Kühlungsborn Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/kuehlungsborn/ Aktuelle Touristik News und Reportagen Thu, 15 Aug 2024 03:41:34 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://reise.eu.com/wp-content/uploads/2019/12/cropped-Reise-32x32.jpg Kühlungsborn Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/kuehlungsborn/ 32 32 170810512 Die Strände von Kühlungsborn https://reise.eu.com/die-straende-von-kuehlungsborn/ https://reise.eu.com/die-straende-von-kuehlungsborn/#respond Thu, 15 Aug 2024 03:37:18 +0000 https://reise.eu.com/?p=3767 Entdecke Kühlungsborn: Dein Perfekter Ostseeurlaub Kühlungsborn – das Tor zur Ostsee: Diese charmante Küstenstadt in Mecklenburg-Vorpommern bietet dir alles, was du für einen unvergesslichen Urlaub brauchst. Mit einem Mix aus Natur, Kultur und erstklassigen Freizeitmöglichkeiten ist Kühlungsborn der ideale Ort für Erholung und Abenteuer gleichermaßen. 1. Die Strände von Kühlungsborn Kühlungsborn ist bekannt für seine …

Der Beitrag Die Strände von Kühlungsborn erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Entdecke Kühlungsborn: Dein Perfekter Ostseeurlaub

Kühlungsborn – das Tor zur Ostsee: Diese charmante Küstenstadt in Mecklenburg-Vorpommern bietet dir alles, was du für einen unvergesslichen Urlaub brauchst. Mit einem Mix aus Natur, Kultur und erstklassigen Freizeitmöglichkeiten ist Kühlungsborn der ideale Ort für Erholung und Abenteuer gleichermaßen.

1. Die Strände von Kühlungsborn

Kühlungsborn ist bekannt für seine langen, weißen Sandstrände. Der breite Ostseestrand lädt zum Sonnenbaden, Schwimmen und Spazierengehen ein. Egal, ob du einen ruhigen Tag am Strand verbringen oder dich in Wassersportarten wie Surfen oder Segeln ausprobieren möchtest – hier findest du die perfekte Balance zwischen Entspannung und Aktivität.

2. Der Stadtwald: Natur pur erleben

Nicht weit vom Strand entfernt, bietet der Kühlungsborner Stadtwald eine grüne Oase, die sich perfekt für Spaziergänge, Jogging oder Fahrradtouren eignet. Die frische Seeluft kombiniert mit dem Duft von Kiefern und der Ruhe des Waldes macht diesen Ort zu einem Muss für Naturliebhaber.

3. Die Seebrücke und Promenade

Ein Highlight in Kühlungsborn ist die 240 Meter lange Seebrücke. Von hier aus kannst du die Weite der Ostsee bewundern, romantische Sonnenuntergänge erleben oder eine Bootsfahrt unternehmen. Entlang der Strandpromenade erwarten dich zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte, die zum Bummeln und Genießen einladen.

4. Historisches Flair in der Altstadt

Kühlungsborn hat eine reiche Geschichte, die in der gut erhaltenen Altstadt sichtbar wird. Besuche die charmanten Villen im Stil der Bäderarchitektur und lass dich von der nostalgischen Atmosphäre verzaubern. Hier findest du auch interessante Museen und Galerien, die Einblicke in die lokale Kultur bieten.

5. Aktivurlaub: Wandern, Radfahren und mehr

Für Aktivurlauber bietet Kühlungsborn zahlreiche Möglichkeiten. Der Europäische Radwanderweg führt direkt durch die Stadt und lädt zu ausgedehnten Radtouren entlang der Küste ein. Auch Wanderer kommen auf den gut ausgeschilderten Wegen auf ihre Kosten, die atemberaubende Ausblicke auf die Ostsee bieten.

6. Kulinarische Highlights

Die Gastronomie in Kühlungsborn ist ein weiteres Highlight. Frischer Fisch direkt aus der Ostsee, regionale Spezialitäten und internationale Küche lassen das Herz eines jeden Feinschmeckers höherschlagen. Besuche die lokalen Restaurants und genieße die Vielfalt der norddeutschen Küche.

7. Unterkunft für jeden Geschmack

Ob luxuriöses Strandhotel, gemütliche Ferienwohnung oder familienfreundlicher Campingplatz – Kühlungsborn bietet Unterkünfte für jeden Geschmack und jedes Budget. Viele Unterkünfte befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Strand, sodass du die Ostsee praktisch vor der Haustür hast.

Fazit: Dein nächster Urlaubsort heißt Kühlungsborn

Kühlungsborn ist der ideale Ort für deinen nächsten Ostseeurlaub. Hier erwarten dich nicht nur wunderschöne Strände und Natur, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und kulinarische Genüsse. Egal, ob du einen entspannten Strandurlaub planst oder die Umgebung aktiv erkunden möchtest – Kühlungsborn wird dich mit seinem Charme begeistern. Plane jetzt deinen Urlaub und entdecke, warum Kühlungsborn einer der beliebtesten Orte an der Ostsee ist.

Bist du bereit für deinen nächsten Ostseeurlaub? Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und plane noch heute deinen Besuch in Kühlungsborn!

 

PSM.Media- Nachrichtenagentur, Foto: Kühlungsborn ist der perfekte Ort für deinen nächsten Ostsee-Urlaub © IStock

Der Beitrag Die Strände von Kühlungsborn erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/die-straende-von-kuehlungsborn/feed/ 0 3767
Sommerurlaub Kühlungsborn https://reise.eu.com/sommerurlaub-kuehlungsborn/ https://reise.eu.com/sommerurlaub-kuehlungsborn/#respond Thu, 16 Feb 2023 15:57:12 +0000 https://reise.eu.com/?p=3438 Erkunden Sie Kühlungsborn im Sommerurlaub 2023 Kühlungsborn ist ein bekanntes Ostseebad in Mecklenburg-Vorpommern, das bei Touristen sehr beliebt ist. Es bietet kilometerlange Sandstrände, eine wunderschöne Strandpromenade und viele Aktivitäten, wie zum Beispiel Wassersport, Radfahren, Wandern und Bootsfahrten. Das Stadtzentrum von Kühlungsborn bietet viele Restaurants, Cafés und Geschäfte, die zum Bummeln und Shoppen einladen. Auch kulturell …

Der Beitrag Sommerurlaub Kühlungsborn erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Erkunden Sie Kühlungsborn im Sommerurlaub 2023

Kühlungsborn ist ein bekanntes Ostseebad in Mecklenburg-Vorpommern, das bei Touristen sehr beliebt ist. Es bietet kilometerlange Sandstrände, eine wunderschöne Strandpromenade und viele Aktivitäten, wie zum Beispiel Wassersport, Radfahren, Wandern und Bootsfahrten.

Das Stadtzentrum von Kühlungsborn bietet viele Restaurants, Cafés und Geschäfte, die zum Bummeln und Shoppen einladen. Auch kulturell hat das Ostseebad einiges zu bieten, wie zum Beispiel das Konzertgarten Open Air oder das Kino Ostseebad.

Ein weiteres Highlight von Kühlungsborn ist die bekannte Seebrücke, von der aus man einen tollen Blick auf die Ostsee hat. Hier finden auch regelmäßig Veranstaltungen statt.

Insgesamt ist Kühlungsborn eine ideale Destination für einen erholsamen Sommerurlaub an der Ostsee.

 

PSM.Media- Nachrichtenagentur, Foto: Ostseebad Kühlungsborn (C) Fotoshooting.vip

Der Beitrag Sommerurlaub Kühlungsborn erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/sommerurlaub-kuehlungsborn/feed/ 0 3438
Europas beliebtester Campingplatz liegt in MV https://reise.eu.com/europas-beliebtester-campingplatz-liegt-in-mv/ https://reise.eu.com/europas-beliebtester-campingplatz-liegt-in-mv/#respond Thu, 13 Jan 2022 15:03:05 +0000 https://reise.eu.com/?p=3108 Kühlungsborn – Beliebtester Campingplatz in Europa Kühlungsborn. Der Campingpark Kühlungsborn ist laut einer Auswertung des Online-Portals Camping.info der beliebteste Platz in Deutschland und Europa. In einem Ranking mit 228.000 Bewertungen landete der Platz in Deutschland und Europa ganz vorne, wie das Portal berichtete. Bereits im Vorjahr sei er zum beliebtesten Campingplatz gewählt worden. Der Platz …

Der Beitrag Europas beliebtester Campingplatz liegt in MV erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Kühlungsborn – Beliebtester Campingplatz in Europa

Kühlungsborn. Der Campingpark Kühlungsborn ist laut einer Auswertung des Online-Portals Camping.info der beliebteste Platz in Deutschland und Europa. In einem Ranking mit 228.000 Bewertungen landete der Platz in Deutschland und Europa ganz vorne, wie das Portal berichtete.

Bereits im Vorjahr sei er zum beliebtesten Campingplatz gewählt worden. Der Platz existiere seit Anfang der 1990er Jahre und befinde sich direkt am Strand der Ostsee. Hinzu kämen etwa moderne sanitäre Anlagen, ein Animationsprogramm und Wellness-Angebote.

Campingplatz in Kühlungsborn ist beliebtester Platz Europas

Laut Camping.info ist der Award ein reiner Publikumspreis. Grundlage der Auswertung sei die Zufriedenheit der Campingurlauber. Mehr als 150 000 Gäste hätten Bewertungen abgegeben. Zur Auswahl standen den Angaben zufolge mehr als 23 000 Campingplätze aus 44 europäischen Ländern.

camping.info Award 2022: Top 10 in Deutschland: 
1. Campingpark Kühlungsborn / Mecklenburg-Vorpommern / Kühlungsborn / Europa Nr. 1
2. Rosenfelder Strand Ostsee Camping / Schleswig-Holstein / Rosenfelde-Grube / Europa Nr. 3
3. Campingplatz Ecktannen / Mecklenburg-Vorpommern / Heilbad Waren (Müritz) / Europa Nr. 6
4. Ostseecamping Familie Heide / Deutschland / Schleswig Holstein / Kleinwaabs / Europa Nr. 8
5. Campingpark Kalletal / Nordrhein-Westfalen / Kalletal-Stemmen / Europa Nr. 9
6. Naturisten FamilienSport- und NaturCamp Sonnensee / Niedersachsen / Hannover / Europa Nr. 10
7. Camping am Deich – Nordsee / Niedersachsen / Krummhörn-Upleward / Europa Nr. 12
8. Campingpark Südheide / Niedersachsen / Winsen (Aller) / Europa Nr. 14
9. Camping Strukkamphuk / Schleswig-Holstein / Fehmarn / Europa Nr. 15
10. Camping & Ferienpark Falkensteinsee / Niedersachsen / Ganderkesee / Falkenburg  / Europa Nr.

Alle europäischen Top 100 Campingplätze auf einen Blick: www.camping.info/award

camping.info Award 2022: Top 10 in Europa:
1. Campingpark Kühlungsborn / Deutschland / Mecklenburg-Vorpommern / Kühlungsborn
2. Camping Grubhof / Österreich / Salzburg / St. Martin bei Lofer
3. Rosenfelder Strand Ostsee Camping / Deutschland / Schleswig-Holstein / Rosenfelde-Grube
4. Camping Hüttenberg / Schweiz / Ostschweiz / Eschenz
5. Camp MondSeeLand / Österreich / Oberösterreich / Tiefgraben bei Mondsee
6. Campingplatz Ecktannen / Deutschland / Mecklenburg-Vorpommern / Heilbad Waren (Müritz)
7. Camping Murinsel / Österreich / Steiermark / Großlobming
8. Ostseecamping Familie Heide / Deutschland / Schleswig Holstein / Kleinwaabs
9. Campingpark Kalletal / Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Kalletal-Stemmen
10. Naturisten FamilienSport- und NaturCamp Sonnensee / Deutschland / Niedersachsen / Hannover

camping.info Award 2022: 7 Neueinsteiger der Top 100
Platz 13: Camping Sonnenland / Burgenland / Lutzmannsburg
Platz 71: Hafencamp Senftenberger See / Brandenburg / Großkoschen
Platz 83: Kur-Camping Kreuzhof / Baden-Württemberg / Lenzkirch
Platz 96: Seepark Ternsche / Nordrhein-Westfalen / Selm
Platz 97: Campingpark Erfurt / Thüringen / Erfurt
Platz 98: Alpenferienpark Reisach / Kärnten / Reisach
Platz 99: Camping Maltschacher Seewirt / Kärnten/ Feldkirchen

camping.info Award 2022: Die Aufsteiger:
Von Platz 80 auf Platz 35: 50plus Campingpark Fisching / Steiermark (+45)
Von Platz 78 auf Platz 42: Camping Neubauer / Kärnten (+36)
Von Platz 93 auf Platz 57: Campingpark Gut Ruhleben / Schleswig-Holstein (+36)
Von Platz 43 auf Platz 8: Ostseecamping Familie Heide / Schleswig-Holstein (+35)
Von Platz 98 auf Platz 63: Camping Vorderboden / Vorarlberg (+35)

camping.info Award 2022: Top-Plätze aus weiteren europäischen Ländern:
Italien, Südtirol: Luxury Camping Schlosshof / Lana / Europa Nr. 11
Italien, Venezien: Camping Village Marina di Venezia / Cavallino / Europa Nr. 22
Niederlande: Recreatiepark Het Winkel / Winterswijk Brinkheurne / Europa Nr. 75
Slowenien: Camping Plana & Bar 66 / Pivka / Europa Nr. 82
Ungarn: Margaréta-Bia Guest House & Camping / Biatorbágy
Kroatien: Polidor Family Camping Resort / Funtana
Bosnien und Herzegowina: Auto Camp Green park / Mostar
Schweden: Långsjön Stugor & Camping AB / Ankarsrum
Polen: Camping Alexa / Chłapowo
Portugal: Camping Beira Marvao / Marvao
Griechenland: Camping Gythion Bay / Gythion
Nordmazedonien: Camping Rino / Struga
Spanien: Camping La Ballena Alegre Costa Brava / Figueres
Dänemark: Skiveren Camping / Ålbæk

 

dpa/Camping.info/Reise.eu.com, Foto: Kühlungsborn © der drohnen Fotograf

Der Beitrag Europas beliebtester Campingplatz liegt in MV erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/europas-beliebtester-campingplatz-liegt-in-mv/feed/ 0 3108
Touristen dürfen vom 4. Juni wieder in Mecklenburg-Vorpommern https://reise.eu.com/touristen-duerfen-vom-4-juni-wieder-in-mecklenburg-vorpommern/ https://reise.eu.com/touristen-duerfen-vom-4-juni-wieder-in-mecklenburg-vorpommern/#respond Thu, 27 May 2021 14:22:36 +0000 https://reise.eu.com/?p=2567 Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern ist ab Freitag, 28. Mai wieder möglich Warnemünde. Nun ist es offiziell: Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern ist ab Freitag, 28. Mai wieder möglich. Zunächst nur für Landeskinder, zeitnah aber auch für nationale und internationale Gäste. Außerdem fallen am Freitag die umstrittenen Einreisebeschränkungen für Zweitwohnungsinhaber, Dauercamper und Bootsbesitzer weg. Angebote für die Kinder- und …

Der Beitrag Touristen dürfen vom 4. Juni wieder in Mecklenburg-Vorpommern erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern ist ab Freitag, 28. Mai wieder möglich

Warnemünde. Nun ist es offiziell: Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern ist ab Freitag, 28. Mai wieder möglich. Zunächst nur für Landeskinder, zeitnah aber auch für nationale und internationale Gäste. Außerdem fallen am Freitag die umstrittenen Einreisebeschränkungen für Zweitwohnungsinhaber, Dauercamper und Bootsbesitzer weg. Angebote für die Kinder- und Jugenderholung können wieder starten, Land- und Waldschulheime öffnen. Auch die Fahrgastschifffahrt und Busreisen in oder von Mecklenburg-Vorpommern aus sind möglich.

Eine Woche später also ab dem 4. Juni können dann auswärtige Übernachtungsgäste wieder Urlaub machen. Auch der Reisebustourismus nach Mecklenburg-Vorpommern soll dann wieder möglich sein. Bei der Anreise muss ein negativer Corona-Test vorgelegt werden, der dann alle drei Tage zu aktualisieren ist. Dafür soll es ausreichend Testzentren geben, wie Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) sagte. Internationale Gäste müssen mögliche Quarantäne-Vorschriften beachten.

Quasi keine Beschränkungen soll es ab dem 11. Juni mehr geben. Dann sollen Tagesausflüge und Besuche bei Freunden möglich sein. Bisher waren nur Besuche bei der Kernfamilie erlaubt. Vom 14. Juni an sollen außerdem hoteleigene Schwimmbäder und Saunen für Gäste mit negativem Coronatest sowie Spaß- und Hallenbäder für die Allgemeinheit wieder geöffnet werden. Auch Zirkusbesuche sollen wieder mit Negativ-Test möglich sein, kündigte die Landesregierung an.

KM/PSM/Reise.eu.com, Foto: Endlich Urlaub an der Ostsee © IStock

Der Beitrag Touristen dürfen vom 4. Juni wieder in Mecklenburg-Vorpommern erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/touristen-duerfen-vom-4-juni-wieder-in-mecklenburg-vorpommern/feed/ 0 2567
Reportage- Karibische Strände? Mecklenburgische Ostsee! https://reise.eu.com/reportage-karibische-straende-mecklenburgische-ostsee/ https://reise.eu.com/reportage-karibische-straende-mecklenburgische-ostsee/#respond Wed, 12 Aug 2020 07:38:05 +0000 https://reise.eu.com/?p=1415 Ostsee Lounge Boltenhagen – Tanzkurs im Sand Kühlungsborn- Wer Cocktails schlürfen, Salsa am Strand tanzen, zu Electrobeats die Sonne untergehen sehen oder bei Gitarrenklängen am Lagerfeuer sitzen möchte – der ist in diesen Strandbars richtig.   Ostsee Lounge Boltenhagen – Tanzkurs im Sand Barfüßig wiegen sich gut zwei Dutzend Tänzer zu Salsa-Rhythmen auf dem Sandstrand …

Der Beitrag Reportage- Karibische Strände? Mecklenburgische Ostsee! erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Ostsee Lounge Boltenhagen – Tanzkurs im Sand

Kühlungsborn- Wer Cocktails schlürfen, Salsa am Strand tanzen, zu Electrobeats die Sonne untergehen sehen oder bei Gitarrenklängen am Lagerfeuer sitzen möchte – der ist in diesen Strandbars richtig.

 

Ostsee Lounge Boltenhagen – Tanzkurs im Sand

Barfüßig wiegen sich gut zwei Dutzend Tänzer zu Salsa-Rhythmen auf dem Sandstrand vor der Ostsee Lounge Boltenhagen, im Hintergrund glitzert das Meer in der Nachmittagssonne. Tanzlehrer Rasoul, weißes Hemd, schwarze Hose und Baskenmütze, ist mit seiner Lübecker Salsatruppe jeden Sonntag im Juli und August hier. Beim Open-Air-Mitmach-Salsa bringen sie die Strandbesucher zum Tanzen. Dass nicht jeder Schritt gleich sitzt, stört niemanden – denn hier geht’s um die pure Freude am Tanzen. Die lateinamerikanischen Klänge sorgen für Karibik-Feeling, passend zu den Palmen auf der hölzernen Terrasse vor dem weißen Pagodenzelt. In der schicken Lounge-Bar am Strand neben der Seebrücke mischen sich die Generationen.

 

Deck Beach Club Heiligendamm – Clubsounds mit Meerblick

Während die Sonne langsam als feuerroter Ball im Meer versinkt, steigt auf der Terrasse an der Steilküste in Heiligendamm die Stimmung. Der DJ wippt hinter dem Pult und mixt Electro-Sounds, über der Pergola sind Sonnensegel gespannt, Lichterketten schaukeln im Wind. Das Deck liegt versteckt im Wald und doch in erster Reihe am Meer. Asiatische Holzelemente verleihen dem eigentlich schmucklosen Bau tropisches Beachbar-Flair. Seit zehn Jahren betreiben Patrick und Sarah das Deck, haben aus dem ehemaligen Strandkiosk einen echten Beachclub mit internationalem Ambiente entwickelt. Patrick ist Amerikaner, Sarah stammt aus Bayern – kennengelernt haben sie sich in Vietnam. Patrick betrieb schon dort als Backpacker eine Strandbar. Gemeinsam gingen sie nach Deutschland, schauten sich quer durchs Land rund 60 Locations an, bis sie das Deck fanden – und übernehmen konnten. Regelmäßig finden hier nun fulminante Partys mit bekannten DJ-Größen statt, beliebt ist auch das tägliche Sonnenuntergang-Gucken vom Deck. Mit einem Drink in der Hand lässt man den Tag hier sehr lässig ausklingen.

 

Beach House in Kühlungsborn – Spannendes Cross-over

Von der Terrasse des Beach House direkt an der Strandpromenade hat man den besten Blick auf das Treiben am Strand und die Badegäste. Angenehm unaufgeregt geht es zu, trotz sommerlichen Andrangs herrscht an den Tischen und in der Schlange vorm Tresen eine entspannte Stimmung. Der fabelhafte Erste-Reihe-Blick verkürzt die gefühlte Wartezeit auf Fischbrötchen und Burger, auf Bockwurst und Soljanka. Mit Bedacht hat das Betreiber-Duo Hardy Erdmann und Dirk Hoffmann die Karte überschaubar gestaltet – und sich an den Spagat zwischen klassischem Imbiss und urbanem Szenelokal gewagt. Deshalb setzen die beiden auf Qualität statt Massenware, auf Burger vom edlen Angus-Rind und Fisch aus der Ostsee. Allein um die perfekten Burgerbrötchen hinzubekommen, wurde mit dem Bäcker vor Ort ein knappes Dutzend Rezepte durchprobiert. Mit verschiedenen Events trifft das Beach House den Geschmack der Gäste: Mal beschallen Electro-DJs die Promenade und den Strand von der Terrasse des Beach House aus, mal gibt’s Live-Gitarrenmusik zum Sonnenuntergang, mal Shanty und Schlager. Beim wöchentlichen Lagerfeuer am Strand sitzen Jung und Alt zusammen.

 

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, 12.08.2020, Foto: Die Terrasse der Strandbar Deck Beach Club Heiligendamm (C) TMV/Tiemann

Der Beitrag Reportage- Karibische Strände? Mecklenburgische Ostsee! erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/reportage-karibische-straende-mecklenburgische-ostsee/feed/ 0 1415
Ostseebad Kühlungsborn im Sommer- alle wichtigen Informationen https://reise.eu.com/ostseebad-kuehlungsborn-im-sommer-alle-wichtigen-informationen/ https://reise.eu.com/ostseebad-kuehlungsborn-im-sommer-alle-wichtigen-informationen/#comments Sat, 27 Jun 2020 17:14:07 +0000 https://reise.eu.com/?p=1214 Kühlungsborn – größtes Ostseebad Mecklenburg- Grüne Stadt am Meer- rund 4 Kilometer Strand, Promenade Kühlungsborn- Auf halber Strecke zwischen Wismar und Rostock lJorn. Die Strandpromenade ist mit knapp vier Kilometern eine der längsten Deutschlands und ideal zum Bummeln oder Spazieren gehen.   Einreise nach Mecklenburg-Vorpommern Seit dem 1. Mai 2020 dürfen Zweitwohnsitzungsbesitzer wieder nach Mecklenburg-Vorpommern …

Der Beitrag Ostseebad Kühlungsborn im Sommer- alle wichtigen Informationen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Kühlungsborn – größtes Ostseebad Mecklenburg- Grüne Stadt am Meer- rund 4 Kilometer Strand, Promenade

Kühlungsborn- Auf halber Strecke zwischen Wismar und Rostock lJorn. Die Strandpromenade ist mit knapp vier Kilometern eine der längsten Deutschlands und ideal zum Bummeln oder Spazieren gehen.

 

Einreise nach Mecklenburg-Vorpommern

Seit dem 1. Mai 2020 dürfen Zweitwohnsitzungsbesitzer wieder nach Mecklenburg-Vorpommern reisen. Außerdem können Dauercamper in Mecklenburg-Vorpommern ihren Campingplatz wieder nutzen, sofern sie ihren Erst- oder Zweitwohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern haben. Dies gilt ab 18. Mai 2020 ebenfalls für Bootseigner mit Liegeplatz in Mecklenburg-Vorpommern.

Seit dem 25. Mai 2020 dürfen Gäste aus ganz Deutschland wieder für touristische Zwecke einreisen, wenn sie eine verbindliche Buchung für mindestens eine Übernachtung in Mecklenburg-Vorpommern nachweisen können. Dies gilt nicht für Personen, die aus einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt einreisen oder darin ihren Wohnsitz haben, in dem in den letzten sieben Tagen vor der Einreise die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner höher als 50 ist. Reisende, die aus einem solchen Risikogebiet nach Mecklenburg-Vorpommern einreisen wollen, müssen über ein ärztliches Zeugnis verfügen, das bestätigt, dass keine Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus SARSCoV-2 vorhanden sind.

 

Tagesausflüge aus anderen Bundesländern sind aktuell noch nicht möglich.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.: https://www.auf-nach-mv.de/informationen-coronavirus

Reiseplanung

Stornierung von Reisen

Wir haben Verständnis dafür, dass die derzeitige Situation für Unsicherheit sorgt. Dennoch gehen wir aktuell davon aus, dass ein Sommerurlaub im Ostseebad Kühlungsborn wie geplant durchgeführt werden kann. Deshalb empfehlen wir an bereits getätigten Buchungen für den Sommer festzuhalten.

Anreise nach Kühlungsborn

Mit dem Zug 

Der Zugverkehr in Mecklenburg-Vorpommern ist aktuell eingeschränkt. Weitere Informationen zu den Einschränkungen finden Sie auf der offiziellen Website der Deutschen Bahn: https://www.bahn.de/aktuell

 

Mit dem Auto

Kühlungsborn ist auch weiterhin gut mit dem Auto zu erreichen. Eine Einreise nach Mecklenburg-Vorpommern ist aktuell jedoch nur sehr eingeschränkt möglich.

 

Eine Einreise nach Mecklenburg-Vorpommern für Tagesausflüge ist aktuell noch nicht möglich. Besonders an den Autobahnen und Landesstraßen ist mit entsprechenden Kontrollen durch die Landespolizei oder die örtlichen Ordnungsbehörden zurechnen. Gegebenenfalls kann die Weiterreise untersagt werden.

 

Mit dem Öffentlichen Nahverkehr (Bus) 

Kühlungsborn ist uneingeschränkt mit dem Bus ab Rostock erreichbar.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Regionalbus Rostock: www.rebus.de

Im öffentlichen Nahverkehr sowie in den hierzu gehörenden Einrichtungen gilt seit dem 27. April 2020 eine Maskenpflicht für Personen ab sechs Jahren. Hierfür ist das Tragen einer sogenannten „Community-Makse“, also einer Alltagsmaske, über Mund und Nase ausreichend. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.regierung-mv.de/corona/MV-Plan/

 

Mit dem Flugzeug

Der Flugbetrieb am Flughafen Rostock-Laage ist derzeit noch eingeschränkt. Seit 30. Mai 2020 fliegt die Lufthansa wieder zwischen München und Rostock.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Flughafens Rostock-Laage: www.rostockairport.de

 

Mit der Fähre

Kühlungsborn ist aktuell nur eingeschränkt mit der Fähre erreichbar.

Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der Reedereien und auf der offiziellen Website des Hafen Rostock: https://www.rostock-port.de/index.html 

 

Mit dem Fernbus

Aktuell ist Kühlungsborn nicht direkt mit dem Fernbus erreichbar. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website von Flixbus https://www.flixbus.de/

Weitere Informationen zur Anreise nach Kühlungsborn finden Sie hier: https://www.kuehlungsborn.de/service/tourist-information/anreise.html

Vor Ort

Unterkünfte & Hotellerie

Hotels und Beherbergungsbetriebe dürfen wieder öffnen und Gäste aus allen Bundesländern begrüßen. Ab 15. Juni 2020 dürfen die Hotels Wellness- und Saunabereichen wieder eingeschränkt öffnen.

 

Bis 15. Juni 2020 ist die Tagesauslastung auf 60% der Betten bzw. der Schlafgelegenheiten bei Campingbetrieben begrenzt.

 

Handel & Gastronomie

Im Ostseebad Kühlungsborn dürfen weitestgehend alle Geschäfte wieder öffnen. Auch Restaurants dürfen unter Hygieneauflagen wieder Gäste begrüßen.

 

Ab 15. Juni 2020 Bars und Schankwirtschaften wieder öffnen.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.: https://www.auf-nach-mv.de/informationen-coronavirus

 

Viele Einzelhändler und Restaurants bieten in Kühlungsborn einen eigenen Online-Shop oder Lieferservice an. Eine Übersicht der einzelnen Anbieter finden Sie hier: https://www.kuehlungsborn-info.de/angebote/

 

Campingpark

Campingplätze dürfen wieder Gäste aus ganz Deutschland begrüßen

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.: https://www.auf-nach-mv.de/informationen-coronavirus

 

Sowie auf der Website des Campingpark Kühlungsborn: https://www.topcamping.de

 

Kontakt:

CAMPINGPARK Kühlungsborn

+49 (0) 38293 7195

 

Bootshafen

Der Bootsverleih ist wieder erlaubt, eine Vorab-Reservierung der Boote ist erforderlich.

 

Der Bootshafen Kühlungsborn ist für den Publikumsverkehr wieder geöffnet

Weitere Informationen zur Nutzung von Sportboothäfen finden Sie auf der offiziellen Website der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern: https://www.regierung-mv.de/service/Corona-FAQs/#lebeninmv

Sowie auf der Website des Bootshafen Kühlungsborn: www.bootshafen-kuehlungsborn.de

Kontakt:

Bootshafen Kühlungsborn

+49 (0) 38293 41055

 

Strand & Promenade 

Auch am Strand und auf der Promenade sind das geltende Kontaktverbot und die Hygienestandards zu wahren. Dabei wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes empfohlen.

 

Unter Berücksichtigung der Abstandsregeln sind das Baden im Meer und die Nutzung der Strandkörbe erlaubt. Mannschafts- und Freiluftsport ohne Körperkontakt wie z.B. Beachvolleyball sind am Strand ebenfalls erlaubt. Für die Strandbistrots und -restaurants gelten dieselben Bestimmungen wie für die Gastronomie im Allgemeinen.

 

Weitere Informationen zum Kontaktverbot finden Sie auf der offiziellen Website der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern: https://www.regierung-mv.de/service/Corona-FAQs/#kontaktverbot

 

Veranstaltungen

Derzeit finden im Ostseebad Kühlungsborn keine Veranstaltungen statt. Bis zum 31. August 2020 sind Großveranstaltungen in Deutschland untersagt.

 

Theater und Konzerthallen dürfen ab dem 13. Juni 2020 für kleinere Veranstaltungen mit besonderen Abstands- und Hygieneregeln öffnen.

 

Unsere hauseigenen Töpfer-, Bernstein-, und Keramikkurse im Haus Laetitia finden ab Juli wiederregulär statt.

 

Für das Veranstaltungsjahr 2020 sind zum jetzigen Zeitpunkt das Familienfest zu Pfingsten (30.-31. Mai 2020), das damit verbundene Open Air Konzert mit LEA und das Ostsee Open Air (21.-23. August 2020) abgesagt. Für alle anderen Veranstaltungen werden derzeit alle Lösungsmöglichkeiten geprüft. Das gilt unter anderem für das SEA&SAND, das Konzert von Alex Christensen am 10. Juli 2020 sowie für das Konzert von „Gestört aber Geil“ am 21. August 2020.

 

In unserem Veranstaltungsplan informieren Sie tagesaktuell über unsere kommenden Events: https://www.kuehlungsborn.de/events/veranstaltungsplan

 

Kunsthalle

Kunstgalerien dürfen in Mecklenburg-Vorpommern seit dem 11. Mai 2020 wieder öffnen. Derzeit findet in der Kunsthalle Kühlungsborn eine Ausstellung statt. Veranstaltungen sind derzeit nicht möglich.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.: https://www.auf-nach-mv.de/informationen-coronavirus

Sowie auf der Website der Kunsthalle Kühlungsborn: https://www.kunsthalle-kuehlungsborn.de/

 

Kontakt:

Kunsthalle Kühlungsborn

+49 (0) 38293 7540

Die tourismusnahe Infrastruktur ist weitgehend wieder geöffnet. Bitte informieren Sie sich vorab auf der Website der Freizeiteinrichtung, ob diese wieder geöffnet ist und welche Auflagen hier gelten.

 

Ab 15. Juni 2020 haben Spaßbäder und Schwimmhallen wie das Kübomare wieder offnen.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.: https://www.auf-nach-mv.de/informationen-coronavirus

 

Allgemeine Informationen

Bei Verdacht auf Infektion

Bemerken Sie während Ihres Aufenthalts im Ostseebad Kühlungsborn Symptome oder haben den Verdacht, sich infiziert zu haben, meiden Sie bitte unbedingt Menschenansammlungen und öffentliche Verkehrsmittel. Suchen Sie auf keinen Fall eine Arztpraxis, Notaufnahme oder Teststelle unaufgefordert auf. Begebenen Sie sich selbst in Quarantäne und wenden Sie sich telefonisch an Ihren Hausarzt oder an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116117.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf der Seite https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/fragen-und-antworten/verdacht-auf-eine-infektion-und-test.html

 

Zusätzlich steht Ihnen in der Zeit von Montag bis Freitag auch das Bürgertelefon des Landkreises Rostock unter +49 (0) 3843-755 6 9999 zur Verfügung.

 

Allgemeine Verhaltensregeln

Deutschlandweit gelten aktuell Leitlinien der Bundesregierung zur Beschränkung sozialer Kontakte im alltäglichen Miteinander. Sie dienen dem Ziel, die Ausbreitung des Coronavirus weiter zu verlangsamen. In manchen Bundesländern, Kreisen und Kommunen gelten zusätzliche Bestimmungen.

 

Beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr sowie in den hierzu gehörenden Einrichtungen gilt seit dem 27. April 2020 eine Maskenpflicht für Personen ab sechs Jahren. Hierfür ist das Tragen einer sogenannten „Community-Makse“, also einer Alltagsmaske, über Mund und Nase ausreichend. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.regierung-mv.de/corona/MV-Plan/

 

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stellt als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit auf der Seite www.infektionsschutz.de aktuelle und fachlich gesicherte Informationen rund um das Coronavirus und die Erkrankung COVID-19 bereit.

 

Sie finden hier außerdem wichtige Hygiene- und Verhaltensregeln und -empfehlungen zur Vorbeugung von Infektionen. Alle Informationen werden regelmäßig überprüft, angepasst und ergänzt.

 

Weitere Informationen

 

Service & Kontakt

Unsere Tourist Info ist wieder von Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 17:00 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Sie erreichen die Tourist Information telefonisch unter +49 (0) 38293 8490 oder per E-Mail an info@kuehlungsborn.de sowie auf den sozialen Netzwerken.

 

Tourismus, Freizeit & Kultur GmbH Kühlungsborn, 27.06.2020, Foto: Ostessee © Sabine Schäfer

Der Beitrag Ostseebad Kühlungsborn im Sommer- alle wichtigen Informationen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/ostseebad-kuehlungsborn-im-sommer-alle-wichtigen-informationen/feed/ 1 1214
Karibik-Feeling an der Ostsee https://reise.eu.com/karibik-feeling-an-der-ostsee/ https://reise.eu.com/karibik-feeling-an-der-ostsee/#comments Fri, 12 Jun 2020 14:28:27 +0000 https://reise.eu.com/?p=1151 Besondere Strandbars an der Ostseeküste Kühlungsborn- Die Mecklenburgische Ostseeküste birgt einige der schönsten Strände Deutschlands. Nicht nur die ewig langen Sandstrände machen den Sommerabend am Meer zu etwas besonderem, sondern auch die vielen kleinen individuellen Strandbars. Graal-Müritz, Boltenhagen, Kühlungsborn und Heiligendamm.   Strandbars an der Ostsee und Umgebung Gekühlte Drinks, entspannte Musik, traumhafte Kulisse: das …

Der Beitrag Karibik-Feeling an der Ostsee erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Besondere Strandbars an der Ostseeküste

Kühlungsborn- Die Mecklenburgische Ostseeküste birgt einige der schönsten Strände Deutschlands. Nicht nur die ewig langen Sandstrände machen den Sommerabend am Meer zu etwas besonderem, sondern auch die vielen kleinen individuellen Strandbars. Graal-Müritz, Boltenhagen, Kühlungsborn und Heiligendamm.

 

Strandbars an der Ostsee und Umgebung

Gekühlte Drinks, entspannte Musik, traumhafte Kulisse: das und noch vieles mehr bieten die zahlreichen Strandbars an der Ostsee. Aber nicht nur dort kann man den Sonnenauf- oder -untergang genießen. Sogar in der Mecklenburgischen Seenplatte oder in der Landeshauptstadt Schwerin sind die Bars mit Flair zu finden.

 

Tolle Strandbars an der Ostsee und Umgebung

Sand zwischen den Zehen, einen gekühlten Drink in der Hand, stimmungsvolle Musik und eine traumhafte Aussicht. So stellt man sich eine Karibikbar im Ausland vor. Doch das man dafür nicht weit reisen muss, sondern solche tolle Orte auch hier entdecken und erleben kann, zeigen die zahlreichen Strandbars an der Ostsee und Umgebung in Mecklenburg-Vorpommern. Damit auch ihr die passende Bar findet, zeigen wir euch hier eine Auswahl an angesagten Locations.

Strandbars im Überblick:

  • Ostsee Lounge Boltenhagen
  • Deck Beach Club Heiligendamm
  • Strandbar Müritz-West
  • Beach House in Kühlungsborn
  • Strandbar 28 in Binz
  • Surfbar 8Q auf Usedom
  • Barracuda Beach in Neustad-Klewe
  • Sky Café in Schwerin

 

 

Strandbar in Boltenhagen

Tanzkurs im Sand – Ostsee Lounge Boltenhagen

Die Klänge einer elektrischen Gitarre wehen über den warmen Sand. Die Bongos setzen ein, gleich darauf der Bass, der für den Merengue-typischen vier-viertel-Takt sorgt. Ohne sich abzusprechen setzen sich zwei Dutzend eng umschlungene Tänzer gleichzeitig in Bewegung – manche sinnlich langsam, andere im Merengue-Grundschritt, den Tanzlehrer Rasoul vor dem Einsatz der Musik gezeigt hat. Der ist mit seiner Lübecker Salsagruppe jeden Sonntag im Juli und August am Sandstrand vor der Ostsee Lounge Boltenhagen zu bestaunen. Zu südamerikanischen Klängen und den Gesängen von enttäuschter Liebe bringt er beim Open-Air-Mitmach-Tanzen den Strandbesuchern Bachata, Salsa und Merengue bei. Vor der Strandbar an der Ostsee neben der Seebrücke mischen sich die Generationen.

Strandbar in Heiligendamm

Clubsounds mit Meerblick – Deck Beach Club Heiligendamm

Während die Sonne im Meer versinkt, steigt auf der Terrasse an der Steilküste in Heiligendamm die Stimmung. Der DJ wippt hinterm Pult und mixt Electro-Sounds, über der Pergola sind Sonnensegel gespannt, Lichterketten schaukeln im Wind. Die Location liegt versteckt im Wald und doch am Meer. Seit zehn Jahren betreiben Patrick und Sarah das Deck, haben aus dem Strandkiosk einen Beachclub mit internationalem Flair entwickelt. Regelmäßig finden nun Partys mit DJ-Größen statt. Mit einem Drink in der Hand lässt man den Tag hier aber auch an normalen Tagen lässig ausklingen.

Strandbar in Graal-Müritz

Eine Bar im Strandkorb – Strandbar Müritz-West

Wie ein großer Bruder, der auf seine kleinen Geschwister aufpasst, thront der überdimensionale Strandkorb neben der Seebrücke in Graal-Müritz. Darin steht Christian Witt, verkauft Eis und kühle Getränke. Hätten die Witts ein Familienwappen, wäre bestimmt ein Strandkorb darin, denn der Ur-Großvater eröffnete 1873 das erste Strandbad. Christian setzt die Pionierarbeit fort, mit der ersten Strandbar von Graal-Müritz. Heute treffen sich hier hautpsächlich Familien, die den breiten Strand und das lange flach bleibende Wasser schätzen.

Strandbar in Kühlungsborn

Spannendes Cross-over – Beach House

Von der Terrasse des Beach House an der Strandpromenade hat man den besten Blick auf das Treiben am Strand. Angenehm unaufgeregt geht es zu, der fabelhafte Erste-Reihe-Blick verkürzt die Wartezeit auf Fischbrötchen und Burger, auf Bockwurst und Soljanka. Mit Bedacht hat das Betreiber-Duo Hardy Erdmann und Dirk Hoffmann die Karte überschaubar gestaltet – und sich an den Spagat zwischen klassischem Imbiss und urbanem Szene-Lokal gewagt. Mit Events trifft die Starndbar an der Ostsee den Geschmack der Gäste: Mal legen Electro-DJs auf, mal gibt’s Live-Gitarrenmusik zum Sonnenuntergang, mal Shanty und Schlager.

Strandbar in Binz

Strandbar 28

Abwechslung auf der Insel Rügen bietet auch die Strandbar 28 in Binz mit kleinen gemütlichen Veranstaltungen am Strandabgang 28. Vor Ort gibt es Cocktails und regelmäßige Veranstaltungen mit Live-Musik.

Strandbar an der Ostsee in Zinnowitz

Surfbar 8Q auf der Insel Usedom

Auch Auf Usedom sollte keine Beachbar fehlen, deshalb lädt zu regelmäßigen Musikeinlagen die Surfbar 8Q nach Zinnowitz ein. Direkt vor Ort könnt ihr parallel in der Surf- und Segelschule vorher aufs Wasser und danach in der Strandbar an der Ostsee den Abend genießen.

Strandbar in Neustadt-Glewe

Barracuda Beach

Aber nicht nur an der Küste, sondern auch im Landes Inneren lassen sich die kleinen „Beachgoldies“ mit chilligen Sommernächten finden. In Neustadt-Glewe der Barracuda Beach mit regelmäßiger Live-Musik.

Strandbar in Schwerin

Sky Café mit Ausblick

Über den Dächern der Landeshauptstadt Schwerin findet ihr mit einem fantastischen Ausblick von einem Parkhaus das Sky Cafe.

 

 

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V., Foto: Kühlungsborn am Morgen © Presse.Online

Der Beitrag Karibik-Feeling an der Ostsee erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/karibik-feeling-an-der-ostsee/feed/ 1 1151