Musik Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/musik/ Aktuelle Touristik News und Reportagen Sat, 30 Dec 2023 03:52:33 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://reise.eu.com/wp-content/uploads/2019/12/cropped-Reise-32x32.jpg Musik Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/musik/ 32 32 170810512 Leipzig tanzt! https://reise.eu.com/leipzig-tanzt/ https://reise.eu.com/leipzig-tanzt/#respond Sat, 30 Dec 2023 03:48:49 +0000 https://reise.eu.com/?p=3673 Internationales Ballettfestival findet vom 21. bis 29. Juni 2024 in Leipzig statt Leipzig. Unter dem Motto „Leipzig tanzt!“ lädt das Leipziger Ballett im Sommer 2024 ein, die Kunstform Ballett und Tanz in all ihren Facetten zu erleben. Als zentrales Festival der Musikstadt Leipzig findet das internationale Ballettfestival vom 21. bis 29. Juni 2024 statt. Musikalisch …

Der Beitrag Leipzig tanzt! erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Internationales Ballettfestival findet vom 21. bis 29. Juni 2024 in Leipzig statt

Leipzig. Unter dem Motto „Leipzig tanzt!“ lädt das Leipziger Ballett im Sommer 2024 ein, die Kunstform Ballett und Tanz in all ihren Facetten zu erleben. Als zentrales Festival der Musikstadt Leipzig findet das internationale Ballettfestival vom 21. bis 29. Juni 2024 statt.

Musikalisch und choreographisch werden große Momente und Begegnungen erwartet. Unter den weltweit erfolgreichen Gästen ist AKRAM KHAN mit seiner Company aus London. Ein Markenzeichen seiner choreografischen Handschrift ist das Verschmelzen des klassischen indischen Tanzes Kathak mit zeitgenössischen Bewegungen. In Leipzig wird die Company am 26. Juni 2024 mit ihrer poetisch-politischen Kreation „Jungle Book Reloaded“ zu Gast sein. Edward Clug, in Leipzig und Zürich bereits für seine Interpretation des „Faust“ gefeiert, hat das Slowenische Nationalballett MARIBOR durch seine programmatische Ausrichtung sowie seine eigenen, ausdrucksstarken Inszenierungen fest in der internationalen Ballettszene verankert. Mit dem dramatischen Handlungsballett „Peer Gynt“ stellt sich das Ballett Maribor am 21. und 22. Juni 2024 in Leipzig vor. Die projektbasierte Company IVONA wurde 2019 von dem italienisch-schweizerischen Tänzer Pablo Girolami gegründet. Als Zusammenschluss verschiedener Künstler, die sich in diversen künstlerischen Sprachen, auch jenseits des Tanzes, engagieren, versteht sie sich als zeitgenössisches Zeugnis professioneller künstlerischer Forschung. In Leipzig wird die innovative Company am 22. und 23. Juni 2024 mit einem neuen Werk gastieren: „Selective Breeding“, einer leidenschaftlichen Anklage gegen egoistische genetische Manipulationstechniken.

Im Programm von „Leipzig tanzt!“ zeigt die Tanzstadt Leipzig auch ihre Freie Szene, vertreten durch die mixed-abled FORWARD DANCE COMPANY. In dieser ersten dauerhaft in Sachsen im LOFFT arbeitenden professionellen Tanzcompany arbeiten Tänzer mit normativen und nicht-normativen Körperlichkeiten unter professionellen Bedingungen zusammen.

Ein wichtiger Partner des Leipziger Balletts im Opernhaus ist das Gewandhausorchester, das auch die großen Choreografien „Giselle“ und „Peter I. Tschaikowski“ beim Ballettfestival begleiten wird. Der von Ballettdirektor Mario Schröder neu gestaltete Klassiker „Giselle“ soll eine sphärische Verbindung von Tanz, Stimme und Körpern werden und ist die erste Zusammenarbeit des Vokalensembles „SJAELLA“ mit dem Leipziger Ballett und dem Gewandhausorchester. „Giselle“ ist die Abschlussvorstellung des Festivals am 29. Juni 2024. Bereits vorher, am 23. Juni, präsentiert sich das Leipziger Ballett mit „Peter I. Tschaikowski“. Tschaikowski prägte und gestaltete durch seine Kompositionen das klassische Ballett wie nur wenige andere Komponisten – der Mythos seiner Musik ist bis heute ungebrochen. Der katalanische Choreograph Cayetano Soto zeichnet in seiner neuen Leipziger Fassung das einnehmende Portrait eines Künstlers, der sein Leben nicht so leben konnte, wie er es wollte.

Ein Festival der Begegnung und des Diskurses

Im umfangreichen Leipziger Rahmenprogramm gibt es neben Angeboten zum Mittanzen Einblicke hinter die Kulissen und Austauschmöglichkeiten zu jeder Vorstellung, auch ein Kooperationsprojekt mit der Clubkultur und streitlustige Panels über die zukünftige Entwicklung der Tanzszene. An den Panels teilnehmen werden namhafte Gäste wie z.B. die bekannte Tanz- und Theaterwissenschaftlerin Dr. Gabriele Brandstetter. Kuratiert wird das Ballettfestival von Rémy Fichet, dem langjährigen Produktionsleiter des Leipziger Balletts und designierten Ballettdirektor, der vormals als Tänzer an der Opéra National de Paris begann und seine Solokarriere im Leipziger Ballett bei Uwe Scholz fortsetzte. Für die „Musikstadt:Leipzig“ ist „Leipzig tanzt!“ eine Kostbarkeit im jährlichen Reigen der Festtage, die an die große Musiktradition der Stadt anknüpfen. Das internationale Ballettfestival 2024 betont Tanz als festen Teil der Musik- und Theatergeschichte der Stadt.

Weitere Informationen: www.oper-leipzig.de/de/leipzig-tanzt

 

PSM.Media- Nachrichtenagentur mit Leipzig Tourismus und Marketing GmbH, Foto: Systembild: Unter dem Motto „Leipzig tanzt!“ lädt das Leipziger Ballett im Sommer 2024 ein © Fotoshooting.vip

Der Beitrag Leipzig tanzt! erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/leipzig-tanzt/feed/ 0 3673
Kultursommer in Nürnberg https://reise.eu.com/kultursommer-in-nuernberg/ https://reise.eu.com/kultursommer-in-nuernberg/#respond Sat, 15 Jul 2023 04:28:32 +0000 https://reise.eu.com/?p=3567 Alle Veranstaltungshighlights für den Kultursommer in Nürnberg Nürnberg. „Sommerzeit ist Festivalzeit. Nürnberg bietet ein vielfältiges und breites Kulturangebot, das für viele nationale und internationale Gäste interessant ist“, so Yvonne Coulin, Geschäftsführerin der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg. „Die bekannten Veranstaltungen werden in diesem Jahr durch das neue Kulturfestival Mauerblümchen und durch den neuen kulturellen Begegnungsort in …

Der Beitrag Kultursommer in Nürnberg erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Alle Veranstaltungshighlights für den Kultursommer in Nürnberg

Nürnberg. „Sommerzeit ist Festivalzeit. Nürnberg bietet ein vielfältiges und breites Kulturangebot, das für viele nationale und internationale Gäste interessant ist“, so Yvonne Coulin, Geschäftsführerin der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg. „Die bekannten Veranstaltungen werden in diesem Jahr durch das neue Kulturfestival Mauerblümchen und durch den neuen kulturellen Begegnungsort in der Kongresshalle Segment #1 erweitert.“

Alle Veranstaltungshighlights für den Kultursommer in Nürnberg:

Musikfestivals in Nürnberg

Den Auftakt in den Nürnberger Kultur- und Festivalsommer macht vom 21. bis 23. Juli 2023 das größte Musikfestival in Deutschland, das Bardentreffen. Dieses kostenfreie Open-Air-Format verwandelt die Nürnberger Altstadt in eine klangvolle Musikzone. Internationale, nationale und regionale Bands aus unterschiedlichen Genres greifen musikalisch die aktuelle Diskussion um „kulturelle Aneignung und musikalische Anerkennung“ auf. Auf acht Bühnen finden unter dem Motto „Geklaute Laute?“ 90 Konzerte sowie ein Rahmenprogramm statt. Durch den Erwerb des Programmheftes oder eines Instrumenten-Pins können die Festivalbesucher dazu beitragen, dass das Bardentreffen auch zukünftig kostenfrei bleibt.

Den Festivalsommer unter freiem Himmel beschließt das Klassik Open Air. An zwei Sommerabenden verwandelt sich der Park im Nürnberger Luitpoldhain in den wohl grünsten Konzertsaal Europas. Hier feiern die beiden großen Nürnberger Orchester bei freiem Eintritt ein Fest der klassischen Musik. Den Auftakt macht das Ensemble der Staatsphilharmonie Nürnberg am 30. Juli 2023 um 20 Uhr. Die Dirigentin Joana Mallwitz leitet musikalisch durch das Konzert, das unter dem Motto „Feste Feiern“ zahlreiche Besucher:innen begeistern wird. „Unser neuer Darling!“ heißt es am 5. August 2023, ebenfalls um 20 Uhr, wenn die Nürnberger Symphoniker mit ihrem neuen Dirigenten Jonathan Darlington zum großen Musikfest einladen. Die Konzerte lassen sich besonders gut bei einem Picknick genießen.

Kulturelle Highlights in Nürnberg

Nürnberg bietet neben den zahlreichen Musikfestivals auch andere kulturelle Highlights im Sommer 2023 an: Zwischen Opern- und Schauspielhaus des Staatstheaters Nürnberg findet im Juli ein kostenfreies Open-Air-Programm statt. Hier laden lokale Künstler:innen und Ensemble-Mitglieder des Staatstheaters ein, auf Liegestühlen zu verweilen, zuzuhören und mitzumachen.

Ein neuer kultureller Begegnungsort entsteht gerade auf dem historischen Areal des Reichsparteitagsgeländes in Nürnberg: Teile des Kongresshallen-Rundbaus sollen künftig baulich so ertüchtigt werden, dass mehr als 7.000 Quadratmeter an Produktions- und Präsentationsflächen für Künstler:innen zur Verfügung stehen. Den Auftakt der kulturellen Nutzung bildet die Öffnung des „Segment #1“ im Arkadengeschoss. Hier werden fortan kulturelle Veranstaltungen angeboten.

Ein weiteres kulturelles Highlight kann im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg bestaunt werden: der älteste erhaltene Globus der Welt. Der Behaim-Globus entstand zwischen 1492 und 1494 und wurde erst kürzlich, am 18. Mai 2023, in das internationale UNESCO-Register „Memory of the World“ aufgenommen und gehört somit zum Weltdokumentenerbe. Den weltberühmten „Erdapfel“ können Besucher:innen zu den Öffnungszeiten des Germanischen Nationalmuseums besichtigen – Führungsangebote erläutern die Geschichte des Globus näher.

Ende des Sommers finden das neue Kulturfestival Mauerblümchen (8. bis 17. September 2023) und die beliebten Stadt(ver)führungen (15. bis 17. September 2023) statt. Um Partizipation und einen Bogen an Genres von Theater über Literatur bis hin zu Tanz und Installationen geht es beim „Mauerblümchen“-Festival. Entlang der Nürnberger Stadtmauer, zwischen Hauptbahnhof und Sterntor, werden Orte bespielt und in den kulturellen Fokus gerückt. Bei den Stadt(ver)führungen – 1 Wochenende – 1000 Routen – 1 Motto! haben Besucher:innen die Möglichkeit, Nürnberg und die Nachbarstadt Fürth aus unterschiedlichen Perspektiven kennenzulernen. Unter dem Motto „Schlüsselerlebnisse“ geben u. a. bekannte Persönlichkeiten, Künstler:innen und Institutionen Einblicke in unbekannte oder normalerweise verschlossene Orte.

Stadtführungen in Nürnberg

Nürnberg lässt sich im Sommer bei einer der vielen unterschiedlichen Stadtführungen entdecken. Seit dem 20. Mai 2023 bietet die CTZ unter dem Titel: „Nürnberger Quartiere – Liebe auf den ersten Schritt.“ Rundgänge durch die Nürnberger Quartiere an. Es stehen zwei unterschiedliche Routen zur Auswahl: Die Nordroute sowie die Südroute. Es gibt bekannte Highlights, wie zum Beispiel die Kaiserburg oder die Lorenzkirche, zu entdecken, aber auch unbekannte Orte, wie inhabergeführte Läden, grüne Oasen oder individuelle Cafés. Die Führungen finden jeden dritten Samstag im Monat statt und dauern jeweils eine Stunde. Pro Führung gibt es maximal 20 Plätze.

Weiterführende Links

Events in Nürnberg: https://tourismus.nuernberg.de/erleben/events/Stadtführung

„Nürnberger Quartiere – Liebe auf den ersten Schritt.“: https://tourismus.nuernberg.de/stadtfuehrung/themenfuehrungen/

Kulturareal Kongresshalle: https://www.nuernberg.de/internet/kongresshalle/

Über die Congress- und Tourismus-Zentrale

Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ) ist wichtiger Partner der Tourismusbranche in Nürnberg und als dieser für die nationale und internationale Vermarktung in den Bereichen Einzel- und Gruppenreisen sowie im Tagungs- und Kongresswesen zuständig. Zudem bietet die CTZ neben dem Betrieb einer Tourist Information auch umfassende Serviceleistungen an. Der 1904 gegründete Verkehrsverein Nürnberg e. V. fungiert als Kompetenzzentrum für seine rund 300 Mitglieder aus den Bereichen Hotellerie, Gastronomie, Wirtschaft und Kultur. Nürnberg gehört zu den Top 10 der wichtigsten deutschen Tourismusstädte.

 

Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg, Foto: Bardentreffen Nürnberg © Berny Meyer/Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg

Der Beitrag Kultursommer in Nürnberg erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/kultursommer-in-nuernberg/feed/ 0 3567
WAGNER 22 – ein Gesamtkunstwerk der Oper Leipzig https://reise.eu.com/wagner-22-ein-gesamtkunstwerk-der-oper-leipzig/ https://reise.eu.com/wagner-22-ein-gesamtkunstwerk-der-oper-leipzig/#respond Wed, 19 May 2021 08:39:09 +0000 https://reise.eu.com/?p=2509 Internationale Richard-Wagner-Festtage vom 20. Juni bis 14. Juli 2022 mit allen 13 Musikdramen in der Musikstadt Leipzig Leipzig. Die Musikstadt Leipzig feiert im nächsten Jahr ein hochkarätiges Festival. Zum Abschluss der Saison und zum Abschied von Generalmusikdirektor und Intendant Prof. Ulf Schirmer wird die Oper Leipzig im Sommer 2022 alle 13 vollendeten Operndramen aus dem …

Der Beitrag WAGNER 22 – ein Gesamtkunstwerk der Oper Leipzig erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Internationale Richard-Wagner-Festtage vom 20. Juni bis 14. Juli 2022 mit allen 13 Musikdramen in der Musikstadt Leipzig

Leipzig. Die Musikstadt Leipzig feiert im nächsten Jahr ein hochkarätiges Festival. Zum Abschluss der Saison und zum Abschied von Generalmusikdirektor und Intendant Prof. Ulf Schirmer wird die Oper Leipzig im Sommer 2022 alle 13 vollendeten Operndramen aus dem Werk Richard Wagners prasentieren: WAGNER 22 findet vom 20. Juni bis zum 14. Juli 2022 als zentrales Klassikfestival der Musikstadt Leipzig statt und fuhrt die Wagner-Opern in chronologischer Reihenfolge auf – nur die vier Teile des „Ring“-Zyklus folgen direkt aufeinander. Neben den bekannten Buhnenwerken von „Der fliegende Hollander“ bis „Parsifal“ stehen auch Richard Wagners Fruhwerke auf dem Programm: „Die Feen“, „Das Liebesverbot“ und „Rienzi“. Es spielt das Gewandhausorchester unter der Leitung von Ulf Schirmer und weiteren Dirigenten.

Das festliche und Spielplan sprengende Ausnahmeereignis WAGNER 22 ist ein besonderer Dank von Ulf Schirmer an Publikum und Stadt. Die Oper Leipzig erinnert damit nicht nur an den am 22. Mai 1813 in Leipzig geborenen Richard Wagner, sondern auch an den ehemaligen Operndirektor und Generalmusikdirektor Gustav Brecher. Er hatte als erster die Idee zu diesem musik-romantischen Gesamtkunstwerk und verschaffte der Oper in Leipzig durch die Musikavantgarde der 1920er Jahre und mit neu kreiertem Ensemblegeist internationale Aufmerksamkeit und Anerkennung.

Die Besetzung von WAGNER 22 setzt auf das wagnererfahrene Ensemble der Oper Leipzig sowie auf Gäste, die mit dem Haus verbunden und weltweit fur ihre Wagner-Interpretationen bekannt sind. Bisher haben zugesagt: Evelyn Herlitzius (Kundry), Jennifer Holloway, Lise Lindstrom, Daniela Sindram, Manuela Uhl, Markus Eiche, Rene Pape, Iain Paterson, Andreas Schager (Tristan), Stefan Vinke, Klaus Florian Vogt und Michael Volle (Wotan in „Das Rheingold“).

Aber auch für das junge Publikum gibt es ein besonderes Angebot, denn in der Musikalischen Komodie wird ein „Ring fur Kinder“ aufgeführt. Mit dem Abend „Faszination Wagner“ feiert die Oper Leipzig den Geburtstag des Sohnes der Stadt am Vorabend zusammen mit Star-Tenor Andreas Schager und startet damit am 21. Mai 2022 den Countdown auf WAGNER 22.

Dank des kulturellen Engagements der Porsche Leipzig GmbH gibt es am 25. und 26. Juni 2022 zusätzlich ein zweitagiges Public Viewing und Open-Air-Kulturfest auf dem Augustusplatz vor dem Opernhaus.

Das Festival wird von einem wissenschaftlich-kunstlerischen Rahmenprogramm begleitet, das u. a. in Kooperation mit dem musikwissenschaftlichen Institut der Universitat Leipzig entsteht. Im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Begleitprogramms steht die Rezeptionsgeschichte Richard Wagners in Leipzig.

Wer die Musikstadt Leipzig besuchen und WAGNER 22 erleben möchte, kann bei der Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH bis zum 28. Juni 2021 das exklusive Reiseangebot „Alle Wagner-Opern in drei Wochen“ buchen (20.6. bis 15.7.2022). Neben 25 Übernachtungen in einem 4- oder 5-Sterne Hotel in der Innenstadt und einer Eintrittskarte für alle 13 Opern gibt es viele weitere Programmhöhepunkte, darunter einen Stadtrundgang „Musikstadt Leipzig“, ein „Wagner-Menü“ im Gasthaus Alte Nikolaischule, einen geführten Tagesausflug nach Dresden sowie Eintritte und Führungen durch zahlreiche Leipziger Museen. Der Paketpreis pro Person mit Übernachtung im Doppelzimmer (inkl. Frühstück) beträgt ab 7.599 Euro. Gäste, die sich nur für „Die Frühwerke“ oder den „Ring-Zyklus“ interessieren, können auch separate Reiseangebote buchen.

Weitere Informationen und Reiseangebote: http://www.leipzig.travel/wagner

 

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH/Reise.eu.com, Foto: Oper Leipzig: „Der fliegende Holländer © Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Der Beitrag WAGNER 22 – ein Gesamtkunstwerk der Oper Leipzig erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/wagner-22-ein-gesamtkunstwerk-der-oper-leipzig/feed/ 0 2509
Reportage- Karibische Strände? Mecklenburgische Ostsee! https://reise.eu.com/reportage-karibische-straende-mecklenburgische-ostsee/ https://reise.eu.com/reportage-karibische-straende-mecklenburgische-ostsee/#respond Wed, 12 Aug 2020 07:38:05 +0000 https://reise.eu.com/?p=1415 Ostsee Lounge Boltenhagen – Tanzkurs im Sand Kühlungsborn- Wer Cocktails schlürfen, Salsa am Strand tanzen, zu Electrobeats die Sonne untergehen sehen oder bei Gitarrenklängen am Lagerfeuer sitzen möchte – der ist in diesen Strandbars richtig.   Ostsee Lounge Boltenhagen – Tanzkurs im Sand Barfüßig wiegen sich gut zwei Dutzend Tänzer zu Salsa-Rhythmen auf dem Sandstrand …

Der Beitrag Reportage- Karibische Strände? Mecklenburgische Ostsee! erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Ostsee Lounge Boltenhagen – Tanzkurs im Sand

Kühlungsborn- Wer Cocktails schlürfen, Salsa am Strand tanzen, zu Electrobeats die Sonne untergehen sehen oder bei Gitarrenklängen am Lagerfeuer sitzen möchte – der ist in diesen Strandbars richtig.

 

Ostsee Lounge Boltenhagen – Tanzkurs im Sand

Barfüßig wiegen sich gut zwei Dutzend Tänzer zu Salsa-Rhythmen auf dem Sandstrand vor der Ostsee Lounge Boltenhagen, im Hintergrund glitzert das Meer in der Nachmittagssonne. Tanzlehrer Rasoul, weißes Hemd, schwarze Hose und Baskenmütze, ist mit seiner Lübecker Salsatruppe jeden Sonntag im Juli und August hier. Beim Open-Air-Mitmach-Salsa bringen sie die Strandbesucher zum Tanzen. Dass nicht jeder Schritt gleich sitzt, stört niemanden – denn hier geht’s um die pure Freude am Tanzen. Die lateinamerikanischen Klänge sorgen für Karibik-Feeling, passend zu den Palmen auf der hölzernen Terrasse vor dem weißen Pagodenzelt. In der schicken Lounge-Bar am Strand neben der Seebrücke mischen sich die Generationen.

 

Deck Beach Club Heiligendamm – Clubsounds mit Meerblick

Während die Sonne langsam als feuerroter Ball im Meer versinkt, steigt auf der Terrasse an der Steilküste in Heiligendamm die Stimmung. Der DJ wippt hinter dem Pult und mixt Electro-Sounds, über der Pergola sind Sonnensegel gespannt, Lichterketten schaukeln im Wind. Das Deck liegt versteckt im Wald und doch in erster Reihe am Meer. Asiatische Holzelemente verleihen dem eigentlich schmucklosen Bau tropisches Beachbar-Flair. Seit zehn Jahren betreiben Patrick und Sarah das Deck, haben aus dem ehemaligen Strandkiosk einen echten Beachclub mit internationalem Ambiente entwickelt. Patrick ist Amerikaner, Sarah stammt aus Bayern – kennengelernt haben sie sich in Vietnam. Patrick betrieb schon dort als Backpacker eine Strandbar. Gemeinsam gingen sie nach Deutschland, schauten sich quer durchs Land rund 60 Locations an, bis sie das Deck fanden – und übernehmen konnten. Regelmäßig finden hier nun fulminante Partys mit bekannten DJ-Größen statt, beliebt ist auch das tägliche Sonnenuntergang-Gucken vom Deck. Mit einem Drink in der Hand lässt man den Tag hier sehr lässig ausklingen.

 

Beach House in Kühlungsborn – Spannendes Cross-over

Von der Terrasse des Beach House direkt an der Strandpromenade hat man den besten Blick auf das Treiben am Strand und die Badegäste. Angenehm unaufgeregt geht es zu, trotz sommerlichen Andrangs herrscht an den Tischen und in der Schlange vorm Tresen eine entspannte Stimmung. Der fabelhafte Erste-Reihe-Blick verkürzt die gefühlte Wartezeit auf Fischbrötchen und Burger, auf Bockwurst und Soljanka. Mit Bedacht hat das Betreiber-Duo Hardy Erdmann und Dirk Hoffmann die Karte überschaubar gestaltet – und sich an den Spagat zwischen klassischem Imbiss und urbanem Szenelokal gewagt. Deshalb setzen die beiden auf Qualität statt Massenware, auf Burger vom edlen Angus-Rind und Fisch aus der Ostsee. Allein um die perfekten Burgerbrötchen hinzubekommen, wurde mit dem Bäcker vor Ort ein knappes Dutzend Rezepte durchprobiert. Mit verschiedenen Events trifft das Beach House den Geschmack der Gäste: Mal beschallen Electro-DJs die Promenade und den Strand von der Terrasse des Beach House aus, mal gibt’s Live-Gitarrenmusik zum Sonnenuntergang, mal Shanty und Schlager. Beim wöchentlichen Lagerfeuer am Strand sitzen Jung und Alt zusammen.

 

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, 12.08.2020, Foto: Die Terrasse der Strandbar Deck Beach Club Heiligendamm (C) TMV/Tiemann

Der Beitrag Reportage- Karibische Strände? Mecklenburgische Ostsee! erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/reportage-karibische-straende-mecklenburgische-ostsee/feed/ 0 1415