La Rioja Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/la-rioja/ Aktuelle Touristik News und Reportagen Mon, 31 May 2021 05:21:29 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://reise.eu.com/wp-content/uploads/2019/12/cropped-Reise-32x32.jpg La Rioja Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/la-rioja/ 32 32 170810512 Mallorca-Urlaub 2021 https://reise.eu.com/mallorca-urlaub-2021/ https://reise.eu.com/mallorca-urlaub-2021/#respond Sun, 23 May 2021 05:29:27 +0000 https://reise.eu.com/?p=2531 Die Balearen und Kanaren sind kein Risikogebiet mehr Mallorca ist kein Risikogebiet mehr – die aufgehobene Reisewarnung lockt Urlaubs-Hungrige auf die beliebte Balearen-Insel Madrid. Der Großteils des beliebten Urlaubslandes gilt als Corona-Risikogebiet, hat also eine Sieben-Tage-Inzidenz von über 100. Das Auswärtige Amt warnt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in diese Regionen (namentlich: Andalusien, Aragonien, Asturien, …

Der Beitrag Mallorca-Urlaub 2021 erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Die Balearen und Kanaren sind kein Risikogebiet mehr

Mallorca ist kein Risikogebiet mehr – die aufgehobene Reisewarnung lockt Urlaubs-Hungrige auf die beliebte Balearen-Insel

Madrid. Der Großteils des beliebten Urlaubslandes gilt als Corona-Risikogebiet, hat also eine Sieben-Tage-Inzidenz von über 100. Das Auswärtige Amt warnt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in diese Regionen (namentlich: Andalusien, Aragonien, Asturien, Extremadura, Kantabrien, Kastilien-Léon, Kastilien-La Mancha, Katalonien, Madrid, Navarra, La Rioja, das Baskenland und die Exklave Melilla).

Einreise nach Mallorca

Für die Einreise nach Mallorca und die anderen Regionen in Spanien wird ein negativer, maximal 72 Stunden alten Corona-Test (PCR oder TMA) benötigt. Das Ergebnis muss auf Deutsch, Englisch, Spanisch oder Französisch sein und muss zudem Name und Passnummer (die gleiche, die im Einreiseformular hinterlegt ist) enthalten. Auch die Kontaktdaten des Labors und das angewandte Testverfahren müssen notiert sein.

Zudem benötigen Reisende aus Deutschland einen QR-Code. Nach dem Ausfüllen des digitalen Einreiseformulars, was frühestens 48 Stunden vor Anreise möglich ist, erhalten Urlauber diesen elektronisch.

Die Regeln auf Mallorca

Maskenpflicht auf Mallorca

Auf Mallorca gilt eine Maskenpflicht drinnen wie draußen in öffentlichen Räumen. Abgenommen werden darf die Maske also nur im eigenen Hotelzimmer oder in der Ferienwohnung und auf dem eigenen privaten Grundstück. Ausnahmen gelten beim Sport und teilweise am Strand. Denn am 30. März wurde die Maskenpflicht an Stränden und Swimmingpools zunächst spanienweit verschärft. Seither gelten für die Balearen folgende Regeln: Wer allein ist oder mit seinem Hausstand am Strand liegt und den Abstand von 1,5 Meter vom nächsten Besucher einhalten kann, darf die Maske abziehen. Personen, die nicht zusammenleben, müssen an Stränden die Masken aufbehalten. Auch beim Schwimmen muss keine Maske getragen werden. Bei einem Verstoß gegen die Maskenpflicht droht ein Bußgeld von bis zu 100 Euro.

Ausgangssperre auf Mallorca

Auf Mallorca gilt wie auf den anderen Balearen-Inseln eine nächtliche Ausgangssperre. Diese wurde aber zum 23. Mai abermals gelockert, wie die „Mallorca Zeitung“ berichtet: Aktuell gilt die Ausgangssperre auf Mallorca von 24 bis 6 Uhr.

Regeln für den Hotelaufenthalt

In Hotels, Hostels und Ferienanlagen gelten strenge Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. So stehen im Eingangsbereich der Hotels Desinfektionsspender, und am Check-in sitzen die Hotelmitarbeiter hinter einer Plexiglasscheibe. Im gesamten Hotelbereich muss, außer im eigenen Zimmer, ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

Seit dem 26. März müssen sämtliche Hotels ihre Spas und Hallenbäder sowie größere Lobbybereiche, wo Menschen zusammenkommen können, geschlossen halten, berichtet die „Mallorca Zeitung“.

Hotelgäste dürfen ab dem 23. Mai auch wieder im Innenbereich hoteleigener Restaurants bedient werden. Restaurants und Cafés in Hotels dürfen von 18 bis 23 Uhr geöffnet sein, allerdings nicht für externe Gäste.

Restaurants dürfen auch wieder im Innenraum bedienen

Restaurants, Cafés und Bars auf Mallorca dürfen mit eingeschränkter Kapazität öffnen – ab dem 23. Mai ist erstmals wieder Innengastronomie zugelassen. Im Innenraum dürfen Gäste jedoch zunächst nur bis 18 Uhr bedient werden. Verfügt ein Lokal über eine Terasse, dürfen innen nur 30 Prozent der Plätze besetzt sein, schreibt die „Mallorca Zeitung“. Gibt es keinen Außenbereich, sei im Innenraum eine 50-prozentige Auslastung möglich, bei maximal 150 Gästen. Es dürfen höchstens vier Personen an einem Tisch sitzen, größere Gruppen dürfen nicht an mehrere Tischen nebeneinander aufgetielt werden.Theken bleiben gesperrt.

Auch im Außenbereich dürfen weiter vier Personen pro Tisch sitzen. Dort dürfen alle Plätze bis maximal 250 belegt werden. Tische müssen mit 1,5 Meter Abstand zueinander stehen.  Grundsätzlich dürfen sie bis 17 Uhr die Außenbereiche öffnen, die Innenbereiche müssen weiterhin geschlossen bleiben. Ab 23 Uhr herrscht Sperrstunde.

Shoppen auf Mallorca

Die Geschäfte und Einkaufszentren haben geöffnet, zugelassen sind ab dem 23. Mai wieder 100 Prozent der erlaubten Kunden. Zuvor war die Kapazität auf 75 Prozent begrenzt. Geschäfte, die nicht dem täglichen Bedarf dienen, also beispielsweise Kleidungs- oder Schmuckläden, dürfen bis 22 Uhr öffnen. Auch an verkaufsoffenen Sonn- und Feiertagen dürfen die Geschäfte wieder öffnen.

Private Treffen auf Mallorca

In Innenräumen dürfen sich seit dem 24. April höchstens sechs Menschen draußen treffen – die Beschränkung auf maximal zwei Hausstände entfällt. Ab dem 23. Mai sind unter freiem Himmel Treffen mit bis zu acht Personen zulässig. Ausnahme: größere Gruppen aus einem Haushalt.

Rauchen auf Mallorca

Das Rauchen ist auf Mallorca derzeit auch draußen untersagt, insofern kein Mindestabstand von zwei Metern gewährleistet ist. Die Mindestabstandsregel gilt aber nur für einzelne, stehende Personen. Sich rauchend zu bewegen ist ebenso untersagt wie in einer Gruppe zusammenstehend zu rauchen.

Regeln für die Rückreise nach Deutschland

Wer von Mallorca nach Deutschland fliegen will, muss folgendes beachten: Für Flugreisende gelten bis voraussichtlich 30. Juni strengere Regeln. Sie müssen bereits beim Check-in am Flughafen von Palma ein negatives Testergebnis vorweisen – selbst wenn sie aus Nicht-Risikogebieten nach Deutschland kommen. Ohne diesen Nachweis dürfen Airlines die Passagiere nicht befördern. Für Geimpfte und Genesene entfällt die Testpflicht. Auf Mallorca gibt es aber mehrere Möglichkeiten, sich testen zu lassen.

 

Reisereporter/Reise.eu.com, Foto: Mallorca-Urlaub 2021 © IStock

Der Beitrag Mallorca-Urlaub 2021 erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/mallorca-urlaub-2021/feed/ 0 2531
Die vielschichtige Schönheit Nordargentiniens https://reise.eu.com/die-vielschichtige-schoenheit-nordargentiniens/ https://reise.eu.com/die-vielschichtige-schoenheit-nordargentiniens/#respond Tue, 20 Apr 2021 09:17:59 +0000 https://reise.eu.com/?p=2294 Nordargentinien lädt zu einer in Erinnerung bleibenden Entdeckungsreise ein Cayafate, Argentinien- Landschaften, die von intensiven Farben geprägt sind, gespickt mit malerischen Tälern und tausendjährigen Orten – Nordargentinien lädt zu einer in Erinnerung bleibenden Entdeckungsreise ein. Die Geografie und Natur Nordargentiniens wartet mit beeindruckenden Kontrasten, außergewöhnlicher Schönheit und großem kulturellem Reichtum auf und nimmt Besucher auf …

Der Beitrag Die vielschichtige Schönheit Nordargentiniens erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Nordargentinien lädt zu einer in Erinnerung bleibenden Entdeckungsreise ein

Cayafate, Argentinien- Landschaften, die von intensiven Farben geprägt sind, gespickt mit malerischen Tälern und tausendjährigen Orten – Nordargentinien lädt zu einer in Erinnerung bleibenden Entdeckungsreise ein.

Die Geografie und Natur Nordargentiniens wartet mit beeindruckenden Kontrasten, außergewöhnlicher Schönheit und großem kulturellem Reichtum auf und nimmt Besucher auf eine intensive Reise voller Abenteuer mit. Ein argentinisches Sprichwort besagt: Jeder von uns hat nur eine Mutter und mit ihr wird dieses einzigartige und unerschütterliche Gefühl von Geborgenheit verbunden, das jeden von uns ein Leben lang begleitet. Eine ähnliche Wirkung erleben Reisende, wenn sie in Santiago del Estero ankommen, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, die in Argentinien „Mutter der Städte“ genannt wird. Warum? Santiago del Estero wurde 1553 gegründet – als erste Stadt im Land. In Anlehnung an dieses mütterliche Gefühl von Ruhe und Geborgenheit bietet die Region in ihren berühmten Termas de Río Hondo, einem der bedeutendsten Zentren für Thermalbäder in Lateinamerika, ihren Besuchern heilende und entspannende Auszeiten, um die Seele baumeln zu lassen.

Wir setzen die Reise der Kontraste in Jujuy fort, der nördlichsten Region des Landes. Die von intensiven Farben geprägten Landschaften dieser Gegend inspirieren den Reisegeist der Besucher und Abenteurer. Landschaften wie der Cerro de los Siete Colores, der Berg der sieben Farben, oder die Gebirgskette Hornacal bieten einen atemberaubenden Aus- und Anblick.

Der Geist der Gauchos, verbunden mit der Kultur des Weins und des guten Lebens, ist in der Provinz Salta zu finden. Hier können Besucher die malerischen Täler in Cafayate bewundern, während sie ein Glas Torrontés genießen. Dieser Weißwein gehört zu den besten Höhenweinen der Welt.

La Rioja hingegen enthüllt Besuchern die tiefsten Geheimnisse der Region, indem sie ihre Millionen Jahre alten geopaläontologischen Fundstätten und die riesigen roten Felswände des Nationalparks Talampaya offenbart. Wer bereits dort war weiß: Talampaya ist nicht umsonst ein Unesco-Weltnaturerbe!

Von großer historischer Bedeutung ist die Stadt Tucumán, in der 1816 die Unabhängigkeit Argentiniens erklärt wurde. Die gleichnamige Provinz beherbergt ein Relikt der Calchaquí-Kultur, welches dem Besucher einen Panoramablick auf die Täler und Spuren einer Enklave der Urbevölkerung, der Heiligen Stadt der Quilmes, bietet.

Wir beenden die spektakuläre Entdeckungsreise im Campo de Piedra Pómez in der Provinz Catamarca. Eine Gegend, die aussieht, als sei sie nicht von dieser Welt: geformt aus Vulkangestein und Sanddünen, die einem weißen Steinmeer gleichen; mit Wellenkämmen, geformt durch Winde, die von den Anden hinabwehen und bis zu vier Meter hohe Korridore und Skulpturen bilden – ein wahrlich magischer Ort und außerirdischer Anblick.

 

Turismo de Argentina, Foto: Cayafate, Argentinien ©  Turismo de Argentina

Der Beitrag Die vielschichtige Schönheit Nordargentiniens erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/die-vielschichtige-schoenheit-nordargentiniens/feed/ 0 2294