Berglandschaften in Zentral Bulgarien mit großartigem Skiresort

Bulgarien,Tourismus,Freizeit,Unterhaltung,Urlaub

Bulgarien im Herbst und Winter – Farbenfrohe Landschaften und Vorbereitung für den Wintersport

Sofia. Wenig bekannte Berglandschaften in Zentral Bulgarien mit reicher Tradition und großartige Skiresort in der Nähe von modernen Thermalhotels, die auch mit Bio-Landwirtschaft punkten und gesunde und feinste Zutaten den Gästen bieten. Viel Bewegung in der Natur in Verbindung mit erholsamen Thermalquellen, köstlichen Speisen der Region und selbstverständlich hervorragende Weine kann verlockend klingen und bei der nächsten Reiseplanung Bansko, Ragloz, Banya auf die Wunschliste stellen.

Vor kurzem gab die Ministerin für Tourismus, Frau Prof. Baltova eine Pressekonferenz in Banya, wo sie betonte: „Bulgarien ist für die Schwarzmeerküste bei Reisenden bekannt, aber zum Glück wurden eindrucksvolle Investitionen in den Ski- und Wandergebieten wie Bansko realisiert. Der Eindruck ist überraschend modern und meistens in der vier und fünf Sterne Kategorie angesetzt. Die Skipass-Preise sind günstiger, obwohl hier auch das große Weltcuprennen jährlich im Februar stattfindet und die bekannten Sportler und Glamour unterwegs ist. Wir sind froh, dass wir in Bulgarien nicht nur im Sommer, sondern auch im Herbst und in der Wintersaison Qualität und Tradition für unsere Gäste anbieten können. Diese Gegend ist einmalig, weil in dieser Höhenlage auch die erholenden heißen Mineralquellen sprudeln und zu jeder Jahreszeit die Natur eine Attraktion bietet.“

„Berglandschaften in Zentral Bulgarien mit großartigem Skiresort“ weiterlesen

Urlauber zieht es nach Bulgarien Verwöhnung, Entspannung locken

Bulgarien,Gesundheit,Urlaub,Tourismus,Reise

Verwöhnung, Entspannung und Gesundheit in der Natur ziehen Urlauber nach Bulgarien

Berlin- Bulgarien ist Vorreiter in der EU, da seit Mai 2020 der Tourismus fast im Normalmodus läuft, und den Bulgaren eine Normalität bietet. Hierzulande wächst bei den Bürgern in Zeiten des Lockdowns die Nachfrage nach Entspannung, nach Bewegung in der Natur und Verwöhnung, um den Stress entgegenzuwirken und das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Wie klingt eine Relax-Woche im Tal der Rosen? Wie früher, eine Woche Verwöhnurlaub mit der besten Freundin oder einfach zur Detoxkur um Energie zu tanken.

„Urlauber zieht es nach Bulgarien Verwöhnung, Entspannung locken“ weiterlesen

Geschäftsreisen nach dem Lockdown

Geschäftsreisen,Reise,News,Tourismus,

Vertrauen in die Maßnahmen der Unternehmen und Anbieter stärken

Frankfurt am Main – Die zur Bekämpfung der Corona-Pandemie verhängten Einschränkungen des öffentlichen Lebens haben auch die Geschäftsreisetätigkeit der deutschen Wirtschaft erneut quasi zum Erliegen gebracht. Der Verband Deutsches Reisemanagement e. V. (VDR) wirbt mit Blick auf eine Wiederaufnahme dienstlicher Reisen nach dem November-Lockdown für mehr Vertrauen in die Maßnahmen der Unternehmen sowie der Anbieter aus der Geschäftsreisebranche.

„Geschäftsreisen nach dem Lockdown“ weiterlesen

TÜV prüft Hygiene und Infektionsschutz in Hotels und Gaststätten

Berlin,Reise,Tourismus,,News,TÜV

TÜV-Zertifikat bestätigt Einhaltung hoher Standards in den Betrieben

Berlin- Unabhängige und wiederkehrende Prüfungen leisten Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie und schaffen Vertrauen bei den Gästen. TÜV-Verband: Konsequente Umsetzung der Maßnahmen in der Praxis erforderlich.

 

Abstandsgebote, das Tragen von Mund-Nasen-Schutz und intensive Hygiene: In Zeiten der Corona-Pandemie tragen organisatorische und technische Maßnahmen an öffentlich zugänglichen Orten dazu bei, das Risiko von Infektionen zu verringern. Der TÜV-Verband und seine Mitglieder haben jetzt für Hotels und Gaststätten eine Zertifizierung entwickelt, mit der die Betriebe freiwillig die Einhaltung entsprechender Standards überprüfen lassen können. „Mit einer TÜV-Zertifizierung können Hotels und Gaststätten zeigen, dass sie die europäischen und internationalen Leitlinien für Hygiene und Infektionsschutz anwenden“, sagte Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands (VdTÜV). „Die Gäste erkennen anhand des Zertifikats, dass in den Betrieben notwendige Maßnahmen für Hygiene und Infektionsschutz umgesetzt und überwacht werden.“ Grundlage der Prüfung ist ein Kriterienkatalog, der von den TÜV-Organisationen speziell für das Gastgewerbe entwickelt wurde. Er berücksichtigt fachspezifische Leitlinien der EU-Kommission und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowie Regelungen einzelner europäischer Staaten. Die Prüfungen werden von eigens geschulten Auditor:innen der TÜV-Organisationen durchgeführt. Nach Vergabe des Zertifikats wird die Einhaltung der Vorgaben durch unangekündigte Überwachungsaudits halbjährlich kontrolliert. „Alle Maßnahmen zielen darauf ab, Infektionsketten zu unterbrechen und ‚Superspreading Events‘ zu verhindern“, sagte Bühler. „Die TÜV-Prüfungen können keinen Covid-19-Schutz garantieren. Die überprüften Maßnahmen tragen aber dazu bei, das Risiko einer Verbreitung von Infektionskrankheiten zu verringern.“ Entscheidend für die Wirksamkeit sei, dass Vorgesetzte, Mitarbeiter:innen und Gäste die Vorgaben in der Praxis konsequent umsetzen.

„TÜV prüft Hygiene und Infektionsschutz in Hotels und Gaststätten“ weiterlesen

Nachfrage für Urlaub in Spa-Hotels und in heilklimatischen Kurorten boomt

Erholung,Urlaub,News,Reisen,Tourismus

Bleiben Sie gesund, mit Erholung in den Bergen und am Meer

Berlin- Die Nachfrage für einen Urlaub in Spa-Hotels und in heilklimatischen Kurorten boomt. Das Streben nach einem gesunden Lebensstil ist keine Überraschung und die Bedeutung der Prävention wächst weiter. Unser Immunsystem auf einen langfristig gesunden Lebensstil vorzubereiten, ist nach COVID-19 eine Selbstverständlichkeit.

„Nachfrage für Urlaub in Spa-Hotels und in heilklimatischen Kurorten boomt“ weiterlesen

TUI- Erfolgreicher Neustart für den Balearen-Urlaub

Ibiza,Balearischen Inseln,Urlaub,Tourismus,Reise,News

Pilotprojekt mit den Balearischen Inseln erfolgreich abgeschlossen

Nannover- Der Neustart ist geglückt: In Kooperation mit der Balearischen und spanischen Regierung setzte TUI in den vergangenen Wochen ein Pilotprojekt um, um die neuen Sicherheits- und Hygieneregeln in der Praxis anzuwenden und die Akzeptanz bei Urlaubern zu ermitteln. Erste Befragungen zeigen, dass die Gäste die neuen Maßnahmen und Regelungen beim Flug sowie in den Hotels sehr gut annehmen. Insgesamt reisten mit TUI bis zum 30. Juni rund 4.200 Urlauber aus Deutschland auf die Balearen-Inseln Mallorca, Ibiza und Formentera. Der Großteil flog mit der konzerneigenen Airline TUI fly, aber auch andere deutsche Fluggesellschaften waren am Neustart beteiligt. Insgesamt legte TUI für die letzten Wochen im Juni 40 Flüge nach Südeuropa auf, neben Verbindungen auf die Balearen wurden auch Flüge nach Zypern und Portugal angeboten.

„TUI- Erfolgreicher Neustart für den Balearen-Urlaub“ weiterlesen

Südtirol- Transit durch Österreich erlaubt, Tourismuswirtschaft soll testen

Südtirol,Tourismus,Reise,Reise_News

Tests im Tourismus sollen Gäste und Tourismusmitarbeiter und -mitarbeiterinnen schützen

Bozen-In einer Pressekonferenz am 26. Mai bestätigte Arno Kompatscher, Landeshauptmann von Südtirol, dass die Einreise nach Italien ab 3. Juni über Österreich möglich ist. Er kündigte auch an, dass das Land künftig alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Hotels und Gastbetrieben regelmäßig auf Corona testen lassen wird. Gastbetriebe sollen zudem in die Lage versetzt werden, auch den Gästen auf freiwilliger Basis Schnelltests anbieten zu können. Ein noch stringenteres Protokoll als auf nationaler Ebene stellt die Sicherheit der Einheimischen und Gäste an erste Stelle.

„Südtirol- Transit durch Österreich erlaubt, Tourismuswirtschaft soll testen“ weiterlesen

Coronavirus- Südtiroler Tourismusbetriebe beenden Wintersaison

Südtirol,Wintersaison ,Tourismus,Urlaub,News

Selbstverpflichtung der touristischen Unternehmen: Gesundheit der Gäste, Mitarbeiter und Bürger hat Vorrang

Bozen- In Südtirol verpflichten sich Gastbetriebe und Seilbahnbetreiber zur vorzeitigen Beendigung der Wintersaison und späteren Öffnung für die Frühjahrssaison: Die touristischen Unternehmen stellen ab Mittwoch, den 11. März 2020, ihren Betrieb bis voraussichtlich 3. April 2020 ein. Damit reagieren sie auf die Entwicklung der letzten 48 Stunden in Europa und Italien. Die Südtiroler Landes- und Gesundheitsbehörden unterstützen die Entscheidung.

„Coronavirus- Südtiroler Tourismusbetriebe beenden Wintersaison“ weiterlesen

Erstes Medical-Wellness-Angebot im Oberengadin

,Urlaub,Oberengadin,Cresta Palace Hotel,Reise,

Das Cresta Palace Hotel bietet in Zusammenarbeit mit dem Spital Oberengadin erste Medical-Wellness Angebote an

Celerina- Das Hotel Cresta Palace Celerina und das Spital Oberengadin lancieren gemeinsam das erste Medical-Wellness-Angebot im Oberengadin. Das Programm kombiniert ab Januar 2020 Schweizer Qualitätsmedizin mit Bündner Gastgebertum und ist in vier Varianten erlebbar.

„Erstes Medical-Wellness-Angebot im Oberengadin“ weiterlesen