Haustausch statt Hotelurlaub

Haustausch,Reise,News,Reise_News,Tourismus,Urlaub

Leben wie die Einheimischen: Haustausch ist in Deutschland sehr angesagt

Bamberg. Ankommen und sich wohlfühlen – das ist das Prinzip von Haustausch. Statt ein Hotel zu buchen, kommen Reisende im Zuhause von Einheimischen unter. Manfred Lypold, Vorstand der Tauschplattform „HomeLink“, erklärt im Gespräch, warum viel mehr Menschen so urlauben sollten. Der Geldbeutel wird schmaler, das Fernweh aber keineswegs kleiner: Viele Reisende denken aktuell darüber nach, wie sie ihre Urlaube in Zeiten von Inflation und Krieg gestalten können, ohne großartig verzichten zu müssen. Während einige auf Kurzreisen in der Nähe umsteigen, denken andere über ungewöhnlichere Lösungsansätze nach. Einer davon ist der klassische Haustausch. Der ist zum Beispiel über die internationale Plattform “ HomeLink“ möglich. Der deutsche Vertreter von HomeLink.org erzählt im Gespräch, warum Haustausch die Zukunft des Reisens prägen wird – und wie Urlauber davon profitieren können.

Warum Haustausch nachhaltiger und günstiger ist

Das Konzept des Haustauschs ist nicht neu, aber trotzdem noch nicht sehr verbreitet in Europa. Sie sind seit 1977 bei HomeLink, Manfred Lypold. Wie hat sich die Nachfrage in den letzten Jahren verändert?

Wir haben in diesem Jahr fast eine Million Übernachtungen durch unsere Plattform vermittelt. Seit 1953 waren es weit über 10 Mio. Sie finden bei HomeLink.org mehr als 60.000 Mitglieder aus 70 Ländern – Tendenz steigend.

Welche Länder sind am beliebtesten?

Tauschaktionen finden vor allem in Frankreich, Spanien, Italien, Deutschland, Kanada und den Vereinigten Staaten statt.

Was sollte ich beim Haustausch beachten? Für wen ist der Haustausch die richtige Art zu reisen?

Unsere Zielgruppe sind Familien mit Kindern. Denn Wohnungstausch ist eine sehr einfache und bequeme Art des Reisens ist. Sie kommen in bewohnten Häusern unter, in denen bereits alles auf sie wartet, was sie für den Alltag im Urlaub brauchen. Aber auch Single, Rentner und Paare nutzen den Haustausch, um sich im Urlaub unter die Einheimischen zu mischen.

 

HomeLink Ferien-Wohnungstausch e.V.,Foto: Systembild: Haustausch_2023 © Fotoshooting.vip

Luxus zum kleinen Preis – 5-Sterne-Hotel- günstig finden

Hotel,Urlaub,Reise,Reise_News,Tourismus

So ergattern Reisende günstig ein 5-Sterne-Hotel

Ein Aufenthalt in einem Fünf-Sterne-Hotel ist für viele der Inbegriff von Luxus und steht auch bei Reisenden auf der aktuellen Wunschliste.

Berlin. Champagner zum Frühstück, ultrabequeme Federbetten mit blütenweißer Wäsche und ein livrierter Hotelpage, der sich um die Belange der Gäste kümmert: Ein Aufenthalt in einem 5-Sterne-Hotel ist für viele Menschen der Inbegriff von Luxus und Opulenz – und steht auch bei Reisenden aus Deutschland auf der aktuellen Wunschliste. Wie aus einer Umfrage des Online-Reisebüros Expedia hervorgeht, möchte sich fast jeder fünfte Bundesbürger:in in diesem Jahr ein bisschen Luxus gönnen.

Trotzdem gehen es die Deutschen pragmatisch an: Ein Upgrade ist nur drin, wenn es im selbst gesetzten Budget liegt – nur dann würden sich 27 Prozent ein Hotel mit mehr Sternen gönnen. Damit der 5-Sterne-Traum in Erfüllung gehen kann, hat Expedia Hoteldaten weltweit ausgewertet und fünf Spartipps für angehende Luxusurlauber:innen zusammengestellt.

1. Preise in verschiedenen Ländern vergleichen

Teurer geht immer, eine Übernachtung in einem Luxus-Hotel kann man aber auch günstiger bekommen, wenn man nur das richtige Urlaubsland wählt. Während man im Vergleich zu Deutschland beispielsweise in Frankreich im Schnitt mehr als das Doppelte für eine 5-Sterne-Hotelübernachtung bezahlt, brauchen Reisende in Ägypten oder der Türkei ein weniger dickes Portemonnaie. Dort liegt die durchschnittliche Tagesrate laut Expedia-Analyse rund 40 Prozent unter der in Deutschland. Auch im bei deutschen Urlaubern beliebten Thailand kostet eine Übernachtung in einem 5-Sterne-Hotel im Schnitt 30 Prozent weniger als hierzulande.

2. In der Nebensaison verreisen

Um die Betten zu füllen, bieten viele Hotels in der Nebensaison attraktivere Preise als zur Hauptreisezeit. Sparfüchse, die ein 5-Sterne-Hotel in Deutschland suchen, sollten ihre Reise in den November legen, der laut Expedia-Daten der günstigste Monat für einen 5-Sterne-Hotelaufenthalt ist. Die Übernachtungspreise für Luxus-Hotels im Ausland sind dagegen im März und im Juni am niedrigsten. Meiden sollten preissensible Urlauber:innen dagegen den Monat Mai. Für ein Übernachtung im 5-Sterne-Hotel in Deutschland fallen dann nämlich rund 45 Prozent mehr an als im November. Auch im Ausland sind die Preise im Mai deutlich höher.

3. Preise in den Business-Vierteln überprüfen

Am Wochenende, wenn sich die Geschäftsleute auf den Heimweg machen, leeren sich insbesondere in den Business-Vierteln der großen Finanzmetropolen die Hotelbetten. Genau dann lohnt sich für Freizeitreisende ein Blick auf die Preise der in diesen Vierteln ansässigen 5-Sterne-Hotels. Im Frankfurter Bankenviertel etwa ist die durchschnittliche Tagesrate für ein 5-Sterne-Hotel auf Expedia.de im Vergleich zu den anderen Wochentagen rund 25 Prozent niedriger, wenn man an einem Freitag oder Samstag eincheckt. Ähnlich verhalten sich die Preise in der City of London, dem wirtschaftlichen Zentrum der britischen Hauptstadt. Dort sind 5-Sterne-Hotels am Wochenende circa 20 Prozent günstiger als unter der Woche.

4. Am richtigen Tag buchen und anreisen

Laut Preisanalyse von Expedia können Reisende, die im eigenen Land Urlaub machen, fast zehn Prozent sparen, wenn sie ihren Hotelaufenthalt an einem Montag buchen. Hotels im Ausland sollten stattdessen an einem Donnerstag gebucht werden, denn an diesem Tag sind die durchschnittlichen Übernachtungspreise knapp fünf Prozent niedriger als an anderen Wochentagen. Weitere zehn Prozent sparen kann, wer bei der Anreise flexibel ist. Bei Inlandsreisen empfiehlt sich der Montag als Anreisetag, bei Auslandsreisen ist der Mittwoch der Tag mit dem höchsten Sparpotenzial.

5. Bonusprogramme der Reiseanbieter nutzen

Während die Meilenprogramme der Fluggesellschaften bereits von vielen Reisenden gut und gerne genutzt werden, gelten die Bonusprogramme von Online-Reisebüros noch als echter Geheimtipp. Denn als Mitglied profitiert man nicht nur bei Flugbuchungen, sondern kann auch bei Hotelübernachtungen sparen – und das nicht nur bei Hotels einer bestimmten Kette. „Expedia bietet mit Expedia Rewards ein kostenloses Bonusprogramm an, mit dem Mitglieder automatisch bis zu 10 Prozent Rabatt auf ausgewählte Hotels, darunter auch viele 5-Sterne-Hotels, erhalten“, erklärt Expedia-Sprecherin Svetlana Hirth. „Außerdem können Reisende Punkte für teilnahmeberechtigte Buchungen sammeln. Diese Punkte können auf zukünftige Hotelaufenthalte angerechnet werden, sodass sich der Übernachtungspreis weiter reduziert.“

1 Die Umfrage wurde von Northstar Research Partners im Auftrag von Expedia zwischen dem 27. August 2021 und dem 6. September 2021 in Nord- und Südamerika, Europa und im Raum Asien-Pazifik durchgeführt. In Deutschland wurden 1.000 Erwachsene befragt.

2 Die Angaben basieren auf der durchschnittlichen Tagesrate für 5-Sterne-Hotels auf Expedia.de der letzten drei Jahre.

3 Die Angaben basieren auf der durchschnittlichen Tagesrate für 5-Sterne-Hotels auf Expedia.de der letzten drei Jahre.

4 Die Angaben basieren auf der durchschnittlichen Tagesrate für 5-Sterne-Hotels auf Expedia.de der letzten fünf Jahre.

 

Expedia Group/PSM.Media, Foto: Luxus zum kleinen Preis finden (C) IStock

Hoteleröffnung – Cora Cora Maldives neu ab Oktober

Cora Cora Maldives, Hoteleröffnung,Tourismus,Reisen,Urlaub

Kunst und Genuss auf den Malediven

Malediven. Alles zu jeder Zeit: das Cora Cora Maldives, das derzeit im Raa-Atoll gebaut wird, hat sich dem Slogan „It’s freedom time“ verschrieben. Die Gäste sollen hier die Möglichkeit haben, ihren Urlaub gänzlich nach ihrem eigenen Rhythmus zu gestalten. Egal, ob diese sich nach einem mitternächtlichen Picknick am Strand oder Cocktails zum Frühstück ist. Als erstes Resort auf den Malediven soll es selbst über eine Kunstgalerie und ein Museum verfügen. Buchungen sind bereits möglich. Die Eröffnung wird für 1. Oktober 2021 erwartet.

Kunst und Genuss auf den Malediven
Das moderne 5-Sterne-Resort wird über 100 idyllisch gelegene und modern anmutende Villen in neun unterschiedlichen Kategorien verfügen. Neben einem großen Hauptpool am Strand sind Beach- und Over-Water-Villen mit eigenen Pools und letztere sogar teilweise mit Wasserrrutsche geplant. Die Gäste des All-Inclusive-Resorts auf den Malediven speisen in vier unterschiedlichen Restaurants. In einem davon kreieren die Köche herrliche Speisen auf dem traditionellen Teppanyaki-Tisch, im Beach Club Restaurant kommen mediterrane und italienische Gerichte auf die Karte und im Basar wählen die Gäste aus einer Vielzahl unterschiedlicher internationaler Speisen. Im Aufenthaltspreis inkludiert werden auch gesunde, vegetarische und vegane Optionen sein. Selbst das Eis soll frisch vor Ort aus Obst und Bio-Zutaten hergestellt werden und vegan sein. So weit, so gut. Moderne Reisende erwarten schließlich, dass in Spitzenresorts auf spezielle Ernährungsgewohnheiten Rücksicht genommen wird.

„Hoteleröffnung – Cora Cora Maldives neu ab Oktober“ weiterlesen

TUI Blue startet mit erstem Hotel auf Sylt

TUI Blue Sylt,Tourismus,Reise,Urlaub,News

Ab auf die Insel

Endlich wieder Urlaub: Auch Sylt konnte erstmals wieder Gäste begrüßen. Zum Neustart der Modellregion Nordfriesland eröffnet jetzt auch das größte Hotel der Insel und dies erstmalig unter der Lifestyle-Marke TUI Blue.

Hannover. „Die Sehnsucht nach Urlaub ist groß. Das haben wir auch an dem sprunghaften Anstieg der Buchungen für das TUI Blue Sylt gesehen. Auch für Pfingsten sind nur noch wenige Zimmer verfügbar“, sagt TUI Blue Geschäftsführer Artur Gerber. „Schleswig-Holstein nimmt bei der Wiederaufnahme des Tourismus in Deutschland eine Vorreiterrolle ein. Wir freuen uns daher sehr, mit unserer Flaggschiff-Marke TUI Blue an diesem richtungsweisenden Modellprojekt teilzunehmen.“ Der Tourismus in der Modellregion wurde unter strengen Auflagen neu gestartet. Neben den umfassenden Hygienemaßnahmen müssen Urlauber alle 48 Stunden ein negatives Testergebnis vorweisen. Die Insel hat hierzu entsprechende Kapazitäten aufgebaut. „Mit dem TUI Blue Sylt haben wir in diesen Zeiten nicht nur einen verlässlichen Partner, sondern auch ein attraktives Konzept, das unsere touristische Infrastruktur perfekt ergänzt“, sagt Moritz Luft, Geschäftsführer der Sylt Marketing Gesellschaft.

„TUI Blue startet mit erstem Hotel auf Sylt“ weiterlesen

Urlaub im Weltraum

Weltraum,Reise,News,Tourismus,Urlaub

Weltraum-Hotel mit ungehindertem Blick auf die Erde ab 2024

Rund 400 Kilometer entfernt von der Erde Urlaub machen – geht es nach Nasa-Mitarbeitern und Astronauten, soll das schon 2024 auch für Privatpersonen möglich sein. Sie planen derzeit das erste Hotel im All.

 

Das Wort Weltreise könnte eine ganz neue Bedeutung bekommen – denn schon in drei Jahren soll es möglich sein, auch im Weltall zu übernachten. Richtig gehört! Schon 2024 könnte der Traum von einer Reise in den Weltraum Realität werden. Denn derzeit plant Axiom Space zusammen mit ehemaligen Chefs der Nasa und Astronauten dieses einzigartige Projekt 400 Kilometer von der Erde entfernt.

„Urlaub im Weltraum“ weiterlesen

TÜV prüft Hygiene und Infektionsschutz in Hotels und Gaststätten

Berlin,Reise,Tourismus,,News,TÜV

TÜV-Zertifikat bestätigt Einhaltung hoher Standards in den Betrieben

Berlin- Unabhängige und wiederkehrende Prüfungen leisten Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie und schaffen Vertrauen bei den Gästen. TÜV-Verband: Konsequente Umsetzung der Maßnahmen in der Praxis erforderlich.

 

Abstandsgebote, das Tragen von Mund-Nasen-Schutz und intensive Hygiene: In Zeiten der Corona-Pandemie tragen organisatorische und technische Maßnahmen an öffentlich zugänglichen Orten dazu bei, das Risiko von Infektionen zu verringern. Der TÜV-Verband und seine Mitglieder haben jetzt für Hotels und Gaststätten eine Zertifizierung entwickelt, mit der die Betriebe freiwillig die Einhaltung entsprechender Standards überprüfen lassen können. „Mit einer TÜV-Zertifizierung können Hotels und Gaststätten zeigen, dass sie die europäischen und internationalen Leitlinien für Hygiene und Infektionsschutz anwenden“, sagte Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands (VdTÜV). „Die Gäste erkennen anhand des Zertifikats, dass in den Betrieben notwendige Maßnahmen für Hygiene und Infektionsschutz umgesetzt und überwacht werden.“ Grundlage der Prüfung ist ein Kriterienkatalog, der von den TÜV-Organisationen speziell für das Gastgewerbe entwickelt wurde. Er berücksichtigt fachspezifische Leitlinien der EU-Kommission und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowie Regelungen einzelner europäischer Staaten. Die Prüfungen werden von eigens geschulten Auditor:innen der TÜV-Organisationen durchgeführt. Nach Vergabe des Zertifikats wird die Einhaltung der Vorgaben durch unangekündigte Überwachungsaudits halbjährlich kontrolliert. „Alle Maßnahmen zielen darauf ab, Infektionsketten zu unterbrechen und ‚Superspreading Events‘ zu verhindern“, sagte Bühler. „Die TÜV-Prüfungen können keinen Covid-19-Schutz garantieren. Die überprüften Maßnahmen tragen aber dazu bei, das Risiko einer Verbreitung von Infektionskrankheiten zu verringern.“ Entscheidend für die Wirksamkeit sei, dass Vorgesetzte, Mitarbeiter:innen und Gäste die Vorgaben in der Praxis konsequent umsetzen.

„TÜV prüft Hygiene und Infektionsschutz in Hotels und Gaststätten“ weiterlesen

Reisen in Corona-Zeiten Wie Sie jetzt noch freie Urlaubsunterkünfte finden

Strand,Reisen,Tourismus,Reise News

Wo wird die Reise 2020 hingehen?

Berlin- Hauptsache weg! In vielen beliebten Urlaubsorten dürfte es in den kommenden Wochen voll werden. Bei der Suche nach Hotelzimmern und Ferienwohnungen gilt: Mehrere Wege führen zum Ziel.

„Reisen in Corona-Zeiten Wie Sie jetzt noch freie Urlaubsunterkünfte finden“ weiterlesen

Coronavirus- Deutsche Hotels für Touristen geschlossen

Coronavirus,Tourismus,Reise,News,Urlaub, Hotel

Hotel- und Gaststättenverband zum Coronavirus

Deutschland macht dicht: Das Coronavirus zwingt die Regierung zu strengen Maßnahmen. So wird auch der Urlaub im eigenen Land gestrichen. Denn: Touristische Übernachtungen sind untersagt.

„Coronavirus- Deutsche Hotels für Touristen geschlossen“ weiterlesen