Touristik in Zeichen von Corona
42 Prozent der Deutschen haben für 2021 eine Urlaubsreise gebucht oder geplant / Knapp ein Drittel ist noch unentschlossen / Reisewillige legen Wert auf klare Stornierungsbedingungen und Geld-zurück-Garantie / Fortschritt bei COVID-19-Impfung beeinflusst Buchungen / Flugzeug nach Pkw das beliebteste Transportmittel
Das Wunsch-Reiseziel steht auf der Risikoliste, nach der Rückreise droht Quarantäne und ob die Impfung noch vor der Reise stattfindet, ist unklar: Reisen in Zeiten von Corona ist kompliziert. Trotzdem haben gut 40 Prozent der Deutschen eine Urlaubsreise für 2021 geplant oder sogar bereits gebucht, zudem ist fast ein Drittel noch unentschlossen. Für ein Viertel der Deutschen ist Reisen bis zum Jahresende kein Thema mehr, sie nennen als wichtigsten Grund die Angst vor einer Infektion mit COVID-19 (58 Prozent). Zu diesen Ergebnissen kommt eine Befragung von 1.000 Menschen in Deutschland zwischen 18 und 65 Jahren im Auftrag der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland.
„Reisen und die Welt entdecken, ist den Menschen ein elementares Bedürfnis. Die Lust aufs Reisen ist den Deutschen nicht vergangen. Der Fortschritt bei den COVID-19-Impfungen motiviert viele, noch in diesem Jahr eine Urlaubsreise anzutreten“, sagt Ingo Bauer, Leiter des Bereichs Transport und Logistik bei PwC Deutschland. „Die Tourismusbranche steht nun vor der anspruchsvollen Aufgabe, vor dem Hintergrund eines gestiegenen Sicherheitsbedürfnisses der Kunden sowie pandemiebedingter Restriktionen ein unbeschwertes Reiseerlebnis zu schaffen und die Kapazitäten entsprechend flexibel hochzufahren.“