Palma de Mallorca: Neue Regeln ab 2025

Palma,Reise_News,Tourismus

Neue Benimmregeln in Palma: Strengere Vorschriften für Camper, E-Tretroller und Hütchenspieler sorgen für Diskussionen

Die Regierung von Palma, der Inselhauptstadt Mallorcas, hat eine Reihe neuer Vorschriften verabschiedet, die das öffentliche Leben in der Stadt grundlegend verändern sollen. Diese Regeln, die Anfang 2025 in Kraft treten, zielen darauf ab, Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten – und sorgen bereits jetzt für reichlich Diskussionen.

Warum die neuen Regeln?

Palmas Bürgermeister Jaime Martínez sieht die Maßnahmen als notwendig an, um die „Lebensqualität“ der Stadt zu verbessern. Dabei handelt es sich nicht nur um Regelungen für Touristen, sondern auch um Eingriffe in das Alltagsleben der Bewohner.

„Es geht darum, die Menschen zu erziehen und das Zusammenleben zu fördern“, betonte Martínez in einer Pressekonferenz. Besonders im Fokus stehen E-Tretrollerfahrer, Wohnwagenbesitzer und illegale Aktivitäten wie Hütchenspiel.

Ein Überblick über die wichtigsten Regeln

1. Helmpflicht und Haftpflichtversicherung für E-Tretrollerfahrer

  • Neue Anforderungen: Fahrer von E-Tretrollern müssen künftig einen Helm tragen und eine Haftpflichtversicherung mit mindestens 120.000 Euro Deckungssumme abschließen.
  • Strafen: Verstöße kosten zwischen 90 und 600 Euro, und das Fahrzeug kann stillgelegt werden.
  • Geschwindigkeitsbegrenzung: E-Tretroller dürfen nur 25 km/h fahren, auch in Tempo-40-Zonen.

2. Wohnverbot in Campern

  • Hintergrund: Wegen der Wohnungskrise auf Mallorca nutzen viele Einheimische und Arbeitnehmer Camper als Wohnalternative. Dies wird künftig verboten.
  • Neue Regelung: Das Schlafen oder Leben in Wohnwagen wird untersagt, das Betreten ist nur in Notfällen erlaubt.
  • Kritik: Die hohen Mieten bleiben ungelöst, Betroffene sollen an Sozialämter verwiesen werden.

3. Kampf gegen Hütchenspieler

  • Ziel: Jahr für Jahr fallen Touristen am Ballermann auf betrügerische Glücksspieler herein.
  • Strafen: Geldbußen von bis zu 450.000 Euro sollen diese Praxis eindämmen.

4. Strenge Regeln für Stadtführungen

  • Neue Vorschriften: Stadtführer müssen lizenziert sein, Gruppen auf 20 Personen beschränkt. Megafone und Lautsprecher sind verboten.
  • Ziel: Lärmschutz und Qualität der Führungen verbessern.

5. Verschärfte Bußgelder für öffentliche Ordnungswidrigkeiten

  • Urinieren oder Spucken: Bis zu 750 Euro.
  • Öffentliche Toilettengänge: Bis zu 1.500 Euro.
  • Alkoholkonsum: Strafen bis zu 1.500 Euro bei Ruhestörungen.

6. Graffiti und Werbung im öffentlichen Raum

  • Verbot: Graffitis, Plakate und Leuchtreklame sind untersagt.
  • Strafen: Geldbußen zwischen 750 und 6.000 Euro.

Reaktionen auf die neuen Vorschriften

Die Maßnahmen stoßen auf gemischte Reaktionen. Während viele die Bemühungen um mehr Ordnung begrüßen, sehen Kritiker darin eine soziale Ausgrenzung ärmerer Bevölkerungsschichten. Insbesondere das Wohnverbot in Campern wird als problematisch wahrgenommen, da die steigenden Mieten auf Mallorca ein drängendes Problem bleiben.

Der Bürgermeister sieht jedoch Unterstützung in der Bevölkerung: „Die Menschen wollen eine Stadt, in der sich jeder sicher und wohl fühlt.“

Was bedeuten die neuen Regeln für Urlauber und Einheimische?

Urlauber sollten sich auf strengere Kontrollen einstellen, insbesondere in Bezug auf E-Tretroller und Stadtführungen. Auch die Partymeile Ballermann wird durch die hohen Strafen für öffentliche Ordnungswidrigkeiten und betrügerische Aktivitäten sicherer.

Für Einheimische könnten die neuen Regelungen jedoch zusätzlichen Druck bedeuten, besonders für jene, die bereits unter den hohen Lebenshaltungskosten leiden.

Fazit: Ein Balanceakt zwischen Ordnung und sozialer Gerechtigkeit

Die neuen Benimmregeln Palmas sind ein Versuch, das Zusammenleben zu verbessern und die Stadt sicherer zu machen. Doch der soziale Preis, insbesondere für die weniger wohlhabende Bevölkerung, könnte hoch sein.

👉 Diskutieren Sie mit: Was halten Sie von den neuen Benimmregeln in Palma? Sind sie ein notwendiger Schritt für mehr Ordnung oder gehen sie zu weit? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren und lassen Sie uns darüber sprechen!

 

PSM.Mediengruppe, Foto: Systembild: Wohnverbot in Campern, Helmpflicht für E-Tretroller-Fahrer und Kampf gegen Hütchenspieler: Palma stellt neue Benimmregeln auf © Fotoshooting.vip

Paguera am Strand von Palmyra

Paguera,Urlaub,Reise_News,Reise

Strand Playa Palmira in Paguera entdecken

Paguera ist ein beliebtes Urlaubsziel im Südwesten von Mallorca und bietet seinen Besuchern drei wunderschöne Sandstrände. Einer davon ist der Strand von Palmyra, der sich im Zentrum von Paguera befindet. Der Strand ist gut gepflegt und hat klaren, türkisfarbenes Wasser. Der Sand ist fein und goldfarben und erstreckt sich über eine Länge von etwa 600 Metern.

Palmyra Strand ist besonders für Familien mit Kindern geeignet, da es flaches Wasser gibt und es auch eine Vielzahl von Aktivitäten gibt, die man hier unternehmen kann. Es gibt viele Restaurants und Bars in der Nähe des Strandes, die eine große Auswahl an Gerichten und Getränken bieten.

Der Strand von Palmyra ist auch ein großartiger Ort, um sich zu sonnen und zu entspannen. Liegestühle und Sonnenschirme können gemietet werden, und es gibt auch ein paar Schattenplätze unter den Bäumen am Strand. Außerdem gibt es auch Wassersportmöglichkeiten wie Jetski, Parasailing und Banana-Boot fahren.

Alles in allem ist der Strand von Palmyra ein wunderschöner Ort, an dem man einen entspannten Tag verbringen und die Sonne genießen kann.

 

PSM.Media- Nachrichtenagentur, Foto: Paguera (C) Fotoshooting.vip

Spanien wieder Risikogebiet

Spanien,Tourismus,Reise,News,Urlaub

Spanien: Das ändert sich für Urlauber

Das Robert Koch-Institut hat ganz Spanien inklusive Mallorca und der übrigen Balearen sowie der Kanarischen Inseln ab dem 11. Juli um 0 Uhr wieder zum Corona-Risikogebiet erklärt. Für Urlauber ändert sich mit der neuen Einstufung im Reisealltag jedoch kaum etwas. Der Inselstaat Zypern wird fortan zum Hochinzidenzgebiet, dadurch besteht für Rückkehrer wieder eine Quarantänepflicht in Deutschland.

„Spanien wieder Risikogebiet“ weiterlesen

Mallorca verschärft Einreisebedingungen für Gruppen

Mallorca,Tourismus,Reise,News

Urlaub auf Mallorca: Insel verschärft Reiseregeln

Nachdem sich hunderte Teenager im Urlaub auf Mallorca mit dem Coronavirus infiziert haben, verschärft die Insel die Einreiseregeln

Mallorca hat die Einreisebedingungen für einige Urlauber erneut strenger reguliert. Dies betrifft organisierte Reisegruppen ab einer Größe von 20 Personen. Deren Teilnehmer müssen künftig entweder einen negativen PCR-Test oder den Nachweis über eine vollständige Impfung erbringen. Die Maßnahme ist die Folge eines neuen Virusausbruchs unter Jugendlichen vom spanischen Festland, die ihre Abschlussfahrt auf Mallorca verbrachten.

Wer im Rahmen einer organisierten Gruppenreise nach Mallorca kommt und mit mindestens 19 weiteren Urlauber unterwegs ist, muss fortan für die Übernachtung in einer touristischen Unterkunft einen Nachweis erbringen. Dabei kann es sich entweder um einen negativen PCR-Test oder um das Zertifikat über eine vollständige Impfung gegen COVID-19 handeln. Die Auflagen gelten unabhängig vom Herkunftsland der Reisegruppe. Diese Beschlüsse fasste die Regierung der Balearen am 28. Juni als Reaktion auf eine Massenansteckung unter Teilnehmern einer Abschlussfahrt auf Mallorca. Für bestimmte Großveranstaltungen wie Sportevents, Kongresse und Tagungen soll es jedoch Ausnahmen geben.

„Mallorca verschärft Einreisebedingungen für Gruppen“ weiterlesen

Start der ersten Kreuzfahrt im Juli geplant

AIDA Cruises,AIDA,Tourismus,Reise,Urlaub, News

AIDA Cruises begrüßt die Öffnung des Tourismus in Hamburg

Rostock. AIDA Cruises begrüßt die Öffnung des Tourismus in Hamburg und wird neben dem bereits erfolgten Start von Kreuzfahrten ab Kiel und geplanten Reisen Anfang Juli ab Warnemünde auch in der Elbmetropole ein Kreuzfahrtschiff stationieren. Der Start der ersten Reise ist ebenfalls für Juli geplant. Weitere Details wird das Unternehmen in Kürze bekannt geben.

„Wir freuen uns sehr, dass mit der Öffnung des Tourismus nun auch bald wieder Kreuzfahrten ab Hamburg möglich sind und bedanken uns bei den Hamburger Behörden für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in Vorbereitung eines verantwortungsvollen Neustarts“, sagt AIDA Präsident Felix Eichhorn.

Mit dem Neustart in Hamburg wird AIDA Cruises dann bereits mit fünf Schiffen in diesem Sommer Kreuzfahrten in den beliebtesten Urlaubsregionen Europas anbieten.

Alle AIDA Reisen sind im Reisebüro, im AIDA Kundencenter unter +49 (0) 381 / 20 27 07 07 oder auf www.aida.de buchbar.

 

AIDA Cruises/Reise.eu.com, Foto: Kreuzfahrtschiff AIDA Cruises © IStock

Mallorca-Urlaub 2021

Mallorca, Tourismus,Reise,News,Urlaub

Die Balearen und Kanaren sind kein Risikogebiet mehr

Mallorca ist kein Risikogebiet mehr – die aufgehobene Reisewarnung lockt Urlaubs-Hungrige auf die beliebte Balearen-Insel

Madrid. Der Großteils des beliebten Urlaubslandes gilt als Corona-Risikogebiet, hat also eine Sieben-Tage-Inzidenz von über 100. Das Auswärtige Amt warnt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in diese Regionen (namentlich: Andalusien, Aragonien, Asturien, Extremadura, Kantabrien, Kastilien-Léon, Kastilien-La Mancha, Katalonien, Madrid, Navarra, La Rioja, das Baskenland und die Exklave Melilla).

Einreise nach Mallorca

Für die Einreise nach Mallorca und die anderen Regionen in Spanien wird ein negativer, maximal 72 Stunden alten Corona-Test (PCR oder TMA) benötigt. Das Ergebnis muss auf Deutsch, Englisch, Spanisch oder Französisch sein und muss zudem Name und Passnummer (die gleiche, die im Einreiseformular hinterlegt ist) enthalten. Auch die Kontaktdaten des Labors und das angewandte Testverfahren müssen notiert sein.

Zudem benötigen Reisende aus Deutschland einen QR-Code. Nach dem Ausfüllen des digitalen Einreiseformulars, was frühestens 48 Stunden vor Anreise möglich ist, erhalten Urlauber diesen elektronisch.

„Mallorca-Urlaub 2021“ weiterlesen

AIDA Cruises startet im Juli ab Palma de Mallorca

AIDA Cruises,AIDA,Tourismus,Reise,Urlaub, News

Am 10. Juli 2021 eröffnet AIDA Cruises mit AIDAperla die Kreuzfahrtsaison im westlichen Mittelmeer

Rostock. Bereits seit März dieses Jahres bietet AIDA Cruises mit AIDAperla erfolgreich Kreuzfahrten auf den Kanarischen Inseln an. Die Überführungsreise von Gran Canaria nach Palma de Mallorca findet vom 3. bis 10. Juli 2021 statt. Buchungsstart für die neuen Reisen ist am 4. Juni 2021.

„Wir freuen uns sehr, unseren Gästen wieder Kreuzfahrten ab Palma de Mallorca anbieten zu können. Wir sind bereits seit 25 Jahren eng mit der Insel verbunden. AIDA ist eines der wichtigsten Kreuzfahrtunternehmen, wenn es um eine nachhaltige lokale Wertschöpfung auch jenseits der touristischen Hochsaison geht. Ich danke allen Partnern, ohne deren Unterstützung diese Entwicklung nicht möglich gewesen wäre“, sagt Felix Eichhorn, Präsident AIDA Cruises.

„AIDA Cruises startet im Juli ab Palma de Mallorca“ weiterlesen

Balearen- Zahlreiche Lockerungen & Gastronomen dürfen länger öffnen

Mallorca,Balearen,Tourismus,Reise,News,Urlaub

Das sind die neuen Corona-Lockerungen auf Mallorca

Nach und nach sind in den vergangenen Tagen die Lockerungen bekanntgeworden, die auf Mallorca ab dem kommenden Wochenende beziehungsweise Montag gelten werden. Hier eine Auflistung:

„Balearen- Zahlreiche Lockerungen & Gastronomen dürfen länger öffnen“ weiterlesen

Reisen im Lockdown

Lockdown,Tourismus,Reisen,Urlaub,

Welche Regeln bestehen nun für den Urlaub im In- und Ausland?

Die Corona-Pandemie macht das Reisen weltweit beschwerlich. Wer dennoch reist, muss die Einreisebestimmungen und Regeln vor Ort kennen.

Berlin- Der Corona-Lockdown in Deutschland geht in eine weitere Verlängerung bis 18. April. Gereist werden soll nach wie vor nur, wenn es unbedingt notwendig ist. Die Balearen hingegen wurden am 14. März von der Liste der Risikogebiete gestrichen, Test und Quarantäne nach der Rückkehr waren dadurch zunächst nicht mehr erforderlich. Die heftige Debatte darüber hat nun zu einer allgemeinen Testpflicht für alle geführt, die nach Deutschland fliegen – egal aus welchem Land sie kommen. Worauf müssen sich Urlauber einstellen? Und wie sieht es mit Buchungen für die kommenden Monate aus?

„Reisen im Lockdown“ weiterlesen

Mallorca-Flüge zu Ostern boomen

Mallorca,Tourismus,Reise,Urlaub,Ostern

Ostern auf Mallorca: Aufhebung der Reisewarnung lässt Flugpreise um 221 Prozent ansteigen

Seit Sonntag, den 14. März, ist die Reisewarnung für Mallorca und die anderen Balearischen Inseln aufgehoben. Für deutsche Urlauber*innen heißt das: Nach der Rückkehr von einer der Inseln nach Deutschland müssen sie nicht mehr in Quarantäne und auch keinen Coronatest vorweisen. Erste Auswirkungen der Aufhebung auf Nachfrage und Flugpreise sind bereits sichtbar.

„Mallorca-Flüge zu Ostern boomen“ weiterlesen