Badeurlaub Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/badeurlaub/ Aktuelle Touristik News und Reportagen Tue, 05 Oct 2021 14:34:07 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://reise.eu.com/wp-content/uploads/2019/12/cropped-Reise-32x32.jpg Badeurlaub Archive - Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt https://reise.eu.com/Reise,News,Urlaub,Tourismus/badeurlaub/ 32 32 170810512 Thailand – Neue Einreiseregeln für Phuket ab 1. Oktober https://reise.eu.com/thailand-neue-einreiseregeln-fuer-phuket-ab-1-oktober/ https://reise.eu.com/thailand-neue-einreiseregeln-fuer-phuket-ab-1-oktober/#comments Mon, 27 Sep 2021 13:55:36 +0000 https://reise.eu.com/?p=2959 Ab dem 1. Oktober gilt die 3G-Regel bei der inländischen Einreise nach Phuket. Thailand führt eine weitere Anpassung der Reiseregelungen durch. Wie das Nachrichtenportal Farang berichtet, wird die inländische Einreise nach Phuket geändert. Ab dem 1. Oktober muss auf diesem Wege der Nachweis über eine Impfung gegen COVID-19, eine Genesung oder einen Negativtest erbracht werden. …

Der Beitrag Thailand – Neue Einreiseregeln für Phuket ab 1. Oktober erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Ab dem 1. Oktober gilt die 3G-Regel bei der inländischen Einreise nach Phuket.

Thailand führt eine weitere Anpassung der Reiseregelungen durch. Wie das Nachrichtenportal Farang berichtet, wird die inländische Einreise nach Phuket geändert. Ab dem 1. Oktober muss auf diesem Wege der Nachweis über eine Impfung gegen COVID-19, eine Genesung oder einen Negativtest erbracht werden.

Bangkok.  Ab Freitag gelten neue Einreisebestimmungen für die Inselprovinz. Wer auf dem Landweg oder per Inlandsflug nach Phuket einreist, muss einen Nachweis nach dem 3G-Prinzip erbringen. Dazu zählen eine vollständige Genesung von COVID-19, ein höchstens sieben Tage alter Negativtest oder eine Impfung gegen das Coronavirus. Bei Letzterer muss die Immunisierung nach dem in Thailand vorgegebenen Impfschema erfolgen. Behördenangaben zufolge werden die vollständige Impfung mit jeweils zwei Dosen der Hersteller Sinopharm, Sinovac und Sputnik V sowie mit mindestens einer Dosis eines Impfstoffes der Unternehmen Astrazeneca, Johnson & Johnson, Moderna sowie Pfizer Biontech akzeptiert. Bei den Vakzinen mit einer Dosis muss die Impfung mindestens 14 Tage vor Einreise erfolgt sein. Zusätzlich sind Kreuzimpfungen mit einer Erstdosis von Sinovac und einer Zweitdosis von Astrazeneca gestattet. Für Touristen im Rahmen des Sandbox-Programms bleiben die bisherigen Regelungen bestehen.

Weitere Neuerungen in Thailand ab 1. Oktober

Bereits in der vergangenen Woche wurde angekündigt, dass die Quarantänebestimmungen am 1. Oktober landesweit gelockert werden. Für Geimpfte gilt dann eine siebentägige Quarantäne, nicht gegen das Coronavirus Geimpfte müssen nur noch für zehn Tage in Isolation. Bisher sind grundsätzlich 14 Tage Quarantänedauer anberaumt.

Keine Quarantäne für Geimpfte in Bangkok, Chiang Mai, Pattaya und Co.

Einige weitere Provinzen können ihren geplanten Öffnungstermin im Oktober nicht einhalten und haben den touristischen Neustart kürzlich auf November verschoben. Erste Details dazu, wie die Einreise erfolgen kann, wurden am 27. September bekanntgegeben. Wie der Informationsdienst A3M meldete, müssen geimpfte Reisende in Bangkok, Cha-am, Chiang Mai, Hua Hin, Krabi, Phang-nga und Pattaya ab dem 1. November nicht mehr in Quarantäne.

 

Check24 Gmbh/ Reise.eu.com, Foto:  Ab dem 1. Oktober gilt die 3G-Regel bei der inländischen Einreise nach Phuket © IStock

Der Beitrag Thailand – Neue Einreiseregeln für Phuket ab 1. Oktober erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/thailand-neue-einreiseregeln-fuer-phuket-ab-1-oktober/feed/ 1 2959
Thailand – Krabi erneut im Lockdown https://reise.eu.com/thailand-krabi-erneut-im-lockdown/ https://reise.eu.com/thailand-krabi-erneut-im-lockdown/#comments Sat, 18 Sep 2021 05:41:57 +0000 https://reise.eu.com/?p=2936 Tropenparadies Krabi befindet sich seit dem 15. September erneut im Lockdown Phuket. Aufgrund eines neuen Ausbruchs von Corona-Infektionen in Krabi haben die Behörden einige Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie eingeführt. So dürfen die Menschen in der Provinz ihre Häuser nachts nicht mehr verlassen. Die Ausgangssperre greift täglich von 21 bis 4 Uhr. Eine weitere Maßnahme …

Der Beitrag Thailand – Krabi erneut im Lockdown erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Tropenparadies Krabi befindet sich seit dem 15. September erneut im Lockdown

Phuket. Aufgrund eines neuen Ausbruchs von Corona-Infektionen in Krabi haben die Behörden einige Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie eingeführt. So dürfen die Menschen in der Provinz ihre Häuser nachts nicht mehr verlassen. Die Ausgangssperre greift täglich von 21 bis 4 Uhr. Eine weitere Maßnahme betrifft die Zusammenkünfte von Menschen. Treffen von mehr als fünf Personen sind derzeit nicht erlaubt.

Weitere Maßnahmen in Krabi

Auch gastronomische Betriebe in der Provinz Krabi unterliegen neuen Einschränkungen. Diese dürfen mit maximal 25 Prozent der normalen Kapazität ausgelastet werden. Öffnen können die Wirte bis 20 Uhr, der Alkoholkonsum in den Restaurants ist verboten. Einkaufszentren ist es ebenfalls erlaubt, bis 20 Uhr zu öffnen. Freizeiteinrichtungen wie Massagesalons, Fitnessstudios und Internetcafés bleiben geschlossen. Öffentliche Verkehrsmittel dürfen zwischen 4 und 20 Uhr verkehren. Die Behörden haben außerdem die Phi Phi Inseln bis zum 24. September geschlossen. Um auf die beliebten Ausflugsinseln zu gelangen, müssen Besucher eine Erlaubnis bei den zuständigen Behörden beantragen.

Reisen nach Krabi

Internationalen Reisenden, die im Rahmen des thailändischen Sandbox-Programms nach Phuket reisen, ist es gestattet, nach Krabi weiterzureisen. Sie müssen Dokumente vorlegen, die einen siebentägigen Aufenthalt in Phuket belegen. Die Nachweise über eine vollständige Impfung sowie einen negativen Corona-PCR-Test müssen ebenfalls erbracht werden. Die Provinz Krabi befindet sich knapp 50 Kilometer vom Touristenziel Phuket entfernt und ist somit ebenfalls ein beliebtes Reiseziel bei Urlaubern.

 

Check 24 GmbH, Reise.eu.com, Foto: Krabi © IStock

Der Beitrag Thailand – Krabi erneut im Lockdown erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/thailand-krabi-erneut-im-lockdown/feed/ 1 2936
Welche Reiseart könnte 2021 an Popularität gewinnen? https://reise.eu.com/welche-reiseart-koennte-2021-an-popularitaet-gewinnen/ https://reise.eu.com/welche-reiseart-koennte-2021-an-popularitaet-gewinnen/#respond Fri, 05 Mar 2021 12:23:48 +0000 https://reise.eu.com/?p=2094 Reise Präferenzen haben sich geändert Berlin- Die Mehrheit der Menschen in Deutschland will einer Studie zufolge nach den Erfahrungen der Corona-Pandemie ihr Reiseverhalten nicht grundsätzlich ändern. „Die meisten möchten in ihr altes Reiseleben zurück“, sagte Carsten Cossmann, Leiter Ressort Tourismus des ADAC am Donnerstag bei der Vorstellung der Studie des Automobilclubs. Mittelfristig bleibe Badeurlaub weiter …

Der Beitrag Welche Reiseart könnte 2021 an Popularität gewinnen? erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Reise Präferenzen haben sich geändert

Berlin- Die Mehrheit der Menschen in Deutschland will einer Studie zufolge nach den Erfahrungen der Corona-Pandemie ihr Reiseverhalten nicht grundsätzlich ändern. „Die meisten möchten in ihr altes Reiseleben zurück“, sagte Carsten Cossmann, Leiter Ressort Tourismus des ADAC am Donnerstag bei der Vorstellung der Studie des Automobilclubs. Mittelfristig bleibe Badeurlaub weiter vorne, Kreuzfahrer wollten zurück aufs Schiff und Hotels blieben die bevorzugte Unterkunftsart.

Präferenzen haben sich geändert

Allerdings gebe es kleine Verschiebungen bei den Präferenzen. Individuelle Reisen hätten hinzugewonnen. Pauschalreisen blieben aber stabil. Und Deutschland könnte als Reiseziel mittelfristig noch beliebter werden.

 

Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung Thomas Bareiß sieht gute Chancen für diesen Sommer. Dann werde die Welt ganz anders aussehen als jetzt, sagte er. Es werde allerdings noch einige harte Wochen geben. Bareiß hofft auf eine starke Impfwelle im April und Mai.

 

In diesem Jahr – dem zweiten der Corona-Pandemie – steht erneut Urlaub im eigenen Land im Fokus, wie aus der im vergangenen Herbst durchgeführten Befragung unter 5.000 Teilnehmern hervorgeht. Demnach setzen etwa zwei Drittel der Menschen besonders auf Ziele zwischen Rügen und Garmisch-Partenkirchen.

Autoreisen könnten beliebter werden

Im vergangenen Jahr verbrachten mehr als die Hälfte der Befragten (56 Prozent) den Haupturlaub im eigenen Land (2019: 35 Prozent). Angesichts der Unsicherheiten in der Pandemie will knapp die Hälfte der Befragten nur kurzfristig oder vorab gar nicht buchen.

 

Eine größere Rolle als in Vor-Corona-Jahren dürften der Studie zufolge künftig Reisen mit dem Auto spielen. 44 Prozent der Befragten gaben an, 2019 mit dem Pkw in den Urlaub gefahren zu sein. 2020 waren es 63 Prozent. Zugleich dürften sich Reisen mit dem Flugzeug von dem Einbruch in der Pandemie erholen. In etwa drei bis fünf Jahren wollen bis zu 44 Prozent – und damit neun Prozent mehr als 2019 – wieder in den Urlaub fliegen.

 

dpa, 05.03.2021, Foto: Autoreisen könnten beliebter werden © IStock

Der Beitrag Welche Reiseart könnte 2021 an Popularität gewinnen? erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/welche-reiseart-koennte-2021-an-popularitaet-gewinnen/feed/ 0 2094
Menorca-Tipps für die kalte Jahreszeit https://reise.eu.com/menorca-tipps-fuer-die-kalte-jahreszeit/ https://reise.eu.com/menorca-tipps-fuer-die-kalte-jahreszeit/#respond Sat, 15 Feb 2020 15:28:32 +0000 https://reise.eu.com/?p=286 Menorca auch im Winter das ideale Reiseziel Wer während seines Winterurlaubs gerne ins Warme möchte, muss nicht immer an Fernreiseziele denken. Die Balearen-Insel Menorca zeigt sich in der Nebensaison mit vielen Vorzügen. Wer Menorca im Winter besucht, wird das kleine Eiland von einer ganz anderen Seite kennenlernen. Die Winter auf Menorca sind aber, balearentypisch, mild. …

Der Beitrag Menorca-Tipps für die kalte Jahreszeit erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
Menorca auch im Winter das ideale Reiseziel

Wer während seines Winterurlaubs gerne ins Warme möchte, muss nicht immer an Fernreiseziele denken. Die Balearen-Insel Menorca zeigt sich in der Nebensaison mit vielen Vorzügen. Wer Menorca im Winter besucht, wird das kleine Eiland von einer ganz anderen Seite kennenlernen.

Die Winter auf Menorca sind aber, balearentypisch, mild. Schnee ist eine Rarität, kann jedoch vorkommen. Im Schnitt liegen die Temperaturen im Winter bei 10 – 14 Grad. Allerdings bläst auch im Winter ein relativ beständiger Wind, der die Temperaturen kälter erscheinen lässt, als sie sind.

 

Es gibt zahlreiche Gründe, Menorca im Winter zu besuchen. Eine der Hauptgründe sind die deutlich geringeren Menschenansammlungen. Egal ob am Strand, an Menorcas Sehenswürdigkeiten oder in Lokalitäten: Sie können im Winter einen wesentlich entspannteren Urlaub auf Menorca verbringen als in der Hauptsaison. Für Ruhe- und Erholungssuchende ist die Winterzeit auf Menorca also nahezu ideal. Wir verraten Ihnen, was Sie in den Wintermonaten auf Menorca unbedingt tun sollten.

 

Menorca,Reise,Urlaub,Tourismus
Menorca-Tipps für die kalte Jahreszeit © Lutz Hirschmann

 

1. Wandern auf Menorca

Die landschaftliche Vielfalt der Insel, die man hier auf kleinstem Raum vorfindet, eröffnet den Besuchern unzählige Wandermöglichkeiten. Ob eine Tour entlang der wunderschönen Küstengebiete oder ein ausgiebiger Spaziergang durch das Landesinnere: Wanderwege gibt es auf Menorca reichlich. Die kühleren Temperaturen bieten optimale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten auf Menorca.

 

Zu den schönsten und bekanntesten Wanderwegen Menorcas zählt der 200 Kilometer lange Küstenweitwanderweg „Cami de Cavalls“, der entlang einer Vielzahl von Traumstränden führt. Der Wanderweg umrundet fast die ganze Insel und führt Sie ebenso zu einsamen Buchten. Wenn Sie nicht so gut zu Fuß unterwegs sind, können Sie den Cami de Cavalls auch mit dem Fahrrad erkunden.

 

Wer auf der Suche nach leichten Wandertouren auf Menorca ist, kann unter anderem eine 1,5-stündige Wanderung vom Strand „Cala en Turqueta“ zur Bucht „Cala es Talaier“ unternehmen. Belohnt werden Sie mit einem Aufenthalt an den schönsten Badebuchten Menorcas. Vielseitig wird es, wenn Sie sich auf eine Wandertour vom Strand „Algaiarens“ zur Feriensiedlung „Cala Morell“ begeben. Auf dieser Wanderung, die Sie entlang von Wiesen, Feldern, Buchten und Stränden führt, erleben Sie eine landschaftliche Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Während die Siedlung, die vor allem wegen ihrer prähistorischen Höhlen und den tollen Schnorchel-Möglichkeiten so begehrt ist, im Sommer sehr von Touristen überlaufen ist, können Sie hier in den Wintermonaten entspannt durchatmen.

 

Anspruchsvollere Touren bieten mitunter die Wanderungen vom Fischerort Es Grau über den Naturpark Albufera zum Cap de Favaritx. Auf der 4-stündigen Wandertour, die durch das Biosphärenreservat führt, kommen Naturliebhaber auf ihre Kosten.

 

2. Sehenswürdigkeiten Menorcas ohne langes Anstehen besuchen

Für einen Städtetrip durch Mahón, Menorcas Hauptstadt, sind die Wintermonate nahezu perfekt. Bei einem Rundgang entlang georgianischer Häuser und des Placa de la Constitucio erlebt man hier Kultur pur. Rund um den Placa de la Constitucio finden sich Menorcas bedeutendste Sehenswürdigkeiten, darunter das Rathaus und die Marienkirche, die für ihre Orgel bekannt ist. Wenn das Wetter doch einmal nicht mitspielen sollte, können Sie im hiesigen Museum „Museu de Menorca“ beim Anblick von Fundstücken und Kunstwerken die aufregende Geschichte Menorcas näher kennenlernen.

 

Tolle Fotospots finden Sie in der Schlucht „Barranc de Son Fideu“ sowie der Festung „La Fortaleza de la Mola“. Umrahmt von imposanten Felsen liegt die 7 Kilometer lange Schlucht mit ihrem fruchtbaren Boden. Auf den Felsen befinden sich mehrere Aussichtspunkte, die einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht bieten. Unweit dieser Naturschönheit wartet schon die nächste beliebte Sehenswürdigkeit Menorcas auf Sie. Die Bucht „Cala Galdana“ gehört mit ihrem türkisblauen Wasser und den umliegenden Küstenfelsen zu den schönsten Buchten Menorcas. Während der Ort im Sommer von Urlaubern überlaufen ist, finden Sie in den Wintermonaten hier den idealen Rückzugsort, der beinahe menschenleer ist.

 

Die Festung „La Fortaleza de la Mola“ bietet interessante Einblicke in die Vergangenheit der Insel. Einst um 1850 als Verteidigungspunkt erbaut, zelebriert die vom Meer umgebende Festung heute mit ihrer bemerkenswerten Architektur ihre Schönheit.

 

Sie haben nicht genug von einsamen Stränden? Der Sandstrand „Binisafua“ besticht mit karibischem Flair und ist im Winter auf Menorca nur wenig besucht.

 

Menorca,Reise,Urlaub,Tourismus
Menorca-Tipps für die kalte Jahreszeit © Lutz Hirschmann

 

Hotels und Lokalitäten Menorcas im Winter zu attraktiven Preisen

Es gibt einen weiteren großen Vorteil, einen Winterurlaub auf Menorca zu buchen: Wegen der geringeren Nachfrage senken auch viele Hotels in der Nebensaison ihre Preise, sodass Sie hier ein wahres Schnäppchen ergattern können. Besonders empfehlenswert sind die gemütlichen und familiären Boutique-Hotels in der Altstadt von Mahón. Hier haben Sie zudem einige Restaurants, darunter Tapas-Bars, und Geschäfte in Ihrer Nähe, die auch im Winter geöffnet haben.

 

Triplemind GmbH, 15.02.2020, Foto: Menorca-Tipps für die kalte Jahreszeit © Lutz Hirschmann

Der Beitrag Menorca-Tipps für die kalte Jahreszeit erschien zuerst auf Reisenachrichten & Reisenews aus aller Welt.

]]>
https://reise.eu.com/menorca-tipps-fuer-die-kalte-jahreszeit/feed/ 0 286