahrt auf: Vom 4. Juni bis zum 11. Juli laden die Familienwochen zu großen und kleinen Abenteuern ein. Spannung, Spaß und Action pur erleben Besucherinnen und Besucher bei einer kostenfreien Probefahrt mit einem der 80 Fahrzeuge aus dem Volkswagen Konzern, den Open-Air-Ausstellungen historischer und neuer Familien- und Sportmodelle sowie den zahlreichen kreativen Mitmachangeboten. Zudem sorgen eine Sutu-Fußballwand und ein RoboKeeper für echtes Fußball-EM-Feeling. Aktionen, wie u. a. eine Käfer-Parade sowie ein „Picnic in white“, ergänzen das Angebot ebenso wie die gastronomischen Highlights in den Autostadt Restaurants.

Die Geschäftsführung der Autostadt: „Unsere Familienwochen sind ein Dank an alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die endlich wieder zu uns kommen können. Ob Probefahrt, Open-Air-Ausstellungen oder Kicken an der Fußballwand – wir bieten in den kommenden Wochen ein spannendes und buntes Programm. Wir freuen uns sehr darüber, dass sich unser Park endlich wieder mit Leben füllt und wir gemeinsam den Sommer genießen können.“

Große, kostenfreie Probefahrtaktion (4. Juni – 11. Juli)

Wer Lust auf eine Spritztour mit einem der neuesten E- oder Hybridmodelle aus dem Volkswagen Konzern hat, ist in der Autostadt an der richtigen Adresse. Vom Audi e-tron über CUPRA Formentor e-HYBRID und SKODA ENYAQ iV bis hin zum Volkswagen ID.4 – mehr als 80 Fahrzeuge der Volkswagen Konzern Marken stehen Gästen vom 4. Juni bis zum 11. Juli täglich zwischen 10 Uhr und 18 Uhr auf dem Parkplatz P3 zur Verfügung. Die jeweils 30-minütigen Probefahrten sind kostenfrei und können je nach Verfügbarkeit spontan vor Ort genutzt oder ab sofort vorab gebucht werden (bis zu fünf Tage im Voraus).

Open-Air-Ausstellungen am Automobilmuseum ZeitHaus (4. Juni – 11. Juli)

Das Außengelände am ZeitHaus verwandelt sich vom 4. bis 24. Juni in eine automobile Showbühne. Zu sehen sind neben zahlreichen klassischen auch die neuesten Familienfahrzeuge der Volkswagen Marken. Dazu zählen u. a. der VW Ovali Käfer (1956), VW Derby LS (1979), VW Jetta (1982), VW Golf GTI (1983) sowie der VW Caddy Moove. Auch Fans der schnellen Volkswagen Flitzer kommen auf ihre Kosten und können dort vom 25. Juni bis zum 11. Juli historische Sportmodelle bestaunen – vom Porsche 924, Porsche 911, VW Scirocco bis hin zum VW Corrado G60 und VW SP2.

Kreative Mitmachaktionen für die ganze Familie (4. Juni – 21. Juli)

Mit dem Start der Familienwochen kehren auch zahlreiche Kreativ- und Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und ganze Familien zurück. Von der gemeinsamen Rallye im Park über den Bau eines Solarmobils, das Herstellen von Naturfarben, Seedbombs oder eines eigenen Roboterfußballs bis hin zum Gestalten von Campingzubehör für den Sommerurlaub ist alles mit dabei. Die kreativen Mitmachaktionen vermitteln im Zeitraum vom 4. Juni bis 21. Juli viel Wissenswertes rund um die Themen Mobilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Fußball-Europameisterschaft (11. Juni – 11. Juli)

Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft öffnet vom 11. Juni bis 11. Juli eine Aktionsfläche vor dem KundenCenter. Dort bietet u. a. die interaktive Sutu-Fußballwand ein Torwandschießen 2.0 an. Denn wer die LED-Torwand zum Leuchten bringen will, muss zuerst zielgenau die 16 berührungsempfindlichen Sutu-Felder treffen. Danach freut sich der RoboKeeper über gezielte Torschüsse. Doch einfach ist das nicht: Der schnellste Torwart der Welt beschleunigt bis zu 20-mal schneller als ein Formel-1-Wagen und pariert fast jeden Schuss. Für ein weiteres Highlight sorgen zudem über 10.000 speziell beflockte Fußballshirts. Besucherinnen und Besucher können ihr eigenes Fanshirt erhalten und ein besonderes Erinnerungsfoto machen lassen.

Im Rahmen der Familienwochen finden weitere Aktionen statt:

  • 26. Juni: Käfer-Club-Treffen und Käfer-Parade durch die Autostadt
  • 28. August und 4. September: Treffen für Oldtimer-Enthusiasten und ehemalige Volkswagen Mitarbeitende
  • 27. Juni und 17. Juli: „Picnic in white“ im Park
  • 14. Juni bis 21. Juli: California Surf Feeling im Volkswagen Nutzfahrzeuge Pavillon

Voraussetzungen für den Besuch in der Autostadt und die Teilnahme an sämtlichen Aktionen

Um die Autostadt besuchen und an sämtlichen Aktionen im Rahmen der Familienwochen teilnehmen zu können, ist die Vorlage eines negativen Antigenschnelltests (kostenfreien Bürgertests), eines bestätigten Genesungsnachweises oder eines offiziellen Impfnachweises erforderlich. Zudem ist zur digitalen Kontaktnachverfolgung eine Registrierung über die e-guest App notwendig. Weitere Informationen zum Registrierungsprozedere gibt es unter: www.autostadt.de/anmelden

Alle Informationen zu den Familienwochen gibt es unter: www.autostadt.de/familienwochen

 

Autostadt GmbH/Reise.eu.com, Foto: Vom 4. Juni bis zum 11. Juli laden die Familienwochen zu großen und kleinen Abenteuern ein © Nele Martensen/Autostadt GmbH

Der Beitrag Die Autostadt startet ihre Familienwochen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/die-autostadt-startet-ihre-familienwochen/feed/ 0 2603
Hallo Salzburg 2021 https://reise.eu.com/hallo-salzburg-2021/ https://reise.eu.com/hallo-salzburg-2021/#respond Tue, 25 May 2021 14:29:17 +0000 https://reise.eu.com/?p=2552 hello Salzburg: Diese Sehenswürdigkeiten lassen Familienherzen höher schlagen Schlösser, Parks, Museen, Kirchen & Natur – die Schönheit von Salzburg hat viele Gesichter.  Salzburg. Sich und den Kindern eine wirkliche Auszeit gönnen, gemeinsam spannende Abenteuer erleben und die Akkus für den Alltag wieder aufladen. Gerade in diesem Jahr haben Groß und Klein einen erholsamen Urlaub so …

Der Beitrag Hallo Salzburg 2021 erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
hello Salzburg: Diese Sehenswürdigkeiten lassen Familienherzen höher schlagen

Schlösser, Parks, Museen, Kirchen & Natur – die Schönheit von Salzburg hat viele Gesichter.

 Salzburg. Sich und den Kindern eine wirkliche Auszeit gönnen, gemeinsam spannende Abenteuer erleben und die Akkus für den Alltag wieder aufladen. Gerade in diesem Jahr haben Groß und Klein einen erholsamen Urlaub so nötig wie selten zuvor. Vielseitige Urlaubsfreuden bieten die Attraktionen, die unter der Dachmarke „hello Salzburg“ zusammengefasst sind. Die Ausflugsziele gewähren Einblicke in die Kultur, Geschichte, Architektur und Natur von Stadt und Land Salzburg. Unter www.hello-salzburg.at gibt es Informationen zu Eintrittspreisen, Öffnungszeiten und Online-Tickets.

Natur- und Kulturleckerbissen in der Mozartstadt

Zu Salzburgs Publikumsmagneten zählt das Schloss Hellbrunn mit seinen berühmten Wasserspielen. Geheimnisvolle Grotten, wasserbetriebene Figurenspiele und tückischen Spritzbrunnen – hier sollte man sich auf überraschende Begegnungen gefasst machen. Schließlich ließ Fürsterzbischof Markus Sittikus vor über 400 Jahren das Lustschloss und die umliegende Parklandschaft zum Vergnügen seiner Gäste erbauen.

Im Haus der Natur –Museum für Natur und Technik können kleine und große Museumsgäste auf mehr als 7.000 Quadratmetern staunen, experimentieren und forschen. Die Abenteuerreise führt von den Sauriern der Urzeit zu außerirdischen Entdeckungen im Weltall, von einem Science Center zu bunten Unterwasserwelten im Aquarium. Die aktuelle Sonderausstellung „Das Gehirn“ gibt spannende Einblicke in unser komplexes Denkorgan.

Mit die schönsten gotischen Profanräume Europas gibt es in einer der größten Burganlagen des 11. Jahrhunderts zu bewundern. Die Festung Hohensalzburg startet mit einer neuen Panoramatour in die Saison und lädt zu einer Zeitreise in ihre Geschichte ein: Eine Zeit, als mächtige Fürsterzbischöfe das Land regierten und der Salzburger Stier hoch über den Dächern der Stadt brüllte. Tipp: die neue Ausstellung „Alles rund ums Zeug“ erzählt die Geschichte der Geschütze, Rüstungen und Handwaffen auf der Festung.

Auf eine musikalische und kunstgeschichtliche Entdeckungsreise begibt man sich im Salzburger DomQuartier, das ein einzigartiges Zusammenspiel von 1300 Jahren Landesgeschichte, Kunst, Musik und Architektur vermittelt. Neuerdings kann man die restaurierte, neugotische Privatkapelle von Fürsterzbischof Schwarzenberg besichtigen. Weiteres Highlight: Die Sonderausstellung „Überall Musik!“ präsentiert 200 Jahre Salzburger Musikgeschichte an ihren Originalspielstätten.

Entdeckungen in der Region

Raus in die Natur und rein in die Kultur heißt es im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain, gleich vor den Toren der Stadt. Hier lässt sich in über 100 historischen Gebäuden das Landleben in vergangenen Jahrzehnten und Jahrhunderten entdecken. Mit der neuen Ausstellung „Schatten-Szenografie“ lenkt das das Freilichtmuseum das Augenmerk auch auf die weniger idyllische Seite des Landlebens. Sehenswert!

Ein wahres Naturschauspiel ist das etwa 40 Kilometer lange Höhlensystem der Eisriesenwelt im Tennengebirge. Die riesigen Eisformationen können bei einer Führung durch den völlig vereisten Teil der Höhle bestaunt werden. Achtung: Die Temperatur beträgt auch an den heißesten Sommertagen in der Höhle nur etwa null Grad. Unbedingt warme Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen!

Gleich nebenan macht die Erlebnisburg Hohenwerfen das Mittelalter lebendig und lädt ein in die magische Welt der Hexen und Zauberer. Nicht nur bei den spektakulären Flugmanövern der Greifvögel schlagen Kinderherzen höher, sondern auch bei der Schatzsuche in den historischen Burgmauern.

Auf die Spuren des Mittelalters begibt man sich auch auf der Burg Mauterndorf. Ein besonderes Highlight ist der 44 Meter hohe Wehrturm, der bei Belagerungen als Zuflucht diente. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen des atemberaubenden Ausblicks über den Lungau, lebensgroße Figuren erlauben spannende Einblicke in den Alltag im Mittelalter und die Kleinen toben nach Herzenslust auf dem Ritterspielplatz.

Für spektakuläre Ausblicke sorgt eine Fahrt auf der Großglockner Hochalpenstraße, die vorbei an Erlebnisstationen und Ausstellungen, hinein ins Herz des Nationalparks Hohe Tauern führt. Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe blickt man auf Großglockner und Pasterze, den größten Gletscher der Ostalpen. Naturerlebnis-Tipp: Die kostenlose Führung mit einem Nationalpark-Ranger am Panoramarundweg Kaiser-Franz-Josefs-Höhe ermöglicht die Beobachtung von Steinböcken oder Murmeltieren.

Europas größter offener Schrägaufzug führt hinauf zu den smaragdgrünen Hochgebirgsstauseen Kaprun, die eingebettet zwischen den Dreitausender-Gipfeln der Alpen liegen. Auf 2.040 Metern Höhe wird hautnah vermittelt, wie man aus Wasserkraft Strom erzeugen kann. Auf Familien warten Wasserspielplätze und ein neuer Kinderlehrpfad darauf, das Thema Wasserkraft und Energiegewinnung spielerisch zu entdecken.

Die Krimmler Wasserfälle sind die größten ihrer Art in Europa und die fünfthöchsten der Welt. Ausgangspunkt für die Besichtigung sind die WasserWelten Krimml: Das Erlebniszentrum umfasst die Ausstellung „Gesichter des Wassers“, eine Panoramaterrasse mit Wasserfallblick und das Aquaszenarium. Der Outdoor-Aquapark lädt zum Erleben und Entdecken der vielen Facetten des Wassers ein.

 

hello salzburg – Salzburgs Top Sehenswürdigkeiten/reise.eu.com, Foto: Sehenswürdigkeiten Salzburg, Kapitelplatz mit Blick auf Festung Hohensalzburg © Bryan Reinhard/hello Salzburg

Der Beitrag Hallo Salzburg 2021 erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/hallo-salzburg-2021/feed/ 0 2552