Informationen Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/informationen/ Aktuelle Touristik News und Reportagen Fri, 01 Oct 2021 10:38:05 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://reise.eu.com/wp-content/uploads/2019/12/cropped-Reise-32x32.jpg Informationen Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/informationen/ 32 32 170810512 Hoteleröffnung – Cora Cora Maldives neu ab Oktober https://reise.eu.com/hoteleroeffnung-cora-cora-maldives-neu-ab-oktober/ https://reise.eu.com/hoteleroeffnung-cora-cora-maldives-neu-ab-oktober/#respond Tue, 22 Jun 2021 10:50:36 +0000 https://reise.eu.com/?p=2692 Kunst und Genuss auf den Malediven Malediven. Alles zu jeder Zeit: das Cora Cora Maldives, das derzeit im Raa-Atoll gebaut wird, hat sich dem Slogan „It’s freedom time“ verschrieben. Die Gäste sollen hier die Möglichkeit haben, ihren Urlaub gänzlich nach ihrem eigenen Rhythmus zu gestalten. Egal, ob diese sich nach einem mitternächtlichen Picknick am Strand …

Der Beitrag Hoteleröffnung – Cora Cora Maldives neu ab Oktober erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Kunst und Genuss auf den Malediven

Malediven. Alles zu jeder Zeit: das Cora Cora Maldives, das derzeit im Raa-Atoll gebaut wird, hat sich dem Slogan „It’s freedom time“ verschrieben. Die Gäste sollen hier die Möglichkeit haben, ihren Urlaub gänzlich nach ihrem eigenen Rhythmus zu gestalten. Egal, ob diese sich nach einem mitternächtlichen Picknick am Strand oder Cocktails zum Frühstück ist. Als erstes Resort auf den Malediven soll es selbst über eine Kunstgalerie und ein Museum verfügen. Buchungen sind bereits möglich. Die Eröffnung wird für 1. Oktober 2021 erwartet.

Kunst und Genuss auf den Malediven
Das moderne 5-Sterne-Resort wird über 100 idyllisch gelegene und modern anmutende Villen in neun unterschiedlichen Kategorien verfügen. Neben einem großen Hauptpool am Strand sind Beach- und Over-Water-Villen mit eigenen Pools und letztere sogar teilweise mit Wasserrrutsche geplant. Die Gäste des All-Inclusive-Resorts auf den Malediven speisen in vier unterschiedlichen Restaurants. In einem davon kreieren die Köche herrliche Speisen auf dem traditionellen Teppanyaki-Tisch, im Beach Club Restaurant kommen mediterrane und italienische Gerichte auf die Karte und im Basar wählen die Gäste aus einer Vielzahl unterschiedlicher internationaler Speisen. Im Aufenthaltspreis inkludiert werden auch gesunde, vegetarische und vegane Optionen sein. Selbst das Eis soll frisch vor Ort aus Obst und Bio-Zutaten hergestellt werden und vegan sein. So weit, so gut. Moderne Reisende erwarten schließlich, dass in Spitzenresorts auf spezielle Ernährungsgewohnheiten Rücksicht genommen wird.

Wirklich besonders ist dagegen das Museum, das Bestandteil des Cora Cora Maldives werden soll. Als erstes Resort auf den Malediven bekommt es eine Sammlung von über 400 lokalen Artefakten. Die Gäste haben so die Möglichkeit, in die Geschichte und Kunst der Malediven einzutauchen und eine weitere spannende Facette des Inselstaates mitten im Indischen Ozean kennenzulernen. Eine lizenzierte Kunstgalerie ergänzt das Erlebnis. Es handelt sich dabei um die einzige Kunstgalerie außerhalb von Male.

Urlaub für die ganze Familie
Das Resort wird nicht nur für Pärchen, sondern auch für Familien mit Kindern ein breites Angebot an Aktivitäten und Unternehmungen bieten. Die meisten von ihnen sind – ebenso wie sämtliche Getränke – im All-Inclusive-Preis enthalten. Neben einem eigenen Wassersportzentrum mit Bootstouren, Tauch- und Schnorchelequipment wird es auch ein Spa geben. Die Behandlungen genießen die Gäste dann entweder am Strand oder auf dem Wasser.

Weitere Informationen & Buchung: hier.

 

Cora Cora Maldives/Reise.eu.com, Foto & ©: Cora Cora Maldives

Der Beitrag Hoteleröffnung – Cora Cora Maldives neu ab Oktober erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/hoteleroeffnung-cora-cora-maldives-neu-ab-oktober/feed/ 0 2692
Israel und Griechenland planen Reise-Korridor https://reise.eu.com/israel-und-griechenland-planen-reise-korridor/ https://reise.eu.com/israel-und-griechenland-planen-reise-korridor/#respond Wed, 10 Feb 2021 07:45:03 +0000 https://reise.eu.com/?p=1934 Ein Reise-Korridor zwischen Griechenland und Israel soll den Tourismus aufrecht erhalten Jerusalem – Israel und Griechenland wollen in der Corona-Krise Tourismus für Geimpfte ermöglichen. Vertreter beider Länder verständigten sich am Montag in Jerusalem darauf, geimpften Bürgern Reisen zwischen den Staaten ohne Auflagen zu gestatten, sobald die Flugbeschränkungen aufgehoben sind. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte bei …

Der Beitrag Israel und Griechenland planen Reise-Korridor erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Ein Reise-Korridor zwischen Griechenland und Israel soll den Tourismus aufrecht erhalten

Jerusalem – Israel und Griechenland wollen in der Corona-Krise Tourismus für Geimpfte ermöglichen. Vertreter beider Länder verständigten sich am Montag in Jerusalem darauf, geimpften Bürgern Reisen zwischen den Staaten ohne Auflagen zu gestatten, sobald die Flugbeschränkungen aufgehoben sind.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte bei einer Pressekonferenz mit seinem griechischen Kollegen Kyriakos Mitsotakis, die Reisen sollten ohne Einschränkungen und Quarantäne möglich sein. Griechenlands Regierungschef hoffte, israelische Touristen so schnell wie möglich in seinem Land zu begrüßen. Basis der Abmachung ist die gegenseitige Anerkennung sogenannter Grüner Impfpässe. In Israel ist der internationale Flughafen Ben Gurion vorerst geschlossen, um das Einschleppen von Coronavirus-Mutanten zu verhindern.

In der EU wird kontrovers über eine mögliche Aufhebung von Reisebeschränkungen für Menschen mit Corona-Impfung diskutiert. Mitsotakis hatte sich für Reisefreiheit von Geimpften eingesetzt. Absehbar können diese innerhalb der Gemeinschaft jedoch nicht mit Erleichterungen rechnen. Zwar arbeiten die 27 EU-Staaten an einem gemeinsamen Impfpass. Die Debatte über mögliche, damit verbundene Vorteile wurde jedoch im Januar vertagt. Ungeklärt ist noch eine mögliche Ansteckungsgefahr von Menschen, die bereits geimpft sind.

Der Tourismus zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Griechenland. Eine ähnliche Vereinbarung wie mit Israel strebt die Regierung in Athen Kreisen zufolge auch mit Großbritannien an.

 

dpa, 10.02.2021, Foto: Ein Reise-Korridor zwischen Griechenland und Israel soll den Tourismus aufrecht erhalten. Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild /C) IStock

Der Beitrag Israel und Griechenland planen Reise-Korridor erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/israel-und-griechenland-planen-reise-korridor/feed/ 0 1934
Tourismusbeauftragter hält Reisen ab Sommer für wahrscheinlich https://reise.eu.com/tourismusbeauftragter-haelt-reisen-ab-sommer-fuer-wahrscheinlich/ https://reise.eu.com/tourismusbeauftragter-haelt-reisen-ab-sommer-fuer-wahrscheinlich/#respond Fri, 15 Jan 2021 16:08:01 +0000 https://reise.eu.com/?p=1828 Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), hält sicheres Reisen ab Pfingsten für möglich Berlin- Thomas Bareiß (CDU) sagte: „Ich bin da sehr zuversichtlich, ich glaube, dass das Reisejahr 2021 unterm Strich ein sehr Erfolgreiches sein wird.“ Bareiß betonte, dass die Lust auf das Reisen der Menschen in Deutschland groß sei. Auf die Frage, ob bereits …

Der Beitrag Tourismusbeauftragter hält Reisen ab Sommer für wahrscheinlich erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), hält sicheres Reisen ab Pfingsten für möglich

Berlin- Thomas Bareiß (CDU) sagte: „Ich bin da sehr zuversichtlich, ich glaube, dass das Reisejahr 2021 unterm Strich ein sehr Erfolgreiches sein wird.“

Bareiß betonte, dass die Lust auf das Reisen der Menschen in Deutschland groß sei. Auf die Frage, ob bereits geimpfte Menschen bei zukünftigen Reisen privilegiert werden könnten, zeigte sich Bareiß zurückhaltend: „Ich halte wenig von diesem Vorschlag“, sagte er. Es sei noch nicht bewiesen, dass bereits geimpfte Menschen nicht andere anstecken könnten.

Er rief die Menschen hinsichtlich zukünftiger Reisepläne zu Geduld auf: „Wir müssen jetzt noch etwas Geduld haben, bis wir dann auch im zweiten Quartal sehr, sehr viele Menschen geimpft haben und dann auch die Sicherheit haben, wieder reisen zu können.“

 

Rundfunk Berlin-Brandenburg, 15.01.2021, Foto: Endlich wieder Reisen © Enrique

Der Beitrag Tourismusbeauftragter hält Reisen ab Sommer für wahrscheinlich erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/tourismusbeauftragter-haelt-reisen-ab-sommer-fuer-wahrscheinlich/feed/ 0 1828
Kabinett beschließt neue Coronavirus-Einreiseverordnung https://reise.eu.com/kabinett-beschliesst-neue-coronavirus-einreiseverordnung/ https://reise.eu.com/kabinett-beschliesst-neue-coronavirus-einreiseverordnung/#respond Wed, 13 Jan 2021 16:37:04 +0000 https://reise.eu.com/?p=1817 Test schon vor Einreise +++ Kabinett beschließt neue Einreiseregeln Berlin- Wenn Sie aus dem Ausland nach Deutschland einreisen und sich innerhalb von 10 Tagen vor der Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, sind Sie grundsätzlich verpflichtet, sich für 10 Tage nach Einreise in Quarantäne zu begeben.   Beachten Sie bitte für die Quarantäneregelungen die Regelungen …

Der Beitrag Kabinett beschließt neue Coronavirus-Einreiseverordnung erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Test schon vor Einreise +++ Kabinett beschließt neue Einreiseregeln

Berlin- Wenn Sie aus dem Ausland nach Deutschland einreisen und sich innerhalb von 10 Tagen vor der Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, sind Sie grundsätzlich verpflichtet, sich für 10 Tage nach Einreise in Quarantäne zu begeben.

 

Beachten Sie bitte für die Quarantäneregelungen die Regelungen Ihres Bundeslandes.

Damit die Gesundheitsämter die Einhaltung der Quarantäne wie auch die Voraussetzungen der landesrechtlichen Ausnahmen von der Quarantänepflicht kontrollieren können, müssen Sie eine Digitale Einreiseanmeldung ausfüllen. Ihre Reise- und Kontaktdaten werden an die für Ihren Aufenthaltsort zuständige Gesundheitsbehörde weitergeleitet, die sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen kann.

 

In den folgenden Fällen müssen Sie keine Digitale Einreiseanmeldung ausfüllen:

  • wenn Sie lediglich durch ein Risikogebiet durchgereist sind und dort keinen Zwischenaufenthalt hatten,• wenn Sie nur zur Durchreise in die Bundesrepublik Deutschland einreisen,
  • wenn Sie sich im Rahmen des Grenzverkehrs mit Nachbarstaaten weniger als 24 Stunden in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder für bis zu 24 Stunden in die Bundesrepublik Deutschland einreisen oder
  • wenn Sie beruflich bedingt in die Bundesrepublik Deutschland einreisen, um grenzüberschreitend Personen, Waren oder Güter auf der Straße, der Schiene, per Schiff oder per Flugzeug zu transportieren.

Weitere Informationen zu den aktuellen Einreisebestimmungen nach Deutschland im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und zu den geltenden Ausnahmen von der Quarantänepflicht finden Sie auf den Internetseiten des jeweiligen Bundeslandes. Antworten auf die häufigsten Fragen zur neuen digitalen Einreiseanmeldung finden Sie auf der Webseite des Bundesministeriums für Gesundheit.

 

Bitte überprüfen Sie, ob Sie sich in den letzten 10 Tagen in einem der folgenden Risikogebiete aufgehalten hier.

 

Mehr Informationen finden Sie hier.

 

Robert Koch-Institut, 13.01.2021, Foto: Reise (C) IStock

Der Beitrag Kabinett beschließt neue Coronavirus-Einreiseverordnung erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/kabinett-beschliesst-neue-coronavirus-einreiseverordnung/feed/ 0 1817
Reisetrends- Wie werden wir in 2021 reisen? https://reise.eu.com/reisetrends-wie-werden-wir-in-2021-reisen/ https://reise.eu.com/reisetrends-wie-werden-wir-in-2021-reisen/#respond Thu, 17 Dec 2020 10:22:21 +0000 https://reise.eu.com/?p=1701 Reisen: Wandel in den Prioritäten, Wünschen und Zielen weltweit – 30 % der Befragten weltweit und 41 % der Deutschen haben auf eine Reise im Sommer 2020 verzichtet, Covid-19 wurde dabei als entscheidender Faktor genannt – Die Mehrheit aller Befragten (Global: 33,4 %) gab an, dass sie durch Covid-19 ihre Reisegewohnheiten deutlich verändert haben und …

Der Beitrag Reisetrends- Wie werden wir in 2021 reisen? erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Reisen: Wandel in den Prioritäten, Wünschen und Zielen weltweit

30 % der Befragten weltweit und 41 % der Deutschen haben auf eine Reise im Sommer 2020 verzichtet, Covid-19 wurde dabei als entscheidender Faktor genannt

Die Mehrheit aller Befragten (Global: 33,4 %) gab an, dass sie durch Covid-19 ihre Reisegewohnheiten deutlich verändert haben und zunehmend Last-Minute-Buchungen vorziehen werden

Deutsche Urlauber zeigten sich offener gegenüber kommenden Reiseplänen (28 % planen bereits einen Kurzurlaub) als unsere Nachbarn aus Spanien (20,9 %) und Italien (20,7 %). In Frankreich (22,2 %) und den USA (23 %) plant man hingegen bereits Urlaube für bis zu 14 Tage.

46 % der Deutschen geben an, dass sie einen Impfstoff gegen Covid-19 für notwendig halten, bevor sie wieder eine Reise ins Ausland buchen. Dieser Wert liegt gleichauf mit dem globalen Durchschnitt (46,3 %)

Kurzurlaube in Stadt und freien Natur rangieren auch im Jahr 2021 unter den Favoriten der deutschen Urlauber

 

eDreams ODIGEO, Europas größtes Online-Reiseportal und eines der größten europäischen E-Commerce-Unternehmen, veröffentlicht die Ergebnisse seiner globalen Studie, die Einblicke in das veränderte Reiseverhalten, das aktuelle Stimmungsbild gegenüber Reisen und die zukünftigen Pläne von Urlaubern in Zeiten von Covid-19 liefert. Für die Studie wurden 10.000 Personen, darunter auch 1.000 deutsche Teilnehmer, befragt. Teil der Studie* ist sowohl ein Blick in die vergangenen Monate als auch in gegenwärtige und zukünftige Reisetrends.

 

Gerade im Vergleich mit den europäischen Nachbarn wie Frankreich, Italien oder auch Spanien deuten sich erste Unterschiede zu den deutschen Reisenden an, welche die Reisebranche auch über das Kalenderjahr hinaus begleiten werden. Ein sicheres Gefühl der aktuellen Situation gegenüber, war für die Befragten entscheidend, um einen Urlaub in den Sommermonaten wahrzunehmen. Gaben 36,7 % der Deutschen an, auf Reisen Sorge vor der Ansteckung mit Covid-19 zu haben, waren es vergleichsweise nur 20,1 % der Franzosen, die diese Meinung teilten. In Spanien und Italien wandte man sich dem Reisen nur zögerlich zu, ein Drittel der Befragten (Spanien: 34,8 %, Italien: 33,3 %) gab an, dass ihnen das Risiko einer Ansteckung im Urlaub zu groß erscheint.

 

Ein besonderer Sommertrend: Urlaubsverzicht oder Heimaturlaub

Das Jahr 2020 und die Covid-19-Pandemie hat viele Lebensbereiche nachhaltig verändert – mit einem besonderen Einfluss auf die Pläne und Vorhaben von Reisenden weltweit. 35,2 % aller befragter Personen gaben an, dass ihnen eine Reise in diesen Zeiten nicht sicher erscheint. Diese Angst war ein bestimmender Faktor, der sie dazu bewog, auf einen Sommerurlaub in diesem Jahr zu verzichten (30 %). In Deutschland gab sogar rund die Hälfte aller Personen (41 %) an, in diesem Sommer keinen Urlaub angetreten zu haben. Ein weiteres Drittel sagte aus, dass sie aufgrund der allgemeinen Einschränkungen lediglich die Möglichkeit wahrnahmen, die heimischen Sehenswürdigkeiten (30 %) zu besuchen. Lediglich 29 % der deutschen Reisenden wagten sich an einen Urlaub außerhalb des Heimatlandes und waren damit reiselustiger als der internationale Durchschnitt (15,9 %) – deutlich vor Ländern wie Portugal (13,7 %), dem Vereinigten Königreich (11,9 %) und den USA (9,6 %).

 

Doch nicht nur je Bundesland, sondern auch unter den Geschlechtern variiert die Einstellung zum Urlauben. Frauen und Männer konnten zwar gleichermaßen den Sommerurlaub genießen und sich auf allgemeinen Maßnahmen verlassen (F: 39,6 %, M: 41,9 %), unterscheiden sich jedoch in der Art und Weise stark: Frauen aus Deutschland kommen besonders in der freien Natur zur Ruhe, sei es am Strand oder Berggipfel, und sehen dort einen sicheren Rückzugsort während ihrer Reise (50,3 %). Hingegen gaben nahezu die Hälfte der deutschen Männer an, sich vor allem in Hotels und Ferienwohnungen sicher zu fühlen (40,4 %). Nur eine geringe Zahl der Befragten hat laut Studie ein dauerhaft mulmiges Gefühl (F: 3,6 %, M: 4 %).

 

Bettina Lemeßier, PR-Managerin bei eDreams ODIGEO, zu diesen Ergebnissen: „Unsere Studie zeigt sehr deutlich, dass unser Gefühl von Sicherheit bei Reisen in Zeiten von Covid-19 von mehr abhängt, als nur den nationalen Vorgaben. Wie und wo wir uns in diesem herausfordernden Jahr erholen können, wird zu einer sehr persönlichen Entscheidung und der Weg in die freie Natur ist für viele von uns, mich eingeschlossen, eine echte Energiequelle. Wir wollen unseren Kunden in eben diesen Wünschen unterstützen und ihre kommenden Reisen zu einem sorgenfreien, erholsamen Erlebnis machen.“

 

Der Covid-Effekt: Reisen im Kontext von Covid-19

Experten beschreiben die Veränderungen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Miteinander ausgelöst durch die aktuelle Ausnahmesituation als „Covid-19-Effekt“ der auch in den Studienergebnissen von eDreams ODIGEO erkenntlich wird.

 

Bereits im Befragungszeitraum im September 2020 stuft mehr als ein Drittel aller Deutschen die derzeitige Situation als zu unsicher ein, um eine Reise in Betracht zu ziehen (37 %) und vor allem Personen ab dem 35. Lebensjahr mieden Urlaubspläne (35-44 Jahre – 39,8 %, 45-54 Jahre – 43 %, 55+ Jahre – 44,8 %). Diese Tendenz lässt sich auch über die nationalen Grenzen (Global 35,6 %) hinaus beobachten: 33 % der Italiener und 35 % der Spanier gaben an, dass sie einen Urlaub in Angesicht der aktuellen Zahlen als bedenklich ansehen. 16 % aller Deutschen schoben ihre Sorgen auf Reisen beiseite, solange die Maskenpflicht und Social Distancing eingehalten werden und 7 % sehen keinerlei Veränderung zum vergangenen Jahr (Europäischer Vergleich: Spanien 2 %, Italien 3 %, Frankreich 8 %).

 

Im Vergleich dazu zeichnet sich bei jüngeren Generationen jedoch Zuversicht für die Zukunft ab. Nehmen sie die aktuelle Situation durchaus ernst, haben sie vollstes Vertrauen in die Wirkung der allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen und Hygienevorschriften – auch auf Reisen (53,9 % der 18-24 Jährigen und 48,9 % der 25-34 Jährigen) Personen im Alter ab 55 Jahren vertreten diese Meinung weitaus zurückhaltender mit knapp 34 %.

 

Für die Reisenden fällt hierbei auch ins Gewicht, dass sie bei ihren Buchungen abgesichert sind. Rund 57 % der Reisenden deutschlandweit wünschen sich eine garantierte Rückerstattung für Reise und Unterkunft, sollten diese aufgrund von Covid-19 storniert werden. Erst kürzlich gab eDreams ODIGEO bekannt, seinen Versicherungsschutz angepasst an diesen Ergebnissen zu erweitern.

 

Abseits dessen gaben 46 % der Deutschen an, dass sie einen Impfstoff gegen Covid-19 für notwendig halten, bevor sie wieder eine Reise ins Ausland buchen.

 

Trends in der Reiseplanung für 2021

Stieg zwar die Hoffnung auf eine längere Urlaubsreise ab Mitte des Jahres, zeigen sich 42 % der Deutschen noch verhalten, wenn es um die kommende Urlaubsplanung geht und wollen auf Kurzurlaub (28 %) und Last-Minute-Buchungen (41,8 %) ausweichen. Nur 18 % der deutschen Umfrageteilnehmer gab an, schon im Voraus zu buchen, um so zum Beispiel besondere Angebote wahrzunehmen. Ein Viertel der Befragten (24 %) schlägt sich derzeit eine Buchung ganz aus dem Sinn. Im Ländervergleich bestätigt sich dieser Trend, denn auch in Frankreich oder Italien fühlen sich knapp ein Viertel der Befragten nicht wohl bei dem Gedanken, den kommende Urlaub zu planen, möchten dies aber in naher Zukunft tun (IT: 32 %, FR: 29 %, D: 24 %).

 

Viele Urlauber aus Deutschland sind sich derzeit noch nicht sicher, auf welches Reiseziel ihre Wahl für kommende Urlaube fallen wird. 43 % der Reisenden gaben an, bereits bekannten Domizilen vorzuziehen und 37 % wollen nur in Länder verreisen, die auch durch die staatlichen Behörden als sicheres Gebiet gekennzeichnet sind. Gerade in Bremen (45,5 %), Mecklenburg-Vorpommern (50 %) und Sachsen-Anhalt (4,2 %) legt man auf die Empfehlungen der Regierung besonderen Wert.

 

Abseits der großen Sehenswürdigkeiten wollen sich die Deutschen erholen und ziehen die folgenden Urlaubsreisen vor:

 

1. Städtetrip (22 %)

2. Strandurlaub (18%)

3. Aktivurlaub in der Natur (8%)

 

Wirft man einen Blick in die Bundesländer, wird ersichtlich, man bleibt auch im Jahr 2021 regionaler Urlaubsziele treu. Rheinland-Pfalz (34,1 %), Berlin (30,9 %) und Schleswig-Holstein 28.8 % bevorzugen eine Auszeit in der Stadt, während es Bremen (54,6 %), Niedersachsen (59,7 %) und Mecklenburg- Vorpommern (50 %) an die nahen Küsten zum Strandurlaub zieht.

 

  • Verbraucherumfrage, die im September 2020 von OnePoll im Auftrag von eDreams ODIGEO mit 10.000 Befragten aus dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten, Spanien, Deutschland, Frankreich, Italien, Portugal und Schweden durchgeführt wurde.

 

BCW GmbH, 17.12.2020, Foto: Sommerurlaub

Der Beitrag Reisetrends- Wie werden wir in 2021 reisen? erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/reisetrends-wie-werden-wir-in-2021-reisen/feed/ 0 1701
Reisetrends- Dubai, Cancún und Malé sind beliebter denn je https://reise.eu.com/reisetrends-dubai-cancun-und-male-sind-beliebter-denn-je/ https://reise.eu.com/reisetrends-dubai-cancun-und-male-sind-beliebter-denn-je/#comments Thu, 17 Dec 2020 09:39:30 +0000 https://reise.eu.com/?p=1695 A Year in Travel – 2020 +++ Näher, länger, kurzfristiger:  Reisetrends 2021 Berlin- Das Jahr 2020 wurde für viele passionierte Urlauber weltweit zur Geduldsprobe, doch das nimmt uns nicht die Freude am Planen. So zeigen auch die Ergebnisse einer jüngst veröffentlichten Studie „A year in travel – 2020, ein Wendepunkt in der Reisebranche“ von eDreams …

Der Beitrag Reisetrends- Dubai, Cancún und Malé sind beliebter denn je erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
A Year in Travel – 2020 +++ Näher, länger, kurzfristiger:  Reisetrends 2021

Berlin- Das Jahr 2020 wurde für viele passionierte Urlauber weltweit zur Geduldsprobe, doch das nimmt uns nicht die Freude am Planen. So zeigen auch die Ergebnisse einer jüngst veröffentlichten Studie „A year in travel – 2020, ein Wendepunkt in der Reisebranche“ von eDreams ODIGEO, Europas größtes Online-Reiseportal und eines der größten europäischen E-Commerce-Unternehmen, dass Fernweh und Reiselust in der DACH-Region keinen Abbruch kennen. In der globalen Erhebung wurden die Reisesuchanfragen des vergangenen Jahres danach untersucht, welche Wünsche und Hoffnungen Reisende aus den Erfahrungen des vergangenen Jahres an die kommende Urlaubssaison stellen – und wie die Chancen auf einen möglichen Impfstoff Urlauberherzen schon in den vergangenen Wochen höher schlagen ließen. Eins ist klar: Auch mit Blick in die Zukunft gibt es 5 Trends, die der Reisebranche erhalten bleiben, so eDreams ODIGEO.

 

Neue Reiselust dank Impfstoff

Ein Hauch von Normalität liegt in der Luft und mit den ersten Impfstoffen steigt auch die Hoffnung auf eine Auszeit mit Sonne, abwechslungsreicher Kulinarik und fernen Kulturen. Schon Ende März deuteten die Suchanfragen auf der Homepage von eDreams ODIGEO darauf hin, dass viele Urlauber ihre Hoffnungen auf das nächste Langstreckenziel im Jahr 2021 hegten – Bangkok, Fort-de-France und New York City standen schon damals auf der Liste der meistgesuchten Reiseziele.

 

Dana Dunne, CEO von eDreams ODIGEO, kommentiert dies: „Das Jahr 2020 war für viele Branchen schwer – auch und insbesondere für den Tourismus. Nichtsdestotrotz war dieses Jahr für uns auch Anlass, unser Angebot weiterzuentwickelt und an die veränderten Möglichkeiten und Wünsche unserer Reisenden anzupassen. Schon im Sommer konnten wir erste Hoffnung schöpfen: Mit den Lockerungen der Reisebeschränkungen kam auch die Lust am Reisen zurück – Suchanfragen und Buchungen auf unserer Plattform stiegen rasch an und gaben uns einen ersten Eindruck der möglichen positiven Entwicklung, die uns im kommenden Jahr erwartet. Die Menschen haben jetzt, nach monatelangem Fernweh, große Lust zu reisen. Dabei stimmen uns auch die Neuigkeiten um einen möglichen Impfstoff positiv und wir freuen uns, in 2021 wieder grenzenlose Reiseabenteuer zu ermöglichen.“

 

Die Ankündigung eines möglichen Impfstoffs im November gab den Reiseträumereien nachweislich neuen Antrieb. Ziele außerhalb Europas stechen bei den Suchanfragen der letzten Woche hervor und zeigen, dass Reisenden die Welt wieder neu entdecken wollen und mit dem Wissen um einen Impfstoff mutiger werden. Die Zahlen bestätigen dies, denn schon in der Woche nach der Impfstoffverkündung (9. – 15. November), stieg die Zahl der globalen Suchanfragen um ganze 12 %.

 

Diese Ziele hatten es Reiseliebhabern aus der DACH-Region besonders angetan:

  • 1. Kapstadt
  • 2. Dubai
  • 3. Malé
  • 4. Cancún
  • 5. Bangkok
  • 6. Madrid
  • 7. Istanbul
  • 8. New York City
  • 9. Moskau
  • 10. Paris

 

Fünf Trends für die kommende Urlaubssaison

Bereits erste Daten im Oktober offenbarten: Trotz Covid-19-Effekt und den Veränderungen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Miteinander steigt die Hoffnung auf eine entspannte Auszeit in 2021. eDreams ODIGEO nimmt die aktuellen Ergebnisse zum Anlass und zeigt auf, welche fünf Reisetrends sich schon jetzt abzeichnen:

 

Traumreise vs. Realität

Für viele war und ist der Lockdown der perfekte Zeitpunkt, um die eigenen Bucket-List mit neuen Abenteuern zu füllen. In diesem Urlaubsjahr zeichnete sich dabei, laut Daten von eDreams ODIGEO, jedoch eine große Diskrepanz zwischen den erträumten Destinationen und der Realität ab: Während Anfang 2020 nach Reisen in Richtung Asien, Mittelmeer und europäischen Großstädten gesucht wurde, stand der Sommer 2020 jedoch ganz im Zeichen von Heimaturlaub. Am beliebtesten dabei? Reisen in Regionen rund um Berlin, Hamburg und München – und auch Westerland erfreute sich großer Nachfrage. 2020 mag zwar das Jahr geplatzter Urlaubsträume sein, hat aber für viele Reisende auch die Erkenntnis gebracht, wie schön die eigene Heimat ist – ein Trend, der uns sicher erhalten bleibt.

 

-Going local

Zu Besuch in der Heimat Viele Reisende beschlossen in den vergangenen Monaten innerhalb der eigenen Grenzen zu reisen und neue, verborgenen Schätze zu entdecken. Auch im Jahr 2021 wollen Urlauber der DACH-Region dieser Vorliebe treu: Berlin, Hamburg und München rangieren immer noch auf den vordersten Plätzen als Reisedestination! Auch innerhalb der DACH-Region besucht man sich nach wie vor gerne. Österreicher zieht es besonders in den hohen Norden nach Hamburg und Berlin, wohingegen Deutsche gerne in die Schweiz zum Wandern und an die Badeseen rund um Zürich und Genf fahren.

 

Reiseziel: Lieber auf Nummer sicher gehen!

Das eine hat uns dieses Jahr gelehrt, Reisende wünschen sich mehr Gewissheit über Hygiene und Sicherheit, um ihren nächsten Aufenthalt in vollen Zügen genießen zu können. Schon die Verkündung eines baldigen Impfstoffes brachte vielen Befragten Zuversicht. Ein Trend für das kommende Jahr ist deshalb klar: Die Wahl der Reisedestination wird unmittelbar von Risiko- und Sicherheitseinschätzungen zuständiger Behörden beeinflusst. Erste Anzeichen für diese Veränderung im Buchungsverhalten gab es schon im Sommer 2020, wo besonders Destinationen, wie Griechenland und Spanien, nach Aufhebung der Reisewarnungen gesucht und besucht wurden.

 

-Staycation

Reisen, um zu bleiben Arbeiten im Urlaub, geht das denn? Die Zahlen zeigen ganz eindeutig, ja! Während im Jahr 2019 noch 43% Reisen zwischen einer und drei Wochen buchten, waren es in diesem Jahr 52% aller Urlauber, die bis zu drei Woche

vor Ort verbrachten. Die Zahl der Kurzurlaube sank hingegen von 25 % auf 18 %.

 

Last minute Bookings

Immer mehr der deutschen Befragten buchen Reisen in letzter Minute. 30% der Reisenden entschlossen sich dazu, erst kurzfristig (0-5 Tage vor Abflug) eine Buchung abzuschließen. Demgegenüber waren nur 21% der Buchungen einem Monat vor Abflug eingegangen. Im Vergleich dazu wurde im August 2019 die Hälfte aller Buchungen (49%) mindestens 31 Tage vor Abflug getätigt, aber nur 14% der Reisenden beschlossen Last-Minute zu verreisen. Zweifelsohne führte die ungewisse Ausnahmesituation im Jahr 2020 zu den kurzfristigen Reiseentscheidungen.

 

BCW GmbH, 17.12.2020, Foto: Dubai Wüste © Momo

Der Beitrag Reisetrends- Dubai, Cancún und Malé sind beliebter denn je erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/reisetrends-dubai-cancun-und-male-sind-beliebter-denn-je/feed/ 1 1695
Wohnen und Arbeiten fernab des Massentourismus https://reise.eu.com/wohnen-und-arbeiten-fernab-des-massentourismus/ https://reise.eu.com/wohnen-und-arbeiten-fernab-des-massentourismus/#respond Fri, 11 Dec 2020 09:01:34 +0000 https://reise.eu.com/?p=1659 Ombria Resort setzt neue Maßstäbe im Hinterland der Algarve Seit einigen Jahren begegnet einem vor allem in der Tourismusbranche der Begriff „Genius Loci“. Wachstum und Identität einer Destination sind dabei an ein klares Profil gekoppelt. Die Region authentisch zu erleben steht im Vordergrund. „Auch die Ferienimmobilienbranche bewegt sich nicht erst seit Ausbruch der Corona-Pandemie in …

Der Beitrag Wohnen und Arbeiten fernab des Massentourismus erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Ombria Resort setzt neue Maßstäbe im Hinterland der Algarve

Seit einigen Jahren begegnet einem vor allem in der Tourismusbranche der Begriff „Genius Loci“. Wachstum und Identität einer Destination sind dabei an ein klares Profil gekoppelt. Die Region authentisch zu erleben steht im Vordergrund. „Auch die Ferienimmobilienbranche bewegt sich nicht erst seit Ausbruch der Corona-Pandemie in diese Richtung“, bestätigt Hamid M. Farahmand, Geschäftsführender Gesellschafter des Immobilienunternehmens Clavis International. „Einzigartige Konzepte und individuelle Angebote findet man zunehmend an Orten, die nicht im direkten Fokus liegen, wie beispielsweise im Hinterland der Algarve“.

 

Als Europas beliebteste Urlaubsdestination gewann Portugal in diesem Jahr zum vierten Mal in Folge den „World Travel Award“. Dabei wurde die Algarve als beste Strand-Destination ausgezeichnet. Dass diese Region in Sachen Lebensqualität jedoch noch viel mehr zu bieten hat als wunderschöne und lang gezogene Strände entlang der Küste, beweist das neue 5* Eco-Resort Ombria in der Nähe von Faro. „Das Luxus-Immobilienprojekt, das 2022 seine Pforten öffnet, hat ein innovatives Identitätsprofil geschaffen, das Nachhaltigkeit und Lebensqualität vereint und Eigentümern ein sicheres Zuhause in einer einzigartigen Umgebung bietet“, betont Farahmand.

 

Inmitten der grünen, hügeligen Landschaft mit Panoramablick auf den Golfplatz, befinden sich neben dem Fünf-Sterne Viceroy Hotel und den dazu gehörigen 65 luxuriösen Apartments auch 12 Alcedo Villen, die das Ombria Resort mit freistehenden Einheiten ergänzen. Diese schlüsselfertigen Einfamilienhäuser umfassen einzelne Grundstücke von bis zu 3.300 qm. Hier wird Lebensqualität groß geschrieben. „Denn der Dreiklang aus Natur, Nachhaltigkeit und Service, wie man es aus einem Hotel kennt, bietet dem Eigentümer einen unvergleichlichen Mehrwert“, so Farahmand. „Solche Oasen der Erholung, die gesteigert auf individuelle Bedürfnisse eingehen, werden als Zweitwohnsitz immer gefragter, denn sie bieten einen Gegenpol zum hektischen Alltag. Gerade in der Corona-Krise sehnen sich die Menschen nach einem gesunden, heilsamen Umfeld, nach verlässlichen Zielen und einer wertvollen Urlaubsregion. Dabei rücken Gebiete abseits der bekannten Ziele in den Fokus.“

 

Work-Life-Balance in einem authentischen Umfeld

„Mit der Pandemie hatten wir die Gelegenheit, unsere Arbeits- und Lebensweise zu überdenken“, erklärt Júlio Delgado, CEO Ombria Resort. „Unsere Villen sind der perfekte Sehnsuchtsort für diejenigen, die die Balance zwischen Erlebnis und Sicherheit, zwischen Arbeit und Privatleben suchen. Das Naturerlebnis in Kombination mit abgestimmtem Interieur steht bei den Alcedo Villen im Vordergrund. Natürliche Elemente, inspiriert durch die besondere Umgebung, integrieren sich spielerisch ins Gebäude. Moderne, offene und großzügige Strukturen tragen die Atmosphäre der umliegenden Landschaft in den Raum hinein. Da das gesamte Resort in Anlehnung an ein traditionelles Barrocal-Dorf aufgebaut ist, spiegeln auch die Villen den Charme und den Charakter der authentischen Algarve wider – in einer modernen Interpretation.“ Auf weitläufigen Einzelgrundstücken, oberhalb eines Baches gelegen, bieten diese Villen einen einzigartigen Panoramablick auf den Golfplatz und die umliegende Naturlandschaft. „Das Design ermöglicht zudem ein Maximum an Aussicht, Sonneneinstrahlung und Privatsphäre. Dies geschieht unter strenger Einhaltung eines Nachhaltigkeitskonzeptes“, betont Delgado.

 

Flexibilität: Ein Plus an Lebensqualität

Des Weiteren trumpfen die luxuriösen Villen mit einem Maximum an architektonischer Flexibilität auf, sodass jede nach Vorliebe des Eigentümers gestaltet und angepasst werden kann und damit innerhalb eines Gesamtkonzeptes einzigartig ist. Großzügige Grundrisse mit separiertem Anbau bieten ein Maximum an Freiheit, Privatsphäre und Individualität und ermöglichen zudem eine Home-Office Basis. Wohnort und Arbeitsplatz werden in einzigartiger Natur vereint. „Social & Emotional Support heißen die Stichworte, bei dem vor allem soziale Bedürfnisse im Vordergrund stehen“, stellt Immobilien-Spezialist Farahmand heraus. „Mehr gemeinsame Zeit mit Familie, Freunden und in der Partnerschaft bedeutet auch mehr Lebensqualität. Zeit ist kostbar und sollte vor allem am Urlaubsort bestmöglich genutzt werden. Dazu ist es wichtig, Immobilien jenseits der Immobilität zu bieten, wie die Alcedo Villen.“

 

Umfassender Service: Individuelle Wünsche gehören zum Standard

Alle Alcedo Villen sind mit einem großen, privaten Pool, einer Garage sowie einem vollständig angelegten Garten ausgestattet. Die Kombination einer Immobilie, eingebettet in ein Resort-Konzept, ermöglicht Wohnen oder Urlauben mit bestem Service und den Zugang zu vielfältigen Freizeiteinrichtungen, wie z.B. Golfen, Fitness oder Mountainbiking. Ein umfassendes Service-Konzept, das von Hausverwaltung bis Concierge-Service reicht, setzt neue Maßstäbe im Bereich Ferienimmobilien. Auch hier stehen ein gesteigertes Wohlbefinden und mehr Qualitätszeit der Eigentümer im Vordergrund. Ombria Resort öffnet mit seinem innovativen Konzept ein Tor zu einem nachhaltigen und qualitätsvollen europäischen Reiseziel.

 

Ombria Resort wurde bei den European Property Awards 2020-2021 prämiert. Die Alcedo Villen wurden als „Best Residential Development“ in Portugal ausgezeichnet.

 

Über das Ombria Resort

Das Ombria Resort liegt im Herzen der authentischen Algarve, Portugal, 8 km nördlich der Stadt Loulé und 20 km vom Flughafen Faro und den nächsten Stränden entfernt. Bis Anfang 2022 wird das neue, weltweit führende Luxus-Bauprojekt fertiggestellt. Die finnische Pontos-Gruppe ist Eigentümer und Bauträger des Resorts. Das Hotelmanagement übernimmt Viceroy Hotels & Residences und damit ein Marktführer im Bereich Modern Luxury. Deutscher Partner ist das Immobilienunternehmen Clavis International. Weitere Informationen zum Ombria Resort finden Sie online unter www.clavisinternational.com.

 

Clavis International GmbH, 11.12.2020, Foto: Vom milden Sommer bis hin zum milden Winter – hier wird der pure Lifestyle der Algarve genossen und die Verbindung zur Natur gelebt © Clavis International GmbH/Ombria Resort

Der Beitrag Wohnen und Arbeiten fernab des Massentourismus erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/wohnen-und-arbeiten-fernab-des-massentourismus/feed/ 0 1659
Die 100 beliebtesten Campingplätze Deutschlands 2020 https://reise.eu.com/die-100-beliebtesten-campingplaetze-deutschlands-2020/ https://reise.eu.com/die-100-beliebtesten-campingplaetze-deutschlands-2020/#respond Tue, 01 Dec 2020 16:23:56 +0000 https://reise.eu.com/?p=1628 Camping- und Ferienpark Wulfener Hals ist Nummer 1 bei deutschen Campern Berlin- Camping boomt. Trotz oder gerade wegen Corona ist die Nachfrage nach Camping stark gestiegen, besonders in Deutschland. Dies belegt die Auswertung der Abrufzahlen von PiNCAMP, dem Campingportal des ADAC. PiNCAMP hat das Nutzungsverhalten deutscher Camper auf https://www.pincamp.de analysiert und festgestellt, dass 2020 die …

Der Beitrag Die 100 beliebtesten Campingplätze Deutschlands 2020 erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Camping- und Ferienpark Wulfener Hals ist Nummer 1 bei deutschen Campern

Berlin- Camping boomt. Trotz oder gerade wegen Corona ist die Nachfrage nach Camping stark gestiegen, besonders in Deutschland. Dies belegt die Auswertung der Abrufzahlen von PiNCAMP, dem Campingportal des ADAC. PiNCAMP hat das Nutzungsverhalten deutscher Camper auf https://www.pincamp.de analysiert und festgestellt, dass 2020 die Seitenaufrufe um 39% Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind. Uwe Frers, Geschäftsführer der ADAC Camping GmbH, dem Betreiber von PiNCAMP, bestätigt: „Corona-bedingt lagen 2020 vor allem deutsche Campingplätze im Fokus der Camper. Auch die Nachbarländer Österreich, Dänemark und die Niederlande verzeichneten starke Zuwächse, während die beliebten Camping-Destinationen Italien, Frankreich und Kroatien Einbußen hinnehmen mussten.“ Als beliebtester Campingplatz Deutschlands überzeugte erneut der Camping- und Ferienpark Wulfener Hals, Fehmarn, bei den Bundesländern war Bayern die am meisten nachgefragte Destination bei deutschen Campern, gefolgt von Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg.

 

Camping- und Ferienpark Wulfener Hals ist 2020 der beliebteste Campingplatz der deutschen Camper

Den Spitzenplatz unter den beliebtesten TOP 100 der deutschen Campingplätze nimmt wie auch im Vorjahr der Camping- und Ferienpark Wulfener Hals auf der schleswig-holsteinischen Ostseeinsel Fehmarn ein, gefolgt von Campingpark Havelberge und Campingpark Kühlungsborn, beide in Mecklenburg-Vorpommern. Auf Rang vier landet in diesem Jahr der Vorjahresdritte Strandcamping Waging aus Bayern. Der Alfsee Ferien- und Erholungspark aus Niedersachsen klettert von Rang acht auf Platz fünf.

 

Ostsee Freizeitpark Booknis erstmals in den Top 100

Den größten Sprung in die Top 100 der beliebtesten deutschen Campingplätze machte in diesem Jahr der Ostsee Freizeitpark Booknis mit einer Steigerung der Aufrufe von 3040 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der schleswig-holsteinische Platz kletterte von Rang 348 im Jahr 2019 auf Platz 24. Dahinter folgen Eurocamp Spreewaldtor, Brandenburg, mit einem Zuwachs von 2135 Prozent von Platz 553 auf Platz 63 und der Campingplatz Amici Lodges, Nordrhein-Westfalen, der sich mit einem Plus von 1266 Prozent von Platz 526 auf Platz 95 verbessert.

 

Bayern ist 2020 das beliebteste Camping-Bundesland Deutschlands

Die bayerischen Campingplätze sind bei den deutschen Campern besonders gefragt. Allein 22 Campingplätze aus Bayern haben sich 2020 unter den Top 100 der beliebtesten Campingplätze Deutschlands platzieren können. Es folgen Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Baden-Württemberg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Aus den Stadtstaaten Hamburg, Berlin und Bremen sowie aus Thüringen, dem Saarland und Sachsen-Anhalt hat es in 2020 kein Campingplatz unter die Top 100 der beliebtesten Campingplätze Deutschlands geschafft.

 

Große Nachfrage, eingeschränktes Angebot, Online-Buchbarkeit wird immer wichtiger

Die große Nachfrage nach deutschen Campingplätzen führte im Sommer zu teilweise chaotischen Verhältnissen. Immer wieder standen Camper wegen Überfüllung vor verschlossenen Plätzen und mussten unverrichteter Dinge wieder abreisen. Die Campingplätze waren von der Flut von E-Mail-Anfragen und Telefonanrufen überfordert. Nicht selten erhielten Campingplätze mehrere Hundert Anfragen pro Nacht, die Beantwortung war organisatorisch kaum mehr zu bewältigen. Uwe Frers dazu: „Nach den frustrierenden Erfahrungen in 2020 rate ich für 2021 dringend dazu, den Wunschplatz vor Antritt der Campingreise online zu buchen. Zum Start der Saison 2021 wird PiNCAMP über 2.000 online buchbare Campingplätze bieten, damit haben Camper ihren Platz sicher und starten ohne Stress in einen entspannten Camping-Urlaub.“

 

PiNCAMP/ADAC Camping: Die 10 beliebtesten deutschen Campingplätze 2020*

 1.  Camping- und Ferienpark Wulfener Hals, Schleswig-Holstein (Vorjahr Platz 1) 
 2.  Campingpark Havelberge, Mecklenburg-Vorpommern (5) 
 3.  Campingpark Kühlungsborn, Mecklenburg-Vorpommern (2) 
 4.  Strandcamping Waging, Bayern (3) 
 5.  Alfsee Ferien- und Erholungspark, Niedersachsen (8) 
 6.  Camping Rosenfelder Strand, Schleswig-Holstein (12) 
 7.  Camping Wirthshof, Baden-Württemberg (46) 
 8.  Camping Miramar, Schleswig-Holstein (15) 
 9.  Camping Hopfensee, Bayern (6) 
10.  Ostseecamping Familie Heide, Schleswig-Holstein (4)

 

PiNCAMP/ADAC Camping: Die 10 beliebtesten Reiseländer der deutschen Camper 2020*

 1.  Deutschland (+154% Zuwachs, Vorjahr Platz 1) 
 2.  Italien (-27%, 2) 
 3.  Kroatien (-30%, 3) 
 4.  Österreich (+51%, 6) 
 5.  Frankreich (-41%, 4) 
 6.  Niederlande (+10%, 5) 
 7.  Dänemark (+54%, 9) 
 8.  Schweiz (-15%, 8) 
 9.  Spanien (-53%, 7) 
10.  Slowenien (+4%, 13)

 

PiNCAMP/ADAC Camping: Die 10 beliebtesten Camping-Bundesländer 2020*

 1.  Bayern (22 Campingplätze unter den Top 100) 
 2.  Schleswig-Holstein (12) 
 3.  Mecklenburg-Vorpommern (17) 
 4.  Baden-Württemberg (19) 
 5.  Niedersachsen (11) 
 6.  Nordrhein-Westfalen (7) 
 7.  Rheinland-Pfalz (4) 
 8.  Sachsen (2) 
 9.  Brandenburg (4) 
10.  Hessen (2)

*Basis: Seitenaufrufe Campingplätze vom 1.1. – 31.10. 2019/20 auf pincamp.de

PiNCAMP Magazin-Beitrag zu den Top 100 der beliebtesten Campingplätze Deutschlands: https://ots.de/d8Vmlq. Pressemitteilungen zu den beliebtesten Campingplätzen 2020 in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin/Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen (Bremen), Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (Saarland), Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein (Hamburg) und Thüringen finden Sie unter http://presse.pincamp.de

 

-  Fotos der Top 10 Campingplätze je Bundesland 
-  Die 100 beliebtesten deutschen Campingplätze 2020 
-  Die 10 beliebtesten Campingplätze in Deutschland 2020 mit den größten prozentualen Zuwächsen im Jahresvergleich 
-  Die beliebtesten Reiseländer deutscher Camper 2020 
-  Die beliebtesten deutschen Camping-Bundesländer 2020 
-  Die beliebtesten Campingplätze 2020 der beliebtesten Camping-Bundesländer

 

Über PiNCAMP: PiNCAMP (www.pincamp.de) ist die digitale Campingplattform der ADAC SE. Das Portal listet alle Inhalte des ADAC und insgesamt mehr als 9.000 Campingplätze, 8.000 Reiseziele in ganz Europa sowie 30.000 Nutzerbewertungen. Diese Informationen vereint PiNCAMP zu einem inspirierenden Service- und Content-Angebot bestehend aus News, Reiseberichten, Interviews und Fahrzeug-Tipps. Zudem prüfen ADAC-Experten im Rahmen jährlicher, objektiver Inspektionen die Qualität der Campingplätze. Die Plattform finanziert sich u.a. über B2B-Services für Betreiber, Verbraucher nutzen PiNCAMP kostenfrei. Geleitet wird das Berliner Unternehmen von Tourismus-und Startup-Experte Uwe Frers.

 

PiNCAMP powered by ADAC, 01.12.2020, Foto: Die 100 beliebtesten Campingplätze Deutschlands 2020 / Die PiNCAMP Nutzer haben entschieden © PiNCAMP/Camping Wulfener Hals

Der Beitrag Die 100 beliebtesten Campingplätze Deutschlands 2020 erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/die-100-beliebtesten-campingplaetze-deutschlands-2020/feed/ 0 1628
Russland lockert Visa-Regeln für Deutsche https://reise.eu.com/russland-lockert-visa-regeln-fuer-deutsche/ https://reise.eu.com/russland-lockert-visa-regeln-fuer-deutsche/#respond Fri, 27 Nov 2020 04:47:04 +0000 https://reise.eu.com/?p=1620 Keine besonderen Nachweise mehr erforderlich – Bearbeitungszeit von vier Tagen Moskau- Nach Russland zu reisen wird deutlich einfacher. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, lockert das Land ungeachtet politischer Spannungen mit dem Westen die Bestimmungen für die Einreise aus zahlreichen Ländern, darunter Deutschland. Künftig reicht ein kurzfristig digital beantragtes Visum, hieß es unter Berufung auf …

Der Beitrag Russland lockert Visa-Regeln für Deutsche erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Keine besonderen Nachweise mehr erforderlich – Bearbeitungszeit von vier Tagen

Moskau- Nach Russland zu reisen wird deutlich einfacher. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, lockert das Land ungeachtet politischer Spannungen mit dem Westen die Bestimmungen für die Einreise aus zahlreichen Ländern, darunter Deutschland. Künftig reicht ein kurzfristig digital beantragtes Visum, hieß es unter Berufung auf die russische Botschaft in Berlin. Die Notwendigkeit formaler und zuweilen schwierig zu erbringender Nachweise entfalle.

 

„Einladungen, Hotelreservierungen und weitere Dokumente, die den Reisezweck bestätigen, sind nicht mehr nötig“, hieß es seitens der Botschaft. „Man hat nur einen Antrag auszufüllen, ein persönliches Foto und eine Kopie des Reisepasses hochzuladen, die Konsulargebühr in Höhe von 40 US-Dollar (für Kinder unter 6 Jahren kostenlos) zu bezahlen und eine Mitteilung an die im Antrag angegebene E-Mail-Adresse zu erhalten.“ Die Bearbeitungszeit betrage vier Werktage – bisher konnten es Wochen sein.

 

Russland unternehme die Erleichterung einseitig und ohne Bedingungen, hieß es. Es verspreche sich Impulse für Tourismus und Wirtschaft. Die Einführung passe zum Leben in einer modernen Welt und trage der Digitalisierung Rechnung. Zugleich bekräftige der Schritt politisch „die Offenheit unseres Staates“, teilte die Botschaft mit.

 

Ein Visum dieser Art sei für jeden touristischen, geschäftlichen oder persönlichen Zweck möglich und 60 Tage ab dem Tag der Ausstellung einmalig gültig. Es erlaube einen Aufenthalt von maximal 16 Tagen, gelte für das gesamte Land und sei komplett online abzuwickeln. Die Neuregelung gilt ab Jahreswechsel und soll zur Anwendung kommen, sobald coronabedingte Einreisebeschränkungen aufgehoben sind.

 

Für Bürger Deutschlands und anderer EU-Staaten scheint in Zukunft auch eine völlige Visafreiheit denkbar, wenn es nach Russland geht. „Was die weitere Liberalisierung des gegenseitigen Reiseverkehrs anbetrifft, müssen wir mit Bedauern erneut darauf hinweisen, dass die Verhandlungen über die Einführung der Visafreiheit zwischen Russland und der EU im Jahr 2014 auf Initiative unserer europäischen Partner ausgesetzt wurden. Unsererseits sind wir bereit, diese Gespräche wieder aufzunehmen“, hieß es.

 

Neue Osnabrücker Zeitung, 27.11.2020, Foto: Moskau, der Rote Platz © Michael Siebert

Der Beitrag Russland lockert Visa-Regeln für Deutsche erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/russland-lockert-visa-regeln-fuer-deutsche/feed/ 0 1620
Touristen müssen Schleswig-Holstein bis 2. November verlassen https://reise.eu.com/touristen-muessen-schleswig-holstein-bis-2-november-verlassen/ https://reise.eu.com/touristen-muessen-schleswig-holstein-bis-2-november-verlassen/#respond Fri, 30 Oct 2020 15:19:04 +0000 https://reise.eu.com/?p=1588 Rauswurf zum Lockdown! Wer sich derzeit in Schleswig-Holstein als Tourist aufhält, muss das nördliche Bundesland schon bis Montag verlassen. Für Besucher der Nordsee-Inseln und Halligen gilt eine Frist bis zum 5. November.   Kiel – Touristen müssen spätestens bis zum 2. November aus Schleswig-Holstein abreisen. Für Urlauber auf den Nordsee-Inseln und Halligen gelte eine Frist …

Der Beitrag Touristen müssen Schleswig-Holstein bis 2. November verlassen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Rauswurf zum Lockdown!

Wer sich derzeit in Schleswig-Holstein als Tourist aufhält, muss das nördliche Bundesland schon bis Montag verlassen. Für Besucher der Nordsee-Inseln und Halligen gilt eine Frist bis zum 5. November.

 

Kiel – Touristen müssen spätestens bis zum 2. November aus Schleswig-Holstein abreisen. Für Urlauber auf den Nordsee-Inseln und Halligen gelte eine Frist bis zum 5. November wegen der Kapazitäten im Fährverkehr sowie den Autozügen, teilte die Landesregierung am Freitag in Kiel mit und verwies auf die jüngsten Bund-Länder-Beschlüsse für einen Teil-Lockdown im November.

 

Die Regierung verwies auf die jüngsten Bund-Länder-Beschlüsse für einen Teil-Lockdown, der am 2. November beginnt und vier Wochen dauern soll. Die Ministerpräsidentenkonferenz habe am vergangenen Mittwoch beschlossen, dass „Übernachtungsangebote im Inland nur noch für notwendige und ausdrücklich nicht-touristische Zwecke zur Verfügung gestellt“ werden. Für Schleswig-Holstein gelte deshalb, dass mit wenigen Ausnahmen für die kommenden vier Wochen keine Beherbergungsleistungen mehr in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen angeboten werden.

 

Erlaubt bleibe weiterhin eine Beherbergung aus beruflichen oder sozial-ethisch Gründen (beispielsweise Bestattung oder Sterbebegleitung) sowie medizinisch veranlassten Zwecken wie beispielsweise zur Begleitung von Kindern bei einem Krankenhausaufenthalt, erläuterte ein Regierungssprecher. Einzelheiten zu den Eindämmungsmaßnahmen werde eine Landesverordnung regeln. Sie soll bis Sonntag erarbeitet und dann veröffentlicht werden. „In Kraft treten wird die neue Verordnung am Montag“, hieß es.

 

dpa/psm 30.10.2020, Foto: Lübeck © Marius Steinke

Der Beitrag Touristen müssen Schleswig-Holstein bis 2. November verlassen erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/touristen-muessen-schleswig-holstein-bis-2-november-verlassen/feed/ 0 1588